![]() |
Ich weiss net, was los ist... bis vor kurzem war bei meinem NIS2003 noch alles in ordnung. Auf einmal konnte ich das live-Update nicht mehr aktivieren und habe bei Rechnerstart das per Hand durchgeführt... Nun kann allerdings nicht mal mehr ne Verbindung hergestellt werden zu Norton. Ich hab das Programm nochmal deinstalliert und neu installiert, allerdings funzt es noch immer nicht... Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht helfen? An den Abbonements liegt es nicht, das läuft erst im Sommer dieses Jahres aus... |
Dieses Mydoom Ding soll doch verschiedene AV- Update Adressen blocken!? (hab sowas gelesen, fragt mich nicht wo!) Mach mal nen Onlinescan, z.B. hier: http://de.trendmicro-europe.com/ente...secall_pre.php Geht leider nur mit dem IE, taugt aber was. Hoffe das ist es nicht, hab aber sonst keine Idee. mfg Chefkoch |
Läuft NAV selber? Läuft das Autoprotect? Dann mach halt erst mal ein manuelles Update. Heute um 9:00 gilt dies: http://www.symantec.com/avcenter/dow...29-004-i32.exe Glaube die haben gerade ein kleines Problem, vielleicht Viren *bg* |
Ja, das Programm läuft soweit... damit hab ich keine Probleme... Das live-Update ist nu auch wieder aktiviert. Allerdings kann die Verbindung nicht hergestellt werden. Vielen Lieben Dank nochmal für Eure Hilfe! Gut, dass man noch manuell updaten kann und checken kann ;) das hat mir sehr geholfen. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] [img]graemlins/aplaus.gif[/img] |
Ich habe gestern in einer PC Zeitschrift (PC-Magazin oder Chip?) gelesen, dass die neuen Versionen von NIS wohl einige Probleme haben, dass das Live-Update nicht funktioniert, wenn die Firewall eingeschaltet ist oder so. Keine Ahnung ob es daran liegt, abwer wäre vielleicht eine Möglichkeit?? |
Hi! Habe dasselbe Problem bei meinem Bruder beobachtet (hat NIS 2003). Wir konnten das Problem bei ihm so lösen, in dem wir das NIS-Kontroll-Programm geschlossen haben und nur Norton-Antivirus geöffnet haben. Dort funktionierte das Liveupdate dann einwandfrei. Vielleicht funzt es bei dir auch MFG Blackdog |
Zeigt NAV an, dass die Virendefinitionen defekt sind? |
wieder on... AFAIK stellt Symantec auf LiveUpdate (LU) 2.0 um, da könnte sich schon Fehler einstellen. Normalerweise hat LU mit NAV nur bedingt zu tun und die NAV-2004 Probleme haben AFAIK mit LU fast nichts zu tun, sondern resultieren aus einer Zwamgsaktivierung wie bei Windows/Office in der US-Version die unter Umständen in der lokalisierten Version abgeschaltet ist, aber kleine Probleme macht. (Zertifikatsprüfung bzw. ohne Registrierung kein gültiges Zertifikat) |
@Blackdog: Das habe ich ausprobiert, funzt aber leider net. @horoc: Nee, das ist alles in Ordnung bei mir. Solange ich manuell updaten kann, ist ja alles in ordnung ;) Es nervt mich zwar, aber wat soll´s. Hauptsache, ich bin geschützt... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Dieses Mydoom Ding soll doch verschiedene AV- Update Adressen blocken!? (hab sowas gelesen, fragt mich nicht wo!) </font>[/QUOTE]Genau, das kann man mittlerweile überall lesen. Es heißt immer, das der Wurm die Standard-Hosts-Datei verändert, so dass LU die Symantec Server nicht mehr erreicht. Aber was genau passiert da? :confused: - In die Hosts Datei werden statische DNS Einträge eingepflegt. MyDoom erstellt unter anderem einen Eintrag für "symantec.de" mit einer falschen IP-Adresse. Folglich versucht das automatische Update eine Verbindung irgendwo hin, aber nicht zu den Symantec Servern [img]graemlins/pfui.gif[/img] Lösung um MyDoom los zu werden: Removal Tool von Microsoft (bei heise.de) Hoffe Du wirst erfolgreich sein. Gruß Sknoede |
... danke für den Tip, aber darüber bin ich auch vor ein paar Tagen gestolpert und hab den Check gemacht. Leider nix gefunden :confused: Ich hab inzwischen meinen Rechner neu aufgesetzt, nun geht wenigstens wieder das Live-Update, wenn ich draufklicke. Aktivieren kann ich es leider immer noch net... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board