Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Spybot, oder Malwarebytes? (https://www.trojaner-board.de/68173-spybot-malwarebytes.html)

Robsen84 07.01.2009 14:08

Spybot, oder Malwarebytes?
 
Ich mußte meinen Rechner neuaufsetzten. (wahrscheinlich mit ccleaner zerschossen!) ((Ich kann ccCleaner auch nicht mehr instalieren, da ein Fehler beim überschreiben von cccleaner.exe besteht!))<-nach Formatierung!!

Nun frage ich euch was soll ich benutzen?
Spybot, oder Malwarebytes?
Ich hatte immer Spybot und war damit auch einigermassen zufrieden.
Ich lese allerdings auch oft, dass hier im Forum sehr über Spybot geschimpft wird.->Teatimer etc.
Benutzte Antivir + Windowsfirewall


Mein System:
Windows Xp-Media.
dualcore 1,86, 1024mb ram, sericepak 3. (antivir,.....) auf neustem Stand. Benutze Firefox.
Rechner läuft ohne Probleme.


Zu oben genannten Problem (Cccleaner) gebe ich gern weitere Auskunft, bei nachfrage.

undoreal 07.01.2009 15:42

Halli hallo.

Punkt1: cCleaner hat meines Wissens nach noch nie einen Rechner zerschossen.
Ich habe den Thread gestern mitgelesen und denke eher an einen fiesen Schädling. Daher habe ich dich nicht davon abhalten wollen neuaufzusetzen..
Du scheinst allerdings was falsch gemacht zu haben, sonst würde der cCleaner laufen.

Punkt2: Du solltest nach Anleitung neuaufsetzen!

Punkt3: Spybot ist völlig veraltet und findet kaum was. Außerdem müllt es die Host-Datei furchtbar zu; ohne wirklich sinnigen Grund.
=> Spybot nicht nutzen!
Anti-Malware oder SuperAntiSpyware jeweils ohne Wächter sind viel besser.


Bereinigung nach einer Kompromitierung


Hinweis: Die Analyse eines Virenscanners ist völlig unzureichend, um Aussagen über das System zu machen, kann aber als Hilfsmittel eingesetzt werden, sofern er von einem sauberen System aus betrieben wird.

Leider tauchen momentan immer mehr Schädlinge auf die sich in den Master Boot Record, kurz MBR einschreiben. Dieser wird bei einer herkömmlichen Neuinstallation nicht komplett überschrieben und stellt somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Vor der Neuinstallation sollte daher sichergegangen werden, dass der MBR in Ordnung ist.

Master Boot Record überprüfen:

Lade dir die mbr.exe von gmer auf den Desktop und führe die Datei aus.

Sollte ein MBR Rootkit gefunden worde sein, das wird im log durch den Ausdruck
Zitat:

MBR rootkit code detected !
indiziert, musst du eine Bereinigung vornehmen.
Downloade dir dafür die mbr.bat.txt von BataAlexander und speichere sie neben der mbr.exe auf dem Desktop.
Ändere die Endung der mbr.txt.bat in mbr.bat Eine vernünftige Ordneransicht ist dafür nötig.
Dann führe die mbr.bat. durch einen Doppelklick aus.
Dabei muss sich die mbr.exe von gmer ebenfalls auf dem Desktop befinden!

Der MBR wird bereinigt und es erscheint ein log. Dieses log solltest du hier posten!
Nachdem das O.k. durch deinen Helfer gegeben wurde kannst du mit der sicheren Neuinstallation beginnen.

Lies dir bitte bevor du dich an die Arbeit machst folgende Anleitung ganz genau durch:

Neuaufsetzen des Systems mit abschließender Absicherung.

Wenn du diese Anleitung zum Neuaufsetzen nicht ganz genau befolgst ist das Neuaufsetzen sinnlos!

Alle Festplatten müssen komplett formatiert werden!

Daten solltest du am besten keine sichern.
Wenn du sehr wichtige, unersetzliche Dateien sichern möchtest so musst du dies nach strengen Kriterien tun:

a) Die Datei darf nicht ausführbar sein. Das heisst sie darf keine der hier aufgeführte Dateiendung haben. Beachte bitte, dass einige Schädlinge ihre Dateiendung tarnen. Abhilfe schafft hier eine vernünftige Ordneransicht.

b) Jede Datei sollte, bevor sie wieder auf den frischen Rechner gelangt mit MWAV/eScan durchsucht werden.

c) Auch wenn du die Punkte a) und b) ganz genau einhältst sind die Dateien nicht vertrauenswürdig!!
Schädlinge können auch nicht-ausführbare Dateien wie .mp3 .doc usw. infizieren!! Und MWAV sowie andere AV-Scanner findet nur einen Bruchteil aller infizierten Dateien!
Nachdem du neuaufgesetzt hast musst du unbedingt alle Passwörter und Zugangsaccounts ändern!!!

Robsen84 07.01.2009 16:07

Ja ich habe nur "c" platt gemacht. (die langsame Formatierung)
"d" und "e" ging irgendwie nicht (es gab nur die Auswahl "c" zu formatieren. Das "d" und "e" existieren war nicht zu sehen (hat mich auch gewundert)...
Ich mache nicht einfach irgendwas...
Ich brauche meinen Rechner für die Schule (Referate usw.) Hab bald Abi.

Stealth MBR rootkit detector 0.2.4 by Gmer, http://www.gmer.net

device: opened successfully
user: error reading MBR
kernel: error reading MBR

Robsen84 07.01.2009 16:16

Ok, bin ein bisschen durcheinander gekommen mit den Benutzerkonten
Hier der Log, als Admin.
Stealth MBR rootkit detector 0.2.4 by Gmer, http://www.gmer.net

device: opened successfully
user: MBR read successfully
kernel: MBR read successfully
user & kernel MBR OK

undoreal 07.01.2009 18:05

Gut, der MBR ist in Ordnung. Dann kannst du fortfahren den Rechner so neuaufzusetzen wie es in der Anleitung steht..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131