![]() |
Wenn man die Passwörter speichern möchte würde ich mir nen verschlüsselten Container mit Truecrypt erstellen und nen schön langes Passwort mit Sonderzeichen nutzen. Das ist absolut sicher. |
Ich kann dir KeePass Password Safe empfehlen. (bietet sogar Schutz vor aktiven Keyloggern - da die Passwörter die du über das Programm eintragen lässt, nicht ausgelesen werden können.) Ist sehr sicher wenn du ein gutes Masterpasswort wählst. Aber achtung, vergisst du das Masterpasswort, gibt es keinen weg mehr an die dort drin gespeicherten Daten zu kommen. |
Zitat:
Ich habe ein Passwort, in zich Varianten. Müßte man dann ggf. durch probieren.^^ |
Nur Eines in X-Varianten? :eek: O.K. Ich bin paranoid .... Gruß cad :) |
Zitat:
|
Ich benutze immer mehrere Passwörter in X-Varianten :lach: |
Zitat:
Das hatte ich früher mal. :uglyhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
Vorteil von Keepass ist dabei dann aber noch der Keyloggerschutz. (ein paar Infos: Security - KeePass) |
Zitat:
wenn Du Zugriff auf Deine Truecrypt-Files hast, dann hätte man es remote auch, und schwups ist Deine *.txt kopiert. Mit diesen PW-Safes kenne ich mich nicht aus, ich würde ihnen jedoch nicht zu 100% trauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board