Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Firefox - Passwörterspeicherung (https://www.trojaner-board.de/76711-firefox-passwoerterspeicherung.html)

JJ-hilfe 25.08.2009 16:01

Wenn man die Passwörter speichern möchte würde ich mir nen verschlüsselten Container mit Truecrypt erstellen und nen schön langes Passwort mit Sonderzeichen nutzen. Das ist absolut sicher.

Syne 25.08.2009 16:07

Ich kann dir KeePass Password Safe empfehlen. (bietet sogar Schutz vor aktiven Keyloggern - da die Passwörter die du über das Programm eintragen lässt, nicht ausgelesen werden können.)

Ist sehr sicher wenn du ein gutes Masterpasswort wählst. Aber achtung, vergisst du das Masterpasswort, gibt es keinen weg mehr an die dort drin gespeicherten Daten zu kommen.

4RobSen8 25.08.2009 16:51

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 459093)
Ich bin etwas paranoid und speichere keine Passwörter im Browser :)

Sehe ich genau so.
Ich habe ein Passwort, in zich Varianten.
Müßte man dann ggf. durch probieren.^^

cad 25.08.2009 16:58

Nur Eines in X-Varianten? :eek:

O.K. Ich bin paranoid ....

Gruß cad :)

4RobSen8 25.08.2009 17:30

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 459280)
Nur Eines in X-Varianten? :eek:

O.K. Ich bin paranoid ....

Gruß cad :)

Wie jetzt?^^

cad 25.08.2009 18:03

Ich benutze immer mehrere Passwörter in X-Varianten :lach:




4RobSen8 25.08.2009 18:28

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 459318)
Ich benutze immer mehrere Passwörter in X-Varianten :lach:


Achso^^....
Das hatte ich früher mal. :uglyhammer:

JJ-hilfe 25.08.2009 18:49

Zitat:

Zitat von Syne (Beitrag 459255)
Ich kann dir KeePass Password Safe empfehlen. (bietet sogar Schutz vor aktiven Keyloggern - da die Passwörter die du über das Programm eintragen lässt, nicht ausgelesen werden können.)

Ist sehr sicher wenn du ein gutes Masterpasswort wählst. Aber achtung, vergisst du das Masterpasswort, gibt es keinen weg mehr an die dort drin gespeicherten Daten zu kommen.

Nee ich meine Passwörter in einer .txt-Datei speichern und die dann in nem Container speichern. Aber deine Lösung ist auch gut

Syne 26.08.2009 10:55

Zitat:

Zitat von JJ-hilfe (Beitrag 459348)
Nee ich meine Passwörter in einer .txt-Datei speichern und die dann in nem Container speichern. Aber deine Lösung ist auch gut

Kommt das selbe bei raus, da Keepass auch mit AES256 seinen Container verschlüsselt.

Vorteil von Keepass ist dabei dann aber noch der Keyloggerschutz. (ein paar Infos: Security - KeePass)

Heike 26.08.2009 11:09

Zitat:

Zitat von JJ-hilfe (Beitrag 459348)
Nee ich meine Passwörter in einer .txt-Datei speichern und die dann in nem Container speichern. Aber deine Lösung ist auch gut

das ist aber gar keine gute Idee, wenn man mal "Gäste" auf dem PC hat. :rolleyes:

wenn Du Zugriff auf Deine Truecrypt-Files hast, dann hätte man es remote auch, und schwups ist Deine *.txt kopiert.

Mit diesen PW-Safes kenne ich mich nicht aus, ich würde ihnen jedoch nicht zu 100% trauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131