Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Norton internetsecurity 2004 (https://www.trojaner-board.de/6476-norton-internetsecurity-2004-a.html)

haritirol 24.07.2004 16:10

Norton internetsecurity 2004
 
hi leute
hab da ein problem mit norton
da das liveupdate nicht mehr funktioniert hat
hab ich internetsecurity deinstalliert und neu installiert
jetzt lässt sich das programm nicht mehr starten
auch nicht mehr deinstallieren
was soll ich nur machen
woran kann das leigen
pc läuft mit windows 2000
:balla:
vll kann mir wer helfen
danke

Yopie 24.07.2004 16:25

Wahrscheinlich wars nicht korrekt / vollständig deinstalliert.

http://www.trojaner-board.com/showth...ghlight=norton

Von einer erneuten Installation würde ich übrigens absehen. Die Firewall ist überflüssig, und Virenscanner gibt es wirklich bessere. Außerdem treten solche Probleme wie von Dir beschrieben häufiger auf.

Gruß :daumenhoc
Yopie

neptune 24.07.2004 19:18

hi there
ich weiss wirklich nicht warum yopie immer alles schlecht macht ;)..
die norton firewall ist natürlich nicht überflüssig (der wehrt immer noch die meisten (wenn nicht alle) angriffe ab), und der virenscanner ist einer der besten neben dem von g-data und mc afee (nicht kaspersky meiner meinung nach)..
whatever..

neptune

*Christian* 24.07.2004 19:25

Zitat:

Zitat von neptune
.... und der virenscanner ist einer der besten ...

Wie kommst du zu dieser Aussage? Ich hab hier genügend Malware da, die von Norton nicht erkannt wird. Jedoch von 15 anderen Scannern schon. :aplaus:

Yopie 24.07.2004 19:27

Zitat:

Zitat von neptune
die norton firewall ist natürlich nicht überflüssig (der wehrt immer noch die meisten (wenn nicht alle) angriffe ab

Was für Angriffe? Portscans?

Gruß :daumenhoc
Yopie

neptune 24.07.2004 20:01

Zitat:

Zitat von *Christian*
Wie kommst du zu dieser Aussage? Ich hab hier genügend Malware da, die von Norton nicht erkannt wird. Jedoch von 15 anderen Scannern schon. :aplaus:

diverse angesehene und seriöse zeitschriften (pc professional, chip, ct, computerbild) belegen dies, norton ist eins der besten antivir progs neben den von gdata und mcafee..

Zitat:

Zitat von Yopie
Was für Angriffe? Portscans?

nein, hackversuche..die abgewehrt wurden..

neptune

Yopie 24.07.2004 20:08

Zitat:

nein, hackversuche..die abgewehrt wurden..
Was soll das sein? Klingt nach einem Fachbegriff aus der seriösen Fachzeitschrift "Comupterbild"... ;)

Lese ich leider nicht, Mist.

Gruß :daumenhoc
Yopie

*Christian* 24.07.2004 20:09

Zitat:

Zitat von neptune
diverse angesehene und seriöse zeitschriften (pc professional, chip, ct, computerbild) belegen dies, norton ist eins der besten antivir progs neben den von gdata und mcafee..

Naja, diese "angesehene und seriöse" Zeitschriften legen Wert auf irgendwelche Features, die in keinem AV-Programm was zu suchen haben.
Außerdem sind diese Zeitschriften auch nicht gerade seriös: Nach dem AV-Test ist auf der nächsten Seite riesengroß eine Werbung von Symantec.

Unabhängige Tests:
http://www.av-comparatives.org
http://www.rokop-security.de/main/se...query=&topic=5

Rene-gad 24.07.2004 20:12

Zitat:

Zitat von neptune
....diverse angesehene und seriöse zeitschriften (pc professional, chip, ..., computerbild)

*ROFL*. Es ist doch nicht dein Ernst, oder?
NB:c't habe ich aus der Liste entfernt.

neptune 24.07.2004 21:12

k, das wort seriös hätt ich unterlassen können.. aber gibt es bessere zeitschriften als ct und chip? und die tests von computerbild sind auch okay.

Zitat:

Zitat von *christian*
Naja, diese "angesehene und seriöse" Zeitschriften legen Wert auf irgendwelche Features, die in keinem AV-Programm was zu suchen haben.

ähm.. es ist schon wichtig zu wissen wie lange die programme mit den aktuellen sicherheitsupdates bzw. virensignaturen warten und wie hoch die erfolgschance einer virensuche ist. norton war bei beiden punkten gut (mit gdata und mcafee. kasperky auch bei updates)..

Zitat:

Zitat von yopie
Was soll das sein? Klingt nach einem Fachbegriff aus der seriösen Fachzeitschrift "Comupterbild"...

its just "computerbild" ;)

MountainKing 24.07.2004 21:28

Du hast uns aber immer noch nicht erklärt, gegen welche Hackversuche man nun unbedingt eine Norton-Firewall (oder irgendeine dieser Art) brauchen würde? :)

*Christian* 24.07.2004 23:35

@neptune
Ich find es ja toll, dass du dich hier engagierst, aber bitte erzähl unerfahrenen Usern doch bitte nicht so einen scheiss.
Glaub ruhig, dass Norton der beste AntiViren-Scanner ist. :o
Aber bitte behalte dies für dich, sonst kommt mir nämlich das :pukeface:

Shadow 24.07.2004 23:55

Zitat:

Zitat von *Christian*
Naja, diese "angesehene und seriöse" Zeitschriften legen Wert auf irgendwelche Features, die in keinem AV-Programm was zu suchen haben.
Außerdem sind diese Zeitschriften auch nicht gerade seriös: Nach dem AV-Test ist auf der nächsten Seite riesengroß eine Werbung von Symantec.

... was überhaupt nichts besagt, außer das Symantec einen großen Werbeetat hat.
In seriösen Verlagen ist Anzeigen- und Redaktionsabteilung getrennt. Nichts desto trotz informiert die Redaktion die Anzeigenaquise über geplante Themen, diese (ist in der heutigen Flaute ein Überlebens-Muß) wendet sich dann an potentielle Werbekunden. Das Auftauchen z.Bsp. einer Anzeige von Symantec sagt nichts, aber auch rein garnichts darüber aus, ob Symantec (erfolgreich) versucht hat, auf die Redakteure Einfluß zu nehmen.
Wenn allerdings in redaktionellen Beiträgen die "Argumente" der Werbeabteilung eines Herstellers wortgenau wieder auftauchen, ist Vorsicht geboten :crazy:

Yopie 25.07.2004 00:12

Zitat:

Zitat von neptune
its just "computerbild" ;)

Ehrlich, ich fand "Comupterbild" nicht schlecht... :lach:

Ich finde es neben den schon erwähnten Problemen bei der Deinstallation bemerkenswert, wie oft User berichten, dass Norton nichts gefunden hat, obwohl sie offensichtlich Malwarebefall haben. Das mag auch an der weiten Verbreitung von Norton liegen; vielleicht ist der Scanner aber wirklich nicht gut.
Vielleicht liegts aber auch daran, dass sich User, die sich aufgrund ihrer Erfahrung auch ohne Virenscanner keine Malware installieren würden, auf einen Scanner wie Norton erst recht verzichten.

Gruß :daumenhoc
Yopie

*Christian* 25.07.2004 02:17

Zitat:

Zitat von Shadow
... was überhaupt nichts besagt, außer das Symantec einen großen Werbeetat hat.
In seriösen Verlagen ist Anzeigen- und Redaktionsabteilung getrennt. Nichts desto trotz informiert die Redaktion die Anzeigenaquise über geplante Themen, diese (ist in der heutigen Flaute ein Überlebens-Muß) wendet sich dann an potentielle Werbekunden. Das Auftauchen z.Bsp. einer Anzeige von Symantec sagt nichts, aber auch rein garnichts darüber aus, ob Symantec (erfolgreich) versucht hat, auf die Redakteure Einfluß zu nehmen.
Wenn allerdings in redaktionellen Beiträgen die "Argumente" der Werbeabteilung eines Herstellers wortgenau wieder auftauchen, ist Vorsicht geboten :crazy:

Das glaubst auch nur du. Wer wird denn wohl schon einen seiner größten Anzeigenschalter schlechte Noten geben wollen.
Außerdem ist ja nicht nur beim letzten Test die vorgehensweise der Tester stark kritisiert worden. Aber solche Beiträge verschwinden dann urplötzlich im Forum.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131