Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   NAV vs Kaspersky (https://www.trojaner-board.de/363-nav-vs-kaspersky.html)

Easy 25.08.2003 22:05

Hi,

nachdem mein Vater nun auch von´nem Virus (Sorbig) heimgesucht wurde, sieht er nun auch ein, daß dringend ein Scanner drauf sollte.
Ich nutze NAV, soweit auch zufrieden, aber bei ner Neuanschaffung, überlegt man ja doch nochmal neu.

Wichtig ist, daß es einfach zu bedienen ist, was meiner Meinung nach bei NAV der Fall ist, denn er ist nicht grad ein Compispezi.
Praktisch wäre auch, daß ich ihm bei Problemen telefonisch helfen könnte, was bei KAV nicht der Fall wär, da ich es ja nicht kenne.
KAV ist wohl besser, wie man hier ja immer liest, aber wie ist es mit der Bedienbarkeit für Anfänger???

Schöne Grüße

Easy


Dann frage ich mich, wann kommt NAV 2004, lohnt es jetzt noch die 2003er Version zu kaufen?

mmk 25.08.2003 22:28

Hallo!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Easy:
nachdem mein Vater nun auch von´nem Virus (Sorbig) heimgesucht wurde, sieht er nun auch ein, daß dringend ein Scanner drauf sollte.</font>[/QUOTE]Naja, der Sobig erforderte immerhin ein Doppelklicken einer in einer E-Mail (sprich: unseriöse Quelle) enthaltenen ausführbaren Datei. Und wenn man bedenkt, dass neue Mailwürmer in aller Regel erst nach der Bereitstellung neuer Signaturen erkannt werden, wäre dein Vater auch innerhalb dieses Zeitraumes "ungeschützt", wenn er dennoch solche Dateien öffnen würde.

Daher ist es imho in erster Linie sinnvoller, ihm zu erklären, dass er solche Anhänge generell nicht öffnen sollte, und warum nicht.

Helfen kann dabei ein E-Mail-Programm, welches vor bestimmten Dateien warnt, wenn es sich um eine ausführbare Datei handelt (Pegasus Mail und TheBat können dies, afair).

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wichtig ist, daß es einfach zu bedienen ist, was meiner Meinung nach bei NAV der Fall ist, denn er ist nicht grad ein Compispezi.</font>[/QUOTE]Ja, leicht bedienbar ist es - imho jedoch die wirklich einzige "Stärke", wenn man das bei einem Programm, das eigentlich bei der Virenbekäpfung stark sein sollte, überhaupt so sagen kann.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Praktisch wäre auch, daß ich ihm bei Problemen telefonisch helfen könnte, was bei KAV nicht der Fall wär, da ich es ja nicht kenne.</font>[/QUOTE]Dann kann dein Vater ja z.B. hier im Forum nachfragen. [img]smile.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />KAV ist wohl besser, wie man hier ja immer liest,</font>[/QUOTE]Qualitativ auf jeden Fall - erste Wahl.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />aber wie ist es mit der Bedienbarkeit für Anfänger???</font>[/QUOTE]Es gibt viel mehr Optionen zur Konfiguration, was für Anfänger im Vergleich zu NAV als recht umfangreich erscheinen könnte. Da er jedoch NAV noch nicht kennt, meine ich, es ist kein Problem, KAV zu installieren - denn vieles ist einfach nur Gewohnheitssache.

Wenn er viel mailt, wäre NOD32 mit "Advanced Heuristik" zur Überprüfung der E-Mails eine sinnvolle und auch bessere Alternative zu NAV. Unabhängig davon würde ich persönlich mich jedoch auch weiterhin für KAV entscheiden (Version 4.5).

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Dann frage ich mich, wann kommt NAV 2004, lohnt es jetzt noch die 2003er Version zu kaufen?</font>[/QUOTE]NAV 2004 kommt Mitte September, wenn ich mich recht erinnere. Lohnt jedoch nicht.

forge77 25.08.2003 22:29

KAV wird einen Computer-Anfänger wohl leider zu Beginn überfordern... deshalb wäre vielleicht AVK12 von Gdata eine Alternative ( www.gdata.de ).
Das Programm benutzt u.a. die KAV-Engine, ist aber einfacher zu bedienen. [img]smile.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Dann frage ich mich, wann kommt NAV 2004, lohnt es jetzt noch die 2003er Version zu kaufen? </font>[/QUOTE]Glaubt man diversen Forums-Postings, ist NAV 2004 gerade _heute_ erschienen... ;)

mmk 25.08.2003 22:33

Hallo!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von forge77:
KAV wird einen Computer-Anfänger wohl leider zu Beginn überfordern...</font>[/QUOTE]Sehe ich nicht so. Ich habe es bei einigen Anfängern installiert, und sie finden sich nach kurzer Einweisung gut damit zurecht. Wie gesagt, ist erfahrungsgemäß eher eine Sache der Gewohnheit und dessen, was man vorher bereits kannte oder nicht.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />deshalb wäre vielleicht AVK12 von Gdata eine Alternative. [...] Das Programm benutzt u.a. die KAV-Engine, ist aber einfacher zu bedienen. [img]smile.gif[/img] </font>[/QUOTE]Dann besser F-Secure 2003 mit KAV-Engine - da gibt es im Gegensatz zu AVK wenigstens täglich frische Updates.

Christian 25.08.2003 22:48

Ich hab das bei meinen Vater folgendermaßen gemacht (kennt sich ja auch kaum aus)
1.) Er ist bei Windows eingeschränkter Nutzer
2) Die Einstellungen von KAV sind Passwortgeschützt.
3) Kav Updated sicher immer automatisch und völlig unbemerkt da es als Systemdienst arbeitet.
4) Infizierte Objekte werden gleich gelöscht
5) Ich werde per E-Mail benachrichtig wenn ein infiziertes Objekt gefunden wird

Das Prinip hat sich bisher gut bewährt, ab und zu schaue ich mir mal die Verbindungsliste remote über die Kerio an ob da doch was connecten will, bzw die Logdatei des Routers.
So erfahre ich meist schneller als er wenn irgendwas nicht stimmen sollte.

forge77 25.08.2003 22:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Sehe ich nicht so. Ich habe es bei einigen Anfängern installiert, und sie finden sich nach kurzer Einweisung gut damit zurecht. </font>[/QUOTE]Ich schrieb nicht ohne Grund "zu Beginn"... ;)

Allerdings ist auch der Begriff "Anfänger" dehnbar: ältere Menschen (wie wahrscheinlich in diesem Fall) haben oft wesentlich größere Probleme als jüngere Anfänger, und auch das Interesse an der ganzen Materie spielt eine große Rolle.
Für viele Menschen muss halt alles "von selber" laufen - und genau das gewährleitet z.B NAV (für unsereins 'leider'... ;) )

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Dann besser F-Secure 2003 mit KAV-Engine </font>[/QUOTE]Ist eine Preisfrage: möchte man tägliche Updates, ist F-Secure billiger, bei wöchentlichen ist AVK wohl 'unschlagbar'... :rolleyes:

BEASTIEPENDENT 25.08.2003 22:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von forge77:
KAV wird einen Computer-Anfänger wohl leider zu Beginn überfordern...</font>[/QUOTE]Wieso das denn? Ich weiß nit, was daran soooo kompliziert sein soll. Naja, ansonsten gäb es ja noch Nod32 - die neue Version sieht ziemlich geilomat aus ;)

forge77 25.08.2003 22:54

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> 1.) Er ist bei Windows eingeschränkter Nutzer
2) Die Einstellungen von KAV sind Passwortgeschützt.
3) Kav Updated sicher immer automatisch und völlig unbemerkt da es als Systemdienst arbeitet.
4) Infizierte Objekte werden gleich gelöscht
5) Ich werde per E-Mail benachrichtig wenn ein infiziertes Objekt gefunden wird </font>[/QUOTE]Hehe, das ist wohl das, was ich mit "von selber laufen" meinte...

Christian, ich vermute mal, dass dein Vater nicht wirklich weiß, was "KAV" ist und was es macht - und er wäre mit der Bedienung wahrscheinlich auch überfordert, oder? ;)

Bei NAV ist es nunmal so, dass ohne weitere Konfig alles "von alleine läuft." :rolleyes:

BEASTIEPENDENT 25.08.2003 22:55

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von forge77:
Für viele Menschen muss halt alles "von selber" laufen - und genau das gewährleitet z.B NAV (für unsereins 'leider'... ;) )</font>[/QUOTE]Sry, in meinen Augen tut es eben das nicht, weil es das nur sehr unzureichend macht! Lieber nur Köpfchen als so ein Klickibunti-Möchtegern-Alles-Könn-Werkzeug, das nur scheinbar Sicherheit vorgaukelt! Man KOMMT heutzutage mit einem PC nicht mehr drumherum, sich mit Sicherheit zu beschäftigen. Das gilt für ALLE und das müssen ALLE langsam mal begreifen. Herrjeh, bei Autos muss man auch 'nen Führerschein machen, für viele Maschinen Ausbildungen, selbst Telefone und Videorekorder brauchen Anleitungen, nur bei Rechnern muss alles "einfach so" laufen - WIESO?

Easy 26.08.2003 06:38

Moin,

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mmk:
Hallo!

Naja, der Sobig erforderte immerhin ein Doppelklicken einer in einer E-Mail (sprich: unseriöse Quelle) enthaltenen ausführbaren Datei. Und wenn man bedenkt, dass neue Mailwürmer in aller Regel erst nach der Bereitstellung neuer Signaturen erkannt werden, wäre dein Vater auch innerhalb dieses Zeitraumes "ungeschützt", wenn er dennoch solche Dateien öffnen würde.

Daher ist es imho in erster Linie sinnvoller, ihm zu erklären, dass er solche Anhänge generell nicht öffnen sollte, und warum nicht.

Helfen kann dabei ein E-Mail-Programm, welches vor bestimmten Dateien warnt, wenn es sich um eine ausführbare Datei handelt (Pegasus Mail und TheBat können dies, afair).
</font>[/QUOTE]Nunja, den Fehler gesteht er sich schon ein,
er weiß eigentlich schon, daß man diese dubiosen Anhänge nicht öffnet. Er ist sich zwar nicht sicher, aber er muß ihn ja, wenn auch unbewußt/ unbeabsichtigt geöffnet, haben. Obwohl er es eigentlich weiß.

Browsen und mailen tut er mit Mozilla, den hab ich ihm ja schon an Herz gelegt, welcher meiner Meinung nach schon zu einer sicheren Alternative zählt. Bei einigen Dateien warnt er ja auch, ob bei .pif weiß ich jetzt nicht, aber so´ne Meldung ist schnell weggeklickt, da sie ja doch bei fast jeder angehängten Mail kommt, wenn man den Anhang öffnen will.
Wie ist das überhaupt bei KAV, scannte er auch die ein- u ausgehenden Mails wie Norton, sodaß, zumindest bekannte Viren, sofort unschädlich gemacht werden können???

Was die Benutzerrechte angeht, nutzt er Win98SE, aber davon ab will, ich auch nicht sein Systemadmin werden. Man muß sich schon etwas selber mit der Materie befassen, seh ich auch so. Werde ihn auch anleiten, regelmäßig diverse Meldungen zu lesen, wenn er das rechtzeitig getan hätte, hätte es bei ihm klick gemacht wenn er gesehen hätte, daß da der Anhang ne .pif-Datei ist, so wie es bei mir klick gemacht hat, als er mir erzählte, er hätte wieder so doofe Werbemails bekommen, diesmal mit nem pif-Anhang. Aber da war es schon zu spät. [img]graemlins/aplaus.gif[/img]

Wenn ich das so lese, scheint es mir doch recht sinnvoll, KAV zu kaufen und auch selber bei nächster Gelegenheit umzusteigen.

Aber bei KAV gibts auch tägliche Updates, die sind im ca Preis von 50€ enthalten??? Für ein Jahr???
Oder gibts da auch die Wahl zwischen wöchentlich & täglich?

Ansonsten ist mein Vater, was das arbeiten mit dem Compi betrifft, ähnlich Christian´s, Office, Banking und Infos aus´m Netz + eMail.
Keine Spiele, keine wesentlich häufigen Softwarinstallationen. Und vor allem auch etwas schwerfällig, wenn es darum geht sich in neue Software einzuarbeiten bzw sich über aktuelles(zumindest was Compis betrifft) zu informieren. Er hat aber auch sehr wenig Zeit, daher kommt er immer nur dazu, gerade das mit dem PC zu machen, was er machen muß, für mehr hat er kaum Zeit.
Naja, ich werde ihn beten, diesen Thread mal zu lesen, vielleicht überzeugt ihn das, daß er sich, wenigstens was das Thema betrifft, etwas einarbeitet.

Danke soweit schonmal, an weiteren Meinungen bin ich weiterhin sehr interessiert. ;)

Easy

Hendrik 26.08.2003 08:14

Was die Installation von KAV angeht findest Du bei Ryuu eigentlich alles, was man wissen sollte:

http://www.x-nightwolf.de/c_tipps_kav.html

Persönlich habe ich den ScriptChecker drin gelassen, aber den MailChecker nicht installiert (auf jeden Fall sollte man das ControlCenter mit Vorsicht genießen...). Geschwindigkeitprobleme sollten sich auch auf älteren Rechnern mit der Version 4.5 nicht mehr stellen.

Und als Meilproggie emfehle ich gerne TheBat! von
http://www.ritlabs.com/de/the_bat/
Persönlich nutze ich die Version 1.63Beta11 ohne Probleme. Da sind ein paar nette Sachen hinzugekommen seit der 1.62.

TheBat! hätte nämlich die Infektion mit Sabig sicher verhindert (auch ohne tägliches update... ;) ) Dateianhänge mit einer frei definierbaren ist von Erweiterungen werden nicht geöffnet.
Ich habe da
*.EXE,*.COM,*.BAT,*.CMD,*.VBS,*.PL,*.BAS,*.JS,*.JAVA,*.REG,*.SHS,*.PIF,*.SCR,*.DLL,*.SSH,*.CHM,*.HLP,*.LNK,*.{*,*.hta.
drinstehen.

Es ist bisher wohl völlig unmöglich sich ohne sehr aktives Zutun des Users per eMail einen Wurm "einzufangen", wenn man TheBat! verwendet...

forge77 26.08.2003 11:06

@BEASTIEPENDENT

Ich hab hier sicherlich nicht mein "Wunschszenario" skizziert - sondern nur ein klein bißchen "bittere" Realität...

Dass ich NAV nicht gerade für einen guten Malware-Scanner halte, muss ich doch wohl nicht extra betonen, oder? ;)

Christian 26.08.2003 11:28

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von forge77:
Hehe, das ist wohl das, was ich mit "von selber laufen" meinte...

Christian, ich vermute mal, dass dein Vater nicht wirklich weiß, was "KAV" ist und was es macht - und er wäre mit der Bedienung wahrscheinlich auch überfordert, oder? ;)
</font>[/QUOTE]Nein, er weiß gar nicht was KAV ist, und hat ehrlich gesagt auch kein Interesse daran, er will Texte schreiben und sich hin und wieder Infotmationen aus dem Netz holen.
Daher ist meine Vorsorgemaßnahmen für dieses Szenario optimal.Problematisch wäre es z.b bei jemanden der Ständig mit dem PC spielen will und sich ständig neue Programme installieren will, das würde der ganzen Sache sehr schnell einen Strich durch die Rechnung machen.(Oder einen riesenstreit verursachen weil derjenige keine Software installieren kann)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131