Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Kasperskys InternetSecurity oder Brain.exe? (https://www.trojaner-board.de/37910-kasperskys-internetsecurity-brain-exe.html)

SamNick 12.04.2007 22:34

Kasperskys InternetSecurity oder Brain.exe?
 
Ich benutze im Moment Kaspersky's Internet Security 6. Dort sind. ja sowohl ein Virenscanner als auch eine Firewall und Zusatztools enthalten.

Ich habe jetzt aber über die Seite hier von brain.exe gehört.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich auf brain.exe umsteigen soll??

Ich wäre für Empfehlungen sehr dankbar, da man ja heutzutage viele Geschäfte über das Internet tätigt und dann sollte man ja ausreichend geschützt sein.

Danke schonmal

cosinus 12.04.2007 22:41

Ist das ein Scherz? :D
Brain.exe ist ein fiktives Programm, das ist dir doch klar oder? Eigentlich gemeint sind gewisse Verhaltensregeln was den Umgang mit PC und Internet betrifft, also ein Sicherheitskonzept.
Ein Virenscanner und Firewall ist nur als Ergänzung zu verstehen, der Virenscanner von Kaspersky ist gut, aber als Firewall reicht auch locker die Windows-Firewall.

SamNick 12.04.2007 22:55

Achso.... das wusste ich wirklich nicht :schmoll:

Also reicht die Internet Security von Kaspersky aus, um vor allerlei Angriffen zu schützen und um mich "relativ" sicher im Internet zu bewegen!?!

Gibt es vielleicht zusätzliche Tricks oder so, die einem helfen Angriffsmöglichkeiten auszuschließen.

Ich habe auf diesem Gebiet nicht soviel Ahnung.

Ich habe auch zusätzliche Programme wie Spyboot, aber die helfen mir ja nur wenn es schon zu spät ist.

cosinus 12.04.2007 23:02

Zitat:

Also reicht die Internet Security von Kaspersky aus, um vor allerlei Angriffen zu schützen und um mich "relativ" sicher im Internet zu bewegen!?!
Nein, irgendeine Software allein reicht nicht aus. Den Schutz kannst du ja selber schon aushebeln, z.B. indem du auf dubiose Seiten gehst und damit wissend eine Gefahr in Kauf nimmst. Es dürfte auch bekannt sein, dass ein Virenscanner keinen 100%igen Schutz bietet.
Lies doch bitte weiter oben den von mir verlinkten Artikel.

SamNick 12.04.2007 23:19

Ok danke!!!
Ich hoffe mal, dass wenn ich nur auf auf eindeutige "sichere" bzw. seriöse Webseiten gehe mir keine Viren oder Schadware einfange.

Heute hat mein Virus-Programm zweimal(morgens/abends) den gleichen Trojaner gefunden, jedoch an zwei unterschiedlichen Stellen im System. Ich hoffe dieser ist nach dem löschen nun endgültig weg.

Welche Computerschutzprograme benutzt du denn so?

cosinus 12.04.2007 23:49

Zitat:

Ich hoffe mal, dass wenn ich nur auf auf eindeutige "sichere" bzw. seriöse Webseiten gehe mir keine Viren oder Schadware einfange.
Dubiose Seiten zu meiden ist schon mal ziemlich wichtig. Dennoch solltest du weitere Angriffsvektoren ausschließen, z.B. gehackter Server einer sonst vertrauenswürdigen Seite. Kann durchaus vorkommen...

Daher v.a. diese wichtigen Aspekte im Konzept beachten und umsetzen:
  • Einspielen von Updates für das Betriebbsystem und die verwendeten Programme.
  • Verwenden von sicheren Programmen (z.B. Statt IE/OE Firefox/Thunderbird, E-Mails nur als Reintext darstellen).
  • Grundsätzliches Arbeiten mit eingeschränkten Rechten.
Zitat:

Heute hat mein Virus-Programm zweimal(morgens/abends) den gleichen Trojaner gefunden, jedoch an zwei unterschiedlichen Stellen im System. Ich hoffe dieser ist nach dem löschen nun endgültig weg.
Welcher Trojaner wurde wo gefunden? Bitte genaue Angaben machen, fehlen diese kann dir niemand helfen.
Zitat:

Welche Computerschutzprograme benutzt du denn so?
Ich verwende kaum Schutzprogramme, da durch das konsequente Anwenden des Konzepts kaum Verbreitungsmöglichkeiten für Schädlinge gegeben sind.
Neben den oben erwähnten drei wichtigen Aspekten habe ich einen Router mit NAT und Firewall im Einsatz (ist aber nicht notwendig und habe ich eigentlich vordergündig im Einsatz, um mit mehreren PCs gleichzeitig online zu sein) und scanne alle paar Wochen mal mit MWAV (escan). Ein Schädling hat sich bei mir bisher nicht einnisten können.

SamNick 13.04.2007 10:45

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 262387)
Welcher Trojaner wurde wo gefunden? Bitte genaue Angaben machen, fehlen diese kann dir niemand helfen.

Win32.Nurech.bf
Wurde gefunden in C:\WINDOWS\SYSTEM32\ISCA.EXE
und danach in
Datei: C:\System Volume Information \_restore{D5C813EA-D8F8-4889-9EC5-51F98AD05445}\RP179\A0078836.exe

Ich habe diese Dateien über das Virenprogramm gelöscht.

Bis jetzt ist keine weitere Meldung mehr aufgetaucht.

cosinus 13.04.2007 12:38

Ok, dann deaktiviere schon mal die Systemwiederherstellung (siehe Signatur).
Poste bitte ein Logfile von Hijackthis und Silentrunners.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131