Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   NAV-Test bei Trojaner-Info (https://www.trojaner-board.de/373-nav-test-trojaner-info.html)

janerik 05.01.2004 15:29

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von flexibel44:
Lese mir das hier alles gerade durch und kann dazu nur sagen: Ihr seid selbst schuld, dass Doris Euch solche Unterstellungen macht. Das habe ich schon lange kommen sehen. Das liegt an dem ganzen Gelb hier! Das verwirrt scheinbar einige. [img]graemlins/huepp.gif[/img] </font>[/QUOTE]Genau ! Da wird man ganz irre von
[img]graemlins/balla.gif[/img]

Ich will zur Abwechslung mal funktionelles Grau, und natürlich ohne Smilies und son Spielkram (KAV): [img]graemlins/aplaus.gif[/img]

Doris 06.01.2004 01:00

@sPaCeLoRd

ich kann dir nur zustimmen! [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

Doris,

Bo Derek 06.01.2004 01:08

Trojaner-Info hat aber auch zu Beginn der Programmbesprechung darauf hingewiesen, dass es nicht um die Erkennungsleistung, sehr wohl aber um die Bedienbarkeit des Programms geht:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Eine technische Bewertung, was zum Beispiel die Erkennungsraten von Viren und anderer Malware betrifft (siehe hierzu unter av-test.de), werden wir nicht vornehmen. Ebenso erfolgt keine absichtliche Infektion des Systems. Hier geht es nur um die Eindrücke, die ein Programm bei uns hinterlassen hat und auch nicht, wie man es irgendwie austricken und umgehen kann. </font>[/QUOTE]Dabei muss man Symantec neidlos zugestehen, dass die Oberfläche von Norton AntiVirus Maßstäbe gesetzt hat. So ziemlich jeder Hersteller von Virenscannern stellt momentan auf Home und Enterprise Versionen um, wie Symantec es schon seit vielen Jahren macht und interessanterweise enstpricht die Aufteilung der Programmbildschirme von z.B. McAfee 8 Home oder Kaspersky 5 Desktop jener, die wir seit je her von Norton AntiVirus kennen. So ist dies IMHO nur eine Bestätigung des "Ergonomie-Tests" von Trojaner-Info, der die "kompfortable Bedienung" (das solltet ihr noch korrigieren) des Programms betont.

Ich kann aber auch sPaCeLoRd verstehen, denn fragwürdig ist natürlich, ob ein Programm mit solch' gräusligen Erkennungsraten bei speziell gepackter Malware überhaupt eine Empfehlung wert sein kann. In unserem Test vom August 2003 erkannte NAV zum Beispiel lediglich 4.3% der Packer und Crypter Testsamples, auch liess die Programmstabilität zu wünschen übrig, für die das Programm ja schon seit langem berüchtigt ist.

Doch wie gesagt, es ging in dieser Programmbesprechung um die Bedienbarkeit von NAV und die ist unstreitbar vorbildlich.

Doris 06.01.2004 01:42

@Bo Derek

[QUOTERokop Security - Security auf dem Prüfstand.
Jetzt mit neuem Diskussions-Forum!
Extra weiss und jetzt mit 25% mehr Inhalt![/QUOTE]

Hi,.. Hi,.. es darf gelacht werden! extra Weiss?
du meinst wohl Symantec gelb! [img]graemlins/pfui.gif[/img]

was deine Aussage betrifft, verweise ich dich auf diesen Thread: http://www.rokop-security.de/board/i...showtopic=1517

ps.: vorsicht Bo Derek, dass du dich nicht wiedersprichst, was Norton angeht!

Doris,

CyberFred 06.01.2004 07:00

@Andreas:
Wenn du wirklich ein leicht zu bedienendes Programm empfehlen wollt, wir wärs dann mit AVK. Die BitDefender Engine mag ja nicht so prickelnd sein, aber ihr habt da KAV unter ner herrlichen klicki-bunti Oberfläche. ;)

ciao

Lutz 06.01.2004 10:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
Hi,.. Hi,.. es darf gelacht werden! extra Weiss?
du meinst wohl Symantec gelb! [img]graemlins/pfui.gif[/img]
</font>[/QUOTE]Bei dieser Gelballergie solltest Du folgendes unbedingt meiden:
Deutsche Post
DHL
Mc Donalds
HUK-Coburg
EDEKA

um nur ein paar Große zu nennen...
;)

Aber jetzt mal ernsthaft!
Unterstellen wir mal für einige wenige Augenblicke, der Verfasser dieses Artikels würde sich aus dem Artikel Geld oder geldwerte Vorteile erhoffen. Was denkst Du wohl, wie jubelnd die Marketingabteilung von Symantec auf Sätze wie

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Aber diese Marktdominanz rührt sicherlich nicht unbedingt daher, da es vielleicht das beste AntiVirus Programm ist, sondern viel mehr auf die vorzüglichen Marketing - Strategien der Firma Symantec.</font>[/QUOTE]oder

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Negativ fielen die Updates auf, da sich nicht jeden Tag neue Virendefinitionen auf dem Symantec - Updateservern befanden.</font>[/QUOTE]oder

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Bei weniger verbreiteter Malware aller Art leistet sich Norton AntiVirus doch schon einige Patzer. Das können einige andere Virenscanner besser.</font>[/QUOTE]oder

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Gepackte und laufzeitkomprimierte Dateien unterstützt das Programm kaum und ist in keinster Weise mit Kaspersky AntiVirus zu vergleichen. </font>[/QUOTE]reagieren würde. Wenn ich bei Symantec für die Verteilung von Werbegeldern zuständig wäre, würde der Autor mit Sicherheit keinen Pfennig, pardon Cent erhalten. Wenn man den Text genau liest, kommt NAV ziemlich schlecht dabei weg.

tschööö, DerBilk

Bo Derek 06.01.2004 12:27

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Doris:
was deine Aussage betrifft, verweise ich dich auf diesen Thread: http://www.rokop-security.de/board/i...showtopic=1517

ps.: vorsicht Bo Derek, dass du dich nicht wiedersprichst, was Norton angeht!
</font>[/QUOTE]Verweise nicht einfach auf einen Thread, sondern stelle klar und deutlich da, wo ich mich wiedersprochen haben soll. Scheinbar liest Du nicht, sondern trollst nur, denn Deine Beiträge enthalten keinerlei Argumente :rolleyes:

sPaCeLoRd 06.01.2004 12:42

Interessant, wie sich so ein Thread mit ein paar imho bedenkenswerten, wenn auch ansatzweise kritischen, Fragen als Ausgangspunkt entwickelt.

Einerseits werden dem Fragesteller fälschlicherweise Aussagen/Grundhaltungen angedichtet ("in diversen Fachforen" aufgeschnappte Schwarz-Weiß-Betrachtung, "mit Linux wäre das nicht passiert"-Niveau, globale Aussage "Symantec taugt bis auf die Marketingabteilung nix"), auf andere Testseiten (av-test.de), den "goldenen Mittelweg" und "persönlichen Geschmack" verwiesen, andererseits werden haarsträubende Verschwörungstheorien bemüht und schließlich das Thema in's Lächerliche gezogen.

Nun ja,
1. Das Mitlesen (oder besser: die Mitarbeit) in Foren wie Chip, Spotlight, Rokop, Heise, PC-Welt, Helpers, Broadband-Forums etc. ist eine gute Schule. Mir unverständlich, wie man das so herabqualifizieren kann. Desweiteren kenne ich Norton-Sicherheitssoftware nicht nur vom Hörensagen, sondern habe diese einige Jahre selbst benutzt, und teste sie immer noch gelegentlich. Allerdings nur auf einem Testrechner, da das Geraffel nur unter äußersten Mühen oder per Formatieren restlos zu entfernen ist.
2. "mit Linux wäre das nicht passiert"-Niveau - Hä ? Käse.
3. globale Aussage "Symantec taugt bis auf die Marketingabteilung nix" - Falsch. Die Viren-Enzyklopädie ist auch ganz brauchbar.
4. av-test.de - hoffnungslos veraltet, brauchbare Ergebnisse mit aktuellen Programmversionen und aktueller Malware sind dort nicht zu finden.
Wenn schon, hätte man eher auf den letzten Rokop-Test verweisen sollen.
5. Der "goldene Mittelweg" und der "persönliche Geschmack" kommt mir im Zusammenhang mit einem Test von Norton AV suspekt vor, was wohl in erster Linie daran liegt, daß hier imho, wie vielleicht schon aus der Formulierung der Ausgangsfragen hervorgeht, völlig falsch gewichtet und nicht in die Tiefen der Materie vorgedrungen, sondern fast ausschließlich die "Oberfläche" unter die Lupe genommen wurde.
6. Verschwörungstheorien - Lächerlich. Käse.

Kann eine solche Software überhaupt zur Diskussion stehen ?
Kann sie, natürlich, nur kann sie, aufgrund der zahlreichen eklatanten Schwächen (Erkennung laufzeitkomprmierter Malware, schwache Trojanererkennung, schlechte Qualität der Signaturen -&gt; schwache Erkennung modifizierter Malware, Probleme bei der Verhinderung einer Infektion nach erfolgter Erkennung bei Fehlbedienung, Verhinderung einer Infektion nach erfolgter Erkennung bei hoher Belastung, LiveUpdate-Frequenz zu niedrig, IntelligentUpdater viel zu groß) nie und nimmer für eine Empfehlung in Frage kommen.
Dabei lasse ich mal die alltäglichen Probleme, die offensichtlich viele User damit haben, die Software überhaupt an's Laufen zu bringen, bzw. sie am Laufen zu halten, ganz außer Acht, denn das ist ja nur "aus div. Fachforen aufgeschnappt".

Fazit: Ein Test, der deshalb nicht aussagefähig ist, weil er bestenfalls an der Oberfläche kratzt.
Das böse "I"-Wort spar ich mir mal...

zulu 09.01.2004 13:24

Langsam komm' ich mir vor wie im Kindergarten hier, wenn man das so liest. Eure Animositäten solltet ihr beiseite lassen, sonst wandern Euch noch die letzten User ab, die Zahl hat sicherlich drastisch nachgelassen!

... und hört auf euch ständig gegenseitig zu zitieren !!
MfG!

Rudi Carrera 09.01.2004 13:50

Wir können uns doch hier gerne wieder sprechen, ohne uns zu widersprechen, oder???
Nu bleibt mal alle auf dem Teppich!
Wer den "Test" gelesen und verstanden hat, kann auch der Intuition des Testers folgen und demnach auch die Priorität erkennen, die dabei gesetzt wurde. Setzt die einzelnen Aussagen in einer Tabelle zusammen und schaut euch das Ergebnis an, dann wird der ein oder andere User die bemängelte Aussage besser nachvollziehen können.

Und, Doris, bitte keine haltlosen Unterstellungen, nur weil man etwas missverstanden hat!

Rudi

Findus 09.01.2004 13:56

Hallo
Muß hier zulu dank aussprechen.Genau richtig,
wie im Kindergarten. Wenn ihr euch genug angegiftet habt schau ich gerne wieder rein.
Man sollte meinen , es gbt nichts wichtigeres hier zu diskutieren.
Gruß Findus

zulu 09.01.2004 14:29

Es geht doch nicht ums diskutieren, sondern um die Art und Weise, wie ihr das tut.

Und, wie gesagt, meine Meinung ist, das oberlehrerhafte Zitieren muß aufhören.


MfG!

Rudi Carrera 09.01.2004 17:29

Zitate sind bei einer Diskussion, an der mehrere User teilnehmen, recht wichtig. Gerade wenn mehrere Postings aufeinanderfolgen, gibt uns das erst die Möglichkeit, auf einen speziellen teil eines Posts des anderen Users gezielt zu antworten. Nur, da geb ich dir recht, das darf nicht übertrieben.
Gegenseitige Vorwürfe, ohne den Wille auf Verständnis, sollten aber auch unterbleiben, damit hier eine "Gesprächskultur" gelebt werden kann, die uns nicht zu einer "Community der vergrämten Seelen" werden lässt.
Rudi

Findus 09.01.2004 19:37

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von zulu:
Es geht doch nicht ums diskutieren, sondern um die Art und Weise, wie ihr das tut.

Und, wie gesagt, meine Meinung ist, das oberlehrerhafte Zitieren muß aufhören.


MfG!
</font>[/QUOTE]Hallo zulu
Ich weis schon wie du das gemeint hast, ich meine die diskusion,wer hat was gesagt und wie er das denn gemeint hat,und zitat hier und zitat dort.
Eine gute Diskusion sehe ich etwas anders.
Aber ok, jedem das seine , und jetzt,
wer trinkt mit [img]graemlins/party.gif[/img]
Mit freundschaftlichen gruß Findus [img]graemlins/lach.gif[/img]

Heike 09.01.2004 19:40

Ich finde den Bericht auch nicht besonders gut, es geht mir jetzt nicht um die Aussagen im Einzelnen, die alle unbestritten richtig sind.
Ein Leser, der diesen Bericht "überfliegt", wird denken, das Programm ist klasse, weil er eben die versteckten Feinheiten überliest. Darum geht es doch, und deshalb ist der Bericht m. E. nicht so gut.
Der Bericht ist eigentlich keine Empfehlung, könnte aber eben durchaus so verstanden werden.

Viele Grüße,

Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131