Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Scan mit Spybote und Ad-aware (https://www.trojaner-board.de/74-scan-spybote-ad-aware.html)

*Christian* 30.05.2003 17:21

Bei fast jedem Scan mit Spybote oder Ad-aware
werden 2 Tracking-Cookies "Mediaplex" und "Doubleclick" gefunden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich mit dem IE
oder mit Mozilla zuvor im www. war.
Was könnte dies sein??

Danke für eure Antworten!

Lucky 30.05.2003 17:43

Spyware Cookies... Wenn du den Mozilla benutzt, dann kannst du einstellen, welche Cookies du annehmen willst. Diese solltest du nicht annehmen...
Die Cookies werden durch die Werbung auf manchen Webseiten auf deinem PC gespeichert. Du kannst es wie gesagt genauer einstellen, das du nur von bestimmten Seiten Cookies haben willst....

Lucky [img]smile.gif[/img]

*Christian* 30.05.2003 18:04

Ich benutze meistens den IE, weil ja bekanntlich mein Mozilla so langsam ist.
Ich hab mir schon überlegt den Opera zu saugen,
aber der gefällt mir irgendwie vom Aufbau nicht.
Grundsätzlich möchte ich alle Cookies annehmen, da
sonst die meistens Seiten nicht richtig funktionieren.
Wie kann ich diese beiden Cookies in den Mozilla-Filter eingeben?

Lucky 30.05.2003 18:12

Ich kann es dir jetzt leider nur in englisch sagen.

Unter Preferences, gibts einen Eintrag Privacy... Dort ist ein Menüpunkt Cookies. Wenn du da dann Enable cookies for the originating web site only und "Ask me before storing a cookie" auswählst, kannst du bestimmen welche Seite Cookies ablegen darf und welche nicht. Und Cookies von diesen würde ich schon mal nicht annehmen, die eigentlich Webseite läuft auch trotzdem normal weiter...

Lucky

*Christian* 30.05.2003 19:28

Alles klar.
Danke.

someboy 02.06.2003 10:44

Im IE unter Extras/Internetoptionen/Registerkarte Datenschutz unten bei Websites auf bearbeiten.
Dort wird der cookie:
z.B.: doubleclick.net eingegeben und dann gesperrt.
Bestimmte Seiten leiten den Aufruf ihrer Seite an doubleclick.net weiter, das cookie wird gespeichert, der Aufruf der ursprünglichen Seite wird fortgesetzt. Auf diese Weise entsteht bei doubleclick.net eine Datenbank über das Nutzerverhalten eines Nutzers. Anhand des cookies wird der Nutzer identifiziert.
Daher sollten solche Cookies dauerhaft gesperrt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131