Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Antivirus-boot-Windows mit WinPE (https://www.trojaner-board.de/509-antivirus-boot-windows-winpe.html)

burelli 02.02.2004 15:54

hallo allerseits,
ist das system erst mal virus verseucht, ist der schädling nur noch mit viel arbeit loszuwerden...

also z.b. sauberes windows auf zweite festplatte installieren und von da das verseuchte system cleanen.

was die antiviren hersteller so für not systeme im programm haben grenzt an frechheit... alte dos disketten die kein ntfs können, linux versionen die kein ntfs können, usw....

es gibt zwar möglichkeiten sich eine linux boot cd (z.b. knoppix) mit ntfs nach zu rüsten (h**p://www.jankratochvil.net/project/captive/), aber das ist doch wohl eher was für ganz hard gesottene.

eine ganz interessante idee schein mir ein von cd bootendes windows zu sein. weil kein ärger mit ntfs oder komischer hardware (die rettungs-cd von avk hängt sich bei mir immer am raid controller mit einem kernel error auf).

das mit dem windows von cd booten gibt es auch schon, nennt sich win-pe, ist aber nur für oem's vorgeshen (also auch für hersteller von antivirus software *g*)
eine alternative ist sich so eine cd im eigenbau zu erzeugen mit Bart's PE Builder

h**p://www.nu2.nu/pebuilder/

jetzt meine frage,
wer hat sowas schonmal gemacht? und wer weis wie man f-secure oder den kaspersky darunter zum laufen bringt? (für mcafee und f-prot gibs plugins)

würd mich freuen hier was neues zu erfahren oder den einen oder anderen zum ausprobioeren animiert zu haben.

gruß jan

CyberFred 02.02.2004 16:39

Ich habe den PE-builder mal Testweise unter VMware laufen lassen. Du hast allgemein drei Möglichkeiten, neben den Plugin-Programmen andere zu installieren
</font>
  • 1. Du ziehst dir das Programm übers Netzwerk oder aber Internet (Internet funzt imho nur, wenn du dich über einen Router einwählst, der die Internetverbindung bereitstellt, da der PE-builder nur Netzwerkverbindungen aber keine Internteverbindungen ererkennt)</font>
  • 2. Da die boot-CD nur ca. 300-350 MB groß wird, kannst du unter Umständen das vom PE-builder erzeugte ISO-Image noch editieren und dein AV-Prog mit einbinden.</font>
  • 3. Wenn du den PE-builder auf der Festplatte installierst (wird dann mit ins Bootmenü eingebunden), hast du noch Zugriff auf andere Partitionen, sprich du kannst dann von dort aus dein AV-Prog bzw. das Setup auf Barts-PE 'rüberziehen'</font>
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

ciao


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131