![]() |
Kaspersky 7 lässt sich nicht mehr starten Einen wunderschönen guten Tag! Gleich zu meinem Problem: Nachdem ich gestern eine Datei herunterladen wollte kam eine Fehlermeldung, dass ein Virus auf dieser Datei liegt. Ich habe "verbieten" angeklickt - kurz darauf kam eine neue Fehlermeldung, die sich allerdings gleich darauf geschlossen hat, genau wie mein Kaspersky 7. Nun lässt sich Kaspersky nicht mehr starten, es passiert gar nichts wenn ich es anklicke. Nach dem Neustart des PCs kamen Fehlermeldungen, nachdem ich unter Systemsteuerung->Software bei Kaspersky auf "Reparieren" geklickt habe sind diese zwar verschwunden, aber mehr tut sich immernoch nicht. Ich habe es schon mit einer Neuinstallation versucht, erst kam eine Fehlermeldung beim Einlegen der CD, nach dem zweiten oder dritten Versuch hat es doch geklappt, aber funktionieren tut immernoch nichts. Woran kann das liegen bzw vor allem: Was lässt sich da machen? Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen, bei Google habe ich leider nichts zu dem Thema gefunden (vielleicht auch weil ich nicht genau wusste was ich suchen soll... und weil sich das Kaspersky-Forum nicht aufrufen lässt). Freundlichste Grüße, Fert PS: Ich habe leider nicht so wirklich Ahnung von PCs, deshalb würde ich mich über eine möglichst einfache Erklärung sehr freuen ;) |
Wenn sich Kaspersky nicht mehr starten lässt ,würde ich einen anderen Virenschutz aus dem Internet herunterzuladen. Avira Free AntiVit bietet sich hier an -->AntiVir - Free Antivirus - Download - CHIP Online Wenn sich das Programm nich installieren lässt dann ändere den Namen der .exe Datei,die das Programm installiert. Sollte sich das Programm instalieren jedoch nicht starten lassen,dann benenne das Programm um. Wenn du einen Scan machen lässt ,müsste er das ja eigentlich finden. Und dann versuch mal,das zu löschen. Wenns damit nich klappt,dann hast du noch die Wahl zwoschen zahlreichen Antivirenscanner,aber soweit sind wa ja noch nich ;) Gruß Leberwurst |
Ah, herzlichsten Dank, auf die Idee ein anderes Programm auszuprobieren hätte ich auch selber kommen können ;) Ich habe jetzt einige Viren auf dem PC gefunden, die ich erstmal in Quarantäne verschoben habe... oder soll ich sie besser löschen? Da schreckt mich nur ab, dass jedes mal die Frage kommt, ob die Datei wirklich aus der Quarantäne genommen werden soll?! Naja, auf jeden Fall läuft jetzt Kaspersky auch wieder... Was würdet ihr mir empfehlen, AntiVir wieder löschen? Oder können die beiden Programme auch gleichzeitig laufen? Also, Dankeschön nochmal für die schnelle Hilfe! Freundlichste Grüße, Fert |
Nein. Lass Anti Vir drauf. Die dateien die In Quarantäne sind mal NICHT löschen. lade dir mal http://www.trojaner-board.de/51187-a...i-malware.html und mache einen vollständigen scan. poste das ergebniss hier her. andersfals kannst du sie mit avira löschen. Aber danach Malwarebytes laufen lassen |
Bitte NIEMALS 2 Antivirenscanner mit OnAccess Scannern auf einem System laufen lassen. Die beiden Scanner behindern sich gegenseitig und verringern dadurch die Gesamtsicherheit des Systems. Entscheide dich für Antivir oder Kaspersky und deinstalliere das andere Programm. |
Ich würde ja mal sagen, dass er Kaspersky drauflassen soll, weil ich mal stark vermute, dass er dafür bezahlt hat :) Wenn Kaspersky jetzt läuft, würde ich persönlich noch einmal mit HiJackThis (http://www.trojaner-board.de/51130-a...ijackthis.html) drüber gehen. Poste dann den ganzen Bericht hier. Dann wäre das jetzt auch erledigt. |
Malwarebytes' Anti-Malware 1.39 Datenbank Version: 2440 Windows 5.1.2600 Service Pack 3 16.07.2009 18:52:46 mbam-log-2009-07-16 (18-52-46).txt Scan-Methode: Vollständiger Scan (C:\|D:\|E:\|G:\|) Durchsuchte Objekte: 203718 Laufzeit: 1 hour(s), 53 minute(s), 13 second(s) Infizierte Speicherprozesse: 0 Infizierte Speichermodule: 1 Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 Infizierte Registrierungswerte: 2 Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 Infizierte Verzeichnisse: 0 Infizierte Dateien: 2 Infizierte Speicherprozesse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: C:\WINDOWS\system32\4980593.dll (Hijack.LSP) -> Delete on reboot. Infizierte Registrierungsschlüssel: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\kr_done1 (Malware.Trace) -> Quarantined and deleted successfully. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\rgcvntj0en19 (Trojan.Agent) -> Quarantined and deleted successfully. Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: C:\WINDOWS\system32\4980593.dll (Hijack.LSP) -> Delete on reboot. C:\WINDOWS\system32\kr_done1 (Malware.Trace) -> Quarantined and deleted successfully. So, also das ist der Bericht von Malwarebytes Anti-Malware... Habe AntiVir wieder deinstalliert, genau wie Interspieder vermutet hat, Kaspersky ist die gekaufte Version ;) Also nochmals, danke für die viele Hilfe! ...zu HiJackThis: Ist das noch nötig? Für mich sieht das so aus als kontrolliert der so ungefähr das gleiche wie dieser Anti-Malware-Apparat? Freundlichste Grüße, Fert |
Hi, Hijackthis listet Programme beim Hochfahren automatisch gestartet werden. Malwarebytes sucht nach schädlichen Einträgen von Viren und Trojanern. Die Programme tun somit 2 sehr unterschiedliche Dinge. Ein Hijackthislog ist notwendig, da kein Programm alle Schädlinge erkennen kann, aber jeder Schädling irgendwie gestartet werden muss. Es ist sozusagen ein Netz, für den Fall, dass du einen Schädling auf dem Rechner hast, den Malwarebytes noch nicht erkennt. lg myrtille |
Okay, überzeugt ;) Also hier der Bericht von HiJackThis: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
Hi, das log ist sauber! :daumenhoc Allerdings sieht man, dass du noch eine uralt Version von Adobe Reader drauf hast. Deinstallier über Systemsteuerung->Software alle Acrobat Reader Versionen die du hast, und installiere dir die neueste von: Adobe. Falls du den Internet Explorer benutzen sollte, dann wähle die google toolbar ab, bevor du installierst. Ich würde auch empfehlen, dass du bei Secunia vorbeischaust und testest ob noch mehr veraltete Software auf deinem Rechner ist: Secunia Veraltete Software stellt ein Risiko für deinen Rechner da, weil sie häufig bekannte und aktiv ausgenutzte Sicherheitslöcher besitzen, durch die ohne dein Zutun malware auf dem Rechner landet. lg myrtille |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board