![]() |
Fragen zur Anleitung: Neuaufsetzen des Systems + Absicherung Hallo ich habe mir obige Anleitung durchgelesen udn ncoh ein paar Fragen dazu. 1. Welche zusätzlichen Programme sollte man noch benutzen, weil da steht ncihts von superantispyre, malware etc? 2. habe ich es richtig verstanden das man die windows firewall besser aktiviert udn eine andere isntalliert? welche feierwall ist einfach zu bedienen, gut udn freeware 3.man solte unbedingt xp sp 3 installieren, ich habe bei chip.de ein bericht gelesen das bei 38% der user probleme danach aufgetreten sind. also was tun? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
hi also irgendwas muss im essen gewesen sein, habe ja nur mist geschrieben meinte natürlich die windows firewall deaktivieren und eine andere wie zonealarm installieren außerdem meite cih natürlcih programme wie Malwarebytes`Antimalware und nciht malware selber |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
2. Mit Verlaub, gerade das Chip-Klientel dürfte für sowas prädestiniert sein. Wenn nur 38 % der Chip-Konsumenten mit SP3 ein Problem haben, dann ist dies wenig. :D 3. Ja, es gibt mit der Installation (nicht mit dem Patch selber) erstaunlich viel und eigentlich "unfreundlich" viel Probleme. Sehr oft übrigens hervorgerufen durch nicht ganz aktuelle AV-Programme (aber nicht nur unaktuelle) und ähnlichem. Ich rede von AV-Programmen und nicht von den AV-Definitionen in diesen Programmen. 4. SP3 ist der ideale Anlass, um sein System mal wieder auf saubere und fallweise legale Füße zu stellen. Bei einem Neuaufsetzen des System auf die sofortige SP3-Insatllation zu verzichten wäre deutlich mehr als sehr dumm. Wer auf Nr. Sicher gehen will, halte folgende Reihenfolge ein: Man lade alles nötige zuerst aus dem Web, wenn es nicht schon vorliegt. Zumindest wenn kein Router benutzt wird, PC vom Web trennen. XP sauber neu installieren IE7 installieren SP3 installieren AV-Programm installieren Verbindung zum Internet herstellen AV-Programm aktualisieren Windows aktivieren Windows-Update solange durchlaufen lassen, bis keine wichtigen Updates mehr vorhanden sind. Macht man "benutzerdefinierte Updates" auch (was m.E. wohl meistens angebracht ist), anschließend immer die ganze Updateprozedur durchlaufen lassen, bis beim Start dieser Prozedur, keine wichtigen Updates mehr gemeldet werden. (subjektiv funktioniert die automatische Suche ob noch was wichtiges vorhanden ist, nicht immer.) |
Kurze Störung zwischendrin: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board