Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   NAV-Test bei Trojaner-Info (https://www.trojaner-board.de/373-nav-test-trojaner-info.html)

sPaCeLoRd 04.01.2004 18:43

http://www.trojaner-info.de/news/avs...04_jan04.shtml
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Gepackte und laufzeitkomprimierte Dateien unterstützt das Programm kaum und ist in keinster Weise mit Kaspersky AntiVirus zu vergleichen. Wer jedoch vor allem Wert auf eine kompfortable Bedienung legt, wird mit Norton AntiVirus 2004 eine gute Wahl treffen. </font>[/QUOTE]Hä ? Fällt da noch jemandem, außer mir, ein Widerspruch auf ?

Vielleicht sollte der Verfasser nochmal kurz über einige Dinge nachdenken.

Was ist der entscheidende Punkt beim Testen von AV-Software ? Bedienbarkeit oder Funktionalität oder Erkennungsraten oder...?

Welchen prozentualen Anteil an zeitgenössischer, gängiger Malware hat laufzeitkomprimierte Malware schätzungsweise ?

Welche Erkennungsraten (overall) kann eine Software liefern, die "laufzeitkomprimierte Dateien... kaum unterstützt" ?

Kann eine solche Software überhaupt zur Diskussion stehen ?

Fragen über Fragen, die Antworten liegen imho auf der Hand.

Optimist. 04.01.2004 18:56

Ich sehe da keinen Widerspruch. Das Programm wird empfohlen, wenn man Wert auf eine bequeme Bedienung legt. Es wird nicht behauptet, das Programm habe eine besonders tolle Erkennungsleistung. Die Tester weisen auf die Mängel vielmehr eindeutig hin. Jeder Anwender kann selbst entscheiden, ob ihm die Bequemlichkeit wichtiger als die Erkennungsleistung ist.

Außerdem ist das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen. Die Tester machen vorher deutlich, dass es nicht in erster Linie um einen Test mit dem Schwerpunkt Erkennungsleistung gehen soll. Vielmehr steht die Anwendungsfreundlichkeit im Vordergrund.

Kerry van Eric 04.01.2004 19:05

Schade, dass da kein Wort über die mäßige Trojaner Erkennung gesagt wird :confused: [img]graemlins/dummguck.gif[/img]

sPaCeLoRd 04.01.2004 19:28

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Jeder Anwender kann selbst entscheiden, ob ihm die Bequemlichkeit wichtiger als die Erkennungsleistung ist. </font>[/QUOTE]LOL, ist das Ironie oder tatsächlich ernst gemeint ?

Vielleicht sollte man ein Plazebo auf den Markt werfen, die sich AV-Software nennt, aber keinerlei Funktion hat. Die würde dann bestimmt auch noch begeisterte Abnehmer finden.

Übrigens ist diese "Problemlosigkeit" ja bei NAV auch in keinster Weise gegeben, wie jeder weiß, der regelmäßig in div. Fachforen mitliest.

mmk 04.01.2004 19:28

Sollte ich diesen "Test" ernsthaft kommentieren?

sPaCeLoRd 04.01.2004 19:35

Axo...das o.g. Zitat ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen, sondern die Kernaussage des Fazits.

Andreas Ebert 04.01.2004 19:47

@Space:

Wie wäre es, wenn du mal deine "in diversen Fachforen" aufgeschnappte Schwarz-Weiß-Betrachtung beiseite stellst und etwas differenzierter über den Artikel nachdenkst? Das dürfte dir auch in manch einer Situation im RL weiterhelfen.

Natürlich kannst du dich aber auch weiterhin auf dem typischen "mit Linux wäre das nicht passiert"-Niveau bewegen, jedoch bezweifle ich, dass dann jemand ernsthaft mit dir diskutieren möchte.

Andreas

mmk 04.01.2004 19:50

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Ebert:
Natürlich kannst du dich aber auch weiterhin auf dem typischen "mit Linux wäre das nicht passiert"-Niveau bewegen, jedoch bezweifle ich, dass dann jemand ernsthaft mit dir diskutieren möchte.</font>[/QUOTE]Er hat mit keinem Wort Linux erwänht. Auch deutet seine sachliche Kritik nicht in diese Richtung. Warum sollte man also darüber nicht diskutieren wollen?

Andreas Ebert 04.01.2004 19:58

Mit dem Satz bringe ich zum Ausdruck, dass sein Standpunkt "Ein Scanner, der xyz nicht beherrscht darf überhaupt nicht zur Diskussion stehen." heißt.

Für meine Begriffe eine typische Schwarz-Weiß-Betrachtung (die er, wie es selber zugibt, auch noch von fremden Dritten aufgeschnappt hat), die jegliche Diskussion von seiner Seite aus sofort unterbindet.

Deshalb rege ich noch einmal an, darüber nachzudenken, ob die Bedienbarkeit eines AV-Produktes nicht DOCH irgendwie ein relativ wichtiges Kriterium darstellen sollte.

Ich weiß, die globale Aussage "Symantec taugt bis auf die Marketingabteilung nix" oder "Mit Linux wäre das nicht passiert" löst in manchen Kreisen ganze Wonneschauer aus, aber mal im Ernst:

Eine so undifferenzierte Betrachtung ist für meine Begriffe einfach nur hohl.

Andreas

Cobra 04.01.2004 20:32

Hm, ich finde die zwei Aussagen, die Du da anführst, im gesamten Thread nicht. Ausgenommen in Deinem Posting, Andreas. War da der Wunsch Vater des Gedankens?

Die Originalfrage lautete:

"Was ist der entscheidende Punkt beim Testen von AV-Software ? Bedienbarkeit oder Funktionalität oder Erkennungsraten oder...?"

Eine durchaus legitime Frage, oder?

Cobra

Andreas Ebert 04.01.2004 20:48

Leute, stellt euch doch nicht absichtlich dumm. Noch näher werde ich meine Aussagen nicht erläutern und zerpflücken, da habe ich keinen Nerv zu.

Ich zitiere:

"
...

Kann eine solche Software überhaupt zur Diskussion stehen ?

Fragen über Fragen, die Antworten liegen imho auf der Hand."

-&gt; Das sagt doch (rhetorisch mehr oder weniger geschickt verpackt) aus, was der Autor mit seinem Einwurf zum Artikel sagen möchte.

Und ich wiederhole:

Diese Betrachtung finde ich zu einseitig - eine echte Diskussion wird dabei von vorne herein unterbunden.

Andreas

mmk 04.01.2004 20:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Ebert:
Mit dem Satz bringe ich zum Ausdruck, dass sein Standpunkt "Ein Scanner, der xyz nicht beherrscht darf überhaupt nicht zur Diskussion stehen." heißt.</font>[/QUOTE]Wenn nicht nur eine wichtige "Eigenschaft" fehlt bzw. diese nur mangelhaft vorliegt, sondern gleich mehrere, dann muss man sich durchaus auch zu einer klaren Aussage durchringen können, ja.

Davon mal abgesehen waren es Fragen an den Verfasser des Tests mit Anregungen, sich den ein oder anderen Punkt noch einmal genau durch den Kopf gehen zu lassen und sich zu fragen, ob diese Gewichtung - auch im Interesse des diesen Artikel lesenden Neulings - wirklich sinnvoll ist; und das insbesondere das Fazit betreffend.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Für meine Begriffe eine typische Schwarz-Weiß-Betrachtung (die er, wie es selber zugibt, auch noch von fremden Dritten aufgeschnappt hat), die jegliche Diskussion von seiner Seite aus sofort unterbindet.</font>[/QUOTE]1.) Nein, nur eine konsequente Schlussfolgerung, die man so auch hätte ziehen müssen, wenn man der eigenen Argumentation, die vor dem Fazit zu lesen ist, selbst gefolgt wäre.

2.) Bedeutet sein Hinweis auf andere Communities nicht das Aufschnappen und bloße Nachplappern von dortigen Meinungen, sondern (u.a.) das eigenständige (!) Lernen aus Beobachtungen, das Studieren des Userverhaltens und das Ziehen von Schlüssen daraus.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Deshalb rege ich noch einmal an, darüber nachzudenken, ob die Bedienbarkeit eines AV-Produktes nicht DOCH irgendwie ein relativ wichtiges Kriterium darstellen sollte.</font>[/QUOTE]Du sagst es: "relativ" - allenfalls das. Und es ist im Interesse des lesenden neulings vollkommen unverhältnismäßig, der Bedienbarkeit einen so hohen Rang einzuräumen, wie es hier geschieht. Zu großen Teilen nur (!) aufgrund der Bedienbarkeit wird ein Fazit gezogen, das viel wichtigere Eingeschaften völlig in den Schatten stellt.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich weiß, die globale Aussage "Symantec taugt bis auf die Marketingabteilung nix" oder "Mit Linux wäre das nicht passiert" löst in manchen Kreisen ganze Wonneschauer aus, aber mal im Ernst: Eine so undifferenzierte Betrachtung ist für meine Begriffe einfach nur hohl.</font>[/QUOTE]1.) Es geht hier nicht um Linux und/oder den Vergleich von Betriebssystemen. Sowohl eine vernünftige Absicherung von Windows als auch von Linux erfordern Kenntnisse, wenngleich es bei Linux prinzipiell besser gelöst ist (als ein Beispiel die Möglichkeit, bereits bei der Installation festzulegen, welche Dienste benötigt werden und welche nicht...).

2.) Doch wie gesagt, darum geht es hier nicht. Es geht um die - aus meiner Sicht - völlig verfehlte Gewichtung innerhalb einer einzelnen Bewertung. Übrigens: Dass gerade Symantec (bzw. NAV) sich immer wieder doch recht harter Kritik ausgesetzt sieht, kommt ja nicht von ungefähr und ist ganz sicher nicht unbegründet (nur wenn sie unbegründet wäre, könnte man sie als "hohl" bezeichnen, so jedoch keinesfalls).

Bleibt die notwendige Kritik aus, werden auch notwendige Verbesserungen nicht durchgeführt. Warum auch, wenn sich das Produkt weiterhin bestens verkauft?

[ 04. Januar 2004, 20:54: Beitrag editiert von: mmk ]

Andreas Ebert 04.01.2004 20:58

Allerdings möchte ich auf einen Punkt noch eingehen:

"Was ist der entscheidende Punkt beim Testen von AV-Software ? Bedienbarkeit oder Funktionalität oder Erkennungsraten oder...?"

Es geht hier nicht um die Frage "was ist der entscheidende Punkt", sondern um die Frage "wie sollte man die einzelnen Punkte zueinander gewichten".

Und um rhetorisch mal in die gleiche Bresche zu schlagen:

Was nutzt mir ein endgeiler Virenscanner, wenn ich ihn ohne Hintergrundwissen (z.B. was ist Heuristik, was sind gepackte Dateien etc.) nicht 100%ig sicher einstellen und bedienen kann?

Was würde mir ein absolut sicher konstruiertes Auto nutzen, wenn die Schalter und Hebel so versteckt angebracht sind, dass ich in entscheidenden/kritischen Situationen erst mal das Handbuch befragen oder rumsuchen muss?

Andreas

Cobra 04.01.2004 21:08

Was nützt ein Auto, das idiotensicher zu bedienen ist, aber fröhlich mit den Insassen an die nächste Wand fährt?

Cobra

Andreas Ebert 04.01.2004 21:19

"Was nützt ein Auto, das idiotensicher zu bedienen ist, aber fröhlich mit den Insassen an die nächste Wand fährt?"

1. Ja, das wäre das andere Extrem. Darum sage ich auch "man muss die einzelnen Punkte vernünftig zueinander gewichten und sollte ein Produkt nicht gleich ablehnen/empfehlen, weil einer der Punkte vorbildlich erfüllt ist".

2. Willst du damit ausdrücken, dass Norton wirklich KEINERLEI Schutz bietet und sein Einsatz zwangsläufig in einer Infektion beim ersten Kontakt mit einem Virus enden muss? Ich denke, dass es sich dabei um eine unhaltbare These handelt.

Andreas

Eisbaer 04.01.2004 21:21

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Außerdem ist das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen. Die Tester machen vorher deutlich, dass es nicht in erster Linie um einen Test mit dem Schwerpunkt Erkennungsleistung gehen soll. Vielmehr steht die Anwendungsfreundlichkeit im Vordergrund. </font>[/QUOTE]Ich denke, damit ist eigentlich schon alles gesagt worden. Warum hinterher noch die quaengelnden Fragen anderer User zu genau diesem Thema ?

Was Erkennungsraten angeht, wird auf av-test.de verwiesen, wo sich jeder Leser umschauen kann. Auch wenn es manchen hier vielleicht nicht gefaellt, wir sind keine Marketing-Seite fuer Kaspersky AntiVirus oder NOD32, die von vielen Usern immer wieder hochgelobt werden.

Ich habe mit Kritiken gerechnet, als ich den Artikel heute verfasst habe. Wie auch in der Beschreibung steht, geht es lediglich um einen Alltagstest, wie man mit dem Programm arbeiten kann. Naja, aus den Artikeln zu NAV, Panda und Kaspersky ist eine Mischung aus Erfahrungsbericht und Vorstellung der Programm geworden. Was ist daran schlimm ?

Ich erlaube mir durchaus den Anspruch zu erheben, dass ich die Bedienbarkeit und Alltagstauglichkeit fuer mindestens genauso wichtig halte wie Tests im Bezug auf Erkennungsraten. Von Tests auf irgendwelchen Seiten, wo es scheinbar nur darum geht, wie man einen Virenscanner umgehen und/oder aushebeln kann, halte ich nicht sehr viel. Beifall zu solchen Tests klatschen immeer wieder genau die Leute, die auch Aussagen treffen wie "ZoneAlarm taugt nichts....", leider in seltenen Faellen mit echten Begruendungen. Aber nachplappern ist nun mal einfacher um sich nicht vielleicht zu blamieren oder gar ins Fettnaepfchen zu treten.

Ueber den Kaspersky Test hat sich doch auch keiner beschwert, wo ich die schlechte, unuebersichtliche Bedienbarkeit erwaehnt habe. Erwaehnt man nun bei NAV die gute Bedienbarkeit (was auch Fakt ist!), so ist das auch nicht Recht.

Nun ja, in ca. zwei Wochen wird ein neuer Artikel zu einem anderen AV-Produkt veroeffentlicht [img]smile.gif[/img]


Gruss Eisi ;)

Cobra 04.01.2004 21:24

Nein, um Gottes Willen, ich will damit keine Wertung auch nur irgendeines AV-Scanners abgeben. Du hast ein Extrem beleuchtet, ich das andere.

Cobra

Eisbaer 04.01.2004 21:27

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Nein, um Gottes Willen, ich will damit keine Wertung auch nur irgendeines AV-Scanners abgeben. Du hast ein Extrem beleuchtet, ich das andere. </font>[/QUOTE]Das ist doch die besten Voraussetzung einen goldenen Mittelweg zu finden [img]smile.gif[/img] Nur sehr wenige AntiVirus Programme erfuellen diesen Weg nach meinen Erfahrungen, wobei ich jetzt in diesem speziellen Fall auch von meinem persoenlichen Geschmack spreche.

Gruss Eisi ;)

Hendrik 04.01.2004 21:41

Hallo,

ich finde den Test soweit in Ordnung. Es steht alles da: updates zu langsam, Erkennung schlecht, Unpacking schlecht, Konifuration dürftig und nur für PC-Dummies ausgelegt, Leistungseinbußen. Das Fazit könnte man ja etwa mit "ganz ordentliches Klicki-Bunti-Programm" übersetzen.

Für mich käme sowas nicht in Frage. Es ist aber völlich richtig, daß man KAV durch Entfernen eines einzigen Häkchens ("Scan compound files" "Verbundene Objekte folgender Typen scannen") völlig lahm legt. Es hat dann kein Unpacking mehr, und nachdem nicht für alle gepackten Sampels eigene Signaturen erstellt sind, würde man dann lieber NAV genommen haben. (oder gleich AntiVir, AVG und einen schönen Abend im Resaurant mit dem gesparten Geld)

Hendrik

Doris 04.01.2004 21:45

na sie mal einer an!

das stellt sich wohl die frage....? was (wer)ist koruppt?
ein Board-Team das über viele Monate, wenn nicht Jahre den Platzhirschen (Norton) "runter macht",
was auch gerechtfertigt ist, dreht sich plötzlich nach dem Winde!!
von Produkten, was in anderen (besseren) Security-Boards absolut aberaten wird!, und das auch berechtigt, wird hier plötzlich durch die Blume hochgepiesen :void(0)


ja,.. ja,...wenn Symantec euer Board sponsert
[img]graemlins/headbang.gif[/img]

Optimist. 04.01.2004 21:52

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
na sie mal einer an!

das stellt sich wohl die frage....? was (wer)ist koruppt?
ein Board-Team das über viele Monate, wenn nicht Jahre den Platzhirschen (Norton) "runter macht",
was auch gerechtfertigt ist, dreht sich plötzlich nach dem Winde!!
von Produkten, was in anderen (besseren) Security-Boards absolut aberaten wird!, und das auch berechtigt, wird hier plötzlich durch die Blume hochgepiesen :void(0)


ja,.. ja,...wenn Symantec euer Board sponsert
[img]graemlins/headbang.gif[/img]
</font>[/QUOTE]Das sind ja wohl haltlose Unterstellungen. Man könnte es auch als Unverschämtheiten bezeichnen.

"durch die Blume hochgepriesen" Wo denn bitte?
Du hast schon eine sehr eigenwillige Interpretation!

Doris 04.01.2004 21:58

&gt;&gt;&gt; na sie mal einer an!

habt ichr plötlich euer Rückgrad verloren?
ein Board-Team das über viele Monate,(besser Jahre) den Platzhirschen (Norton) "runter macht",
was auch gerechtfertigt ist,Norton ist absoluter Schrott!!und das habt ihr lange genug hier gepriesen!
dreht sich plötzlich mit dem Winde!!
von Produkten, was in anderen (besseren) Security-Boards absolut aberaten wird!, und das auch berechtigt, wird hier plötzlich durch die Blume hochgepiesen [img]graemlins/headbang.gif[/img]
He.., Board-Team, was wollt ihr?, uns User verschei.....?
für wie dumm verkauft ihr uns eigentlich?
man braucht doch nur eins + eins zusammenzählen,
un was kommt dabei raus?.... Symantec hat euch etwas Kohle für eure Zwiebelleder Tasche gesponsert!!
pfui!,.. pfui!...
ja,.. ja,...wenn Symantec euch sponsert, damit die Verkaufsquoten wieder steigen, kann man Euer Nivo
erkennen. [img]graemlins/heulen.gif[/img]

Doris,

Lutz 04.01.2004 22:01

@Doris,

komm mal wieder runter!!!

Was Du da gerade betreibst kann sehr schnell nach hinten losgehen...
Also cool down!!

DerBilk

Optimist. 04.01.2004 22:02

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
&gt;&gt;&gt; na sie mal einer an!

ja,.. ja,...wenn Symantec euch sponsert, damit die Verkaufsquoten wieder steigen, kann man Euer Nivo
erkennen. [img]graemlins/heulen.gif[/img]

Doris,
</font>[/QUOTE]Beschäftige Dich lieber mal mit Deinem "NIVO" :cool:

Doris 04.01.2004 22:12

@Optimist

du .... klugs.......!

ps.: wiso sollte ich mich mit meinem Nivo beschäftigen??
...weil ich euch durschaut habe? [img]graemlins/lach.gif[/img]
die Wahrheit muss man schon ertragen!!

Doris,

Lutz 04.01.2004 22:23

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
...weil ich euch durschaut habe? </font>[/QUOTE]Sorry, aber du hast im Moment noch nicht einmal 'durchschaut' das dieses Board nicht gleich trojaner-info.de ist....

Andreas Ebert 04.01.2004 22:29

Yep, Doris hat den vollen Durchblick.

Natürlich sind wir hier eine konspirative Vereinigung, die eigentlich nur aus 2 Personen besteht (= sämtliche Forenbesucher, die zudem auch mit den Betreibern der Webseite Trojaner-Info.de identisch sind - darum sind die Meinungen der Admins/Mods/User unweigerlich auch die Meinungen ALLER Personen hier am Board) und die nur auf einen fetten Werbeetat von Symantec hingearbeitet hat.

Natürlich ist eine Aussage wie: "Norton taugt nicht viel in der Erkennung, ist aber sehr bedienerfreundlich aufgebaut.", auf jeden Fall völlig falsch, lobt es das Programm doch wirklich uneingeschränkt über den grünen Klee.

Andreas

Eisbaer 04.01.2004 22:35

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ps.: wiso sollte ich mich mit meinem Nivo beschäftigen??
...weil ich euch durschaut habe?
die Wahrheit muss man schon ertragen!! </font>[/QUOTE]Ja und von allen anderen Firmen werden wir natuerlich ebenfalls gesponsort, die wir mal seit 1998 lobend erwaehnt haben. Wie schoen, dass Fruehjahr gar nicht mehr so weit ist, dann kann ich meine Cabrio-Flotte, bestehend aus Ferrari, Porsche, BMW und Mercedes mal wieder ueber die Strassen von Monaco bewegen. Bitmaster (Webmaster von rokop-security.de) kommt auch wieder mit, denn er hat die ersten Millionen von Kaspersky und McAfee auch schon eingesackt, da diese Programme in seinen Tests ansich immer vorne liegen (wenn man deiner Logik folgt). Nicht zu vergessen die Jungs von heise.de, die wieder rauschende Feste auf ihren Hochsee-Yachten feiern werden (Symantec Werbung im Security Bereich). [img]graemlins/crazy.gif[/img]

Nee im Ernst, wir bekommen von keiner einzigen AntiVirus Firma Geld. Ab und zu ist bei uns BitDefender Werbung zu sehen. Diese Werbung gibt es fuer die unserem Layout angepassten Removal-Tools. Also auch nix Kohle.

Trojaner-Info.de finanziert sich durchaus mit Werbung, jedoch bisher nie durch AntiVirus Firmen. Obwohl ich darin auch kein allzu grosses Problem sehe. Denn auf welchen Webseiten sollen die denn sonst werben, wo doch bei uns die richtige Zielgruppe vorhanden waere ?


Gruss Eisi ;)

energizer2k 05.01.2004 01:52

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
@Optimist
ps.: wiso sollte ich mich mit meinem Nivo beschäftigen??
</font>[/QUOTE]frag mal den duden.

ich verstehe echt nicht, worüber sich einige aufregen. ich halte den test, so wie er beschrieben ist, für objektiv.

flexibel44 05.01.2004 12:45

Lese mir das hier alles gerade durch und kann dazu nur sagen: Ihr seid selbst schuld, dass Doris Euch solche Unterstellungen macht. Das habe ich schon lange kommen sehen. Das liegt an dem ganzen Gelb hier! Das verwirrt scheinbar einige. [img]graemlins/huepp.gif[/img]

janerik 05.01.2004 15:29

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von flexibel44:
Lese mir das hier alles gerade durch und kann dazu nur sagen: Ihr seid selbst schuld, dass Doris Euch solche Unterstellungen macht. Das habe ich schon lange kommen sehen. Das liegt an dem ganzen Gelb hier! Das verwirrt scheinbar einige. [img]graemlins/huepp.gif[/img] </font>[/QUOTE]Genau ! Da wird man ganz irre von
[img]graemlins/balla.gif[/img]

Ich will zur Abwechslung mal funktionelles Grau, und natürlich ohne Smilies und son Spielkram (KAV): [img]graemlins/aplaus.gif[/img]

Doris 06.01.2004 01:00

@sPaCeLoRd

ich kann dir nur zustimmen! [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

Doris,

Bo Derek 06.01.2004 01:08

Trojaner-Info hat aber auch zu Beginn der Programmbesprechung darauf hingewiesen, dass es nicht um die Erkennungsleistung, sehr wohl aber um die Bedienbarkeit des Programms geht:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Eine technische Bewertung, was zum Beispiel die Erkennungsraten von Viren und anderer Malware betrifft (siehe hierzu unter av-test.de), werden wir nicht vornehmen. Ebenso erfolgt keine absichtliche Infektion des Systems. Hier geht es nur um die Eindrücke, die ein Programm bei uns hinterlassen hat und auch nicht, wie man es irgendwie austricken und umgehen kann. </font>[/QUOTE]Dabei muss man Symantec neidlos zugestehen, dass die Oberfläche von Norton AntiVirus Maßstäbe gesetzt hat. So ziemlich jeder Hersteller von Virenscannern stellt momentan auf Home und Enterprise Versionen um, wie Symantec es schon seit vielen Jahren macht und interessanterweise enstpricht die Aufteilung der Programmbildschirme von z.B. McAfee 8 Home oder Kaspersky 5 Desktop jener, die wir seit je her von Norton AntiVirus kennen. So ist dies IMHO nur eine Bestätigung des "Ergonomie-Tests" von Trojaner-Info, der die "kompfortable Bedienung" (das solltet ihr noch korrigieren) des Programms betont.

Ich kann aber auch sPaCeLoRd verstehen, denn fragwürdig ist natürlich, ob ein Programm mit solch' gräusligen Erkennungsraten bei speziell gepackter Malware überhaupt eine Empfehlung wert sein kann. In unserem Test vom August 2003 erkannte NAV zum Beispiel lediglich 4.3% der Packer und Crypter Testsamples, auch liess die Programmstabilität zu wünschen übrig, für die das Programm ja schon seit langem berüchtigt ist.

Doch wie gesagt, es ging in dieser Programmbesprechung um die Bedienbarkeit von NAV und die ist unstreitbar vorbildlich.

Doris 06.01.2004 01:42

@Bo Derek

[QUOTERokop Security - Security auf dem Prüfstand.
Jetzt mit neuem Diskussions-Forum!
Extra weiss und jetzt mit 25% mehr Inhalt![/QUOTE]

Hi,.. Hi,.. es darf gelacht werden! extra Weiss?
du meinst wohl Symantec gelb! [img]graemlins/pfui.gif[/img]

was deine Aussage betrifft, verweise ich dich auf diesen Thread: http://www.rokop-security.de/board/i...showtopic=1517

ps.: vorsicht Bo Derek, dass du dich nicht wiedersprichst, was Norton angeht!

Doris,

CyberFred 06.01.2004 07:00

@Andreas:
Wenn du wirklich ein leicht zu bedienendes Programm empfehlen wollt, wir wärs dann mit AVK. Die BitDefender Engine mag ja nicht so prickelnd sein, aber ihr habt da KAV unter ner herrlichen klicki-bunti Oberfläche. ;)

ciao

Lutz 06.01.2004 10:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
Hi,.. Hi,.. es darf gelacht werden! extra Weiss?
du meinst wohl Symantec gelb! [img]graemlins/pfui.gif[/img]
</font>[/QUOTE]Bei dieser Gelballergie solltest Du folgendes unbedingt meiden:
Deutsche Post
DHL
Mc Donalds
HUK-Coburg
EDEKA

um nur ein paar Große zu nennen...
;)

Aber jetzt mal ernsthaft!
Unterstellen wir mal für einige wenige Augenblicke, der Verfasser dieses Artikels würde sich aus dem Artikel Geld oder geldwerte Vorteile erhoffen. Was denkst Du wohl, wie jubelnd die Marketingabteilung von Symantec auf Sätze wie

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Aber diese Marktdominanz rührt sicherlich nicht unbedingt daher, da es vielleicht das beste AntiVirus Programm ist, sondern viel mehr auf die vorzüglichen Marketing - Strategien der Firma Symantec.</font>[/QUOTE]oder

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Negativ fielen die Updates auf, da sich nicht jeden Tag neue Virendefinitionen auf dem Symantec - Updateservern befanden.</font>[/QUOTE]oder

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Bei weniger verbreiteter Malware aller Art leistet sich Norton AntiVirus doch schon einige Patzer. Das können einige andere Virenscanner besser.</font>[/QUOTE]oder

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Gepackte und laufzeitkomprimierte Dateien unterstützt das Programm kaum und ist in keinster Weise mit Kaspersky AntiVirus zu vergleichen. </font>[/QUOTE]reagieren würde. Wenn ich bei Symantec für die Verteilung von Werbegeldern zuständig wäre, würde der Autor mit Sicherheit keinen Pfennig, pardon Cent erhalten. Wenn man den Text genau liest, kommt NAV ziemlich schlecht dabei weg.

tschööö, DerBilk

Bo Derek 06.01.2004 12:27

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
was deine Aussage betrifft, verweise ich dich auf diesen Thread: http://www.rokop-security.de/board/i...showtopic=1517

ps.: vorsicht Bo Derek, dass du dich nicht wiedersprichst, was Norton angeht!
</font>[/QUOTE]Verweise nicht einfach auf einen Thread, sondern stelle klar und deutlich da, wo ich mich wiedersprochen haben soll. Scheinbar liest Du nicht, sondern trollst nur, denn Deine Beiträge enthalten keinerlei Argumente :rolleyes:

sPaCeLoRd 06.01.2004 12:42

Interessant, wie sich so ein Thread mit ein paar imho bedenkenswerten, wenn auch ansatzweise kritischen, Fragen als Ausgangspunkt entwickelt.

Einerseits werden dem Fragesteller fälschlicherweise Aussagen/Grundhaltungen angedichtet ("in diversen Fachforen" aufgeschnappte Schwarz-Weiß-Betrachtung, "mit Linux wäre das nicht passiert"-Niveau, globale Aussage "Symantec taugt bis auf die Marketingabteilung nix"), auf andere Testseiten (av-test.de), den "goldenen Mittelweg" und "persönlichen Geschmack" verwiesen, andererseits werden haarsträubende Verschwörungstheorien bemüht und schließlich das Thema in's Lächerliche gezogen.

Nun ja,
1. Das Mitlesen (oder besser: die Mitarbeit) in Foren wie Chip, Spotlight, Rokop, Heise, PC-Welt, Helpers, Broadband-Forums etc. ist eine gute Schule. Mir unverständlich, wie man das so herabqualifizieren kann. Desweiteren kenne ich Norton-Sicherheitssoftware nicht nur vom Hörensagen, sondern habe diese einige Jahre selbst benutzt, und teste sie immer noch gelegentlich. Allerdings nur auf einem Testrechner, da das Geraffel nur unter äußersten Mühen oder per Formatieren restlos zu entfernen ist.
2. "mit Linux wäre das nicht passiert"-Niveau - Hä ? Käse.
3. globale Aussage "Symantec taugt bis auf die Marketingabteilung nix" - Falsch. Die Viren-Enzyklopädie ist auch ganz brauchbar.
4. av-test.de - hoffnungslos veraltet, brauchbare Ergebnisse mit aktuellen Programmversionen und aktueller Malware sind dort nicht zu finden.
Wenn schon, hätte man eher auf den letzten Rokop-Test verweisen sollen.
5. Der "goldene Mittelweg" und der "persönliche Geschmack" kommt mir im Zusammenhang mit einem Test von Norton AV suspekt vor, was wohl in erster Linie daran liegt, daß hier imho, wie vielleicht schon aus der Formulierung der Ausgangsfragen hervorgeht, völlig falsch gewichtet und nicht in die Tiefen der Materie vorgedrungen, sondern fast ausschließlich die "Oberfläche" unter die Lupe genommen wurde.
6. Verschwörungstheorien - Lächerlich. Käse.

Kann eine solche Software überhaupt zur Diskussion stehen ?
Kann sie, natürlich, nur kann sie, aufgrund der zahlreichen eklatanten Schwächen (Erkennung laufzeitkomprmierter Malware, schwache Trojanererkennung, schlechte Qualität der Signaturen -&gt; schwache Erkennung modifizierter Malware, Probleme bei der Verhinderung einer Infektion nach erfolgter Erkennung bei Fehlbedienung, Verhinderung einer Infektion nach erfolgter Erkennung bei hoher Belastung, LiveUpdate-Frequenz zu niedrig, IntelligentUpdater viel zu groß) nie und nimmer für eine Empfehlung in Frage kommen.
Dabei lasse ich mal die alltäglichen Probleme, die offensichtlich viele User damit haben, die Software überhaupt an's Laufen zu bringen, bzw. sie am Laufen zu halten, ganz außer Acht, denn das ist ja nur "aus div. Fachforen aufgeschnappt".

Fazit: Ein Test, der deshalb nicht aussagefähig ist, weil er bestenfalls an der Oberfläche kratzt.
Das böse "I"-Wort spar ich mir mal...

zulu 09.01.2004 13:24

Langsam komm' ich mir vor wie im Kindergarten hier, wenn man das so liest. Eure Animositäten solltet ihr beiseite lassen, sonst wandern Euch noch die letzten User ab, die Zahl hat sicherlich drastisch nachgelassen!

... und hört auf euch ständig gegenseitig zu zitieren !!
MfG!

Rudi Carrera 09.01.2004 13:50

Wir können uns doch hier gerne wieder sprechen, ohne uns zu widersprechen, oder???
Nu bleibt mal alle auf dem Teppich!
Wer den "Test" gelesen und verstanden hat, kann auch der Intuition des Testers folgen und demnach auch die Priorität erkennen, die dabei gesetzt wurde. Setzt die einzelnen Aussagen in einer Tabelle zusammen und schaut euch das Ergebnis an, dann wird der ein oder andere User die bemängelte Aussage besser nachvollziehen können.

Und, Doris, bitte keine haltlosen Unterstellungen, nur weil man etwas missverstanden hat!

Rudi

Findus 09.01.2004 13:56

Hallo
Muß hier zulu dank aussprechen.Genau richtig,
wie im Kindergarten. Wenn ihr euch genug angegiftet habt schau ich gerne wieder rein.
Man sollte meinen , es gbt nichts wichtigeres hier zu diskutieren.
Gruß Findus

zulu 09.01.2004 14:29

Es geht doch nicht ums diskutieren, sondern um die Art und Weise, wie ihr das tut.

Und, wie gesagt, meine Meinung ist, das oberlehrerhafte Zitieren muß aufhören.


MfG!

Rudi Carrera 09.01.2004 17:29

Zitate sind bei einer Diskussion, an der mehrere User teilnehmen, recht wichtig. Gerade wenn mehrere Postings aufeinanderfolgen, gibt uns das erst die Möglichkeit, auf einen speziellen teil eines Posts des anderen Users gezielt zu antworten. Nur, da geb ich dir recht, das darf nicht übertrieben.
Gegenseitige Vorwürfe, ohne den Wille auf Verständnis, sollten aber auch unterbleiben, damit hier eine "Gesprächskultur" gelebt werden kann, die uns nicht zu einer "Community der vergrämten Seelen" werden lässt.
Rudi

Findus 09.01.2004 19:37

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von zulu:
Es geht doch nicht ums diskutieren, sondern um die Art und Weise, wie ihr das tut.

Und, wie gesagt, meine Meinung ist, das oberlehrerhafte Zitieren muß aufhören.


MfG!
</font>[/QUOTE]Hallo zulu
Ich weis schon wie du das gemeint hast, ich meine die diskusion,wer hat was gesagt und wie er das denn gemeint hat,und zitat hier und zitat dort.
Eine gute Diskusion sehe ich etwas anders.
Aber ok, jedem das seine , und jetzt,
wer trinkt mit [img]graemlins/party.gif[/img]
Mit freundschaftlichen gruß Findus [img]graemlins/lach.gif[/img]

Heike 09.01.2004 19:40

Ich finde den Bericht auch nicht besonders gut, es geht mir jetzt nicht um die Aussagen im Einzelnen, die alle unbestritten richtig sind.
Ein Leser, der diesen Bericht "überfliegt", wird denken, das Programm ist klasse, weil er eben die versteckten Feinheiten überliest. Darum geht es doch, und deshalb ist der Bericht m. E. nicht so gut.
Der Bericht ist eigentlich keine Empfehlung, könnte aber eben durchaus so verstanden werden.

Viele Grüße,

Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Rudi Carrera 09.01.2004 19:47

Natürlich ist der Bericht, wie du ihn nennst, eine Empfehlung. NAV wird dort als sehr Anwenderfreundlich in der Benutzerebene gedeutet.
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn jemand das nur grob überfliegt, dann hat er etwas falsch gemacht!
Rudi

Nautilus 09.01.2004 21:26

@Eisbär

1.
" Von Tests auf irgendwelchen Seiten, wo es scheinbar nur darum geht, wie man einen Virenscanner umgehen und/oder aushebeln kann, halte ich nicht sehr viel. Beifall zu solchen Tests klatschen immeer wieder genau die Leute, die auch Aussagen treffen wie "ZoneAlarm taugt nichts....", leider in seltenen Faellen mit echten Begruendungen."

Auch wenn denn Du von unserer Seite vermutlich nicht viel hältst ... ich finde Euren Test gar nicht schlecht. Die in diesem Thread geäusserte Kritik ist jedenfalls teilweise völlig überzogen.

2.
Eine Anmerkung habe ich zum Test aber. Ihr schreibt:

"Gepackte und laufzeitkomprimierte Dateien unterstützt das Programm kaum und ist in keinster Weise mit Kaspersky AntiVirus zu vergleichen. Wer jedoch vor allem Wert auf eine kompfortable Bedienung legt, wird mit Norton AntiVirus 2004 eine gute Wahl treffen."

Da sich Euer Test wohl an ein deutlich breiteres Publik richtet als unsere Webseite, wäre es vielleicht nicht schlecht zu erklären, was es mit der fehlenden Unterstützung laufzeitkomprimierter Malware eigentlich auf sich hat. Simpel ausgedrückt ist es doch so:

NAV ist (auch von der Erkennungsrate her gesehen) ein wohl ausreichend guter Scanner für sich replizierende Malware (Viren und Würmer). Für sich nicht replizierende Malware (Trojaner) ist NAV dagegen aufgrund der fehlenden Unpacking Engine kaum geeignet. Wenn man dies dem Leser anschaulich erklärt, kann er sich beispielsweise dafür entscheiden, NAV in Kombination mit dem ebenfalls einfach zu bedienenden BOClean einzusetzen.

3.
Ganz innovativ wäre es insoweit vielleicht, mal KAV gegen eine Kombo aus NAV und BOClean oder Trojan Hunter antreten zu lassen ...


Gruss,

Nautilus
return.to/scheinsicherheit

sPaCeLoRd 09.01.2004 21:39

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> KAV gegen eine Kombo aus NAV und BOClean oder Trojan Hunter</font>[/QUOTE]Glaubste echt, daß die Kombo auch nur eine winzige Chance hätte ? Icke nich.

Naja, was noch zu belegen wäre und wobei natürlich die Auwahl der Testexemplare einen großen Einfluß auf's Ergebnis hätte...

Interessanter wäre und enger würde imho ein Duell
KAV vs. NOD32 + ewido.

Heike 09.01.2004 21:50

@Rudi,
ich brauche zum Schutz kein anwenderfreundliches Programm, sondern eins, was eben schützt. [img]tongue.gif[/img]
Ich hatte mal eine Online-Überprüfung bei Symantec gemacht, bei mir liefen 3 Server.
Loool, mein PC war total sicher, nunja, was soll man dazu sagen?

Ewido hat was. :rolleyes:

Viele Grüße,

Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Rudi Carrera 09.01.2004 21:55

@ Heike:
Was steht anderes in dem Test????
Rudi

Heike 09.01.2004 22:24

@Rudi,
bei einem nicht genauen Lesen wird das Wichtige überlesen.
NIS ist eben anwenderfreundlich, das ist ja schon mal gut. ;)
Soll es jeder verwenden, der ein anwenderfreundliches Programm sucht. :D

Viele Grüße,
Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

DonQuijano 09.01.2004 22:40

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Heike:
@Rudi,

NIS ist eben anwenderfreundlich, das ist ja schon mal gut. ;)

Viele Grüße,
Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]
</font>[/QUOTE]Also nis musste ich jetzt mehrmals löschen, damit ich ein Update machen konnte, das war aber unter Debian. :D
Zu NAV sage ich nichts.

Viele Grüße

Bilbo

energizer2k 09.01.2004 23:15

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Heike:
@Rudi,
bei einem nicht genauen Lesen wird das Wichtige überlesen.
</font>[/QUOTE]du bist also nicht der meinung, dass selbst im internetzeitalter ein erwachsener mensch in der lage sein sollte einen text von ein bis allerhöchstens zwei dina4 seiten aufmerksam zu lesen?

sPaCeLoRd 09.01.2004 23:48

Bin zwar nicht Heike, aber Sätze wie dieser

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wer jedoch vor allem Wert auf eine kompfortable Bedienung legt, wird mit Norton AntiVirus 2004 eine gute Wahl treffen </font>[/QUOTE]stossen mir auch nach dem 100. Mal Lesen noch sauer auf, da sie eine Empfehlung für eine Software aufgrund "komfortabler Bedienung" enthalten, die dieser Empfehlung in keinster Weise gerecht wird, egal ob sie für User, die vor allem Wert auf komfortable Bedienung legen, oder für User, die andere Präferenzen haben, empfohlen wird.

Desweiteren ist mir, auch nach dem x-ten Mal Lesen immer noch nicht klar, wieso die Oberfläche derartig im Vordergrund des Tests (oder auch der Vorstellung) stehen kann.

Das ist kein Moorhuhn-Spiel o.ä., sondern eine Software, die gewisse Funktionen wahrnehmen soll, die sie aber aus hier mehrfach genannten Gründen nur eingeschränkt wahrnehmen kann.

flexibel44 10.01.2004 05:29

Moin erstmal, ich glaube, dass die meisten, die sich iegendwann mal für NAV entschieden haben, negative Erfahrungen machen werden. Also nur lange genug warten. Ich gehöre seit ein paar Tagen auch dazu. Habe hier sonst immer schön mitgelesen und gedacht, na ja, diese ganzen Tests finden unter Laborbedingungen statt. Der normale User wird doch gar nicht mit diesem ganzen Ungeziefer konfrontiert. Das eine oder andere böse Teil vielleicht, aber das erkennt NAV bestimmt. Nix da. Ich surfe ganz bestimmt nicht auf irgendwelchen exotischen Seiten und bin auch sehr vorsichtig mit meinen Emails. Trotz NAV hat mich dieser Trojaner "trojan.win32.dialer.a" erwischt. Den hat Symantec nicht in seinen Signaturen aufgenommen, Kaspersky aber schon! Also, geht doch! Benutze jetzt AVK und Firebird und werde hier so schnell nix mehr in Frage stellen. [img]graemlins/bussi.gif[/img]

Heike 10.01.2004 12:05

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> du bist also nicht der meinung, dass selbst im internetzeitalter ein erwachsener mensch in der lage sein sollte einen text von ein bis allerhöchstens zwei dina4 seiten aufmerksam zu lesen? </font>[/QUOTE]Ich bin der Meimung, dass er es lesen und verstehen können sollte, aber in der Realität werden die meisten Menschen den Text "überfliegen" und eine Schlußfolgrung daraus ziehen, die nicht richtig ist.

So ist es nun mal, aus meiner Sicht,

Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

DonQuijano 10.01.2004 12:07

@spacelord
Genau da stimme ich dir zu, schau mal bei wie vielen Boards NAV als Software beigelegt ist.
Reagiere dann mal auf die NAV Meldungen. Meine Erfahrungen in der Hinsicht sind zwar schon älter aber negativ - versuche das System dann noch zu booten - vielleicht gelingt es, mir nicht.

Viele Grüße

Bilbo

energizer2k 10.01.2004 12:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von flexibel44:
... und werde hier so schnell nix mehr in Frage stellen.</font>[/QUOTE]na ob das aber die allein selig machende weisheit ist... :confused:

K1ramox 20.09.2013 20:10

Zitat:

Zitat von flexibel44 (Beitrag 3937)
Moin erstmal, ich glaube, dass die meisten, die sich iegendwann mal für NAV entschieden haben, negative Erfahrungen machen werden. Also nur lange genug warten. Ich gehöre seit ein paar Tagen auch dazu. Habe hier sonst immer schön mitgelesen und gedacht, na ja, diese ganzen Tests finden unter Laborbedingungen statt. Der normale User wird doch gar nicht mit diesem ganzen Ungeziefer konfrontiert. Das eine oder andere böse Teil vielleicht, aber das erkennt NAV bestimmt. Nix da. Ich surfe ganz bestimmt nicht auf irgendwelchen exotischen Seiten und bin auch sehr vorsichtig mit meinen Emails. Trotz NAV hat mich dieser Trojaner "trojan.win32.dialer.a" erwischt. Den hat Symantec nicht in seinen Signaturen aufgenommen, Kaspersky aber schon! Also, geht doch! Benutze jetzt AVK und Firebird und werde hier so schnell nix mehr in Frage stellen. [img]graem lins/bussi.gif[/img]

was laberst du da nis hat kann ingewiserweise auch mal versagen das ist wie pech und glück dein hirn ist immer hin noch sicherste ;)

jrahe 20.09.2013 20:51

@K1ramox
...dir fehlen nur noch 3 Monate, und du hättest diesen Thread als 10-jährigen wieder ausgegraben.... (=> 10.01.2004). :stirn:

Bei Sachfragen könnte ich es vielleicht noch (teilweise) verstehen...
Aber du sprichst hier einen user "flexibel44" nach genau 9 Jahren und 8 Monaten und 10 Tagen direkt "per du" an...

Registrierst Du überhaupt, was du hier machst...??? :confused:

Machiavelli 20.09.2013 21:01

+

Zitat:

was laberst du da nis hat kann ingewiserweise auch mal versagen das ist wie pech und glück dein hirn ist immer hin noch sicherste
Dieser Satz schon. :wtf: An die 7 Rechtschreib-und/oder Grammatikfehler in einem Satz. Armes Deutschland.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131