![]() |
Norton internetsecurity 2004 hi leute hab da ein problem mit norton da das liveupdate nicht mehr funktioniert hat hab ich internetsecurity deinstalliert und neu installiert jetzt lässt sich das programm nicht mehr starten auch nicht mehr deinstallieren was soll ich nur machen woran kann das leigen pc läuft mit windows 2000 :balla: vll kann mir wer helfen danke |
Wahrscheinlich wars nicht korrekt / vollständig deinstalliert. http://www.trojaner-board.com/showth...ghlight=norton Von einer erneuten Installation würde ich übrigens absehen. Die Firewall ist überflüssig, und Virenscanner gibt es wirklich bessere. Außerdem treten solche Probleme wie von Dir beschrieben häufiger auf. Gruß :daumenhoc Yopie |
hi there ich weiss wirklich nicht warum yopie immer alles schlecht macht ;).. die norton firewall ist natürlich nicht überflüssig (der wehrt immer noch die meisten (wenn nicht alle) angriffe ab), und der virenscanner ist einer der besten neben dem von g-data und mc afee (nicht kaspersky meiner meinung nach).. whatever.. neptune |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß :daumenhoc Yopie |
Zitat:
Zitat:
neptune |
Zitat:
Lese ich leider nicht, Mist. Gruß :daumenhoc Yopie |
Zitat:
Außerdem sind diese Zeitschriften auch nicht gerade seriös: Nach dem AV-Test ist auf der nächsten Seite riesengroß eine Werbung von Symantec. Unabhängige Tests: http://www.av-comparatives.org http://www.rokop-security.de/main/se...query=&topic=5 |
Zitat:
NB:c't habe ich aus der Liste entfernt. |
k, das wort seriös hätt ich unterlassen können.. aber gibt es bessere zeitschriften als ct und chip? und die tests von computerbild sind auch okay. Zitat:
Zitat:
|
Du hast uns aber immer noch nicht erklärt, gegen welche Hackversuche man nun unbedingt eine Norton-Firewall (oder irgendeine dieser Art) brauchen würde? :) |
@neptune Ich find es ja toll, dass du dich hier engagierst, aber bitte erzähl unerfahrenen Usern doch bitte nicht so einen scheiss. Glaub ruhig, dass Norton der beste AntiViren-Scanner ist. :o Aber bitte behalte dies für dich, sonst kommt mir nämlich das :pukeface: |
Zitat:
In seriösen Verlagen ist Anzeigen- und Redaktionsabteilung getrennt. Nichts desto trotz informiert die Redaktion die Anzeigenaquise über geplante Themen, diese (ist in der heutigen Flaute ein Überlebens-Muß) wendet sich dann an potentielle Werbekunden. Das Auftauchen z.Bsp. einer Anzeige von Symantec sagt nichts, aber auch rein garnichts darüber aus, ob Symantec (erfolgreich) versucht hat, auf die Redakteure Einfluß zu nehmen. Wenn allerdings in redaktionellen Beiträgen die "Argumente" der Werbeabteilung eines Herstellers wortgenau wieder auftauchen, ist Vorsicht geboten :crazy: |
Zitat:
Ich finde es neben den schon erwähnten Problemen bei der Deinstallation bemerkenswert, wie oft User berichten, dass Norton nichts gefunden hat, obwohl sie offensichtlich Malwarebefall haben. Das mag auch an der weiten Verbreitung von Norton liegen; vielleicht ist der Scanner aber wirklich nicht gut. Vielleicht liegts aber auch daran, dass sich User, die sich aufgrund ihrer Erfahrung auch ohne Virenscanner keine Malware installieren würden, auf einen Scanner wie Norton erst recht verzichten. Gruß :daumenhoc Yopie |
Zitat:
Außerdem ist ja nicht nur beim letzten Test die vorgehensweise der Tester stark kritisiert worden. Aber solche Beiträge verschwinden dann urplötzlich im Forum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board