![]() |
Router + svc2kxp.cmd mit oder ohne XP-Firewall? Liebe Leute, habe eine Frage. Ich gehe mit meinem Rechner (XP home) mit dem D-Link "DSL-562T" Router (mit internem Modem) ins Internet. Habe zuvor mit dem Script svc2kxp.cmd (Windows-Dienste sicher konfiguriere) die Option (1) LAN ausgewählt. Wird dadurch die XP-Firewall deaktiviert? Wenn ich mir den Status der Firewall anzeigen lassen möchte, bekomme ich die Meldung, dass der dazugehörende Dienst nicht gestartet ist. Ich denke also, dass durch den Script der Dienst beendet wird. Ist das korrekt so? Übernimmt also der Script die Funktion des Schutzes und brauche ich die XP-Firewall nicht mehr? Danke für Eure Hinweise! Flaabes |
Zitat:
Zitat:
BTW: Ich würde das Skript nicht als "Schutz" bezeichnen, denn es wird nur einmal angewendet, um die Dienste zu konfigurieren. Hilfsmittel würde da als Bezeichnung imho eher passen. |
Alles klar! Danke vielmals FLAABES |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board