Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Real-Time AntiSpy soll Installation von Spyware im Betriebssystem verhindern (https://www.trojaner-board.de/69792-real-time-antispy-installation-spyware-betriebssystem-verhindern.html)

Lazar 09.02.2009 11:08

Real-Time AntiSpy soll Installation von Spyware im Betriebssystem verhindern
 
Hallo,
habe mir hier einige Threads durchgelesen aber nicht das gefunden was ich suchte. Falls jemand weiß, wenn das schon hier irgendwo steht, sagt es mir bitte.
Ich bin zurzeit dabei meinen PC komplett mit Freeware abzusichern... habe mich da die letzten Tage ein bisschen reingearbeitet bin aber quasi ein Anfänger.
Zurzeit arbeite ich mit folgender Zusammensetzung und bin sehr zufrieden:

COMODO Internet Security
Spybot S&D
XP-AntiSpy
SpywareBlaster
HijackThis
F-Secure Blacklight

Soweit auch alles ganz gut... lasse immer den PC Security Test 2008 laufen um zu testen inwieweit die Programme zurecht kommen.
Ich schaffe es aber nicht ein AntiSpy Programm zu finden das einen Echtzeitscanner besitzt der Spyware daran hindert sich in das Betriebssystem zu installieren. Die meisten Scanner haben das nur in ihrer Kaufversion mit drin... habe schon einiges ausprobiert... (so einiges "renomiertes") habs aber wieder deinstalliert weil es nichts bringt..
Dazu gehört

ad-Aware
SpywareGuard
Spyware Terminator (hat zwar einen Echtzeitscanner, aber der scheint sich auch nur auf bestimmte Sachen zu beschränken)

Kann mir jemand einen Tip geben?... Gibt es ein Free Antispy das eben diesen Echtzeitscanner hat und wirklich verhindert, dass Spyware sich ins BEtriebssystem installiert?...

Ich weiß nicht mehr weiter

KarlKarl 09.02.2009 11:28

Hi,

und "oha". Die Hauptsache ist, dass Du dir einfach keine Spyware installierst, anstelle dessen alle Windowsupdates, Updates für Java und den Browser, usw. Dann brauchst Du auch dise Unmengen an Scannern nicht und wirst plötzlich feststellen, einen wirklich flotten Computer zu haben (egal wie flott er dir gerade erscheinen mag). Ich mag den Begriff nicht, aber sie nennen das hier im Forum gerne brain.exe. Die einzige Freeware, die was taugt. Was nicht heißen soll, dass teure Kaufprogramme besser wären.

Gruß, Karl

Lazar 09.02.2009 12:41

Hey, danke erstmal für die antwort.. also hab grade versucht dieses Brain 1.0 runterzuladen... aber das geht nicht... warum auch immer.. und wie sieht das überhaupt aus... verträgt sich das mit den Programmen die ich schon installiert habe??

MightyMarc 09.02.2009 13:44

Vielleicht ist brain.exe gar nicht für Dich geeignet. Wenn Du schon an der Inbetriebnahme scheiterst, wird der laufende Betrieb richtig schwer zu kontrollieren.

Marc

PS: Bist Du Dir sicher, dass Du bei Deiner Sammlung auch wirklich alle wichtigen programme dabei hast?

Lazar 09.02.2009 14:55

Wieso an Inbetriebnahme scheitern??... Ich kann es ja noch nichtmal runterladen.. und deine letzte Frage habe ich nicht verstanden.

PS: HAb grade SuperAntiSpyware Pro getestet, selbst das kriegt es nicht hin... hab ich was falsch eingestellt oder warum funktioniert das nicht... PC Security Test zeigt mir immer an das kein Programm es geschafft hat eine Spyware daran zu hindern sich im Betriebssystem zu installieren...

MightyMarc 09.02.2009 15:41

Vermutlich sind bei Dir die Hardwarevorausetzungen für die den Download, die Installation und den Betrieb von brain.exe nicht gegeben. Das ist die einzige Fehlerquelle die mir jetzt einfällt.

Marc

Syne 09.02.2009 17:35

%ComSpec% - made my day :)

@Topic

Wenn du bei Comodo die Leak-Protektion aktiv hast, sollte es eigentlich genau die stellen überwachen, die du möchtest. (solltest du aber nur aktivieren, wenn du etwas Ahnung von der Materie hast, andernfalls bringt diese nämlich nichts...)

Jig Saw 09.02.2009 18:10

Tut mir Leid ich kann da nicht mehr zusehen^^
Verarscht den armen doch nicht so

also brain.exe heißt:
  • nicht immer auf OK klicken wo es dran steht
  • ausgewählte Software benutzen, nicht jeden Müll installieren
  • keine Daten aus unsicheren Quellen benutzen oder herunterladen (P2P)
  • nur auf sichere Internetseiten verkehren, vor allem keine Links von unseriösen Seiten anklicken und dann auf der Seite Angaben oder Passwörter von sich machen (Phishing)

einfach sein Gehirn einschalten

MightyMarc 09.02.2009 19:11

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 411860)
Verarscht den armen doch nicht so

Mit dem Haufen Binärschrott* den er bei sich installiert hat führt er sich selbst am meisten hinters Licht.
Im übrigen ist ein Erkenntnisgewinn am höchsten wenn man ihn selbständig erlangt hat.

Marc

* ich meine damit nicht jedes einzelne Programm aus der Liste, sondern diese desaströse Kombination

Lazar 09.02.2009 20:16

Zitat:

Zitat von %ComSpec% (Beitrag 411873)
Mit dem Haufen Binärschrott* den er bei sich installiert hat führt er sich selbst am meisten hinters Licht.
Im übrigen ist ein Erkenntnisgewinn am höchsten wenn man ihn selbständig erlangt hat.

Marc

* ich meine damit nicht jedes einzelne Programm aus der Liste, sondern diese desaströse Kombination

Ich habe ja nicht behauptet ein Experte zu sein... sonst wäre ich nicht hier und hätte euch nicht diese Frage gestellt..
So wie es aussieht scheine ich ja grundsätzliche Fehler gemacht zu haben... deshalb wäre ich dankbar ein paar nützlich Tips zu bekommen...
was ist mit Binär-Schrott gemeint??
ich glaubte mich ausgiebig über die software in testberichten informiert zu haben, die ich installiert habe...

Ich lerne gern dazu, also was ist leak-protection und wie und wo stelle ich das vernünftig ein??..

Das mit dem Brain ist mir ein bisschen peinlich, dabei sagts ja schon der name..
@Jig Saw, also danke.. ich achte auf sowas.. p2p nutze ich gar nicht, software nur von den herstellerseiten, angaben über mich mache ich höchstens bei meinem computer-händler und auf der uni-seite, was nun den download und install von mist angeht da bin ich risikofreudig...

PS: Hinzu kommt ich habe angefangen mich vor drei Tagen das erste mal wirklich bewusst mit diesen ganzen security-programmen auseinanderzusetzen.. und ich dachte hier mal mein anliegen zu schildern ist das richtige vorgehen... habe ich mich geirrt?
Darüber hinaus hatte ich nicht das gefühl mir bis vor nem monat gedanken machen zu müssen weil ich bis dahin mein f-secure lief... dann war die lizenz abgelaufen...

Syne 09.02.2009 21:08

Die Leak-Protektion findest du unter "Defens +" sollte eigentlich aktive sein.

Meine Empfehlung wäre, das du folgende Programme Deinstallierst:

Spybot S&D
SpywareBlaster
COMODO Internet Security

Stadtessen Installierst du:

Avira Antivir
Malwarebytes Anti-Malware
COMODO Firewall Pro* (falls du einen Leak-Schutz möchtest)

*Bei der Installation von dem Internet Security Pack, nur die Firewall Funktion mit Defens+ auswählen.

Mfg
Syne

Jig Saw 09.02.2009 21:14

Tut mir Leid aber mit Comodo bin ich nicht einverstanden. Schon alleine dass die Gefahr besteht dass das Internet nicht funktioniert ich habe in anderen Foren so oft mitbekommen dass das Problem geschildert wurde dass das Internet nach der Installation von Comodo nicht funktioniert.

Außerdem die Windows Firewall ist absolut ausreichend wenn man nicht vorhat Malware zu installieren. Aber wenn du Comodo installierst und vorhast Malware zu installieren dann wirst du es auch schaffen.

ich möchte auch darauf hinweisen dass Malwarebytes ein "Auf -Befehl-Scanner" ist dass heißt er scannt das was schon auf den PC gelangt ist. Jemand der brain.exe nutzt der bräuchte auch kein "Auf-Befehl-Scanner" da Malware nicht einfach so auf den Computer kommt (jedenfalls meistens).

Lazar 09.02.2009 21:39

Also, zunächst mal danke an euch beide...

Was ist gegen SpyBot und SpywareBlaster einzuwenden... ich hatte nur gutes gelesen...

Was nun Avira angeht, das hatte ich bis vor drei Tagen drauf. Avira hat aber einen Nachteil.. oder ich habe eine Einstellung nicht gefunden... kenne mich aber mit dem Programm relativ gut aus... Avira erkennt keine unbekannten Viren... Im Gegensatz zu Comodo

Zu Comodo kann ich sagen, wenn man es richtig einstellt dann funktioniert auch das Internet.. hatte bisher keine Probleme.. vielleicht kommt das ja noch... aber bis dahin bin ich überzeugt, vor allen dingen von der möglichkeit einzelne ports zu sperren..

Ich war gestern schon mal auf der seite von malwarebytes... habs mir aber nicht runtergeladen weil ich ins bett wollte, war schon ziemlich spät... bzw ich kenn es noch nicht... was ist denn der vorteil im vergleich zu spybot und ad-aware??

Jig Saw 09.02.2009 21:53

Spybot und Adaware sind veraltete Programme.
Spywarebluster braucht man nicht.

Ich weis ja nicht was du mit erkennen von unbekannten Viren meinst, aber ich denke dass beide Programme eine Heuristik besitzen um unbekannte Dateien zu prüfen (ungewöhnliche Laufzeitpacker etc.)

Auch wenn man diesen Aspekt weg lässt. Wieso musst due ein Programm besitzen dass unbekannte Viren erkennt, für mich hört sich das so an dass du vor hast Malware runterzuladen und da hört der Spaß im TB auf denn da wird dir niemand helfen.

Malwarebytes ist aktuel im Gegensatz von Spybot und Adaware außerdem ist der Tea-Timer nervig (ich weis dass man den aus schalten kann)

Auch muss es nicht zwingend heißen wenn man Comodo hat dass dann das Internet nicht funktioniert.

Lazar 09.02.2009 22:05

Ok... also das mit Spybot etc. habe ich jetzt verstanden... ich werde anti-malware ausprobieren.

ich habe nicht vor malware runterzuladen... ich habe mich an die ergebnisse von pc security test gehalten... und dort hat comodo einfach besser abgeschnitten als avira.. obwohl die heuristik eingeschaltet war..

vielleicht gibt es ja noch ein paar feedbacks zu pc security test...

da geb ich dir recht, der teatimer ist nervig.. :)

Jig Saw 09.02.2009 22:32

Das Problem ist diese Zeitschriften wollen was schreiben. Wenn sie jetzt schreiben alle die einen sicheren PC haben wollen sollen die Windows eigene Firewall nehmen und auf der nächsten Seite kommt Werbung von Kaspersky. Was sollen da die Leute denken?
Außerdem können sie ja nicht jeden Monat sagen dass die Leute die Windows Firewall nehmen sollen. Es kommen ständig neue Firewalls und neue Versionen, da können sie ja jeden Monat einen Test bringen.

Die Zeitschriften schreiben das was die Leute hören und lesen wollen. Die meisten wollen einfach eine Software haben und nicht die Windows Firewall. Deswegen bringen sie Tests raus.

Lazar 09.02.2009 22:43

Also ich glaub ich muss mal was klarstellen PC Security Test ist keine Zeitschrift.
Es handelt sich dabei um ein Tool das Angriffe jeglicher Art auf den Computer simuliert und dabei die Reaktionen der Sicherheitssoftware beobachtet.. anschließend bekommt man eine prozentuale auswertung der drei bereiche Anti-HAcking, Anti-Virus und Anti-Spyware.

Hier der link: http://www.pc-st.com/de/

Jig Saw 09.02.2009 22:45

Aber das wurde ja irgendwo veröffentlicht?
Das galt nicht nur für Zeitschriften

Lazar 09.02.2009 22:52

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 411936)
Aber das wurde ja irgendwo veröffentlicht?
Das galt nicht nur für Zeitschriften

Wie meinst du das... ich versteh deine Aussage nicht.

Jig Saw 09.02.2009 22:56

Ach du hast die Programme selber getetestet (Avira vs. Comodo)?
Ehrlich gesagt ich glaube dass so ein einfaches Programm keine aussagekräftige Aussage machen kann. Da denke ich sogar dass die Zeitschriften dass sogar "gut" machen

Lazar 09.02.2009 23:01

Genau... naja... ich schau mich noch regelmäßig bei pc-welt und chip um... falls du n geheimtip für gute tests hast..

Jig Saw 09.02.2009 23:06

Ehrlich gesagt halte ich nicht so viel von Zeitschriften also die einzigste die ich dir empfehlen kann ist c't aber ist alles geschmacks und ansichts Sache.
Aber lasse bite die Finger von Chip.

Am besten du liest hier alles mit dann kriegst du ziemlich viel mit.

MightyMarc 10.02.2009 08:22

Zitat:

Zitat von Lazar (Beitrag 411935)
Es handelt sich dabei um ein Tool das Angriffe jeglicher Art auf den Computer simuliert und dabei die Reaktionen der Sicherheitssoftware beobachtet..

Die größte Gefahr für ein Endbenutzersystem geht vom Benutzer selbst aus, vor allem dann - und das kann man gar nicht häufig genug betonen - wenn dieser innig an die Schutzfunktion diverser Sicherheitssoftware glaubt.
Die wenigsten gefährlichen Angriffe kommen aus dem Netz selbst. NAT-Router - obwohl nicht als Sicherheitskomponente konzipiert und häufig auch mit suboptimalen Einstellungen ausgeliefert - fangen einen sehr großen Teil dessen ab, was einem System, auch einem nicht vollständig gepatchten, gefährlich werden könnte. Die aktuellsten Windowsupdates heben die Messlatte für Infiltrationsversuche nochmals höher.
Wenn dann aber der Benutzer aus Quellen herunterlädt und/oder installiert die nicht vertrauenswürdig sind* ist das alles hinfällig, mit oder ohne einem Haufen Sicherheitssoftware.
Wenn man Software testen will oder muss legt man sich ein Testsystem zu oder macht das zur Not in einer virtuellen Umgebung. Alles andere ist unseriöses Gefrickel.

Marc

* vertrauenswürdige Quellen sind i.d.R. der Hersteller/Vertrieb und offizielle Mirrors. Ein Download aus Filesharing-, Torrentnetzwerken und Filehostern ist ausser in besonderen Fällen (zB Torrent vom Hersteller/Distributor) unter gar keinen Umständen als vertrauenswürdig einzustufen, egal was Kumpels und Bekannte davon halten oder ob die Sache auf den ersten Blick genau nach dem aussieht was man gerne haben möchte.

Lazar 12.02.2009 11:51

Also... ich dachte es könnte interessant sein:
Nachdem mein Notebook aus der Reperatur zurück ist, habe ich noch viel gelesen und mich letztlich

für EIN Programm (Freeware)

entschieden was sämtliche Bereiche abdeckt - habe mir dafür sehr viel Zeit genommen um die richtigen Einstellungen auszuwählen...
habe dann einen Testlauf gemacht und es läuft wie ne Eins!..
Hier noch ein Screenshot:

http://img4.imageshack.us/img4/5436/100prozentnn1.png

Und vielen Dank an Euch, für die guten Tips...

nochdigger 12.02.2009 13:32

Moin

man fühlt sich doch gleich viel sicherer:uglyhammer:, wenn man sowas sieht nur schade, dass das "Klickverhalten" des Users nicht berücksichtigt wird:rolleyes:.


MFG

Lazar 12.02.2009 13:36

Meinst du damit mein Klickverhalten?

MightyMarc 12.02.2009 15:29

Zitat:

Meinst du damit mein Klickverhalten?
Gegenfrage:
Meinst Du den Kern meines letzten Postings verstanden zu haben?

Weitere Frage:
Denkst Du, wenn das Programm Dir hundert Prozent Sicherheit anzeigt, dass dann Dein System wirklich sicher ist?

Nächste Frage:
Wieso um alles in der Welt lädt man sich nicht das was Microsoft im Programm hat?

Computersicherheit ist nichts was es auf Mausklick gibt, ausser es ist der Mausklick mit dem man das System runterfährt und selbst dann bliebe noch die Möglichkeit des direkten physischen Zugriffs.
Verstehe und akzeptiere endlich, dass es die Benutzer selbst sind - also auch Du - die sich ihre System zerlegen. Vergiss die Mär vom bösen Hacker oder der unbefleckten Empfängnis. Das passiert auch, aber der Prozentsatz an Infektionen bei denen der User schuldlos ist nähert sich asymptotisch der Null. Das gibt es vor allem in TV und Kino sowie bei der Wirtschaftspionage.
Die Autoren von Schadsoftware müssen inzwischen keine großartigen Verrenkungen mehr machen um ihre Fracht auf einen Rechner zu bringen, das macht der User i.d.R. selbst. Cracks, gecrackte Software, dubiose Internetseiten, Pornos für alle, Micrososft Updates und Service Packs von Filehostern oder Torrentnetzwerken - aber die Leuten halten ihren Schwengel überall rein und meinen die Pille würde sie vor AIDS schützen.

Sorry für den Ausbruch, aber man kann den Leuten gar nicht häufig genug auf den Kopf hauen.

Marc

Lazar 12.02.2009 16:00

nun denn... keine ursache... nehme dein sry an! :)

john.doe 12.02.2009 17:37

Ich hatte gehofft, das KarlKarl sich äussert, aber der muss wohl noch den Hamster beerdigen.

Einige Zitate:

Quelle PC Security Test 2008: Seriös? - netzwelt.de Forum
Zitat:

PC Security Test zeigt unter dem Menüpunkt Proof-Modus, wie tückisch Viren sein können. Das macht das Tool interessant. Darüber hinaus aber handelt es sich bei der Software in erster Linie um ein verkapptes Werbemittel für das Tool Viruskeeper, das von der gleichen Firma stammt. Denn PC Security Test führt tatsächliche und angebliche Schwachstellen in der Konfiguration des PCs vor und empfiehlt anschließend die Anschaffung von Viruskeeper, das uns im Test aber nicht überzeugen konnte.
Quelle Scareware ? Wikipedia
Zitat:

Bei Scareware handelt es sich um Software, welche darauf ausgelegt ist, den Benutzer zu verunsichern oder zu verängstigen. Der Begriff ist ein englisches Kofferwort aus scare (Schrecken) und Software. Es handelt sich um eine automatisierte Form des Social Engineering. Fällt das Opfer auf den Trick herein und glaubt sich bedroht, so wird ihm häufig gegen Bezahlung eine Beseitigung der nicht vorhandenen Gefahr angeboten. In anderen Fällen soll das Opfer durch den Glauben an einen erfolgreichen Angriff zu Handlungen verleitet werden, welche den tatsächlichen Angriff erst ermöglichen.
Quelle Kompromittierung unvermeidbar?
Zitat:

Ich habe aber eine Firewall, ein Antivirenprogramm und einen Dialer-Warner!
[...]
Der Gedanke, dass man Sicherheit in Pappschachteln kaufen kann, ist wirklich verführerisch, ich weiß. Einfach irgendein tolles Programm installieren, das in einem Hochglanzmagazin als ultimative Lösung beworben wurde und nie wieder darum kümmern müssen. Leider funktioniert das nicht. Wirklich nicht. Glauben Sie mir.
Erst wollte ich noch etwas deutlicher werden, aber ich warte lieber auf KarlKarl.

ciao, andreas

harlud 12.02.2009 19:30

Hallo zusammen!
An dieser Stelle fehlt mir ein Hinweis, daß Viren meistens artspezifisch sind: Maul-und-Klauen-Seuche bekommen nur Paarhufer, Schweinepest nur Schweine und Blauzungenkrankheit nur Schafe. Wenn für eine Spezies (Windows) zu viel Malware unterwegs ist, kann man natürlich was unternehmen: Impfen, Stall desinfizieren, Besucher vom Hof jagen, nur noch Original-Edelfutter kaufen, Notschlachtung usw. Oder man hat als Haustier eine Spezies, für die gerade keine besondere Virusgefahr besteht. Ein Bißchen Hygiene reicht dann, weil das Haustier gegen die Schweinepest und so weiter immun ist.
Das Haustier ist klein und niedlich, dabei aber sehr vital. Es ist das Kind eines Pinguins: ein Hunde-Welpe namens Puppy-Linux. Die Staupe ist zur Zeit kein Problem. Wer Puppy als Haustier hat, braucht gar keinen Onlineschutz!
Puppy ist Freeware, die Packages kommen von einem geprüften Server und sind daher sicher.
Puppy gibts hier:Home Page | Puppy Linux
Meine Erfahrungen mit Puppy stehen hier:http://www.trojaner-board.de/64574-p...uppy-linu.html
Ich bin übrigens gerade mit Puppy online.
Gruß harlud
PS.: Eine Beschreibung von Puppy gibts hier:
http://www.linux-magazin.de/news/pup..._neues_zuhause

Lazar 12.02.2009 21:18

Okay... also ich schmeiß es runter und mit entsprechend sinnigem Klickverhalten kann mir quasi nichts passieren... ist das so richtig?

john.doe 12.02.2009 21:58

Quelle Computersicherheit - Virenscanner
Zitat:

Was kann man aus dieser Geschichte lernen?
  • Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie kennen nie alle Schädlinge.
  • Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie können befallene Systeme nicht sicher säubern.
Außerdem gilt:
  • Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie melden manchmal Schädlinge, die gar nicht da sind.

Zitat:

Wie schützt man sich denn dann am besten vor Viren und Würmern?
Die einfache Antwort:
  • Man klickt nicht auf alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und hält seine Software auf dem neuesten Sicherheitsstand.
  • Ein gesundes Maß an Paranoia ist zu empfehlen, außerdem sollte man Software mit vielen Sicherheitslücken wie Outlook und Internet Explorer erst gar nicht einsetzen.
  • Software aus dubiosen Quellen wie Freunde, Edonkey, Warez-Seiten sollte man nicht einmal mit der Kneifzange anfassen.
  • Außerdem sind Email-Anhänge grundsätzlich "bah", auch wenn sie von Freunden kommen. Ausnahmen bilden Dateien, die keinesfalls ausführbaren Code enthalten, siehe dazu die Rubrik Dateiendungen.
  • Desweiteren müssen potentielle äußere Einfallstore geschlossen werden, weitere Hinweise dazu gibt es auch hier.

Zitat:

Wichtige Grundsätze:
  • Konservativ sein
  • Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems nutzen (Rechtetrennung, Dateiberechtigungen, Software-Restriction-Policies, Gruppenrichtlinien)
  • Software regelmäßig aktualisieren
  • anfällige oder unbenötigte Software deinstallieren oder deaktivieren
  • Backups von wichtigen Daten machen, zudem erspart das regelmäßige Backup des Systems selbst im Falle des Falles viel Arbeit. Festplatten sterben schon von alleine oft genug, allein deswegen sind Backups wichtig.

Quelle Homepage von Malte J. Wetz

Zitat:

3. Schutzmöglichkeiten
3.1. Wie kann ich mich schützen?
Programme so einstellen, dass fremde Inhalte nicht automatisch ausgeführt werden!
3.2. Und dann werde ich gefragt?
Fragen und Hinweismeldungen sorgfältig lesen und die Antwort überdenken!
3.3. Was noch?
Keine nicht vertrauenswürdigen Inhalte ausführen!
3.4. Wie erkenne ich denn aber vertrauenswürdige Inhalte?
Nüchtern und sachlich den Wert und die Vertrauenswürdigkeit abschätzen!
3.5. Und was ist mit den Softwarefehlern?
3.5.1. Ducken
Nur Programme einsetzen, die man wirklich braucht!
3.5.2. Flicken
Benutzte Software regelmäßig warten!
3.5.3. Auswechseln
Software mit schlechter Sicherheitspolitik vermeiden!
3.6. Aber wenn ich doch mal etwas ausführe?
Ein beschränktes Benutzerkonto kann den möglichen Schaden begrenzen!
ciao, andreas

Lazar 12.02.2009 23:32

Ich seh schon...
sobald ich aus der Dusche komme hab ich Lektüre...
Ich bin überrascht weil ich mich selbst zu den Usern zähle die glauben, dass man mit Security-Software das beste Ergebnis erzielt - scheint ja nicht so zu sein... naja werd mir das mal durchlesen...

john.doe 13.02.2009 17:21

Lies noch einmal genau was Marc schrieb:

http://www.trojaner-board.de/69792-r...tml#post411972

http://www.trojaner-board.de/69792-r...tml#post412632

Auch wenn er sich von Reinigungen zurückhält und sich nicht als Experten sieht, er weiß genau, wie man ein System sauber hält. Respekt. :daumenhoc

ciao, andreas

nochdigger 13.02.2009 17:35

Moin

Zitat:

Ich bin überrascht weil ich mich selbst zu den Usern zähle die glauben, dass man mit Security-Software das beste Ergebnis erzielt
Eine Security Suit oder ein Antivirenprogramm sollte immer nur als Sicherheitsgurt verstanden werden, falls Brain mal aussteigt;).

MFG

MightyMarc 13.02.2009 18:38

Zitat:

Zitat von john.doe (Beitrag 412830)
Auch wenn er sich von Reinigungen zurückhält ...

Früher (mit meinem vorherigen Account) habe ich schon bei Bereinigungen mitgemacht. Ist halt immer das gleiche:
Ein relativ großer Prozentsatz der Hilfesuchenden wird hier zu Stammgästen. Manche zerlegen sich den Rechner 2-3 mal in einem Monat.
Ich habe mein System zu hause am 11. August 2006 neuinstalliert - nicht weil es Probleme gab, sondern weil ich auf eine MUI-Version gewechselt habe. Hier läuft keine Personal Firewall und auch keine Virenscanner, lediglich auf dem Router ist der Packetfilter konfiguriert und zudem sind Windowsupdates aktiviert.
Ein Abmeldeskript wirft den gröbsten Schmutz runter und wenn ich mich von einer Software verabschiede lasse ich CCleaner laufen und werfe nochmal einen Blick in die Registry. Per Drive Snapshot halte ich ein immer aktuelles systemimage sowie eine Sicherung der Datenpartiton bereit.Das war's. Punkt.

Die Dauergäste bei rapidshare, Torrent & Co gehen den anderen Weg:
Alles haben wollen, nichts bezahlen wollen, komplett ahnungslos und ohne Datensicherung hinein ins Verderben.
Dann stehen sie hier, haben natürlich nichts gemacht, auch wenn die Logs da eine ganz andere Sprache sprechen, lesen keine Anleitung, befolgen keine Anweisung und zerlegen sich zwei Wochen später den Rechner auf genau die gleiche Weise.
Deswegen bereinige ich keine Rechner mehr.

Marc

john.doe 13.02.2009 18:54

Zitat:

Deswegen bereinige ich keine Rechner mehr.
Für die Fälle, die du angesprochen hast, habe ich meinen Standardspruch "Ich bin raus".

Es gibt schon einige (leider zuwenige), denen man etwas beibringen kann und wenn z.B. so jemand kommt:
http://www.trojaner-board.de/69735-v...schwinden.html
dann kann ich nicht widerstehen.
Zitat:

Ist halt immer das gleiche
Du hast es mit Kindern zu tun (egal welchen Alters). Einige sind einsichtig, einige nicht. Allen kann man nicht helfen, einigen schon. Und die sind es mir wert. :daumenhoc

ciao, andreas

MightyMarc 13.02.2009 20:07

Zitat:

Zitat von john.doe (Beitrag 412854)
Allen kann man nicht helfen, einigen schon. Und die sind es mir wert.

Das ist ehrenwert. Mir ist der Themenbereich zu eng, als dass ich mich daran erbauen könnte. Da ich jetzt schon längere Zeit raus bin, kann ich auch nicht mehr wirklich helfen.
Zudem gab es hier Zeiten in denen der Helfertrupp nicht auf ein weiteres Mitglied angewiesen war. Ich habe mich in andere Bereiche zurückgezogen.

Marc

Lazar 29.03.2009 15:13

:)... jaja... Kompetenzteam... :)

"Und die sind es mir wert"?... man man man... :pfui:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131