![]() |
ideale kombination von anti-viren-programmen hätte gerne mal ein paar zuverlässige tips bezüglich wirklich top funktionierenden virenscannern und anderen derartigen programmen. habe mir bspsw. erst vorgestern panda antivirus 2008 geholt und nach zweimal benutzen war zwar noch das icon in der schnellstartleiste zu sehen, jedoch bekam ich, wenn ich es öffnen wollte, um einen suchlauf zu starten, immer wieder die fehlermeldung "panda kann nicht gestartet werden", selbst nach mehrmaligem neuinstallieren klappte es nicht. hatte dazu auch schon einiges im netz gelesen - was ist da los?? |
Was muß der Virenscanner alles leisten können?? :confused: Und denk auch dran daß die größte Schwachstelle vor der Tastatur sitzt. :blabla: |
Zitat:
Mangelnde Systempflege gepaart mit dem *sich verlassen* auf Programme, die Deine Unvorsichtigkeit schon ausbügeln werden....... :headbang: Genau diese Einstellung führte dann weiterhin dazu, daß Du es vorzogst, eine *Löschaktion* mit Smitfraud durchzuführen, anstatt zu formatieren. Bei soviel Ignoranz ist Dir nicht zu helfen, m. M. nach. |
Hallo Clermont mein Freund! :party: Mußt Du den Leuten immer die bittere Wahrheit an den Kopf werfen?! :mad: Du sollst doch nett und freundlich den Leuten das sagen was sie hören sollen. :heilig: |
Hallo root Die Wahrheit ist nie angenehm. Ich frag mich dann nur, wieso um Hilfe ersucht wird, wenn man es dann doch besser weiß....... http://www.smilies.4-user.de/include...lie_pc_054.gif |
Sorry ich wollte nat schreiben: "Du sollst doch nett und freundlich den Leuten das sagen was sie hören wollen. :heilig: " |
gebärdet ihr euch immer derart oder was ist los? ich habe lediglich gefragt, was kompetente user vorschlagen, welche programme für ein NEU AUFGESETZTES system in frage kommen, um selbiges ausreichend zu schützen, natürlich neben den durch den user selbst getroffenen vorsichtsmaßnahmen und verhaltensregeln. aber das scheint nicht möglich zu sein, werden doch gleich wieder ein halbes psychologisches gutachten entworfen und mutmaßungen angestellt. sehr kompetent, jungs, sehr kompetent :crazy: |
Nun sei doch nicht gleich eingeschnappt. Dies hier ist kein Kuschelmuschi-Board sondern hier gehts natürlich im Zuge von Kompromittierungen um IT-Sicherheit. Das ist kein wirklicher Spaß sondern bitterer Ernst und daher ist der Tonfall doch schon mal recht deutlich. Ich bitte Dich das zu berücksichtigen; Clermont und ich wollen Dich in keinster Weise irgendwie psychologisch durchleuchten oder sowas in der Art. :) Und nun sprich weiter mein Sohn, was soll "Dein" Virenscanner für Dich genau leisten? Bist Du bereit Geld auszugeben? Auf welche Features legst Du am meisten Wert? |
Zitat:
Zitat:
attribute: stündliches bis tägliches update der signaturenverzeichnisse, preisklasse freeware bis low budget, bei 1 gb arbeitsspeicher sollte der "live-schutz" weder das surfverhalten noch onlinegaming beeinträchtigen, effektivität, gute interaktion mit einem anderen programm (kein virenscanner/avp kann alles finden/erkennen) usw. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
was zur hölle ist "suite"? |
Zitat:
Zitat:
Avira und Nod32 sind zwar recht flott, haben aber durchaus Defizite bei der Erkennung. Zitat:
Bezüglich Kaspersky: die Heuristik/verhaltensbasierte Erkennung ist nicht gerade die beste, was durchaus von Bedeutung ist, da signaturbasierte Erkennung an Bedeutung verliert |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Noch eine Anmerkung: Malware tendiert heute dazu, sich tief ins System einzugraben, was dazu führt, dass auch die AVPs in First-Strike-Manier Funktionen bis auf Kernelebene abfangen. Eine vernünftige Systemanalyse mittels anderer tools ist mit den hoffnungslos verbogenen logs nicht mehr möglich. Für mich war das u.a. ein Grund, Kaspersky von der Platte zu fegen. Die anderen Hersteller kenne ich nicht weiter, ist mir auch buggi. Das AVP-vendor-Bashing kannst du knicken, denn gegen einen unerfahrenen/naiven Nutzer ist jedes AVP machtloser Binärschrott. Klingt nach alter Leier, ist es auch. Dazu gehört aber auch, sich nicht jeden Schrott, der in Zeitschriften oder Foren angepriesen wird, zu installieren. 99% sind kompletter Schwachsinn, weil die Software prinzipbedingt nicht halten kann, was sie verspricht oder weil sie schlichtweg redundant ist. Das restliche Prozent machst du mit bissl Erfahrung und gebremster Neugier wett. Und auch das wird dich vermutlich wenig überzeugen, aber die Frage, welches AVP du nehmen sollst, kannst letztlich nur du beantworten. Dafür gibt es Testversionen. Probiere alle durch, anschließend kannst du zwar deine Kiste neu aufsetzen, aber immerhin weißt du danach, was dir liegt. Gravierende Unterschiede gibt es keine bei den großen Herstellern; es reduziert sich auf den persönlichen Geschmack. Unterschiedliche Erkennungsraten, Heuristik und und und, ein Sturm im Wasserglas gegen das microbrain, das vor der Kiste sitzt. Jetzt bin ich doch ins Faseln gekommen... Grüße |
@ordell1234 Die Frage ist ja nicht, ob es sich dabei um nutzlose Software handelt, sondern welchen Grad an Nutzlosigkeit sie erreichen kann und ob sie nicht nur nutzlos ist, sondern vorteilhafterweise auch noch Geld kostet? Da muss man schon differenzieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board