Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Kaspersky / Norton / McAffee (https://www.trojaner-board.de/37320-kaspersky-norton-mcaffee.html)

AlbertW. 24.03.2007 16:33

Kaspersky / Norton / McAffee
 
Wenn Norton 3 x so viele Nutzer weltweit und in den USA hat wie alle anderen zusammen, wieso ist dann Norton Symantec nicht besser im Antiviren und ähnlichen Bereich?

und wieso gibt es von Trojaner-info.de keine Weiterleitung auf das Forum hier?

Shadow 24.03.2007 16:47

Zitat:

Zitat von AlbertW. (Beitrag 259758)
Wenn Norton 3 x so viele Nutzer weltweit und in den USA hat wie alle anderen zusammen, wieso ist dann Norton Symantec nicht besser im Antiviren und ähnlichen Bereich?

1. Wer sagt dies? Ich kann dir sicherlich Test zeigen, da ist Symantec ganz vorne :D
2. Windows hat einen Marktanteil von 90% hat also circa 30mal mehr (mit unerlaubten Kopien sicherlich 50mal) Nutzer als Aplle Mac-OS, ist es auch 30mal besser? Ist Windows dutzendfach besser als Linux?

Man zehrt von der Vergangenheit, man lebt von gutem Marketing

Zitat:

Zitat von AlbertW. (Beitrag 259758)
und wieso gibt es von Trojaner-info.de keine Weiterleitung auf das Forum hier?

Dies habe ich mich auch schon gefragt. Richtig wäre übrigens "nicht mehr". Und gefragt habe ich mich, weil die Gegenrichtung noch nicht ganz gekappt ist. Ich werde es aber noch einmal ansprechen gegenüber der Admira.. äh Administatorlichkeit.

Hintergrund: Trojaner-Info.de wurde veräußert => http://www.trojaner-board.de/18771-ausverkauf-vom-trojanerboard.html

AlbertW. 24.03.2007 16:49

Also die Seite wurde verkauft?
Echt?
Was kostet so ne Seite?
Und wieso entscheidet dann ein Besitzer das Board von den infos zu trennen wo die doch immer zusammen gehörten?

Und wegen den Tests, in unzähligen Zeitungen steht das
Die Entwicklung z.b. von Windows Vista hat mit 50 Millionen Programmzeilen 6 Milliarden US $ verschlungen und 5 Millionen Experten haben dran getüftetl weltweit, also wenn Windows nicht das beste ist dann weiß ich auch nicht mehr.

sicher besser als alle andren, sonst hätte es nicht jeder.

Shadow 24.03.2007 16:56

Zitat:

Zitat von AlbertW. (Beitrag 259764)
Und wegen den Tests, in unzähligen Zeitungen steht das
Die Entwicklung z.b. von Windows Vista hat mit 50 Millionen Programmzeilen 6 Milliarden US $ verschlungen und 5 Millionen Experten haben dran getüftetl weltweit, also wenn Windows nicht das beste ist dann weiß ich auch nicht mehr.

sicher besser als alle andren, sonst hätte es nicht jeder.

Hast du die Ironie-Tags vergessen oder keine Erfahrung mit anderen OSen?

AlbertW. 24.03.2007 17:05

was sind osen?
ich kenne Ösen aber Osen nicht.

Sunny 24.03.2007 17:21

Zitat:

Zitat von AlbertW. (Beitrag 259768)
was sind osen?
ich kenne Ösen aber Osen nicht.

Was Shadow mit "OS"en meinte, ist folgendes:

Ein OS ist die Abkürzung bzw. in der Fachsprache für Betriebssystem!

Obwohl es für Shadow unüblich ist, hat er versucht eine Mehrzahl (Plural) daraus zu bilden. ;)

Gruß
Sunny

Shadow 24.03.2007 17:25

Zitat:

Zitat von [Gc]Sunny (Beitrag 259771)
Obwohl es für Shadow unüblich ist, hat er versucht eine Mehrzahl (Plural) daraus zu bilden. ;)

Bin ich dir sonst zu eindimensional? :D

AlbertW. 25.03.2007 15:17

ah ja ok
und wie siehts mit der Verlinkung des Forums aus?
und was ist jetzt mit Norton vs. Kaspersky?

Shadow 25.03.2007 17:49

Zitat:

Zitat von AlbertW. (Beitrag 259871)
und wie siehts mit der Verlinkung des Forums aus?

Kann ich dir zur Zeit auch nicht mehr sagen, wie ich bisher gesagt habe (falls du meinem Link gefolgt bist)
Zitat:

Zitat von AlbertW. (Beitrag 259871)
und was ist jetzt mit Norton vs. Kaspersky?

Auch hier ist doch schon alles gesagt.
Norton Antivirus gibt es halt schon recht lange, und die ganzen Anti-Malware-Unternehmen dies aus ehemaligen KGB-Programmier.. äh Programmieren aus ehemaligen Ostblockländern gegründet sind, sind halt (logischerweise) neuer und müssen sich halt erst durchsetzen und hatten darüber hinaus keinen (allgemein) bekannten Namen.
Wer früher die genialen Tools wie Norton Commander und Norton Utilities (zu DOS-Zeiten wirklich gut!) genutzt hat, hat halt später Norton-Antivirus auch genutzt. Gerade Norton Commander wurde zu DOS-Zeiten von nahezu jedem professionellem Nutzer eingesetzt.
Auf vielen Neu-PCs ist eine 30/90/xx-Tage-Testversion von Norton-AV/NIS. Auch dies ist ein Grund für den Marktanteil.
Und so schlecht ist's auch nicht, den groben Durchhänger insbesondere in den Performance-Ansprüchen und im sehr magelhaftem Signatur-Update hat man ja fast durchschritten.

AlbertW. 25.03.2007 22:23

also eigentlich eh egal nur norton angeblich frißt sich in die Registry und kriegst nicht mehr raus.

Shadow 26.03.2007 17:43

Es gibt von Symantec (von anderen Herstellern gibt es für ihre AV-Programme ähnliches) ein Extra-Tool zum Entfernen (angeblich jeglicher) Einträge.
Nachdem heute (= für aktuelle Versionen) eine Aktivierung übers Intenet nötig ist, könnte es sogar stimmen. (IIRC wurde früher der Seriennummer-Key nicht entfernt)
Zumindest putzt das Tool die Registry soweit von Symanteceinträgen wenn eine Deinstallation und/oder eine Über- oder Neuinstallation hakt (bisher immer erfolgreich), dass anschließend wieder eine Über- oder Neuinstallation funktioniert.

JEDES Progrämmchen hat die Gefahr - und dies ist nicht nur theoretisch - das es in der Registry auch nach einer Deinstalltion Reste hinterläßt. Auch dies ist ein Grund warum PCs von "Ich klicke alles an"-Nutzer oft so "hyperstabil" laufen (und ein Image eigentlich auch wieder für die Katz ist).

felix1 26.03.2007 18:12

Man kann auch in die Registry gehen und einfach mit der Suchfunktion die betreffenden Einträge und Schlüssel zum großen Teil manuell löschen. Mache ich so und dadurch ist meine Registry nicht aufgeblasen mit verweisten Einträgen und Schlüsseln.

Gruss:teufel3:

Shadow 26.03.2007 18:52

In einer Mehrbenutzerumgebung mit Symantec machst du dies aber nicht oft, du lädst dir spätestens nach einer Stunde dumm rumlöschen das Tool. :D
Ansionsten stimme ich dir weitgehend zu.
Wenn nix geht, geht's in die Registry, aber Norton_Removal_Tool ist m.E. die deutlich intelligenter Lösung und immer dabei. :D
(Nebenbei kann man viel gemütlicher ein Tasse Kaffee o.ä. trinken, bei schnellen PCs aber nur einen Espresso.)

Manchmal bin ich doch für eine "Tool-Lösung"

Rene-gad 26.03.2007 19:03

Zitat:

Zitat von AlbertW. (Beitrag 259758)
Wenn Norton 3 x so viele Nutzer weltweit und in den USA hat wie alle anderen zusammen, wieso ist dann Norton Symantec nicht besser im Antiviren und ähnlichen Bereich?

Im Jahr 2006 hatte Lada 2 mal so viel Zulassungen, als Ferrari (Quelle) Das heißt aber nicht, dass Lada auch 2 mal bessere Autos liefert ;).

felix1 26.03.2007 20:05

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 260030)
In einer Mehrbenutzerumgebung mit Symantec machst du dies aber nicht oft, du lädst dir spätestens nach einer Stunde dumm rumlöschen das Tool. :D
Ansionsten stimme ich dir weitgehend zu.
Wenn nix geht, geht's in die Registry, aber Norton_Removal_Tool ist m.E. die deutlich intelligenter Lösung und immer dabei. :D
(Nebenbei kann man viel gemütlicher ein Tasse Kaffee o.ä. trinken, bei schnellen PCs aber nur einen Espresso.)

Manchmal bin ich doch für eine "Tool-Lösung"

In diesem speziellen Fall stimme ich dir auch zu. Den gleichen Mist gibt es auch, wenn du Nero deinstallieren willst. Da ist das löschen in der Registry einfach nur mühsam. Dann lieber das Deinstallationstool benutzen und einen Kaffee nebenher trinken. :D

Ist doch viel gemütlicher :rolleyes:

Grundsätzlich leere ich die registry immer, wenn ich Programme deinstalliere. Da bleibt einen Haufen Müll übrig. Irgendwann ist die Registry so zugemüllt, dass dein Rechner zu Schnecke wird. Da bringen die sogenannten Registrycleaner auch nicht so viel, wie sie versprechen.

Gruss :teufel3:

Shadow 27.03.2007 15:18

Zitat:

Zitat von felixx65 (Beitrag 260042)
Da bringen die sogenannten Registrycleaner auch nicht so viel, wie sie versprechen.

Die tun sich natürlich auch etwas schwerer eventuellen Müll aller Hersteller als löschbaren Müll zu erkennen und bergen deshalb auch entweder ein höheres Risiko wenn sie halbwegs gut putzen oder sie können einfach nicht gut putzen.
Ein Deinstallations-Tool eines Herstellers sollte allerdings natürlich sein eigenes Zeug schon recht verlässlich entfernen können.

ANmerkung: Wobei ich natürlich nicht einmal einen abgeschnitten Zehenagel (*müffel*) dafür ins Feuer legen würde, das wirklich alles entfernt wird, aber heute in der Zeit der Zwangsonline-Aktivierung ist die Chance schon recht groß.

felix1 28.03.2007 07:18

Zitat:

Ein Deinstallations-Tool eines Herstellers sollte allerdings natürlich sein eigenes Zeug schon recht verlässlich entfernen können.
Stimmt. Allerdings sollte man trotzdem nochmals in der Registry suchen, denn es wird meist dennoch nicht alles deinstalliert. Gerade bei Nero musste ich das schon feststellen.

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19