![]() |
Servus, ich bin derzeit auf der Suche nach einen neuem AV-Programm. Derzeit setze ich noch den AntiVir ein, aber dieser scheint ja nicht so fit zu sein. Meine Anforderungen: Er soll mein System nicht zu stark ausbremsen. Tägliche Updates wären schön, sind aber nicht zwingend, sofern der Hersteller bei einem Outbreak schnell reagiert. Der On-Access Scanner sollte gut funktionieren (das On demand scannen vergesse ich schon einmal gerne ;) ). Des weiteren sollte das AV in der Lage sein, den Mail-Traffic zu scannen (und dabei mit meinem Spamihilator zusammen arbeiten zu können) Mein System: ein PIII-800 mit 256MB, Win XP Home, PFW von Kerio, Mailprogramm "The Bat 2", Anti-Spam Programm "Spamihilator 0.9.7.2) Ich habe nun schon einmal in den älteren Threads in diesem Forum gesucht und dabei zu folgendem Zwischenergebnis gekommen: NAV -> frisst Ressourcen und bremst das System aus (deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen bei älteren NAV-Versionen) AVK 2004 -> (war einer meiner Favoriten) soll ebenfalls das System merklich verlangsamen, schlechter Support, einige User stören sich an der Bitdefender Engine KAV -> hochgelobt aber umständliche Konfiguration und Bedienung, schwächen im Scannen von Archiven. NOD32 -> auch viel gelobt. Kenne das Produkt jedoch selber nicht. McAfee -> da hört man in diesem Forum kaum was darüber!? PCCilin -> wie McAfee Meine persönliche Favoriten waren bislang AVK 2004 (wegen der beiden Scan-Engines), McAfee 8 und eventuell KAS Was wären Eure Empfehlungen in Anbetracht meiner Anforderungen und meiner Hard- und Software-Ausstattung? Vielen Dank für Tips -- isar12 |
Meine Empfehlung: Insofern du mit der Systemauslastung von KAV 4.5 zufrieden bist, würde ich dir jenes nahelegen (da u.a. auch mehrfach tägliche Updates zzgl. etwaiger Emgergency-Updates zur Verfügung gestellt werden). Falls absolut nicht, nimm NOD32, dann aber nur in Verbindung mit einem Anti-Trojaner-Tool wie A² oder ggf. Trojan-Hunter. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von isar12: Meine persönliche Favoriten waren bislang AVK 2004 (wegen der beiden Scan-Engines)</font>[/QUOTE]Da verstehe ich dich aber nicht. Du sagst du magst nicht unbedingt KAV, aber willst das AVK 2004, wo neben Bitdefender KAV drin ist - aber dass KAV nun mal eine bessere Erkennung als KAV aufweist sollte bekannt sein... ;) ciao |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> KAV -> [...] schwächen im Scannen von Archiven. </font>[/QUOTE]Da musst du etwas missverstanden haben, denn das genaue Gegenteil ist der Fall: wohl kaum ein anderer AV-Scanner kann soviele Archive durchsuchen, wie die KAV-Engine. [img]smile.gif[/img] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Falls absolut nicht, nimm NOD32, dann aber nur in Verbindung mit einem Anti-Trojaner-Tool wie A² oder ggf. Trojan-Hunter. </font>[/QUOTE]Der A²-Scanner ist imho noch längst nicht soweit, dass man dafür eine Empfehlung aussprechen könnte. Hinzu kommt, dass für die Trojanererkennung von NOD32 in Zukunft der A²-Autor zuständig sein soll. Da werden die Unterschiede wohl nicht so groß werden, dass sich eine Kombination aus diesen beiden Programmen wirklich lohnt (wird sich aber erst noch zeigen...) ;) |
Vielleicht hilft dir dies ja ein bisschen in Sachen Erkennung weiter: http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=629 Is zwar schon vom August, aber es soll bald wieder einen aktuellen Test geben. |
@isar12: eine diskussion zum thema hatten wir hier schon oft gehabt. betätige einfach die suchfunktion mit entsprechnenden begriffen. grundsätzlich wird dir hier kaspersky vorgeschalgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board