![]() |
Beim GMX Pro-Mail-Account ist ein integrierter SOPHOS Virenscanner dabei. Das ganze für Euro 2,99/Monat einschl. 50 Frei-SMS und einiger sonstiger Features. Was haltet Ihr davon??? Wenn man seinen ganzen E-mail-Verkehr über den (werbefreien!) GMX-Account abwickelt dürfte nach meiner Meinung weder Viren, noch Trojaner oder sonstiges Ungeziefer auf dem PC landen. Also wie seht Ihr das?? |
yahoo checkt mit NAV, und selbst wenn was entdeckt wird kann man trotzdem verschicken... hotmail scannt mit McAffe und blockt jeden verdächtigen mail-versand... wie NAV und der affe einzuschätzen sind ist sattsam bekannt...was weiss man über sophos...? |
Sophos gehoert bei der klassischen Virenerkennung zu den einer der besten Scanner. Fuer Trojaner und Backdoors nicht nur "eher ungeeignet" sondern UNBRAUCHBAR. Michael |
Sophos ist eher für Firmen gedacht. Die ITW-Erkennung ist wohl sehr gut, dafür ist das Update-Prozedere etwas merkwürdig (afaik nur manuelle Updates.) Bei Backdoor-Trojanern ist der Scanner (auch dank fehlender Unpack-Engine) eher "bescheiden"... siehe z.B. hier. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von drummer: Was haltet Ihr davon???</font>[/QUOTE]Nichts. Unabhängig vom verwendeten AV Programm. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wenn man seinen ganzen E-mail-Verkehr über den (werbefreien!) GMX-Account abwickelt dürfte nach meiner Meinung weder Viren, noch Trojaner oder sonstiges Ungeziefer auf dem PC landen.?</font>[/QUOTE]Das ist falsch. EMail mag zwar derzeit der populärste Weg für die Verbreitung von Malware sein, doch es ist nicht der einzige Weg wie Malware auf Deinen Rechner gelangen kann. Deshalb kann man auf den Einsatz von AV Software nicht verzichten. Somit kann sich das Geld für oben genannten Service sparen und es lieber für ein sehr gutes AV Programm investieren. Davon hast Du mehr. wizard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board