Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Aktueller Test von 12 Internet-Security-Paketen (https://www.trojaner-board.de/39339-aktueller-test-12-internet-security-paketen.html)

big_surfer 27.05.2007 09:28

Aktueller Test von 12 Internet-Security-Paketen
 
Ein sehr detaillierter Test der Security Pakete hat die Zeitschrift c't in ihrer aktuellen Ausgabe abgedruckt. Allerdings fällt das Ergebnis für Experten nicht sehr überraschend aus.

Generalisten in Sachen Sicherheit
12 Internet-Suiten im Test

Fazit:
Der Test zeigt, dass die Hersteller der Internet-Security-Suiten den Mund etwas zu voll nehmen. Sie komplettieren die Sicherheits-Pakete mit teilweise unbrauchbaren Komponenten oder ergänzen potenziell gefährliche Funktionen wie solche zum Blockieren von IP-Adressen, von denen Portscans ausgehen. Uneingeschränkt empfehlenswert ist keine der getesteten Suiten.

Am besten schnitten noch die Zusatzmodule von PC-cillin ab, die allerdings ein mittelmäßiges Antivirenprogramm ergänzen. Finger weg heißt es hingegen bei der CA-Suite. Sie bildet sowohl bei der Viren- als auch bei der Spyware-Erkennung das Schlusslicht. Da nutzen auch eine gute Entfernung der doch erkannten Spyware, ein guter Kinderschutz und brauchbarer Spamfilter nichts.

Insgesamt haben die Hersteller ihre Suiten gegenüber den Vorgängerversionen besser integriert, sie wirken nicht mehr so lieblos zusammengestellt. Die meisten Suiten konnten leicht verbesserte Ergebnisse zumindest von einzelnen Komponenten abliefern. Für den Nutzer dürfte auch der Preisverfall erfreulich sein: Kosteten die Suiten vor rund einem Jahr doch noch 60 Euro und mehr, beginnt die Preisskala inzwischen bei 40 Euro.

Der Anwender fährt oftmals je doch genauso gut oder besser, wenn er selbst die stärksten Komponenten zusammenstellt. So muss er zwar mehr Programme pflegen, aber er erhält jeweils den besten Schutz. Eine kostenlose Lösung, die mit den Suiten mit halten oder sie übertrumpfen kann, bestünde beispielsweise aus dem kostenlosen Virenscanner von Avira oder der AOL-Version von Kasperskys Virenscanner namens Active Virus Shield, wenn man diese um eine Anti-Spyware wie der von AVG, Spybot Search&Destroy oder Ad-Aware er gänzt. Braucht man einen Kinderschutz, kann man bei Blue Coat das für Privatanwender kostenlose K9 WebProtect herunterladen. Die Firewall von Windows XP SP2 schottet die Dienste auf dem Rechner sauber nach außen ab und wiegt Anwender nicht in der trügerischen Sicherheit, sie könnte vor unerwünschten Datenübertragungen von Programmen schützen. Vor Phishing-Seiten warnen der Internet Explorer 7 und Firefox 2 selbstständig und sind dabei oftmals zuverlässiger als die in den Suiten integrierten Filter.
(dmk)

Quelle c’t 2007/Heft 12
ab Dienstag im Handel

Peking-Ente1 27.05.2007 17:41

Zitat:

Allerdings fällt das Ergebnis für Experten nicht sehr überraschend aus.
Nein, kann es auch nicht, bei einer Suite muß man immer Kompromisse eingehen, sei es, daß sie nicht alle Komponenten hat, die man unbedingt braucht, sei es, daß sie die Performance ausbremst (auch wenn das im Laufe der Zeit sicher besser geworden ist als früher).

Am schlimmsten finde ich aber, daß sie immer als das Wundermittel angepriesen werden, frei nach dem Motto: "Installier mich, und Du bist alle Sorgen in bezug auf mögliche Schädlinge los", das finde ich einfach verantwortungslos.

Der User wiegt sich in Sicherheit, wo keine, bzw. nur eingeschränkte Sicherheit da ist, aber gewiß nicht durch den Einsatz solcher Tools. Aber irgendwie müssen die Hersteller/Unternehmen ja ihr Geld verdienen, anders kann ich mir dieses Gesülze nicht erklären.

Zitat:

Der Anwender fährt oftmals je doch genauso gut oder besser, wenn er selbst die stärksten Komponenten zusammenstellt. So muss er zwar mehr Programme pflegen, aber er erhält jeweils den besten Schutz.

Erlaube, daß ich Dir da widerspreche, oder zitierst Du da aus dem Test? Der User erhält keinen bestmöglichen Schutz durch das Installieren diverser Programme, sondern durch etwas ganz anderes.

Hiermit meine ich brain.exe, und das Befolgen gewisser Regeln, die ein sog. "Sicherheitskonzept" darstellen. Wenn er diese Regeln befolgt, sind IMHO Virenscanner und PFW überflüssig, falls sie aber denn doch sein sollen (weil der User sich dann besser fühlt), empfehle ich wie Du die Win-XP-Firewall (hinter einem Router ebenfalls entbehrlich, aber, sei`s drum ;) ), und als Virenproggi AntiVir, das eine recht gute Erkennung hat, nur mit dem Update klappts nicht immer so prickelnd, das muß man bei der Free-Version in Kauf nehmen.

Wichtig ist zu wissen, daß Programme, die man sich "zum Schutz" installiert, allenfalls begleitend sein können, niemals präventiv.

Wichtiger wäre es meiner Meinung nach darauf zu achten, daß man nicht als Admin surft, sein OS immer aktuell hält, inkl. aller sicherheitsrelevanten Programme wie Browser, etc., Mails und Anhänge nicht ungeprüft öffnet, und nicht im Mainstream schwimmt.

Hiermit meine ich, statt IE und OE Alternativprogramme zu verwenden, wie z. B. FF, Opera, Thunderbird oder Operamail. Wenn man dann noch Vorsicht beim surfen walten läßt, File-Sharing und Warez-Seiten meidet, sich nicht unüberlegt alles mögliche installiert, hat man schon viel für die Sicherheit getan.

Und last but not least empfehle ich statt der ach so tollen Suites den Umgang mit einem Image, das ist im Fall der Fälle 1.000 Mal besser.

Zur Lektüre sei diese Seite empfohlen:

Homepage von Malte J. Wetz

Grüße

Shadow 27.05.2007 18:21

Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270868)
Am schlimmsten finde ich aber, daß sie immer als das Wundermittel angepriesen werden, frei nach dem Motto: "Installier mich, und Du bist alle Sorgen in bezug auf mögliche Schädlinge los", das finde ich einfach verantwortungslos.

Ja und nein. Wäre der Mensch intelligent dann hätte auch das letzte Exemplar dieser Spezies gelernt, dass Werbung eben Werbung ist und Werbung übertreibt (im besten Fall), flunkert (im Normalfall) oder lügt (im - hoffentlich - Ausnahmefall) einfach schamlos. Eigentlich ist die hier schamlos veranstaltete Gutgläubigkeit ein beweis gegen die Evolution, allerdings auch gegen Intelligent Design (ID), da von "intelligent" keine Rede sein kann. ;)
Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270868)
Aber irgendwie müssen die Hersteller/Unternehmen ja ihr Geld verdienen, anders kann ich mir dieses Gesülze nicht erklären.

es gibt auch keinen anderen Grund - außer eben die oben angesprochene grenzenlose Naivität (um das Wort Dummheit nicht zu benutzen).
Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270868)
Erlaube, daß ich Dir da widerspreche, oder zitierst Du da aus dem Test?

er zitiert
Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270868)
Wichtiger wäre es meiner Meinung nach darauf zu achten, daß man nicht als Admin surft,

Nein, als Administrator hat man NUR ZU ADMINISTRIEREN! SONST NICHTS!

Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270868)
... und nicht im Mainstream schwimmt.

Hiermit meine ich, statt IE und OE Alternativprogramme zu verwenden, wie z. B. FF, Opera, Thunderbird oder Operamail.

und wenn jetzt FF Mainstream ist? (Was es m.E. schon ist? Ist es dann und deshalb schon schlecht? :D Selbst ComputerBLÖD und Chilp empfehlen es wohl schon.
Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270868)
Und last but not least empfehle ich statt der ach so tollen Suites den Umgang mit einem Image, das ist im Fall der Fälle 1.000 Mal besser.

Nein, ein Image sollte immer nur der allerletzte Notnagel sein und ist zwangsweise keine gute sondern eben die letzte Lösung. Jemand der sein System mit einer "ach was solls, ich habe ja noch ein Image"-Mentalität versaubeutelt, ist ist ziemlich dümmlich und arbeitet nicht lange an einem Bildschirmarbeitsplatz, dort (hoffentlich) eingeschränkte Rechte hin oder her.
Warum soll es ONU nicht einfach tatsächlich mal mit Hirn versuchen?

(Natürlich ist eine Datensicherung - und darunter kann man ein Image auch subsummieren - immer angesagt, in jeder Sekunde kann die Festplatte abrauchen, man kann einen Fehler machen, etc ...)

PS: Ich mag auch keine "Suites"

Peking-Ente1 28.05.2007 10:34

Moin Shadow :)

Zitat:

Nein, ein Image sollte immer nur der allerletzte Notnagel sein und ist zwangsweise keine gute sondern eben die letzte Lösung.
Ich bin anderer Meinung als Du Shadow, ;), ist vllt. auch Interpretationssache.

Aber auch mir ist es trotz aller Vorsicht schon passiert, daß etwas nicht so funktionierte, wie es sollte, z. B. bei einem Update, oder wenn ich etwas verändern wollte....... Wenn das dann so hakt, daß es mich extrem stört, bin ich froh, wenn ich auf mein aktuelles Image zurückgreifen kann. Ich sehe das Image daher als sehr gute Lösung in so einem Fall an. Von daher relativiere ich Deine Formulierung. Was allerdings im Umkehrschluß nicht bedeutet, daß ich ein Image für "alles" benutze, ich glaube, so hast Du mich auch nicht verstanden. :)

Zitat:

Warum soll es ONU nicht einfach tatsächlich mal mit Hirn versuchen?
Eine berechtigte Frage, aber wenn ich mir hier und in anderen Foren die vielen "Hilferufe" bzgl. Verseuchung des Rechners ansehe, dann frage ich mich manchmal, wo es (das Hirn) geblieben ist.

Vermutlich handelt es sich auch viel um Bequemlichkeit, es ist einfacher, sich alles mögliche zu installieren und zu glauben, das ist es, anstatt sich die Mühe zu machen, Grundlegendes zu lernen. Leider vergessen viele User dabei auch, daß ihre Unvorsichtigkeit und Bequemlichkeit nicht nur ihnen selber Probleme bereiten kann, sondern auch noch andere in Mitleidenschaft ziehen kann. (ich denke da an Botnetze). Spätestens hier hört die Bequemlichkeit auf, und es sollte sich ein Gefühl der Verantwortung einstellen.

Zitat:

und wenn jetzt FF Mainstream ist?
Dann würde ich auf Opera ausweichen. ;) Nein, Spaß beiseite, der FF ist mit fortschreitender Verbreitung von mehr Sicherheitslücken betroffen als früher, aber ich finde ihn in den Grundeinstellungen doch um einiges sicherer als den InternetExplorer. Ich kann da aber nicht so sehr in die Tiefe gehen, weil ich zwar FF nebenher nutze, aber mein Haupt-Browser ist Opera.

Grüße

big_surfer 28.05.2007 10:46

Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270868)
Erlaube, daß ich Dir da widerspreche, oder zitierst Du da aus dem Test? Der User erhält keinen bestmöglichen Schutz durch das Installieren diverser Programme, sondern durch etwas ganz anderes.

Hiermit meine ich brain.exe, und das Befolgen gewisser Regeln, die ein sog. "Sicherheitskonzept" darstellen. Wenn er diese Regeln befolgt, sind IMHO Virenscanner und PFW überflüssig, falls sie aber denn doch sein sollen (weil der User sich dann besser fühlt), empfehle ich wie Du die Win-XP-Firewall (hinter einem Router ebenfalls entbehrlich, aber, sei`s drum ;) ), und als Virenproggi AntiVir, das eine recht gute Erkennung hat, nur mit dem Update klappts nicht immer so prickelnd, das muß man bei der Free-Version in Kauf nehmen.

Der gesamte Text ist ein Zitat aus der c't und als solcher gekennzeichnet. Auch ich stehe sowohl den Sicherheitsprogrammen, wie Antivirenprogrammen und Personal Firewalls, als auch den Schädlingsbeseitigungsprogrammen, die hier im Nachbarforum häufig empfohlen werden, eher skeptisch gegenüber. Das Nichtvorhandensein einer Meldung dieser Programme ist noch keine Garantie, dass keine Schädigung vorliegt!

Als Schutzmaßnahme empfehle ich die Zehn goldenen Regeln (s. Signatur) und das dürfte sich in weiten Teilen mit deinen Empfehlungen decken.

Peking-Ente1 28.05.2007 11:00

Hallo big_surfer

Zitat:

Der gesamte Text ist ein Zitat aus der c't und als solcher gekennzeichnet. Auch ich stehe sowohl den Sicherheitsprogrammen, wie Antivirenprogrammen und Personal Firewalls, als auch den Schädlingsbeseitigungsprogrammen, die hier im Nachbarforum häufig empfohlen werden, eher skeptisch gegenüber. Das Nichtvorhandensein einer Meldung dieser Programme ist noch keine Garantie, dass keine Schädigung vorliegt!
Ja, habe ich auch so verstanden, nur diesen einen Punkt mit der Installation diverser Sicherheitsproggis nicht, sorry, da habe ich Dich misintepretiert. :)

BTW, ich kenne die Links, die Du in Deiner Signatur hast. Finde ich gut. :)

Grüße

Shadow 28.05.2007 13:32

Zitat:

Zitat von Peking-Ente1 (Beitrag 270916)
Was allerdings im Umkehrschluß nicht bedeutet, daß ich ein Image für "alles" benutze, ich glaube, so hast Du mich auch nicht verstanden.

Doch. Und genau so muss dich ONU auch interpretieren, wenn du "kommentarlos" Image statt AV-Programm propagierst.
- ONU denkt AV-Programm schützt vor allem Übel
- Du sagst, nimm nicht AV-Programm sondern besser Image
- => Image ersetzt AV-Programm, ist also tägliches Mädchen für alles, die eierlegende, rückwärtsfliegende Wollmilchsau.

Aber ONU wird erfahrungsgemäß niemals ein aktuelles, sauberes Image haben.
Entweder ist es uralt oder versaut (mit fehlerhaften Installtionen o.ä.) oder virenverseucht oder eine beliebige Kombination davon.
Warum sollte ONU plötzlich etwas beherrschen nur weil es "Image" heißt, was er als "Backup" schon zwei Jahrzehnt nicht beherrscht hat?
:rolleyes:

Hat nichts damit zu tun, mit meiner Einschätzung zu tun wie ich glaube dass du selber das Mittel "Image" benutzt.
:party:

Peking-Ente1 28.05.2007 13:52

Zitat:

wenn du "kommentarlos" Image statt AV-Programm propagierst.
Tu ich nicht, ich sprach von einem "Sicherheitskonzept", und daß dieses Konzept gewisse Regeln beinhaltet. Einige von diesen Regeln habe ich durch Fettschreibung genannt, etwas präziser wäre es gewesen, wenn ich dabei geschrieben hätte: "u. a."

Und ich propagiere auch nicht ein Image anstatt einer Suite oder diversen Proggis, ich habe es empfohlen, das ist ein Unterschied.

Aus diesem Grund empfahl ich auch Antivir, wenn schon ein Programm zur "Sicherheit" installiert wird, dann eines, das unter den Freeware-Tools einen recht guten Ruf hinsichtlich Erkennung hat. Die kleinen Unzulänglichkeiten habe ich nicht verschwiegen.

Zitat:

Hat nichts damit zu tun, mit meiner Einschätzung zu tun wie ich glaube dass du selber das Mittel "Image" benutzt.
:)

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27