![]() |
Ein Wächter hat immer den Vorteil, dass ihn selbst die exotischsten Archiv-Formate (insbesondere SFX-Archive), Binder oder Installer-Packages nicht stören, da er jede daraus entpackte Datei _vor_ ihrer "Weiterverarbeitung" (z.B. Start) scannt, und ggf. blockiert. Ein On-Demand-Scan kann dir diesen Schutzlevel nicht bieten, da der Scanner unmöglich _alle_ der o.g. Formate kennen und "durchleuchten" kann. Von daher würde ich zumindest bei Installationen von nicht absolut vertrauenswürdigen Downloads den Wächter aktivieren. ;) |
Wollt mal fragen ob es hier welche gibt die gernerell ohne Virenwächter am Rechner arbeiten? Ich will ja nichts falsches sagen aber ich brauch diesen eigentlich fast nie. Okay man muss schon bissel vorsichtig an die Sache rangehen aber reicht es nicht auch aus wenn man neue Downloads von seriösen Seiten per Hand mit dem Scanner vor dem öffnen kontrolliert? Vorallem bei meinen zweiten 500Mhz Rechner macht das schon viel Perfomance Gewinn aus wenn ich ohne arbeite. Wenn ich weiss mein Rechner ist mit den aktuellen Signaturen clean warum mit dem Wächter jede Datei bis zum erbrechen bis aufs neue im Hintergrund prüfen lassen ^^ Oder würdet ihr das für einen Drahtseilakt halten? Jetzt bin ich mal gespannt [img]graemlins/kloppen.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board