![]() |
Welche Firewall/Antivirenprogramm??? Welche Firewall bzw. Antivirenprogramm benutzt ihr? Was ist die beste vor- nachteile? Ich hab eben Antivir deinstalliert und Kaspersky installiert, was haltet ihr von Kaspersky bzw. Antivir? |
Ist nicht böse gemeint, aber nutze bitte die Boardsuche. Solch einen Thread gibt es einmal pro Woche. Bata |
Zitat:
Wobei es ziemlich egal ist welches Anti-Programm du einsetzt. Wenn du mit dem ersten (hier Antivir) schon Probleme hattest, dann wird das mit einem anderen Programm auch nicht besser. Denk lieber über weitere Sicherungsmaßnahmen (nicht Programme) nach! |
@Pro-Burner Zitat:
Insofern gebe ich meinen Vorpostern recht, als Scanner AntiVir, als *Firewall* die von Win-XP. ;) Weitere empfehlenswerte Lektüre: Homepage von Malte J. Wetz Gruß |
Hallo Pelzmaus, aus meinen persönlichen Erfahrungen würde ich Dir bei deinem geplanten Vorgehen zustimmen. Viele Grüße jaipur |
Zitat:
Zeige mir ein AV Programm welches sich heute nicht mehr tief ins Sytem eingräbt. Für meinen Geschmack ist es sehr davon abhänig, wie man sich im Internet verhält. Im günstigsten Fall ist gar kein AV Programm nötig. Bata |
Hallo BataAlexander :party: Zitat:
Ich meinte das aber anders, nämlich die Relation zwischen dem Programmcode, der bei einer Einzelkomponente wie z. B. einem Scanner installiert wird, bzw. einer Internet-Security-Suite. Das 2. ist m. E. vollkommen überflüssig, setzt man das o. g. um. Genau genommen auch der Scanner, klar, aber ich lasse mir gerne von e-Scan ab und an *zeigen*, daß alles ok ist. ;) Zitat:
Grüße |
Zitat:
-> ct magazin.tv Auch das hier bedeutet eine recht tiefe Integration: -> Kaspersky wehrt sich gegen Rootkit-Vorwurf | Archiv | Sicherheit | Start Zitat:
|
Zitat:
Einmnal (unter anderem) diese OnDemand-Scans: -> VirusTotal - Kostenloser online Viren- und Malwarescanner -> Online malware scan Dann die auf der Knoppicillin-CD vorhandenen Scanner: -> heise online-Kiosk - Sonderhefte - c't special 03/2007 - Security Tipp: Bestell Dir dieses c't-Heft, lies es durch, verstehe das dort Geschilderte und setze es um. Aber: Sie stellen allenfalls Kontrollmöglichkeiten dar, können aber niemals ein vernünftiges Absicherungskonzept ersetzen. Das sollte zwar bereits logisch zu erschließen sein, wird aber ebenso deutlich, wenn man sich unten den Warn-Hinweis auf der entsprechenden Virustotal-Seite anschaut: Zitat: Zitat:
Das heißt: Selbst über dreißig Virenscanner, die eine Datei zugleich prüfen, gewähren nicht, dass die geprüft Datei auch wirklich sauber ist. Warum das so ist, kann man auf der folgenden Seite nachlesen: Computersicherheit - Virenscanner Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board