![]() |
Hi, Norton Antivirus 2003 hat neulich während des Surfens einen Trojaner entdeckt und mir die Message geschickt, dass er vernichtet wurde. Nun habe ich aber gelesen, dass es vorkommen kann, dass diese Trojaner von den AV-Programmen manchmal gar nicht vollständig bzw. ausreichend entfernt werden. Was kann ich nun tun, um ganz sicher zu gehen, das der Trojaner vollständig vernichtet wurde? Es wäre toll, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte, da ich nicht so erfahren auf diesem Gebiet bin. Danke!! ;) |
wenn du beim surfen was löscht, dann war der trojaner nur an den temporären internetfiles,... da ist dann nix mehr. wieso kannst du nicht selbst entscheiden was passiert wenn der wächter/guard anschlägt? aber wenn norton das selbst schon während des surfens erledigt hat, dann passt's auch. du kannst ja mal nachträglcih die temp.internetfiles löschen incl.offlineinhalte und dann nochmals mit norton den rechner scannen. gruss rock angabe des bestriebssystems wär auch immer gut. |
Danke für deine Hilfe. [img]smile.gif[/img] Das Betriebssystem ist XP. Sorry, hab vergessen es anzugeben. Aber ich lerne dazu. Wozu bin ich Neuling? ;) Norton ist so konfiguriert, dass Viren, etc. automatisch bei Entdeckung vernichtet werden. Sollte ich die Konfiguration lieber ändern? [img]graemlins/dummguck.gif[/img] |
also wenn es bei den einstellungen möglich ist, dann kannst die einstellung beim wächter so lassen, was beim surfen anknallt muss eh weg. oder du stellst dir dies auch auf fragen. aber zu 99,9% befinden sich beim surfen aufpopende meldungen um trojaner in den temp.internetfiles, und sollten möglichst gleich gelöscht werden. aber bei einem fullscan must du vorsichtig sein. da würde ich einstellen das du gefragt wirst was geschehen soll, oder auf desinfizieren stellen und wenn dies nicht möglich ist, die datei in quarantäne verschieben lassen. weil wenn du hier gleich auf löschen gestellt hast, und es war mal ein fehlalarm, dann fehlt dir möglicherweise ne windows-datei...oder ne andere die du brauchst. gruss rock |
IMHO ist bei NAV die Standardeinstellung 1.) Reparieren wenn nicht möglich dann 2.) Quarantäne wenn nicht möglich dann 3.) Löschen. @Kat: GANZ sicher gibt es nicht, aber wenn dein altes Norton noch auf dem aktuellen Stand ist sollte(!) es in Ordnung sein. Natürlich kannst Du mit diversen Online-Scanner noch mal gegenprüfen. |
onlinescans hinterlassen active x plugins und weitere daten am rechner die nachher nimmer gebraucht werden. wenn du einen onlinescan einmal ausführst dann musst du sowieso erstmal akzeptieren und vertrauen...dann geht's erst los. wenn alles erledigt ist,...schau in deinen ordner download programm files und entferne wieder das onlinescan plugin. gruss rock |
Hi </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Norton Antivirus 2003 hat neulich während des Surfens einen Trojaner entdeckt und mir die Message geschickt, dass er vernichtet wurde. Nun habe ich aber gelesen, dass es vorkommen kann, dass diese Trojaner von den AV-Programmen manchmal gar nicht vollständig bzw. ausreichend entfernt werden. Was kann ich nun tun, um ganz sicher zu gehen, das der Trojaner vollständig vernichtet wurde? </font>[/QUOTE]..es wäre gut, wenn du sagen könntest welcher Trojaner und wo gemeldet wurde. Nicht jeder Trojaner ist ein Trojaner ;) . Z.T. sind es "nur" Dialer oder Hijacker (nach Symantec-Erfassung - auch Trojener). Es kann aber ein Backdoor-Proggie sein, und das ist nicht schön, wenn so was am Rechner bleibt. Wenn auch rock* den OL-Scan wegen ActiveX nicht mag (ACK (partly) ;) ), ziehe mal den Bitdefender Free oder AVPE herunter, stelle den Norton-Wächter ab und mache einen Kontroll-Scan. Die Ergebnisse lassen mich nicht überraschen [img]smile.gif[/img] . [ 01. März 2004, 07:25: Beitrag editiert von: Rene-gad ] |
wenn er beim surfen anknallt wird er wohl in den temp.internetfiles gewesen sein... gruss rock edit: doch doch, ich mag den onlinescan schon, hab irgendwann im laufe der zeit eh schon alle durch gehabt...aber das active xplugin kann man ja dann löschen... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rene-gad: Hi </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Norton Antivirus 2003 hat neulich während des Surfens einen Trojaner entdeckt und mir die Message geschickt, dass er vernichtet wurde. Nun habe ich aber gelesen, dass es vorkommen kann, dass diese Trojaner von den AV-Programmen manchmal gar nicht vollständig bzw. ausreichend entfernt werden. Was kann ich nun tun, um ganz sicher zu gehen, das der Trojaner vollständig vernichtet wurde? </font>[/QUOTE]..es wäre gut, wenn du sagen könntest welcher Trojaner und wo gemeldet wurde. Nicht jeder Trojaner ist ein Trojaner ;) . Z.T. sind es "nur" Dialer oder Hijacker (nach Symantec-Erfassung - auch Trojener). Es kann aber ein Backdoor-Proggie sein, und das ist nicht schön, wenn so was am Rechner bleibt. Wenn auch rock* den OL-Scan wegen ActiveX nicht mag (ACK (partly) ;) ), ziehe mal den Bitdefender Free oder AVPE herunter, stelle den Norton-Wächter ab und mache einen Kontroll-Scan. Die Ergebnisse lassen mich nicht überraschen [img]smile.gif[/img] . </font>[/QUOTE]Der "Trojaner" hieß laut NAV Trojan.ByteVerify. Also ich werde einfach mal all eure Tips befolgen. *g* [img]graemlins/dummguck.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board