Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Kontrolle ausgehender Verbindungen (https://www.trojaner-board.de/44468-kontrolle-ausgehender-verbindungen.html)

HerrMetik 10.10.2007 17:11

Kontrolle ausgehender Verbindungen
 
Hallihalo Forum,

um online zu gehen verwende ich zur Zeit eine FritzBox, die als WLAN-Router fungiert. Sie verfügt über eine eigene Firewallfunktion, die, so heißt es, zur Absicherung nach außen zuverlässiger ist als die meisten Dektopfirewalls.

Dennoch würde ich gerne eine solche verwenden, um auch die ausgehenden Verbindungen von meinem Rechner überwachen ud blockieren zu können. Mein erster Gedanke war ZoneAlarm, da ich mit jenem Programm schon ein wenig vertraut bin. Es ist mir allerdings bisher nicht gelungen, ZoneAlarm mit der FritzBox in Einklang zu bringen: Mein Netzwerk wird als solches zwar erkannt, doch bei aktiver Firewall kann mein Rechner keine IP beziehen.
Ich habe ein wenig gegoogelt und bin mehrfach auf user mit ähnlichen Problemen bei Kombination von FritzBox un ZoneAlarm gestoßen, doch ich habe keine Lösung gefunden.

Meine Frage lautet also nun, ob
a) mir jemand eine Alternative empfehlen kann, mit der sich die ausgehenden Verbindungen überwachen lassen oder
b) mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich die oben genannten Komponenten zur fruchtbaren Koexistenz bewegen kann.

Vielen Dank im Voraus,

HerrMetik

MightyMarc 10.10.2007 17:15

Sicher werden enige Deiner Fragen hier beantwortet:
http://http://www.iks-jena.de/mitarb.../Firewall.html
http://http://www.nabooisland.com/security/2002/pffaq

Solltest Du nach der Lektüre immer noch Lust auf eine PFW haben, kannst Du Dich ja noch mal melden.


Gruß

Marc

HerrMetik 10.10.2007 19:26

Vielen Dank, aber das ist mir alles nicht neu. Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zitat:

Zitat von HerrMetik (Beitrag 298539)
[Ich] würde gerne eine [Firewall] verwenden, um auch die ausgehenden Verbindungen von meinem Rechner überwachen ud blockieren zu können. [...]

Meine Frage lautet also nun, ob
a) mir jemand eine Alternative empfehlen kann, mit der sich die ausgehenden Verbindungen überwachen lassen

Mir Literatur aus dem Internet zu lesen zu geben, hilft mir in dieser Lage also nicht. Und mit Verlaub, in der Firewall-Keine Firewall steht die Anti-Firewall Fraktion in Sachen Scheinargumente und mangelnder Nachvollziehbarkeit der Pro-Firewall Fraktion in nichts nach.

Hat irgendjemand Vorschläge, wie mein Ansinnen zu bewerkstelligen ist, oder ist die Überwachung ausgehender Verbindungen eines PCs utopisch?

cesar2 11.10.2007 09:15

Zitat:

Zitat von HerrMetik (Beitrag 298539)
Hallihalo Forum,

um online zu gehen verwende ich zur Zeit eine FritzBox, die als WLAN-Router fungiert. Sie verfügt über eine eigene Firewallfunktion, die, so heißt es, zur Absicherung nach außen zuverlässiger ist als die meisten Dektopfirewalls.

Dennoch würde ich gerne eine solche verwenden, um auch die ausgehenden Verbindungen von meinem Rechner überwachen ud blockieren zu können. Mein erster Gedanke war ZoneAlarm, da ich mit jenem Programm schon ein wenig vertraut bin. Es ist mir allerdings bisher nicht gelungen, ZoneAlarm mit der FritzBox in Einklang zu bringen: Mein Netzwerk wird als solches zwar erkannt, doch bei aktiver Firewall kann mein Rechner keine IP beziehen.
Ich habe ein wenig gegoogelt und bin mehrfach auf user mit ähnlichen Problemen bei Kombination von FritzBox un ZoneAlarm gestoßen, doch ich habe keine Lösung gefunden.

Meine Frage lautet also nun, ob
a) mir jemand eine Alternative empfehlen kann, mit der sich die ausgehenden Verbindungen überwachen lassen oder
b) mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich die oben genannten Komponenten zur fruchtbaren Koexistenz bewegen kann.

Vielen Dank im Voraus,

HerrMetik


Hallo,
du musst bei ZoneAlarm Deinen Router zur sicheren Zone hinzufügen,
dann müsste es klappen. ( Bei mir funktioniert es )

PS. meine die IP Adresse des Routers

Gruss

MightyMarc 11.10.2007 09:53

Zitat:

Zitat von HerrMetik (Beitrag 298574)
Vielen Dank, aber das ist mir alles nicht neu. Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Hättest Du mal die verlinkten Artikel gelesen, könntest Du Dir folgende Frage selbst beantworten:
Zitat:

Hat irgendjemand Vorschläge, wie mein Ansinnen zu bewerkstelligen ist, oder ist die Überwachung ausgehender Verbindungen eines PCs utopisch?
Scheint aber zu weit entfernt zu sein, weshalb ich Dir empfehle mal hier im Forum zu stöbern. Vielleicht bemerkst Du dann, dass eine PFW konzeptbedingt nicht gewährleisten kann, was Du von Ihr erwartest. Wir hatten hier schon fast alle PFWs auf infizierten Rechner gesehen. Konfiguriere den Paketfilter Deines Routers vernünftig und lass die PFW weg.

Gruß

Marc

P.S.: für mich ist die Sache an dieser Stelle beendet

HerrMetik 11.10.2007 19:15

Schön für dich.

Vieleicht muss ich ein wenig weiter ausholen, damit die Natur meiner Frage offensichtlich wird. Ich suche nach einem Weg, die von meinem PC ausgehenden Verbindungen zu überwachen. Ich möchte das aus reiner Neugier und einem gewissen Bedürfnis, nachvollziehen zu können, was mein Rechner tut. Verbindungsversuche zu blockieren ist nicht Ziel, sondern bloß... sagen wir mal, erwünschter Nebeneffekt. Ich mag den Gedanken, nicht bloß zu beobachten, sondern auch eingreifen zu können.

Ich bin nicht auf der Suche nach "der ultimativen Firewall". Es geht mir nicht darum, Infektionen zu verhüten - das habe ich, denke ich, nicht einmal im Ansatz angedeutet. Es ist mir daher schleierhaft, wie eine Desktop-Firewall "konzeptbedingt" nicht gewährleisten kann, was ich erwarte - einen Überblick über das, was mein PC tut. Sie lässt sich umgehen - na und? Darum geht es hier nicht. Ich will nicht ein Stück Code, das mir das Denken abnehmen soll.
Danke noch einmal, ich bin nicht blind und nicht blöd.

Um ein viel zitiertest Credo anzubringen, Dinge "fliegen" nicht einfach auf meinen PC. Und deshalb mache ich mir keine großen Sorgen um die Sicherheit meines Systems.

Wenn die Sache nun also für MigtyMarc beendet ist, dann findet sich vielleicht jemand anders, der etwas zum Thema beitragen kann? Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:

Hat jemand Vorschläge, wie mein Ansinnen, die ausgehenden Verbindungen meines PCs zu überwachen, zu bewerkstelligen ist? Den Tipp mit der IP werde ich versuchen, obwohl ich wenig Hoffnung habe - Zonealarm erkennt meinen Router und dessen IP automatisch, aber das hindert das Programm nicht daran, mich vom Internet fernzuhalten.

MightyMarc 11.10.2007 22:12

Ich will ja mal nicht so sein....

Zitat:

Es ist mir daher schleierhaft, wie eine Desktop-Firewall "konzeptbedingt" nicht gewährleisten kann, was ich erwarte ...
Weil eine PFW kein Sniffer ist. Weil eine PFW auf dem zu überwachenden System installiert wird. Hast Du eigentlich wenigstens einen der verlinkten Artikel gelesen?


Gruß

Marc

dani2112 12.10.2007 13:38

Ich denke nicht das er den verlinkten Artikel gelesen hat.
Der Punkt ist einfach das eine PFW angreifbar ist.
Ich habe bei mir keine Software Firewall installiert.
Mir reicht die Router Firewall.

ordell1234 12.10.2007 17:27

Vergiß ZoneAlarm und jede andere PFW. Die Fritzbox bietet die Möglichkeit (abhängig von Modell und Firmware, vermutlich bei dir aber kein Problem), Pakete mitzuschneiden, die Auswertung erfolgt über wireshark.

Aufruf des Mitschnitts über: http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage=../html/capture.html

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19