![]() |
Welche Programme benutzt ihr? Hallo ich wollte mal fragen, was ihr so für AntiViren,Firewall ect. Programme benutzt. Welche würdet ihr weiterempfehlen und welche nicht? Das wäre sicherlich hilfreich für viele hier:daumenhoc danke im vorraus |
Halli hallo. Folgende Punkte sind wichtig: -Ein sicheres System gestallten. siehe link in meiner Signatur. -Das eigene Köpchen schützt, bei täglichem Update besser als jedes Prog. -Windows-Dienste abschalten -Windows XPSP2 Firewall -Anti Ad/Spy-Ware: Lavasoft+Spybot -Gutes AV-Programm mit Wächter (G-Data, F-Secure, Panda, Kaspersky, eScan ..) oder kostenlose Alternative wobei ich in dem Bereich NUR AntiVir empfehlen kann. -Rootkit Scanner (wenn nicht im AV-Scanner integriert) z.b. "gmer" oder "blacklight". Ich nutze Kaspersky's Kis 7.0 Zur Reinigung und Wartung benutze ich cCleaner (selten TuneUp) und Steganos OneClickVernichtung sowie häufiges Defragmentieren. Ich hoffe das gibt die einen Anhalt.. Gruß Undoreal |
Hallo Alos ich kann Antivir auch nur weiteremphelen... Weil die Software sich, wenn man sie richtig einstellt im Hintergrund bei Internetverbindung selbst updated... und dazu nutze ich die Kerio personal Firewall und bin damit ganz zufrieden. In den ersten Tagen mit der Firewall ist die zwar nervig, "soll das Programm ausgeführt werden, oder nicht". Jetzt gefällt sie mir gut weil ich seit Monaten keine Viren mehr drauf hatte:Boogie: MFG:juul: Tody |
Zitat:
Was mache ich nur falsch :heulen: |
Zitat:
|
:daumenhoc hätte nicht gedacht, dass so schnell jemand darauf kommt. Natürlich hast du vollkommen recht, eine nicht erkannte Malware bedeutet natürlich nicht, dass sie nicht da ist. :daumenhoc |
:D herrlich mit euch hier... *grins* zu Tody: Zitat:
Gruß Undoreal |
Zitat:
|
Zitat:
das war ein Tip für alle die einen AV-Sanner und keine Suite benutzen wollen. Bevor ich auf Kis umgestiegen bin hatte ich Kav + XpFirewall. War genauso gut. mfg |
Zitat:
alle kriegen mal Trojaner, nur ich nicht. mich hat keiner lieb, mich will keiner. :heulen: mir gefällt es ohne AV und FW sehr gut. :) |
Zitat:
Nun hab' ich KIS eingestampft und bin wieder auf die über drei Jahre lang bewährte Avira AntiVir PE Premium inc. Hardware-Firewall umgestiegen. Windows-Firewall ist abgestellt. |
Tja, die engine von Kaspersky geht eben nicht besonders recourcenschonend mit deinem System um, dafür ist die Erkennungsrate gut. Man sollte bei einem Kauf einer IS immer überlegen, wieviel Systemrecourcen man zur Verfügung hat. Bei einem älteren Rechner, kann das System durchaus zur Schnecke werden. Meine Meinung zu IS. Für die meisten Anwender sinnvoll, allerdings kein Kondom für´s sorgenfreie surfen im Internet! ;) :Boogie: |
Zu Kis muss mal zwei Dinge wissen: -Im interaktiven Modus ist sie extrem anspruchsvoll was Konfiguration und Bedienung angeht. Ich spiele bei einer neuen Version oft tagelang an Häkchen rum um sie dann nochmal komplett neu zu installieren.. -Kis lernt und wird mit der Zeit sehr schnell.. PS: alles einzig und alleine Erfahrungen; das mag auf anderen Rechner mit anderen Benutzern ganz anders sein. |
Zitat:
:snyper: ---------------------------------------------------------------------- Hi ich könnt mich erschiessen - weil ich ZONE FIREWALL PRO gekauft und installiert - jetzt erhalte ich nervenaufreibende Meldungen - nirgendwo steht geschrieben - sagen wirs auf gut NEU_Deutsch > * kommentiert " Meine Firewall meldet z. B. " verdächtige Verhaltensweise " >>>> :koch: " diese(s- fehlt z.B.) Program versucht mit smss.exe zu kommunizieren !!! " :koch: 2. unerklärliche MELDUNG > :koch: ² > WINDOWS Genuine versucht zu ... MEIN XP läuft seit 3 Jahren sogar supi mit VISTA TRANSFOMATIONPACK 6 " eine Fehlermeldung lautete - Windows konnte nicht gestartet werden, weil ein interner Process dies verhindert - sie müssen ihr XP - neu aktivieren - :koch: :koch: :koch: > nach 3 Jahren > ???? ---------------------------------------------------------------------- und seit ich das update von ZONE-LABS heruntergeladen habe 7.000 337 oder so ähnlich - immer mehr Meldungen ...erscheinen ... ANTI Vir verwende ich sowieso ... --------------------------------------------------------------------- Wer weiss Rat -ohne Profi ist man verloren ... Werde SNAPSHOTS für Euch anfertigen - damit ihr sehen könnt - wie nervig das mittlerweile geworden ist. ----------------------------------------------------------------------- Weiterempfehlen ist gut gesagt : Absolutes Top-Programm : ccleaner > Version 1.40.520 --------------------------- Z-CRON - absolut automatische SÄUBERUNG des Computers REINIGUNG ClearProgr. Defragmentierung BuzzSaw und Dir-MS-S.exe Registry-Entrümpler NT-RegOpt. ------------------------------- SPYSWEEPER[/B] liebe Grüsse carlos29 |
Das mit den AV's und den FW's ist wie ich finde jedem selbst überlassen. Nur dann soll diese Personen nicht kommen von wegen "Ähh ich hab einen Trojaner" nur weil diese die Avira AntiVir-Kacke benutzen und die Zona Alarm Firewall. Ich empfehle : (beides für nicht komerzeille Zwecke nach Registrierung kostenfrei) avast! Antivirus 4.7 home Automatsiche Updates, kostenlos, super Benutzerfreundlich, frisst wenig Ressourcen und man kann Provider seperat abstellen. Firewall? Natürlich! Ich empfehle Sygate personal Firewall, in der (leider) kostenpflichtigen Version mit Profi Konfigurationen, in der PE nicht so viele Einstellungen möglich aber super Benutzerfreundlich. Alle Kumpels denen ich das o. g. installiert habe (die nicht so fit im IT Bereich sind) kommen damit super klar, und anderswo in Foren ernten diese Programme auch viele Komplimente... Garnicht raten würde ich euch zu : Avira AntiVir (total unzuverlässig, kostet...) :snyper: Symantec Internet Security, also Norton usw... (unzuverlässig, überteuert, einfach nur Mist weil es Systemressourcen frisst wie blöd) AVG - (auch totaler Mist, unzuverlässig) ZoneAlarm Firewall - weil einfach aus Erfahrung nicht Benutzerfreundlich und Blockt auch Programmen, die eigentlich harmlos sind, den Zugriff aufs Net... |
Zur Frage: ---> e-Scan, Kaufversion, (begleitend, nicht präventiv) ---> Win-XP-Firewall ---> brain.exe ;) ---> regelmäßige Backups in Form von Images (Acronis) Gruß |
Ich bin wieder auf Kaspersky umgestiegen, weil ich es nochmal versuchen möchte und mir AntiVir seit Kaspersky einfach zu wenige Funktionen hat. Seit der Neuinstallation haben sich auch keine Probleme mehr merkbar gemacht. Vielleicht ist da was falsch gelaufen. Die momentan in unserer Familie verwendeten AV-Programmen: Bruder: BitDefender Vater: F-Secure Mein PC: Kaspersky Internet Security 6.0.2.621 Notebook: Kaspersky Internet Security 6.0.2.614 |
Kaspersky verlang viel Liebe und Zuwendung... :D vorallem muss man es echt fein einstellen und die Regeln gut erstellen. Sonst läuft da nichts. Mit etwas Übung läuft es dann aber super schnell und bieten meiner Meinung nach einen hervorragenden Schutz ohne lästige false-positiv Meldungen. Ich teste grade Kis7.0 und habe es 2 mal Neuinstalliert bis ich nun die richtigen Konfigurationen und Regeln erstellt habe.. PS: Zitat:
mfg Undoreal |
Hallo, ich habe die Kaspersky PSS V aus der Computerbild installiert und alles läuft problemlos schnell und soweit ich das beurteilen kann auch sicher. Sollte ich da von den empfohlenen Einstellungen abweichen und spezieller konfigurieren damit evlt. mehr gefunden wird ? Mir geht es nur um Anti Virus und Anti Hacker, für die Mail habe ich externe Postfächer. Gruß bandog |
lol, was zum Henker ist den jetzt die PSS ^v??? Die wird ja noch nicht mal auf der Kaspersky Page zum Kauf angeboten. Was für Module sind Intergriert? Ich nehme mal an die gleichen wie in der I-Net Security Suite oder? Zitat:
Dann die Frage: Wie gut kennst du dich mit Kav, Rechnern und Schädlingen aus? Ich lasse Kav immer im Interaktiven Modus laufen (muss bei der Installation festgelegt werden!) aber für nicht so erfahrene User bezweifle ich den Nutzen. Es sei denn du hast Bock und Musse dich da rein zu fuchsen.. Dann würde ich den kritische Bereich nur nach neuen und veränderten Dateien durchsuchen lassen, dafür aber nach jedem Update. Da die 6er Suite noch keine Heuristik Einstellungen hat muss du da auch nichts rumstellen. Im AntiHacker hatte ich immer die Untersuchung des HTTp Datenstroms auf "Quickscann" und "maximale Kompatibilität" (zum daddeln mache ich die FW eh aus da auch bei "maximale Geschw." ein minimaler Ping-Verlust auftritt. Zum erstellen der Reglen: Ich würde dem explorer.exe auf Jeden Fall erlauben jegliche Module zu laden (Interaktiver Modus) da du sonst ALLES erlauben musst, bis hin zum Laden von Verknüpfungs-Icons.. Hier gibt's 'ne ganz gute Erklärung zu den Regeln.. Kaspersky Lab Forum -> Firewallregeln richtig konfigurieren bei weiteren Fragen: immer her damit.. Gruß Undoreal |
Hi, danke für die schnelle Antwort. Die Kaspersky Personal Security Suite V entspricht der 6er Version (außer proaktiver Schutz) und wurde als kostenlose Beilage der Computerbild mit 1 JahresSchutz verteilt. Max Kompatibilität ist eingestellt aber eine Quickscan Funktion finde ich nicht. Bei Kapersky werde ich mich mal durchlesen, die mitgelieferte Hilfe benutzen und wenn ich dann etwas immer noch nicht verstehe - was gut sein kann - melde ich mich gerne wieder. Gruß bandog |
Zitat:
mfg |
Ah, im Anti-Virus. Doch, ist da, steht aber auf "Zwischenspeichern" (max 1 Sek.). Da kann ich falls ich mal Geschwindigkeitsprobleme habe ja noch "tunen". Gruß bandog P.S. Für umsonst finde ich die Suite Spitze; kein Unterschied zu NIS die ich die ersten 90 Tage auf dem Notebook hatte. Scheint hier an Board aber wohl kein großes Thema gewesen zu sein. |
Zitat:
NIS?? kenne ich als Netzwerk Informations System. |
Komisch, ist aber in der Grundeinstellung mit 1 Sek. eingestellt und auch in der Hilfe ist ausdrücklich 1 Sek. zwischenspeichern für die Grundeinstellung erwähnt. Ich hab das mal einfach auf 10 Sek. hochgesetzt. Mal sehen ob sich was ändert. Jaja die Abkürzungen, Norton Internet Security. Die 3 Buchstaben sind mir aber auch geläufiger als "New Information System" unserer (Firma) koreanischen Mama. Gruß bandog |
Zitat:
Norton ist ******** daher ist es hier im Forum kein Thema. Zitat:
Gruß Undoreal |
Zitat:
Zitat:
|
Ein interessanter Thread. Zeigt doch das Interesse an der Fragestellung, wie unwissend die meisten Anwender sich dem Thema Absicherung des eigenen Rechners nähern. Es ist doch Wahnsinn, mit welcher Naivität hier Werbeaussagen der Softwareanbieter ergänzt um eigene Einschätzungen ("Nimm XYZ - ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht") wiedergegeben werden. Und was sagt das über die empfohlenen Programme? Gar nichts, da man weder das Testumfeld des Users noch seine Erfahrung im Umgang mit Schädlingen kennt. Andere Anwender argumentieren etwas geschickter. Sie empfehlen Produkte, die in einem Test gut abgeschnitten haben (Testsieger). Allein - diese Tests sind Momentaufnahmen und machen keine Aussage über die Qualität eines Produkts bei geänderter Schädlingsumgebung in der Zukunft. Nur sehr wenige User, wie z.B. undoreal (ganz oben) geben schließlich den Hinweis, der wirklich nützt: "Ein Antivirenprogramm oder eine Personal Firewall sind so ziemlich das letzte, worüber man sich den Kopf zerbrechen musst. Sie sind nämlich absolut nutzlos, wenn nicht weitere Maßnahmen zur Absicherung deines Systems ergriffen werden. Sie dienen dann auch nur dazu, das System auf unterlassene Sicherheitseinstellungen zu überprüfen." Wichtig sind also die Einstellungen am System und das Surfverhalten. Ich empfehle in diesem Zusammenhang immer die zehn goldenen Regeln der Computersicherheit (s. Signatur). Wer sie befolgt, für den wird das Thema Viren und Trojaner ein Fremdwort bleiben. Die Frage des Threads müsste also sinnvollerweise lauten: "Welche Sicherungsmaßnahmen habt ihr ergriffen?" BTW zum Scannen, das heißt Überprüfen meines Systems auf eventuelle Einstellungslücken verwende ich KAV, Sypbot S&D und hin und wieder Blacklight. Eine weitere Überprüfung erfolgt mit Antivir und Clam unter UBUNTU. |
Hallo zusammen bin neu hier und poste mal welche Progs ich bei mir nutze um die Sicherheit zu erhöhen. KIS 6 mit Einstellungen entnommen aus dem Kaspersky-Forum. Ashampoo Antispy. Clear Prog zum entrümpeln. Defragmentiere 2xpro Woche mit O&O 10.0. Surfe,außer i.A,mit Firefox.(Bin auf Arbeit,da is nur der IE). Natürlich noch ein paar Addons bei Firefox installiert wie Noscript,Adblock Plus,Linkchecker usw..) Nutze gut trainierten Antispam von KIS 6. Mailprog is der Thunderbird 2.0 mit Filter für alle meine 10 Mailadressen. Mails werden bei (Web.de,gmx,1und1 usw...)auf Spam durchsucht. Anschließend auf dem Weg vom Server von KIS-Antispammodul. Was da noch durchgeht muß durch 3 Filter beim Thunderbird 2.0. Je ein Filter gesetzt für Spamadressen(Inhalt 960 Addys),ein Filter mit Schlagworten für die Betreffzeile und ein Filter für Schlagwörter im Mailtext. Ich weiß nicht ob es hier erlaubt ist,aber die Schlagwörter und Spamaddys beziehe ich umsonst bei rankbutler.Einfach mal bei Google eingeben. Da kommt kaum was durch.Ich sag mal 99% gehen direkt in den Junkordner. Und selten mal ein false positiv. Und beim surfen benutze ich meinen Verstand. Und wenn ich Lust habe mich in die Tiefsten Abgründe des Internets zu begeben nehm ich das Gastkonto auf meinen PC um ohne Admin-Rechte zu sein. Außerdem nutze ich noch den Reg.cleaner und Tuneup-Utilities 2007. Ach,fast vergessen.Auch den Base-Line-security analyser von Microsoft. Fazit:Programme stören sich gegenseitig nicht.Habe seit langer Zeit keinen Virus oder Trojaner mehr gehabt. Mache trotzdem noch regelmäßig mein Backup auf eine externe Festplatte mit Acronis. Gruß Micha PS.Wäre nett wenn mir einer der erfahrenen User sagen könnte ob das reicht. |
:D das reicht! Nur leicht übertrieben in Sachen Spam ^^ Wozu brauchst du Ashampoo wenn du Kis hast? Von Firefox plugins lasse ich meine Finger; mact das ganze instabil aber das mag auf deinem Rechner ganz anders sein.. Gruß Undoeal |
Zitat:
Meine Erfahrungen sind das auf älteren Rechner der FF meistens nicht stabil läuft. Gruss:party: |
NoScript sollte mMn nach schon installiert haben. Den Rest braucht man nicht zwingend. |
Zitat:
Ashampoo hatte ich vorher schon drauf.Is gut und stört nicht weiter. Werde auf euren Rat hin den Linkchecker und Adblock-Plus aus dem FF entfernen.No-script lass ich mal drauf. Übertrieben mit dem Spam !!! Haste ja auch recht. Ist mehr ein Hobby um die Spams auch zu vernichten.:kloppen: Gruß Micha |
Hi, habe erst jetzt gesehen, welch erbitterte Diskussion es um den PC von 'Frau Krumbein' :) gegeben hat. Naja, das ist eher eine Grundsatzdiskussion, die wohl überfällig war, aber für mich ist das natürlich weniger hilfreich. Trotzdem: Lasst es einfach mal raus, das belebt den Threat :daumenhoc Tatsache ist wirklich, dass Linux für uns keine Alternative ist. Mir selber ist Windows inzwischen schon so rätselhaft, dass ich es mir nicht noch unnötig kompliziert machen möchte. Und ich bin eigentlich kein Newbie, sondern war in meiner Jugend durchaus mal ein Computerfreak, der von vielen erfolgreich um Rat gefragt wurde. In der guten, alten Dos-Zeit (Anfang der 90er), als es noch kein Internet gab, und man für viele Spiele extra Start-Konfigurationen in der config.sys und autoexec.bat machen musste. Weil der Arbeitsspeicher nie ausreichte. Ich habe da durchaus schon mal sehr gut durchgeblickt. Aber... wie das so ist. Spätestens mit Win95 hat einem das System in vielen Bereichen das Denken abgenommen. Spiele laufen, oder sie laufen nicht. Ändern kann man heute wenig daran. Und Durchblicken tue ich nicht mehr wirklich, dazu ist zuviel Zeit ins Land gegangen. Und mich jetzt nochmal in Linux einzudenken, dass ist es mir nicht wert. Von meiner Frau mal ganz abgesehen. Und beim Neuaufsetzen kam es, wie es kommen musste, und wie ich es auch irgendwie im Hinterkopf hatte: einfach Format C: lieber Shadow, geht nämlich nicht auf ME. Mit ME eine Festplatte zu formatieren, ist schon ein Akt für sich. Da muss man mit fdisk (kenne ich wenigstens noch aus der Dos-Zeit) erstmal alle Partitionierungen löschen. Format... gibt es gar nicht auf der CD, und auch nicht auf der Start-Diskette, da wird nichts gefunden. Zum Glück habe ich eben heute das Internet, und auch einen zweiten PC. Sonst stände ich jetzt noch blöd da. Man muss mit fdisk auch C: auflösen, und wird dann sozusagen gezwungen, neu zu formatieren. Formatieren als Selbstzweck gibt es nicht. Außerdem wollte ich auf einer externen Festplatte Daten sichern: Na klasse, erst wird die Platte nicht als Laufwerk erkannt (ziemlich aufwändig, ein Laufwerk einzurichten), dann muss sie neu mit FAT formatiert werden. Auch dass nach Recherchen im Internet, angezeigt wird nichts dergleichen. Man muss dann die Partitionen komplett rausnehmen, bis Windwos sich nicht mehr von der Festplatte starten lässt. Neue Partitionen bringen daher überhaupt nichts, weil man ME gar nicht partitionsweise formatieren kann. Da kann man ruhigen Gewissens alles in C: packen, incl. Windows, weil man bei Virenbefall C: alleine eh' nicht formatieren kann. Alles oder nichts. Das ganze hat incl. Formatieren, ME-Installation, Neuinstallation aller Treiber, Zips, Adobeacrobat, Irfanview, MS-Office etc. etwa 6 Stunden gedauert. Dann habe ich noch alle ME-Upgrades installiert, Drucker neu, Firefox als neuen Browser etc. nochmal ne Stunde drangehängt. Soll natürlich kein Vorwurf sein, sondern einfach mal eine Rückmeldung, was so ein Neuaufsetzen bedeutet. Ist nicht so einfach, und daher ist der Wunsch der User verständlich, eine Lösung der Virenprobleme ohne Neuaufsetzen zu bekommen. Da aber Blacklight etc. auf ME auch nicht mehr funktioniert, ist bei alten Systemen wohl nix zu machen. Übrigens habe ich jetzt auch das Fritz! Startcenter auf dem PC meiner Frau installiert. Ich weiß nicht, ob es wirklich Sicherheit bringt, aber wenigstens fragt es bei jedem Internetzugriff vom PC aus, ob man das wirklich will. Schon ein Fortschritt, würde ich sagen. Gruß Krumbein |
Zitat:
Das erste wäre die laufende Diskussion, das andere ist eine Bedrohung. :D Ganz egal wie du uns jetzt einschätzt, kommt aber wohl noch erschwerend hinzu, dass du dich im Thread geirrt hast. Kann das sein? ;) lg myrtille, die mal wieder nichts Produktives vorzeigen kann und deswegen rumnölt. :D |
Zitat:
hast dich wohl im Thread vertan! |
Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gleich mit Tomaten beworfen werde, aber ich benutz Norton 360. Is ne All-In-One Software, die eigentlich alles drauf hat. Bislang funzt sie super und wenn man nicht gerade nen "Steinzeit PC" hat, dann lahmt es auch nicht den PC runter ;-). |
Zitat:
|
Ich benutze GDataAntiVirenkit 2oo6. Nebenbei habe ich immer noch Spybot Search&Destroy laufen. damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Zum einen hat es 'ne große Erkennungsrate, zum anderen geht der Scann schnell. Sieht dann wirklich was faul aus, kann man immer noch mit GData scannen. Auch finde ich gut, dass die Registery überwacht wird, hat mich schon ein paar mal vor nicht erwünschten Veränderungen geschützt. Ich benutze keine Firewall, weil ich finde, dass diese nur meinen PC auslastet. Wenn ich denke, es ist was im Busch, filtere ich mir mit Wireshark die IP raus und Abuse dann beim Provider. Habe schon oft diverse FWs ausprobiert, aber keine hat mir gefallen. Ist meiner Meinung auch nicht zwingend notwendig. Ad-Aware SE habe ich auch installiert, zum erweiterten scannen. Aber meiner Meinung nach braucht man das alles nicht Recht. Höchstens beim Thema 0-day Exploits, wenn man standartmäßig alle Skripts aktiviert hat. ich lade die Dateien, die ich aus dem Internet beziehe, bei Virustotal hoch, zur Sicherheit. Allerdings nur Sachen aus unsicheren Quellen usw. Wenn ich dann was finde, installiere ich's auf VMware und filtere die IP. und dann kommt wieder die Abuse ins Spiel :) Naja, kommt eben schon auf's Surfverhalten drauf an, wie ich finde. Bei Kindern, die standartmäßig alles bunte anklicken, sich total elitäre Hackertools und Cracks bei Limewire oder sonstigem P2P Schwachsinn saugen, nutzt auch das beste AV nichts. |
Zitat:
Also nie drauf verlassen!! -nur so als Anmerkung- |
Hallo miteinander ich bin neu in diesem Forum Ich Benutze Avg 7.5 Free ich bin Sehr Zufrieden mit diesem Tool:) hatte schon viele Erfolge mit Trojaner und Viren.und ich wollte euch fragen wie Findet Ihr das Tool?und welches tool ist euer Favorit in sachen Virenscanner? MFG Roman Gschwend..P.s wenn ich gegen die regeln irgendwie verstossen habe bitte mir sagen:) |
Zitat:
|
:D :D Also ich meine Ich habe Schon viele Viren/Trojaner Mit diesem Virenprogramm Aufspüren Können:party: |
Zitat:
|
ja habe ich Gerade gemacht einen Scann Mir escan Und ich bin Voll Geschock was für Sch***** auf Meinem Recher ist:teufel1: :teufel1:.Danke für Den Tipp:party: |
Zitat:
Gar Nicht! :pukeface: Neuaufsetzen, wie undoreal dir empfohlen hat, ist sicherlich angezeigt. Aber vergiss nicht deinen Rechner anschließend vernünftig abzusichern. Und damit meine ich jetzt wirklich nicht: mit irgendwelchen Tools! Dass die nur sehr wenig nutzen, hast du ja jetzt selbst erlebt. Zieh dir mal die zehn goldenen Regeln rein, dann solltest du mit deinem System auf der sicheren Seite sein: |
OK werde Alles Nach diesen regeln Befolgen und Immer alle Updates machen:daumenhoc |
Zitat:
Zitat:
Fairerweise solltest du wenigstens darauf hinweisen, dass du im Rahmen deiner zehn Regeln kommerzielle Werbung für Kaspersky machst! |
Zitat:
Vielleicht weniger auf Tauschbörsen rumhängen? :rolleyes: Gruss :party: |
hehe ja ich lade mit Limewire Pro herunter aber nur Musik Dateien und keine xxx Videos(Uploads Abgestellt):daumenhoc habe mir Heute Gerade noch Kaspersky Antivirus Version 7 Gekauft und Dieses Tool ist Wirklich wie alle Sagen ein Wunder:kloppen: und mein System habe ich auch neu Aufgesetzt mit Kaspersky drauf und nach den Zehn Regeln.ich hoffe nicht so schnell wieder Probleme mit Trojaner/Viren bekommen:daumenhoc.. |
[QUOTE] Zitat:
Du hast dir ja mit lime wire schon entsprechende Schadprogramme mitgeladen. Zitat:
Gruss :party: |
Was für Schädliche Dateien lade ich mir dan herunter Wen ich Limewire Runterlade??Spyware-Adware?..ach und wegen dem Av hasst du recht aber dieses Av Gehört sicherlich nicht zu einem der Schlechten sorte:daumenhoc .und wie wollen sie mich Erwischen wen ich Uploads Abgestellt habe?Die loggen doch nur Ip,s Die Daten zum Tausch Anbieten und nicht diese die es Runterladen oder verstehe ich das Falsch?:confused: |
Zitat:
Wenn Software über eine P2P-Quelle, dann sollte man vorher von einer vertrauenswürdige Seite sicherstellen, welchen MD5-Fingerabdruck die gewünschte Datei hat und die am Ende des Downloads überprüfen. So kann man ziemlich sicher sein, dass nichts manipuliert wurde. Zitat:
Zitat:
Stell dir vor, jeder würde so denken wie du und noch ziehen...merkste watt? :confused: |
Zitat:
Ich habe immer die Meinung vertreten, dass ein Antivirenprogramm sicherlich nicht das notwendigste ist, was man zum Schutz seines Systems braucht. Wenn aber jemand der Meinung ist, er müsse ein Antivirenprogramm käuflich erwerben, so kann ich die von zahlreichen Tests bewiesene Qualität der Kasperskyprogramme durch meine eigenen Erfahrungen gerne bestätigen. Im übrigen ist die Werbung für Kaspersky als solche deutlich durch ein Banner gekennzeichnet. |
:aplaus: So hat eben jeder seine eigene persöhnliche Meinung zu dem Thema. Natürlich ist ein Antivirenprogramm kein Problemlöser, doch ohne ist es auch unsinnig. Also ob nun Kaspersky, Avira, Panda etc. Jedes der Virenschutzprogramme hat Nach- und Vorteile, vor allem was die Erkennung angeht. Klar sind manche Programme etwas weniger genauer als andere, dafür haben jene aber im Gegenzug zu denen die wiederum dies als Vorteil haben, andere Vorteile wie z.b. bessere Guard-Einstellungen etc. ! Und egal welches Programm man vorzieht, so verfügen doch letztendlich alle der renomierten Antivierenprogramme über tägliche Updates und Patches, die das Programm sicherer machen (sollen). Man sollte sich, klar, nicht nur auf diese verlassen, sondern als Zusatz und Schutz eventueller Adware, Malware und spyware-Schädlinge, sich dementsprechende Anti-Spy/Adware Programme zulegen, welche dann in einem kleinen Prozentsatz zusätzliche Hilfe bieten (können), den Pc zu sichern. So hat auch jeder seine Individuelle herangehensweise, was das beziehen solcher Helfer angeht, denke ich. Und der Grundgedanke sollte auch sein, seinen Rechner immerwieder zu überprüfen (Av-Scan), Hjt-Auswertung etc. und sein System immer auf dem aktuellsten Stand zu haben durch Updates etc. ! Fragwürdig sind meiner Meinung nach auch, jegliche Programme bei deren Beendigung des Scans man die Vollversion erwerben muss um Funde zu löschen. Da fragt man sich doch, ob das sein muss? Ich habe auch mit freeware-Produkten, deren Vollversionen absolut kostenlos sind und von seriöser Quelle stammen gute Erfahrung gemacht. Sowohl bei der Ad/spy/mal-ware als auch bei der Virenentfernung. Aber wie gesagt, wer meint sich kostenpflichtige Antivirenprodukte anschaffen zu müßen, dem sei dies selbst überlassen. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board