Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Kommerzielle Virenschutzsoftware - Die Beste! (https://www.trojaner-board.de/77585-kommerzielle-virenschutzsoftware-beste.html)

hoodie 17.09.2009 16:12

Kommerzielle Virenschutzsoftware - Die Beste!
 
Hallo Leute,

ich weiss, dass das nach einem recht subjektiven Beitrag riecht, in dem schlecht zu verallgemeinernde Antworten gesucht sind, aber...
Ich habe Avira und andere kostenlose Lösungen satt und möchte für eine gute, kommerzielle Software bezahlen und (neben meinem generell vorsichtigen Bewegungen im Netz) endlich Sicherheit geniessen.

Darum gleich vorweg meine Frage: Was ist aus eurer Sicht der "BESTE" kommerzielle Virenschutz unter folgenden Aspekten?
- Performance
- Schutz primär gegen Trojaner, sekundär Viren
- Aktualität

Es ist nunmal fast unmöglich danach zu googeln (Produktvergleiche interessieren mich herzlich wenig) und im Endeffekt möchte ich mich hier einfach von der Mehrheit oder guten Argumenten leiten lassen.
Laut Chip.de ( http://www.chip.de/artikel/Virenscanner-im-Vergleich-Test_37912695.html ) führt Norton Antivirus das Feld an, ich kann mich aber erinnern, dass Norton Antivir damals eher eines der verschmähten Programme war und vielleicht ist das noch immer so?
BitDefender habe ich des Öfteren gehört als Geheimtipp, und den Rest kenne ich kaum...

Vielen Dank im Voraus

john.doe 17.09.2009 16:24

Quelle: Homepage von Malte J. Wetz
Zitat:

5.6. Ich habe aber eine Firewall, ein Antivirenprogramm und einen Dialer-Warner!
Zitat:

[...]
Zitat:

Der Gedanke, dass man Sicherheit in Pappschachteln kaufen kann, ist wirklich verführerisch, ich weiß. Einfach irgendein tolles Programm installieren, das in einem Hochglanzmagazin als ultimative Lösung beworben wurde und nie wieder darum kümmern müssen. Leider funktioniert das nicht. Wirklich nicht. Glauben Sie mir.
Damit ist alles geschrieben. Alleine die Vorstellung jagt mir einen Schauer ein. Dir ist nicht zu helfen.

Du bist entlassen. :)

ciao, andreas

Acid303 17.09.2009 16:47

Also Antivir nach der Anleitung hier im Board eingestellt ist genau so gut wie ein gekauftes AV Programm. Dazu noch PrevX und MBAM dann reicht das. Vorteil alles kostenlos.

Zitat:

Der Gedanke, dass man Sicherheit in Pappschachteln kaufen kann, ist wirklich verführerisch, ich weiß. Einfach irgendein tolles Programm installieren, das in einem Hochglanzmagazin als ultimative Lösung beworben wurde und nie wieder darum kümmern müssen. Leider funktioniert das nicht. Wirklich nicht. Glauben Sie mir.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen außer daß generell beim surfen im Netz die brain.exe immer high priority laufen sollte. KEIN Programm schützt dich vor dir selbst!

Gruß

Acid

cad 17.09.2009 18:17

Zitat:

Zitat von hoodie (Beitrag 466258)
Ich habe Avira und andere kostenlose Lösungen satt und möchte für eine gute, kommerzielle Software bezahlen und (neben meinem generell vorsichtigen Bewegungen im Netz) endlich Sicherheit geniessen.

Hallo hoodie :)

Es gibt keine 100% Sicherheit
Ich schätze, dieses ist Dir vollkommen klar (spätestens, wenn Du die ganzen Links durchgelesen hast :))

Um Deine Frage zu beantworten
Zitat:

Zitat von hoodie (Beitrag 466258)
und im Endeffekt möchte ich mich hier einfach von der Mehrheit oder guten Argumenten leiten lassen.

Du gehst die Sache falsch an
Es geht nicht darum, welchen Virenschutz wir (oder Chip/PC-Welt/usw) empfehlen würden, sondern darum mit welchem Programm Du an Deinem PC am besten klarkommst.
Genau dafür gibt es die kostenlosen Testversionen, Du solltest diese auch nutzen.
Lies Dir ruhig die verschiedenen Testberichte durch, such Dir dann 1 oder 2 Programme aus und teste diese an Deinem PC

Du musst die Software bedienen können :daumenhoc

Gruß cad

Donthackme 17.09.2009 21:57

.

Zitat:

Darum gleich vorweg meine Frage: Was ist aus eurer Sicht der "BESTE" kommerzielle Virenschutz

Die uralte Frage und hier die ewig aktuelle Antwort:

Der beste Virenschutz ist dein Gehirn. :taenzer:

Schau hier:
Leitfaden PC-Sicherheit - Forum - CHIP Online

Silent sharK 17.09.2009 22:31

Also bei mir ist die Performance am Wichtigsten! :)

Avira läuft bei mir am Besten, bzw. ohne jegliche Probleme. Eigentlich brauche ich kein AVP, da ich schon der Meinung bin, dass ich nachdenke, was für Dateien ich ausführe.

Ich habs eben installiert, falls mir ein Fehler passiert oder ich mich irre, dass es eventuell anspringt. Kein hundertprozentiger Schutz, ich weiß, aber meiner Meinung nach schadet es trotzdem nicht. :Boogie:

hoodie 18.09.2009 10:45

Hi, und vielen Danke schonmal für die Antworten.

Natürlich verhalte ich mich wie gesagt vorsichtig und öffne nicht wahllos Poerpoint Präsis oder starte exe Files. Aber es ist so, dass ich bei meinen Leuten erst avast eingesetzt hatte, aber aufgrund einiger Aussetzer dann zur kostenlosen Avira Software umgeschwenkt bin. Hier stellte sich aber das Problem, dass dieses einfach nicht "streng" genug war, insbesondere wenn Mitarbeiter per Skype Trojaner u.ä. bekommen haben, die schändlicherweise auch ausgeführt wurden. Besonders in der Buchhaltung ist das relativ unprickelnd... Im Vergleich dazu hatte der Grafiker mit BitDefender bei gleichem Verhalten mehr Glück, da dieser z.B. bereits auf der Festplatte gespeicherte verseuchte Daten erkannt hat BEVOR sie ausgeführt wurden. Auch die Virendatenbank war neuer.

Nun suche ich also nach einer Lösung, und im Grunde wünsche ich mir nur einen Schwanzvergleich zwischen den drei "besten" Virenprogs wie von Symantec, BitDefender und Platz X z.B. in der Top Ten von Chip.de

Die Testsiegervergleiche sind mir zu schwammig und geben z.b. NULL Aussage über Performance. Eine persönliche Meinung wie "Norton frisst zu viel Speicher" oder "BitDefender fragt bei jedem mist nach einer Aktion" wäre mir lieb. :)

Dass es letztlich auf die Konfiguration ankommt ist mir klar. Unabhängig davon wird es doch aber sicherlich einen Grund geben wieso die stumpfe Mehrheit zu Symantec rennt (Bekanntheit?) und die Downloader-Szene sich fast ausschliesslich BitDefender zuwendet (Individualismus?).

Franz1968 18.09.2009 11:05

Zitat:

Zitat von hoodie (Beitrag 466391)
...insbesondere wenn Mitarbeiter per Skype Trojaner u.ä. bekommen haben, die schändlicherweise auch ausgeführt wurden. ... Im Vergleich dazu hatte der Grafiker mit BitDefender bei gleichem Verhalten mehr Glück, da dieser z.B. bereits auf der Festplatte gespeicherte verseuchte Daten erkannt hat BEVOR sie ausgeführt wurden.

Das Verhalten, das du beschreibst, ist immer Russisches Roulette, unabhängig vom AV-Programm. Was macht denn der Grafiker, wenn Bitdefender (oder sonst was) einen Schädling nicht erkennt, weil dessen Signaturen noch nicht bekannt sind?
Zitat:

...dass ich bei meinen Leuten erst avast eingesetzt hatte...
Meinst du übrigens mit "meine Leute" deine Angestellten? Wenn du als Verantwortlicher ihnen die Möglichkeit einräumst, irgendwelche irgendwo heruntergeladenen Programme auszuführen, dann hat dein Betrieb (?) ein sicherheitsproblem, gegen das von Seiten der Software-Industrie definitiv kein Kraut gewachsen ist.

Von der kostenlosen Avira-Version musst du dich in dem Fall allerdings tatsächlich verabschieden, denn die ist nur für private Endanwender gedacht.

Donthackme 18.09.2009 16:04

Zitat:

Natürlich verhalte ich mich wie gesagt vorsichtig und öffne nicht wahllos Poerpoint Präsis oder starte exe Files.
Das alleine meine ich nicht mit "Gehirnantivirus"
Um einen sicheren PC und ein gut funktionierendes System zu haben und zu BEHALTEN gehört mehr dazu (siehe dazu meinen im letzten Kommentar beigefügten Link)
Malware greift Schwächen an und nutzt diese gezielt aus. Ein System und alle Programme auf dem neusten Stand erschwert malware die Arbeit enorm!

Ein Geheimtip meinerseits wäre auch in Firefox das Adon: WOT" zu installieren.
Das warnt dank Community Erfahrungen immer wenn man im Begriff ist eine "malware Seite" zu besuchen und blockt diese.
Zitat:

Nun suche ich also nach einer Lösung, und im Grunde wünsche ich mir nur einen Schwanzvergleich zwischen den drei "besten" Virenprogs wie von Symantec, BitDefender und Platz X z.B. in der Top Ten von Chip.de
Warum immer die gleichen?? Schon mal was von A-squared Anti malware gehört. Das ist ein Testsieger! Siehe:
Hattrick für a-squared Anti-Malware! Testsiege am laufenden Band.
Ich benutze es und es funktioniert super. Verwendet minimale System Resursen und gräbt sich auch nicht so extrem ins System wie z.B. Panda, Norton etc.

:daumenhoc

Shadow 18.09.2009 17:59

Zitat:

Zitat von hoodie (Beitrag 466391)
Aber es ist so, dass ich bei meinen Leuten erst ... insbesondere wenn Mitarbeiter ... in der Buchhaltung ist das relativ unprickelnd... Im Vergleich dazu hatte der Grafiker

Du bist fähig Lizenzen zu lesen? :koch:
Die kostenlosen Free-Versionen sind NUR für den privaten und absoluten privaten und persönlichen Einsatz erlaubt. :headbang: Sie sind im nicht-privaten Umfeld auch nicht als "Testversionen" erlaubt.
Also hör auf im geschäftlichen Umfeld mit (dort) illegaler Software rumzuspielen! :twak:

Wer BitDefender als Geheimtipp handelt hat erkennbar keine Ahnung von der Materie, dazu ist der kleine Marktanteil von BitDefender doch zu hoch und das Programm wird zu oft und schon zu lange meist mitgetestet (Selbst die Ignoranten von Stiftung Warentest).
Subjektiv ist die Gelbsucht (Symatecs Nortoan AV) tatsächlich etwas von der Bremse gegangen (meine Test-Version stört meinen Atom-PC so gut wie nicht), am schnellsten dürfte wohl NOD32 sein.
Bis her - und ich glaube nicht dass sich dies jemals ändern kann - habe ich noch kein AV-Programm gesehen, was die "Unzulänglichkeiten" aller meiner Kunden hätte zuverlässig ausgleichen können, wobei diese Erfahrung im Laufe von Jahren, selbst wenn ich es auf 2 -3 Jahre eingrenzen würde natürlich meist den Stand von vor 1 - 3 Jahren widerspiegelt, also nur bedingt auf die jeweils aktuelle Version anwendbar ist.
Administriere dein Netz ordentlich (dies bedeutet auch jeden PC, keine administrativen Rechte!) und denke mal über eine restriktive(re) Hardwarefirewall für das Netz nach, kostet aber einmalig und zusätzlich jedes Jahr. Ein Buchhaltungs-PC sollte wirklich absolut nicht zum dödeligen Surfen eingesetzt werden.
Je nach Größe deines Netzes nimm eine zentral administrierbare Variante, vorallem wenn deine Leute "gefährlich" sind.

cad 18.09.2009 18:39

Mich würde noch die Größe des Netzes interessieren :)

Donthackme 21.09.2009 09:44

Zitat:

Wer BitDefender als Geheimtipp handelt hat erkennbar keine Ahnung von der Materie, dazu ist der kleine Marktanteil von BitDefender doch zu hoch und das Programm wird zu oft und schon zu lange meist mitgetestet (Selbst die Ignoranten von Stiftung Warentest).
Bitdefender ist ein Geheimtip für Datakriminelle :taenzer:
Soweit ich weiss, sind seine Erkennungsraten unter dem Durchschnitt.

felix1 21.09.2009 19:34

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 466491)
Mich würde noch die Größe des Netzes interessieren :)

Diese Frage finde ich doch interessant, besonders im Hinblick auf Shadows Vorschlag einer servergestützten Lösung.
Hierbei ist neben der Anzahl der zu schützenden Clients auch die Anzahl der vorhandenen Server von Interesse.
Im Profi-Bereich gibt doch eine ganze Anzahl von Produkten, die von Interesse wären.
Die reine Diskussion nach dem Motto: Programm A ist Sch... ist hier nicht zielführend:confused:

Felix

ObiWanKenobi 15.02.2013 14:51

Entschuldigung erstmal für das Ausgraben dieses uralt thread aber ist eben immer noch eins der ersten Ergebnisse bei google.

Zitat:

Soweit ich weiss, sind seine Erkennungsraten unter dem Durchschnitt.
widerspricht das nicht den vorangegangenen posts? Ich dachte alle sind gleich und es kommt nur drauf an mit welchem ich am besten klarkomm und das mein Gehirn der beste Schutz ist. Andererseits wird gesagt das mal der eine mal der andere die neue Definition als erstes im System hat und deswegen auch mal bei anderen ein neuer Trojaner nicht gleich erkannt wird. Dann auf einmal wird von durchschnittlichen Erkennungsraten geredet und das man da sogar drunter liegen kann. Irgendwie widerspricht sich das alles und macht den Eindruck von einfach dahergesagten, altbekannten Phrasen. Ich persönlich habe allerdings die Erfahrung gemacht das es durchaus Virenscanner gibt die permanent hinterherhängen und deshalb als schlecht einzustufen sind, ich will keinen Namen nennen, muss es aber einfach: Avira.

„Du kannst nicht gewinnen, Darth. Wenn du mich schlägst, werde ich mächtiger, als du es dir auch nur entfernt vorstellen kannst.“ ... oder auch nicht

Obi Wan Kenobi

Shadow 15.02.2013 16:56

Hast du ein Problem damit ordentlich zu zitieren?
Ein Zitat sollte immer Urheber und Quelle (Beitrag) enthalten.

Und "Donthackme" - von dem das Zitat ist - ist jetzt hier im Forum selten als Helfer oder wirkliche positive Wissensperson aufgefallen.


Zitat:

Zitat von ObiWanKenobi (Beitrag 1012660)
widerspricht das nicht den vorangegangenen posts?

Selbstverständlich kann eine - möglicherweise wenig maßgebliche - Meinung anderen Meinungen widersprechen.


Zitat:

Zitat von ObiWanKenobi (Beitrag 1012660)
Ich dachte alle sind gleich und es kommt nur drauf an mit welchem ich am besten klarkomm

Selbstverständlich sind nicht alle gleich. Es gibt durchaus AV-Software, die deutlich schlechter ist und deshalb nicht einmal als Placebo taugt.
Das durch das Zitat angesprochene AV-Programm wurde vor kurzem übrigens wieder mal als das beste Programm getestet und war vor ein paar Jahren auch schon auf dem Siegertreppchen ganz oben. Alle Programme in der Spitzengruppe sind in der Praxis annähernd gleich, eine heutige Reihenfolge ist - sollte sie tatsächlich objektiv sein - morgen schon nicht mehr wirklich aktuell.


Zitat:

Zitat von ObiWanKenobi (Beitrag 1012660)
und das mein Gehirn der beste Schutz ist.

Das kann ich wirklich nicht beurteilen, das will ich auch nicht beurteilen oder wertend kommentieren.
Aber wenn du ein Programm aus persönlicher Erfahrung aus eigener Benutzung als schlecht einstufst, dann tippe ich drauf, dass auch dieser Schutz nur suboptimal war. :blabla:
Zitat:

Zitat von ObiWanKenobi (Beitrag 1012660)
deshalb als schlecht einzustufen sind, ich will keinen Namen nennen, muss es aber einfach: Avira.

Wie oft und wie lange hast du die kostenpflichtige Avira-Software schon eingesetzt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131