Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Unabhängiger Vierenscanner (https://www.trojaner-board.de/60874-unabhaengiger-vierenscanner.html)

Hartmann 28.09.2008 22:16

Unabhängiger Vierenscanner
 
Moin moin,

vor kurzer Zeit hatte ich mal ein Problem auf einem Computer :killpc: - die Netzwerkfunktionalität wurde eingestellt und konnte nicht reaktiviert werden. Alles inkl. einbau einer weiten neuen Netzwerkkarte brachte keine Abhilfe. Es gab noch weitere Aspekte, so konnte z.B. nicht mehr die Registrierung bearbeitet werden weill dem Administratoren die Rechte fehlten. Das jetzt in aller Ausführlichkeit zu beschreiben führt wohl sicher zu weit.

Worum geht es eigentlich? Ich bin auf der Suche nach einem Vierenscanner (gerne auch kostenpflichtig) welchen ich auf einen USB-Stick packen kann. Er soll gut/einfach updatefähig sein. Was nützt ein Scanner mit veralteten Signaturen. Der Scanner soll nicht auf dem zu prüfenden System installiert werden, sondern eben da wo er gebraucht wird genutzt werden. Bei dem o.g. Problem hätte mir ein Online-Scanner definitiv nichts genützt. Ohne Netzwerk geht es schlecht.

Ferner besteht der Gedanke ein komplettes (bzw. sinnvollerweise ggf. abgespecktes) System auf den USB-Stick zu installieren. Die Hoffnung ist die, einen zu prüfenden PC komplett von USB zu booten und laufen zu lassen, die HDD des Systems ist nicht in Gebrauch, wohl aber soll das USB-System auf die HDD voll zugreifen können. Der Vierenscanner ist Teil bzw. liegt auf dem USB-Stick und kann dann die HDD prüfen. Der Vierus würde zu der Zeit ja auch inaktiv auf der HDD liegen und da dieses System ja nicht akitv läuft sollte der Vierus auch "wehrlos" sein.

Ich hatte mal von einem barmherzigen USER im Netz ein Programm names eScan bekommen. Dies scheint von Kaspersky zu stammen. Ich hatte nur nie herausgefunden wie diese "up zu daten" ist und so hat das dann schnell seine Wertigkeit verloren. Es war auch nicht wirklich konfortabel.

Frage 1:
Welchen Vierenscanner könnt Ihr mir für o.g. Vorhaben empfehlen? ggf. würde ich auf ein BS auf dem USB-Stick verzichten. Dann sollte der Scanner dennoch komplett von USB laufen.

Frage 2:
Und Weiter würde ich gerne wissen, ist es sinnvoll ein BS auf ein USB-Stick zu installieren? Welches BS sollte man hierzu wählen? Linux und auch Koppix war mir bislang zu kompliziert. Ich hatte mal in anderen Zusammenhängen mit einer Knoppix-CD experimentiert. Ich habe das dann aber sehr schnell aufgegeben, da mir "einfachste" Vorhaben nicht gelingen. Ich konnte auch keine Infos dazu im Netz finden. Ein Windows - falls sowas überhaupt möglich ist - würde ich im Grunde bevorzugen.

undoreal 28.09.2008 23:31

Nabend.

Das MWAV ist sicherlich die beste Wahl. Oder AVZ4, aber das ist ein bischen komplexer.
Updaten kannst du es entweder automatisch oder per Hand aus dem Netz. Wenn garnichts geht kannst du die findftp.bat von myrtille nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131