![]() |
Alternative zu KAV? Hallo, nachdem Kaspersky sein KAV durch unselige Updates immer schlimmer macht (lest mal im Kaspersky Support Forum zur .321 oder.325) kommt für mich die Zeit, nach ca. 9 Jahren adé zu sagen. Ich habe mich durch unzählige Threads gewühlt und bin doch nicht schlauer. Auf den Rechnern laufen neben KAV 7 nur noch Spybot S&D (neueste Version). Meine Rechner liegen hinter einem Router und es läuft noch die XP-Firewall. Die Rechner sind nach Kaune konfiguriert, d.h. die Dienste entsprechend abgestellt. Welches AV-Programm könnt ihr als ebenbürtigen Nachfolger empfehlen? Darf auch was kosten. |
Wenn es dir "nur" um die Erkennung geht und du weisst, das Antivir ab und an einen Fehlalarm produziert, wuerde ich Antivir Premium Edition nehmen. Es bremst deinen Rechner nicht stark und bringt auch nicht zu viele Spielereien mit sich.... |
Hallo, habe ich auch schon dran gedacht. Meine Frau hat auf Ihrem Rechner die Free Classic Edition, die ist schon sehr spartanisch. Wie ist Bitdefender, AVAST oder Dr. Web? |
Dann beschreib bitte, was genau dein Virenscanner koennen soll, ausser On access und on demand nach Malware zu suchen? |
Hallo, ausser den zwei genannten Punkten eine sehr gute Erkennungsrate & Heuristik, mehrfach tägliche Updates, eMail AV (Outlook und Thunderbird) sowie Rootkit-Erkennung. Web AV brauche ich nicht und für den proaktiven Schutz nehme ich den S&D Tea-Timer, der mittlerweile läuft. |
Hm, sollte Antivir koennen, bis auf thunderbird, da weiss ich es leider nicht. Wobei "mailpruefen" nicht extrem wichtig ist, da die Datei beim ausfuehren geprueft wird. |
Ich glaube auch. Zur Not hilft noch brain.exe. ;) |
Halli hallo. Warte einfach auf die 8ter.. ;) Die kommt noch dieses Jahr. Was läuft denn an deiner 7ner so falsch? Denn ein Prog wie Kaspersky wirst du auf dem Markt leider kein zweites mal finden... (und ich meine wirklich leider!) Wenn du wirklich komplett weg von Kaspersky möchtest ist Avast Free sicherlich eine gute Alternative. Den Spybot Tea Timer kann ich übrigens überhaupt garnicht empfehlen!! |
Zitat:
Vom Tea-Timer habe ich bis vor zwei Wochen auch nichts gehalten. In der neuen S&D 1.5.2.20 funktioniert er allerdings (bisher) einwandfrei. |
Zitat:
Wenn du dein System ordentlich absicherst kann sich sowieso kein Programm einfach in die Registry schreiben. Windows verhindert dies. Du musst eine ausführbare Datei anklicken bzw. irgenteinen Vorgang erlauben damit dies geschieht. Und wenn du diesen Vorgang initiierst wirst du höchst wahrscheinlich auch desssen Folgen für die Registry erlauben... Der Proaktive Schutz zum Beispiel ist hier um längen besser da dieser keinen einfachen Wächter darstellt sondern auch noch analysiert was da von wem geändert wird und ob dieser jemand evtl. ein Schädling ist. Spybot tut dies nicht. Im Übrigen denke ich, dass die .125er genauso gut ist wie die neuen Versionen. Aber ich will dich nicht zu Kaspersky überreden.. ;) |
Hallo, ich bin auch hin und her gerissen. Kaspersky "war" ja auch mal klasse. ;) Meine Lizenz läuft noch bis 09.2008, vielleicht sollte ich tatsächlich die KAV 8 abwarten. |
Zitat:
Ich würde mir ebenfalls ein vergleichbares Produkt auf dem Markt wünschen aber leider sieht es nicht so aus als wenn sich da in absehbarer Zukunft was tut.. |
OT Hast du die aktuellen Versionen mal ohne deaktivierte ports (Kaune) getestet ? Hast du einen Internetanschluss über Kabel (nicht DSL)? Domino |
Zitat:
zu 2: nein. DSL über T-Com. |
Zitat:
Möglicherweise hat der Autor von Spybot S&D es einfach aufgegeben ,die "Pösen Purschen" zur Ehrlichkeit erziehen zu wollen...:rolleyes: Demzufolge läßt er die Analyse ob da ein Schädling oder der PC Besitzer was ändert ,einfach deshalb bleiben ,weil er vermutet das ein Schädling kaum seinen richtigen Namen nennen wird...... Außerdem hätte ich zugerne mal eine deutsche Übersetzung für "proaktiven Schutz"....:heilig: Mir würde auch schon eine Worterklärung für " proaktiv" genügen......:crazy: Habe ich etwa Nachholbedarf in "Werbefuzzisprech" ?:heilig: Irrlicht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board