![]() |
Probleme mit Kaspersky Hallo, ich bin ganz neu im Forum und ziemlicher Anfänger was Trojaner anbelangt. Ich habe bis jetzt immer das Avira Antivir-Programm verwendet, was mir auch immer gute Dienste geleistet hat. Aufgrund ständiger Trojaner-Warnmeldungen meines Windows Firewalls, die von Avira nicht gefunden werden konnten, habe ich nun heute die Testversion von Kapersky Anti Virus 2009 heruntergeladen und einen Scan durchgeführt. Es wurden fünf Trojaner gelöscht, worüber ich sehr froh bin, allerdings hat es mich verwundert, dass zahlreiche Funde im Bericht rot unterlegt und mit roten Ausführungszeichen versehen waren - diese konnte ich nicht löschen bzw. weiß nicht, wie ich sie löschen kann, da ich sie in den entsprechenden Ordnern nicht finden kann (ich habe auch in den versteckten Dateien nachgesehen). Es handelt sich um Dateien aus C:\System Volume Information und im C:\Windows\system32-Ordner sind es die Dateien mjudgpkb.exe und onidquoz.exe, die mir gar nichts sagen. Wie kann es sein, dass ein Virenprogramm Daten anzeigt, die gar nicht existieren? In der Hilfe des Programms wurde ich leider nicht fündig. Als eine weitere hohe Gefahrenquelle bzw. Schwachstelle werden bei mir Java, Macromedia und Microsoft Office, außerdem das Info-Center meines Druckers angegeben. Java lass ich mir ja noch eingehen, aber Winword? Was kann ich gegen diese Schwachstellen tun? Über Tips und Anregungen wäre ich euch sehr, sehr dankbar. |
Hallo und :hallo: Zitat:
Dass der eine oder andere Scanner diesen oder jenen Schädlich nicht erkennt ist völlig normal, denn es gibt heute noch keine Methoden zu 100% sicher jeden Schädling zu erkennen. Wäre das der Fall, wären heutzutage nicht Millionen von PCs infiziert. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Acker diese Punkte für weitere Analysen ab: 1.) Poste ein (neues) Hijackthis Logfile, nimm dazu diese umbenannte hijackthis.exe - editiere die Links und privaten Infos!! 2.) Deaktiviere die Systemwiederherstellung, im Verlauf der Infektion wurden auch Malwaredateien in Wiederherstellungspunkten mitgesichert - die sind alle nun unbrauchbar, da ein Zurücksetzen des System durch einen Wiederherstellungspunkt das System wahrscheinlich wieder infizieren würde. 3.) Führe dieses MBR-Tool aus und poste die Ausgabe 4.) Blacklight und Malwarebytes Antimalware ausführen und Logfiles posten 5.) Führe Silentrunners nach dieser Anleitung aus und poste das Logfile (mit Codetags umschlossen), falls es zu groß sein sollte kannst Du es (gezippt) bei file-upload.net hochladen und hier verlinken. 6.) ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat!Hinweis: Combofix verhindert die Autostart Funktion aller CD / DVD und USB - Laufwerken um so eine Verbeitung einzudämmen. Wenn es hierdurch zu Problemen kommt, diese im Thread posten. Poste alle Logfiles bitte mit Codetags umschlossen (#-Button) also so: HTML-Code: [code] Hier das Logfile rein! [/code]
Diese listing.txt z.B. bei File-Upload.net hochladen und hier verlinken, da dieses Logfile zu groß fürs Board ist. |
Danke für die zahlreichen Tips. Ich habe mich bemüht die Anweisungen zu befolgen. Mein ursprüngliches Problem waren Fehlermeldungen meiner Firewall, hierbei handelte es sich um Trojan-Spy.Win32.keylogger.aa Trojan-Downloader.Win32.Agent.bq Trojan-Spy.HTML.Bankfraud.dq Trojan-spy.Win32.GreenScreen Trojan-Clicker.Win32.Tiny.h Also hab ich u. a. Antivir und Spybot durchscannen lassen - ohne Erfolg. Vor der Anwendung von Kaspersky habe ich Antivir gelöscht, ebenso spybot. Die Fehlermeldungen sind seit 2 Tagen verschwunden, im Scan gestern wurden folgende Trojaner gefunden und desinfiziert: Trojan.Win32.obfuscated.gx (insgesamt 4 Mal) Trojan-Downloader.Win32.Agent.bbb Als Quellen werden die bereits von mir oben genannten Dateien angegeben. Diese Trojans wurden laut Programm desinfiziert. Ich habe heute nochmal Kaspersky durchlaufen lassen, gefunden wurde nur 2x die Datei c:\windows\system32\mjudgpkb.exe; rot untermalt und mit roten Ausführungszeichen. Es wurden keine Trojaner gefunden; interessant ist, dass die Statistik 14 (!) trojanische Programme auflistet - fünf wurden wie gesagt gestern desinfiziert, wo der Rest gelieben ist, weiß ich nicht. Ich habe wie bereits erwähnt auch die versteckten Objekte "sichtbar" gemacht, kann die Dateien dennoch nicht finden. Hier nun die Hijack-Logfile, von der ich nicht verstehe, wie man erkennen soll, ob sich Viren oder anderes Ungeziefer darin befindet. Deswegen finde ich es besonders nett, dass sich hier User bereit erklären das Ganze zu "übersetzen". Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Bei MBR stand nur folgendes: Stealth MBR rootkit detector 0.2.4 by Gmer, http://www.gmer.net device: opened successfully user: MBR read successfully kernel: MBR read successfully user & kernel MBR OK BlackLight hat nichts gefunden Malwarebytes' Antimalware - Scan-Methode: Vollständiger Scan (C:\|D:\|E:\|) - durchsucht die angeblich gefährlichen Ordner, findet jedoch nichts daran auszusetzen. Es werden auch ansonsten keine infizierten Objekte gefunden (vor drei Tagen hat das Programm noch Trojaner gefunden und beseitigt). Silentrunners http://www.file-upload.net/index.php?to=links&id=1166142&img=0&hash=1442c00d7d7cc3e668af9704c6c13e3b Ich hoffe, ich hab alles richtig ausgeführt und richtig gepostet. Vielen lieben Dank nochmal. |
Zuallererst: Was ist mit den anderen Tools, Combofix als Beispiel? Zitat:
Zitat:
Ein schädliches Verzeichnis sehe ich schonmal, geh bitte so vor: Anleitung Avenger (by swandog46) Lade dir das Tool Avenger und speichere es auf dem Desktop:
Code: folders to delete:
|
Ich habe bis auf Combo-Fix und das Filelisting alle Programme durch, die du genannt hast. Hier die Resultate vom Filelisting: http://www.file-upload.net/download-1167540/listing.txt.html Bei Combofix hatte ich etwas Hemmungen, weil du schreibst "Eine falsche Benutzung kann ernsthafte Computerprobleme nach sich ziehen und eine Bereinigung der Infektion noch erschweren." Deswegen wollte ich erst einmal alle anderen Programme durchmachen und wenn dann immer noch was da ist, diesen letzten Schritt vollziehen, ich bin wie gesagt ein blutiger Anfänger. Das mit der Firewall... Ich habe die genannten Trojaner unter Google angegeben und es hat sich herausgestellt, dass diese Fehlermeldungen keine echten sind, sondern ihrerseits von einem Trojaner ausgelöst werden. http://www.trojaner-board.de/60947-hilfe-trojan-clicker-win32-tiny-h-und-aehnliche-fake-alerts-aufgetaucht.html http://de.pcthreat.com/parasitebyid-7060de.html Du meinst mit Pfadangaben, die auf denen die Trojaner gesichtet wurden? c:\system volume information\_restore{62440FC9-BC48-44B8-B4DB-C0AEF4DF6FCF}\RP363\A0080609.exe c:\system volume information\_restore{62440FC9-BC48-44B8-B4DB-C0AEF4DF6FCF}\RP363\A0080378.exe c:\system volume information\_restore{62440FC9-BC48-44B8-B4DB-C0AEF4DF6FCF}\RP363\A0080616.exe c:\windows\system32\mjudgpkb.exe c:\windows\system32\onidquoz.exe Report von Avenger Logfile of The Avenger Version 2.0, (c) by Swandog46 http://swandog46.geekstogo.com Platform: Windows XP ******************* Script file opened successfully. Script file read successfully. Backups directory opened successfully at C:\Avenger ******************* Beginning to process script file: Rootkit scan active. No rootkits found! Folder "C:\Programme\Search Settings" deleted successfully. Completed script processing. ******************* Finished! Terminate. Hijack this Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
Zitat:
Code: Du meinst mit Pfadangaben, die auf denen die Trojaner gesichtet wurden? |
Wiederherstellung hatte ich tatsächlich auch vergessen. Hab ich jetzt nachträglich gemacht (VOR Combofix). Sollte ich besser alle Punkte noch einmal abarbeiten? Muss das Häkchen bei Wiederherstellung deaktivieren jetzt immer drinbleiben oder nur solange die Probleme behoben sind? Hier ist der ComboFix-Code Code: ComboFix 08-10-08.01 - ... 2008-10-08 23:16:32.1 - NTFSx86 |
Nein, alle Punkte müssen nicht nocheinmal abgearbeitet werden. Ich sach Dir schon wann Du was ausführen solltest. Die Systemwiederherstellung solltest Du erst dann wieder aktivieren, wenn der Prozeß hier abgeschlossen ist - noch sehe ich da einige verdächtige Dateien. Es sei denn Du brauchst die SWH nicht (ich finde sie ziemlich unbrauchbar - wenn man sich auf die im Notfall verlässt hilft sie nicht und verbrät nur Speicher :mad:). Stell sicher, daß Dir auch alle Dateien angezeigt werden, danach folgende Dateien bei Virustotal.com auswerten lassen und alle Ergebnisse posten, und zwar so, daß man die der einzelnen Virenscanner sehen kann. Bitte mit Dateigrößen und Prüfsummen: Code: C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\osltx.sys |
Die erste Datei kann ich nicht finden, trotz Ansicht aller Dateien. C:\WINDOWS\system32\drivers\psd.sys http://www.virustotal.com/de/analisis/b1e95556f80822431d2abd0c73bf46bb C:\WINDOWS\system32\IfxWlxEN.dll http://www.virustotal.com/de/analisis/fb673201f669fe79b55486ab2f3a2333 C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\IFXTPM.SYS http://www.virustotal.com/de/analisis/c056c35e1af2492bdbe8f6714ca43c2c |
Zitat:
|
Die Dateien scheinen sauber zu sein. Was ist mit dem ursprünglichen Problem? |
Laut Kaspersky ist mein Laptop trojanerfrei :D Rot unterlegte Einträge kommen nicht mehr vor. Ich habe die Hilfedatei jetzt nochmal studiert und finde nach wie vor keine Möglichkeit diese zu löschen, wenn sie angezeigt werden. Die einzige Möglichkeit ist diese im jeweiligen Programm manuell zu löschen. Es wundert mich schon, dass damals Dateien angezeigt wurden, die ich dann nicht finden konnte - war ja bei der dritten Datei, die du genannt hast ebenso und das obwohl ich alle Dateien anzeigen eingestellt habe. Die Gefahrenquellen von Java, Macromedia, Realplayer und MS Office bestehen weiterhin. Aber damit muss ich wohl leben. Ich danke dir nochmal ganz herzlich root, dass du mich durch diesen Virendschungel navigiert hast. Du warst mir wirklich eine sehr, sehr große Hilfe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board