![]() |
Neuer Antivirenprogramm Vergleichstest In der Computerzeitschrift c't 5/2007 vom 19.2.2007 ist auf Seite 142 ein interessanter Vergleichstest der gängigen Antivirenprogramme zu finden. Zwar vergibt c't keine Noten und deswegen gibt es auch keinen "Testsieger". Aber unter den kostenlosen Programmen wird aber neben AOL Active Virus Shield überraschenderweise Aviras Antivir Personal Edition Classic lobend erwähnt. Diesem Programm bescheinigt c't gegenüber den vorhergehenden Test eine deutliche Leistungsverbesserung. Wer aber glaubt mit einem Antivirenprogramm habe er genügend für seine Computersicherheit getan, der sollte sich im selben Heft den Kommentar von kav durchlesen (S. 144), der berichtet, wie es auch ohne Antivirenprogramm geht. :daumenhoc |
Zitat:
Und aus meiner "Ich teste jedes neue Programm - Zeit" weiß ich, daß es mich nie enttäuscht hat. Neuinstalliert hab ich dann meistens, weil irgentwas (durch das "rumprobieren") "zerschossen" war :o . Aber ganz ohne AV? Erzähl doch mal, will nicht extra los laufen ..:D |
wobei wir nicht unterschlagen wollen, das ab dem folgetag des erscheinens eines solchen tests, dieser test immer eine vergangenheitsbetrachtung ist! |
Zitat:
Man kann durchaus ohne Wächter im Hintergrund arbeiten. Man arbeitet, surft nur ein eingeschränkten Konto, läd nur Programme von vertrauenswürdigen Quellen und arbeitet mit Prüfsummen (md5, sha1). Bestimmte E-Mail-Anhänge (*.pdf.exe) stinken zehn Meilen gegen den Wind und öffnet man auch nicht - dafür braucht man auch keinen Wächter im Hintergrund, der einen davor warnt, dass die Datei verseucht sein könnte - ohnehin sind die Erkennungsraten gerade bei neuer Malware erschreckend gering, wie man ja letzten Monat bei der gefakten 1&1-Mail sehen kann. Und wenn man mal eine verdächtige Datei hat, kann man die auch schön bei Virustotal oder Jotti auswerten lassen... :boogie: |
Ja, ich weiß. Ich denke da aber eher an Internetseiten. Es soll doch möglich sein über "lücken" in Programmen (oder besser Browser) bei Aufrufen (logischerweise "Laden") einer Site Schädlinge einzuschleusen. Und ich glaube mal gelesen zu haben, dass dies auch unter Umständen im Eingeschr. Benutzer möglich "wäre". Und auch wenn nichts installiert werden kann - dann ist es doch gut gewarnt zu werden, dass "Etwas" es versucht hat. :) |
Zitat:
Zitat:
|
Gut das du Java erwaehnst. Das haette ich jetzt eh angeschnitten. Den letzten Virus den ich im Haus hatte, auf dem Pc meiner Schwester, den hat sie sich trotz eingeschraenktem Benutzer! ueber Java geholt! Sie hat nur auf einer Seite solche Minigames gespielt.. Das hat mich dermassen schockiert das auf allen Rechnern Java generell deinstalliert ist und im Explorer deaktiviert ist. Nur noch Java-Skript laeuft. Und wirklich brauchen tut man den Scheiss auch nicht. Selbst Seiten wie Map24 funktionieren mitlerweile wunderbar (und viel schneller) ohne Java. Gruss Undoreal |
Zitat:
|
Soweit ich mich erinnern kann nicht... ist aber schon 'ne Weile her. Jedenfalls war der auch so uebel genug. Such schon die ganze Zeit nach dem Namen aber ich finde ihn nicht wieder. Jedenfalls war er am Anfang garnicht so schlimm, wurde nur geblockt aber als ich ihm mit einem vollen Systemcheck auf die Fuesse getrampelt bin hat der sich dermassen schnell repliziert, dass sich nurnoch AniVir Fenster geoeffnet haben und dazu dann dauernd dieses scheiss Geraeusch.. :) nach 'ner kurzen Zeit ist der Rechner zusammengebrochen. Hab das Spielchen drei mal gemacht und dann den Rechner geplaettet. Der (ur)Virus sass im Java Ordner und hat es sich da so gemuetlich gemacht, dass Java nicht mehr in der Systemsteuerung aufgefuehrt wurde.. Dumme Sache. Fand ich schon irgentwie uebel. Seit dem daddelt sie nur noch Spiele die kein Java brauchen... :aplaus: mfg Undoreal |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board