Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Firefox unter Vista (https://www.trojaner-board.de/42180-firefox-vista.html)

lobbgottliebsam 14.08.2007 22:30

Firefox unter Vista
 
Moin zusammen,

im Internet bin ich auf einen interessanten Tipp gestoßen, der den
Browser Firefox von Mozilla unter dem Betriebsprogramm Vista von
Microsoft sicherer machen soll. Das Schlagwort hierzu lautet wohl
"setintegritylevel". Nach meinem Laienwissen zu urteilen wird Firefox
durch verschiedene Befehle in der Eingabeaufforderung aus dem Innersten
des Systems "verbannt" und operiert nur noch recht oberflächlich.

Einführungen finden sich auf folgenden Seiten:
h**p://blog.chip.de/0-security-blog/firefox-unter-vista-noch-sicherer-machen-20070617/
und
h**p://w*w.iphpbb.com/foren-archiv/1/44800/43760/vista-oder-xp-74799192-82367-607.html (Beitrag von Braveheart vom 22.07.)
und
h**p://w*w.heise.de/security/artikel/91467/2

Es zeichnen sich dabei einige Probleme ab:

1.) Wenn man unter Vista neben dem Administratorenkonto auch ein
Standardkonto betreibt und dort oben beschriebene Prozedur ausführt,
dann erhält man nach dem Start von Firefox die Meldung, dass das
Programm bereits ausgeführt werde, es aber nicht mehr reagiere, man es
ausschalten oder den PC herunterfahren solle. Ein Start von Firefox
findet nicht statt. Angemeldet als Administrator läuft Firefox
allerdings normal.

2.) Schwierigkeiten scheinen wohl auch aufzutreten, wenn man das "neue"
Downloadverzeichnis für Firefox freigeben will, da oft die Fehlermeldung
"Parameter bzw. Pfad konnte nicht gefunden werden" erscheint.

Nun sind die Proffs hier wahrscheinlich viel besser ausgerüstet und verfügen über erheblich besseres Computerwissen als meine Wenigkeit und so möchte ich Sie bitten, sich dieser Sache anzunehmen. Natürlich nicht zuletzt aus Eigennutz, aber auch in Gedanken an viele User, deren Sicherheit man erheblich steigern könnte, würden sie davon wissen und es auch umsetzen könnten.

Danke schonmal.

cosinus 15.08.2007 23:09

Hallo.

Also wenn die Bedienung derart darunter leidet würde ich es lassen, ganz ausgereift scheint es nach meinem Eindruck nicht zu sein.

Ich wüsste jetzt so aus dem Stehgreif nicht, warum man noch weiter einschränken sollte, man kann ihn auch locker so mit eingeschränkten Userrechten ausführen, und um Lücken in Java vorzubeugen, könnte man noch zusätzlich die Erweiterung noscript installieren und nur die Seiten erlauben, denen man vertraut, whitelist-Prinzip eben. Das "erscheint" mir recht sicher - noscript und den FF nat. immer aktuell halten.

Wer noch mehr auf Nummer sicher gehen will, surft am besten nur noch mit einem frisch gestarteten Knoppix. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22