Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   KAV 4.5 Ungereimtheiten (https://www.trojaner-board.de/489-kav-4-5-ungereimtheiten.html)

Hooky 29.01.2004 19:27

Hallo zusammen

Wem von euch sind folgende Dinge beim Betrieb von KAV 4.5 bekannt:

1.Im Posteingang und in der Cache von Outlook Express befinden sich Mails mit Virenanhang. Die Anhänge wurden nicht geöffnet. Bei einem Systemscan werden diese gelöscht. Jedoch nicht nur das, sondern mein ganzer Posteingang gleich mit. Dies ist mir schon 2-3 mal passiert und ist mehr als ärgerlich!!

2.Der KAV Monitor ist bei mir immer "Aus". Wenn ich einen Virenanhang aus einer Mail herunterlade, fängt KAV an zu quitschen, nachdem die Datei in einem entsprechendem Ordner ist, jedoch erscheint kein pop-up Fenster.

3.Seit Neustem ist es nicht möglich eine Datei herunterzuladen, die in Wirklichkeit ein Virus ist. KAV lässt dies nicht zu. Als Warnung erfolgt sein typische Quitschen, es kommt aber keine Warnmeldung als pop-up, das war bisher nie so.

Im Prinziep ist das ja ganz nützlich, frage mich nur wie das funktionieren kann, wenn doch der Monitor nicht in Betrieb ist ???

Seitdem ich KAV 4.5 verwende, dauert es teilweise 2 bis 3 Minuten, manchmal sogar länger bis der Rechner heruntergefahren ist. Sobald KAV deinstalliert ist, geht das Herunterfahren recht zügig. (Verwende XP Profi)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder weiss jemand warum die beschriebenen Vorgänge so sind ?

Besten Dank und Grüsse

Hooky

Domino 29.01.2004 19:40

Wieviel MHz hat dein Prozessor ?

Hattest du vor Kaspersky einen anderes AV-Programm installiert ?

Woran merkst das der Monitor "aus" ist ?

Warum ist der Monitor immer aus ?

Wie sind die Einstellungen des Monitors ? (Welche Dateien werden gescannt ?)

BTW.: Du kannst dir ja vorher beim Systemscan einfach merken welche Mails infiziert sind und diese dann per Hand löschen.


Ich habe es auch schon erlebt das der komplette Ordner gelöscht wird.
Tip: Leg dir eine Verknüpfung auf deinen Desktop die auf deinen "Posteingang"sordner zeigt. Den findest du indem du nach posteingang.dbx suchst.
Wenn du nun diese Verknüpfung scannst, scannst du deinen Posteingangsordner. Wenn der Scanner die Mail als infiziert meldet, abbrechen und per hand löschen, scannen bis alles clean ist.
Das funktioniert natürlich nicht wenn du den Posteingangsassistenten nutzt und die Mail autom. in einen anderen Ordner verschoben wird ;)


Domino

Hooky 30.01.2004 09:09

Hallo Domino

Danke für Deine Antwort.

Prozessor: Pentium 3 800 MHZ

In der KAV Konsole habe ich es so eingestellt, dass der Monitor nur manuell gestartet werden kann, also auf Verlangen.
Den Hintergrundwächter immer laufen zu lassen, beeinträchtig das System zu stark, braucht zu viel Leistung.
Für mich heisst eigentlich, wenn der Wächter auf "aus" steht, dass kein Hintergrungscan erfolgen kann bzw. sollte, aber anscheinend ist der doch irgendwie aktiv.

Eben, das Verweigern vom Download einer Virusdatei aus dem www ist zwar schön aber auch neu. Keine Warnmeldung von KAV erfolgt, sondern eine Meldung vom Windows, dass der Download dieser Datei nicht möglich ist, aus Sicherheitsgründen oder so. Ist KAV deinstalliert ist ein Download derselben datei möglich.

Habe als 2te Scanner, welchen ich auch als erstes hatte, McAfee 7.0
Bei diesem Scanner gab es nie Probleme mit herunterfahren oder so. Eben, sobald KAV deinstalliert ist, ist das Problem nicht mehr da.

Das mit dem Posteingang geht mir einigermassen auf den Geist. Für mich gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, warum KAV den ganzen Posteingan löscht.

Mal nebenbei, hast Du Erfahrung mit Version KAV 5.0 gemacht, in Bezug auf Scanleistung,- erkennung, Handling des Scanners und Systembelastung ?

Grüsse

Hooky

mmk 30.01.2004 17:36

1.) Stelle sicher, dass kein zweiter Virenscanner installiert ist.

2.) Installiere dann Kaspersky benutzerdefiniert, und zwar Monitor, Scanner, Updater. Alles andere lass weg.

3.) Konfiguriere den Scanner so, dass die Maildatenbanken (auch jene von Outlook Express), nicht durchsucht werden. Oder wähle bei einem Virenfund innerhalb einer Datenbank einfach nicht "Löschen", sondern Ignorieren. Begründung: aus einem Mailarchiv kann KAV keine einzelnen Mails löschen. Das ist auch nicht weiter schlimm, da etwaig gefundene Würmer dort ja inaktiv sind. Du solltest diese Mails dann über Outlook Express herauslöschen, bzw. falls bereits geschehen, in Outlook Express das Komprimieren der Ordner wählen!

Hendrik 31.01.2004 12:17

Du findest bei Ryuu eine prima FAQ zum installieren/Konfigurieren von KAV

http://www.x-nightwolf.de/c_tipps_kav.html

Hendrik

edit: die 5.0 ist jan och eine BETA. Auf dem Forum bei Kaspersky ist es noch voll von kleineren/größeren Proplemchen damit... also einfach noch warten, bis die Final kommt...

Rene-gad 31.01.2004 12:32

Hi Hooky
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
...Im Posteingang und in der Cache von Outlook Express befinden sich Mails mit Virenanhang. Die Anhänge wurden nicht geöffnet. Bei einem Systemscan werden diese gelöscht. Jedoch nicht nur das, sondern mein ganzer Posteingang gleich mit. Dies ist mir schon 2-3 mal passiert und ist mehr als ärgerlich!!
</font>[/QUOTE]...ich habe davon definitiv schon etwas gelesen. Ob es hier im TB oder bei Rokop-Security war - weiß ich jetz nicht mehr. Benutze die Board-Suche.
Ich bin kein Kaspesky-Benutzer, wollte aber werden. Habe mich zum KAV5-Beta-Tester angemeldet. Nachdem als ich keine E-Mails über Thunderbird empfangen konnte, habe ich den KAV deinstalliert, dabei versank mein PC im Chaos. Nach der Neuistallation benutze ich AVG 7.0, was auch den anderen empfehele.

Optimist. 31.01.2004 12:39

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rene-gad:
Hi Hooky
Zitat:

[qb]

Ich bin kein Kaspesky-Benutzer, wollte aber werden. Habe mich zum KAV5-Beta-Tester angemeldet. Nachdem als ich keine E-Mails über Thunderbird empfangen konnte, habe ich den KAV deinstalliert, dabei versank mein PC im Chaos. Nach der Neuistallation benutze ich AVG 7.0, was auch den anderen empfehele.
Zitat:

</font>
Wenn man die Beta-Version einer Software testen will, dann sollte man damit rechnen und vorher das System sichern. Außerdem halte ich es nicht für praxisgerecht, wenn aufgrund der Erfahrungen mit einer Beta-Version - de facto - eine Negativempfehlung für die augenblickliche Verkaufsversion eines Programmes ausgesprochen wird.

Ryuu 31.01.2004 16:07

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Nachdem als ich keine E-Mails über Thunderbird empfangen konnte, habe ich den KAV deinstalliert,
</font>[/QUOTE]Wenn man Mail-Archive deaktiviert, kommen die Mails auch an. ;)

KAV meldet ansonsten die Malware bevor sie richtig empfangen wird und sperrt dann die komplette Datei.
Nebenbei würde KAV auch das ganze Mailarchive als infiziert melden. (Wie mmk schon sagte) Wenn jetzt gelöscht wird, sind alle Mails weg. ;)

Matane
Ryuu

Rene-gad 31.01.2004 16:30

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
...Wenn man die Beta-Version einer Software testen will, dann sollte man damit rechnen und vorher das System sichern.
</font>[/QUOTE]...das stimmt.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
...halte ich es nicht für praxisgerecht, wenn aufgrund der Erfahrungen mit einer Beta-Version - de facto - eine Negativempfehlung für die augenblickliche Verkaufsversion eines Programmes ausgesprochen wird.
</font>[/QUOTE]...es geht nur darum, dass Probleme beim Verwenden von TB und KAV nicht nur bei Beta-Version und nicht nur bei mir auftauchen. Das gelöschte Postfach, von dem ich schon oben gepostet habe, gehörte zum MSO und wurde von KAV4.5 komplett gelöscht. Es gibt aber eine Einstellung, die dies verhindert. Leider kommen die Meisten zu der zu spät.
"Praxisgerecht" ist aber das, dass KAV-Beta:
1. Zu viel Ressoursen für sich nimmt
2. E-Mail-Traffik blockt.
@ryuu
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wenn man Mail-Archive deaktiviert, kommen die Mails auch an. </font>[/QUOTE]meinst du etwa "Mail-Archive scannen" bei KAV?

3. Der komische Schieberegler, womit man die "Sicherheitsstufe" einstellen sollte erinnert an ZA-Free und passt, IMHO, für dieses relativ teueres Produkt nicht.

Ryuu 31.01.2004 16:37

Hallo Rene-Gad

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />@ryuu
meinst du etwa "Mail-Archive scannen" bei KAV? </font>[/QUOTE]Yep. [img]smile.gif[/img] (Bei KAV 4.5)
Oder habe ich dich missverstanden und du meintest KAV 5 Beta?
Version 5 habe ich noch nicht getestet. Solange es noch eine Beta ist (inklusive vieler Bugs) werde ich es mir nicht auf dem Hauptsystem installieren. (Außer auf meinem Testsystem, was aber NOCH nicht geschehen ist.)

Matane
Ryuu


Edit:
@Hendrik

Sorry. =&gt; Bin noch nicht dazu gekommen die neue Beta runterzuladen bzw. zu installieren. Habe aber im Rokop-Security Forum gelesen, dass es Forge77 schon für dich getestet hat. Oder war das was anderes?

[ 31. Januar 2004, 16:42: Beitrag editiert von: Ryuu ]

Rene-gad 31.01.2004 16:49

Hi Ryuu
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
...Oder habe ich dich missverstanden und du meintest KAV 5 Beta?
</font>[/QUOTE]

..in KAV5 gibt es so was auch.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
..Version 5 habe ich noch nicht getestet.
</font>[/QUOTE]

...wenn du dazu kämest, richte am besten eine neue Systempatition aus und spiele damit ;) . Schau mal noch beim Rokop-Security-Forum, es gab einen Thread extra zum Thema "KAV-Beta".

Ryuu 31.01.2004 16:58

Hallo Rene-Gad.

ich habe den Thread nochmal durchgelesen. Habe dich wohl missverstanden. Dachte du redest noch von der alten Version. [img]graemlins/crazy.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />wenn du dazu kämest, richte am besten eine neue Systempatition aus und spiele damit.
</font>[/QUOTE]Habe ich schon länger. ;) Ich teste immer erst dort neue bzw. Beta Software. [img]smile.gif[/img]


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />. Schau mal noch beim Rokop-Security-Forum, es gab einen Thread extra zum Thema "KAV-Beta". </font>[/QUOTE]Ich weiß, bin dort ja auch angemeldet. ;)

Matane
Ryuu

Ryuu 31.01.2004 16:58

&lt;edit&gt;
Doppel Post
(Nicht mein Tag heute) [img]graemlins/balla.gif[/img]
&lt;/edit&gt;

[ 31. Januar 2004, 17:04: Beitrag editiert von: Ryuu ]

Hendrik 31.01.2004 20:57

Ich habe nun auch immer gedacht, es ginge um KAV4.5 .... Um mit KAV4.5 zu vermeiden, daß ganze [Mail]-Archive weggelöscht werden können, muß man einfach unter
"Options"-"Enable delete or rename infected archives" das Häkchen rausmachen.
So ist das auch schon als Defaultwert voreingestellt gewesen. Desweiteren rate ich von "Löschen/Delete" generell ab. Die Option "Umbenennen/Rename" ist völlig ausreichend und man kann seine Fehler nochmal wieder gut machen.

Betr. KAV5: Von dergleichen Schieberegler-Einstellungen halte ich definitiv nichts. Ich habe das jetzt nicht bis ins allerletzte Detail im KAV-Forum verfolgt, meinte aber verstanden zu haben, daß es bei KAV-5 beim Schieberegler bleiben soll, es aber in Kürze ein KAV-4.6 geben soll mit der selben Oberfläche wie bisher die 4.5 aber mit den Verbesserungen der 5.0


@Ryuu: Daß forge das getestet hat, wusste ich nicht... was war denn das Ergebnis? Erkannt oder nicht erkannt...??

Gruß
Hendrik

Ryuu 31.01.2004 22:41

Das es in KAV5 nur einen Schiebregler gibt, finde ich, für mich gesehen, auch nicht gut. :(
Bisher nutze ich die individuelle Konfiguraton von KAV 4.x voll aus. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

Für den Massenmarkt ist es aber sicherlich nicht soooo schlecht.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />KAV-4.6 geben soll mit der selben Oberfläche wie bisher die 4.5 aber mit den Verbesserungen der 5.0</font>[/QUOTE]Habe die Threads im KAV Forum jetzt auch nicht bis zum Ende verfolgt, aber so in etwa hatte ich es auch verstanden. Wäre jedenfalls nichts schlecht. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />@Ryuu: Daß forge das getestet hat, wusste ich nicht... was war denn das Ergebnis? Erkannt oder nicht erkannt...?? </font>[/QUOTE]Ahhhhh sorry. War nicht in Rokop's Forum, sondern hier im TB. Hatte diesen Thread gemeint. :rolleyes:

Ging es dabei um das Testfile das du mir für KAV 5 schicken wolltest? Oder war das was anderers?

Hendrik 31.01.2004 23:09

Danke Ryuu, genau das ist's... [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Hatte ich Dir das Sample eigentlich auch geschickt?

Gute Leistung für den on-demand-scanner... dann muß ich mal die Sache noch komplizierter aufziehen, damit der das nichtmehr findet... [img]graemlins/lach.gif[/img]

Dumm, daß dieses Forum immernoch keine Funktion zum Benachichtigen bei neuen Postings besitzt... [img]graemlins/heulen.gif[/img]

edit: zu fihle Tibbfheler

[ 31. Januar 2004, 23:19: Beitrag editiert von: Hendrik ]

Ryuu 31.01.2004 23:16

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Batte ich Dir das Sample eigentlich auch geschickt? </font>[/QUOTE]Noch nicht. Aber ich habe KAV 5 auch noch nicht installiert. Ich werde mich aber dann bei dir melden. ;) [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

Matane
Ryuu

Domino 01.02.2004 13:57

Die Probleme der Beta mit dem E-Mailabruf sind in der V 5.0.37 gefixt ;)


Domino

Hooky 02.02.2004 12:49

Hallo

Also, ich hab nun verschiedene Optioneinstellungen versucht, was bei Virenfund getan werden soll. Auch wenn "automatisch löschen" deaktiviert ist, sowie "Outlook Express / Mail Archive scannen" und der Monitor deaktiviert ist, verselbständigt sich KAV 4.5, was das Scannen und Löschen von Mails mit Virenanhang, sowie den gesamten Posteingang löschen anbelangt.

Merwürdig ist nur, dass das Problem vorher nicht bestand....

Zur Sachen mit dem Herunterfahren, das ist eindeutig KAV zuzuschreiben, denn wenn deinstalliert, dann läuft das ganze nämlich gut.

Schade eigentlich, da die Scanleistung echt gut ist, jedoch wenn sich ständig bei mir der Posteingang in Luft auflöst.....werde ich mich wohl schweren Herzens von KAV verabschieden müssen.

Jedoch, besten Dank für Eure Beiträge

Grüsse @ All

Hooky

Hendrik 02.02.2004 19:18

Nee, mal sachte Hooky.... es ist doch offenbar, daß Du da irgendwo eine verkehrte Einstellung gemacht hast... denn, wenn der Monitor tatächlich aus wäre, würde er auch nichts melden oder löschen. Und wenn Du ihr richtig einstelltest, würde er Dir auch nicht automatisch Deinen Posteingang löschen.

Ich empfehle Dir, nochmal die FAQ von Ryuu richtig zu lesen und zu befolgen:

http://www.x-nightwolf.de/c_tipps_kav.html

Hendrik

Hooky 05.02.2004 13:02

Ich habe nun mal folgendes gemacht:

KAV und McAfee komplett deinstalliert und alle Einträge aus der Registry genommen.

KAV wieder installiert, die Einstellungen so vorgenommen, dass Maildatenbanken nicht gescannt werden und bei Virenfund umbenannt wird. Habe mir auch den entsprechenden Link durchgelesen. Demnach habe ich nichts falsch eingestellt gehabt.
Alle Einstellungen wurden gespeichtert und als Standard gespeichert. Habe auch nochmal kontrolliert ob alle Einstellungen auch angenommen worden waren.

Nun kommt eine Mail mit Virenanhang in meinen Posteingang geflattert und siehe da, was passiert, der KAV-Kreischton ist zu hören und mein ganzer Posteingang ist mitgelöscht, obwohl der Monitor deaktiviert ist und er nicht Maildatenbanken /Outlook Express scannen sollte.

Für mich ist das rätselhaft.

Hooky :confused:

Ryuu 06.02.2004 20:59

Zum Shutdown (Herunterfahren) Problem:
=&gt;Ich "denke" mal, dass es am Scriptchecker liegt.

Ich hatte mal KAV 4.5 auf meinem damaligem "Testsystem" installiert. Dort trat das gleiche Problem auf. (W2K SP4)
Ich habe aber sehr schnell herausgefunden, dass es am Scriptchecker lag. Als dieser deinstalliert war, ging alles wieder.
Allerdings muss man sagen, dass es mein Testsystem war.
Sprich es war ein System, welches durch ständige Tests bzw. Installationen/Deinstallationen schon sehr "mitgenommen" war. Es liefen u.a. auch schon mehrere W2K Reparaturen (per Windoof CD) drüber.

Als ich das System neu aufsetzte, war aber wieder alles palletti. (Inklusive ScriptChecker)
Später bei einem erneuten neu aufsetzen gab's ebenfalls keine Probleme.
=&gt;Daraus schloss ich, dass es am zerschossenen System lag.

Auf meinem Hauptsystem läuft KAV sein eh und je ohne Probleme. ;)


Matane
Ryuu

PS. Sorry für die späte Antwort. War ne anstrengende Woche. :(

[ 07. Februar 2004, 02:58: Beitrag editiert von: Ryuu ]

Ryuu 06.02.2004 21:01

Nachtrag zu deinem aller ersten Posting hier im Thread:

Ich glaube ich kann jetzt in etwa nachvollziehen was bei dir schief läuft. ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />2.Der KAV Monitor ist bei mir immer "Aus". Wenn ich einen Virenanhang aus einer Mail herunterlade, fängt KAV an zu quitschen, nachdem die Datei in einem entsprechendem Ordner ist, jedoch erscheint kein pop-up Fenster. </font>[/QUOTE]Ich gehe mal davon aus, dass du einfach die Verknüpfung vom Monitor im Windows Autostart (im Startmenü) gelöscht hast.

Jetzt das ABER ;)
Wenn man KAV ohne Control Center installiert, gibts es 2 mal die Datei avpm.exe im RAM.
Die erste läuft als System
Denn der Monitor selbst wird als Systemdienst gestartet.
Genau DAS ist der "echte" Wächter. ;)

Das was man im normalen Autostart (im Startmenü) findet, ist nur die GUI. Also die Programmoberfläche. Dies ist die zweite avpm.exe im RAM.

Genau die hast du wohl deaktiviert bzw. hinderst sie am starten. Auf gut deutsch: Du hast nicht den Monitor deaktiviert, sondern nur die GUI. Der Monitor läuft immernoch. ;)
Deshalb kommt auch kein Pop-Up vom Monitor wenn ein Virus gefunden wurde.
Da keine GUI vorhanden ist. ;)
Kann man sehr leicht testen. Wenn die Verknüpfung im Windows Autostart fehlt, ist im RAM immer noch eine avpm.exe vorhanden. (Der "echte" Monitor)
Dann schreit der Monitor zwar, dass ein Virus gefunden wurde, aber man bekommt keine Nachricht am Bildschirm.


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />3.Seit Neustem ist es nicht möglich eine Datei herunterzuladen, die in Wirklichkeit ein Virus ist. KAV lässt dies nicht zu. Als Warnung erfolgt sein typische Quitschen, es kommt aber keine Warnmeldung als pop-up, das war bisher nie so. </font>[/QUOTE]Siehe obere Erklärung
=&gt; Gleicher Fall ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Im Prinziep ist das ja ganz nützlich, frage mich nur wie das funktionieren kann, wenn doch der Monitor nicht in Betrieb ist ???
</font>[/QUOTE]Siehe oben.
Der Monitor (Dienst) läuft noch. ;)


Tipp:
Deinstalliere erstmal KAV ganz.
Dann installiere KAV genau so wie es in meiner Anleitung steht. (Link siehe Hendrik)
Bei der Installation also sofort ControlCenter, Scriptchecker und Mailchecker weglassen
Dann konfiguriere den Monitor wie dort beschrieben.
U.a. Maildatenbanken raus. ;)

Hoffe ich konnte jetzt helfen.

Matane
Ryuu

[ 07. Februar 2004, 03:03: Beitrag editiert von: Ryuu ]

Ryuu 07.02.2004 02:59

Arrrrgggg. :eek:
Warum ist der Editieren button genau neben dem Zitat button..... [img]graemlins/kloppen.gif[/img]

(Dieses Posting bitte löschen. )

Matane
Ryuu

Hooky 10.02.2004 11:51

Hallo @ All

Erstmal besten Dank für Eure Hilfe/Beiträge.

Die Sache mit dem Autostart und dem RAM, dass der Monitor da drin bleibt, hab ich verstanden und auch schon bemerkt was mich immer gewundert hat.
Ich versteh nur eins nicht, wenn man:
- den Monittor-Task auf manuellen Betrieb setzt
- vor der Funktion "Aktivieren" (Monitior) das Häkchen herausnimmt
- Maildatenbanken/Outlook Express zum Scannen auslässt
- "Löschen oder Umbenennen zusammengesetzter Dateien" NICHT wählt

der Monitor da noch aktiv sein kann und dazu noch trotzdem löscht. Für mich scheint das nicht gerade eine gute Lösung zu sein, genausowenig, dass der Benutzer, falls er die Erkennung von Dialern wünscht, dies selbst durch diverse Einstellungen verändern muss. Erkennung von Dialern gehört für mich automatisch in Viren-/Malwaresignaturen rein.

Ich habe bisher alle Einstellungen wie empfohlen gemacht, verschiedenste Kombinationen und Einstellungen versucht, das Problem besteht weiterhin.
Habe nun nur noch folgendes installiert:

- KAV Konsole
- KAV Scanner
- KAV Scriptchecker
- KAV Updater

Das Problem mit dem Löschen besteht nun nicht mehr (da kein Monitor) und der Rechner startet und fährt einwandfrei herunter, sowie die ganze Nutzung des PC läuft reibungslos, sofern das überhaupt geht.
Daran zeigt sich für mich, dass der der Monitor, auch wenn er nicht genutzt wird, zumindest auf meinem PC, nicht gerade unerheblichen Einfluss hat.
Abgesehen von meinem Problem, bin ich von der Scannleistung dieses Scanner her, absolut überzeugt. Jedoch sollte es möglichen sein, einen Scannen so zu gestalten, falls er in Maildatenbanken einen Virus findet, nicht das ganze Posteingangsarchiv zu löschen, egal, ob gewollt oder ungewollt.

Beste Grüsse und nochmals herzlichen Dank für Eure Beiträge.

Hooky


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19