![]() |
Ich nutze den Firebird seit genau 5 Tagen als Standartbrowser - Ergebnis: Der dritte Trojaner (u. a. Java.ByteVerify u. Forten.Java.2) in Temp. Internet Files innerhalb dieser 5 Tagen. Möge der IE noch so schlecht geredet werden: Ich habe in mehreren Jahren mit dem IE noch nicht soviele Probleme gehabt als mit dem Firebird. |
Der Firebird nutzt die TIF doch gar nicht... Da wird wohl noch was anderes laufen, was sich die Dinger einfängt! Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Jedesmal wenn ich online gehe, speichert der Firebird die Infos in die TIP. Was könnte denn noch laufen? |
Wie gehst Du denn online? DFÜ-Netzwerk oder Einwahlprogramm vom Provider? Ist Dein Windows auf dem aktuellen Stand? Alle Patches eingespielt? Zu den laufenden Prozessen kann Dir u.a. Trojancheck Auskunft geben. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
. [ 19. Oktober 2003, 16:24: Beitrag editiert von: nullchecker ] |
Ja, über DFÜ-DSL. Alle Patches installiert. Ports geschlossen und Scripting Hosts deaktiviert. |
Hat da jemand seine Identities nicht ganz unter Kontrolle? :D :D MTT |
Also der Firebird speichert seine Cache Daten nicht im TIF, das ist der IE Ordner. Der Firebird legt Standart mässig seinen Ordner unter "Dokumente und Einstellungen\<deinUsername>\Anwendungsdaten\Phoenix\<einige Ordner>\Cache" ab. Wenn du das nicht mit Hilfe von der user.js geändert hast, was ich nicht glaube, dann ist der Ordner dort. Ich hoffe du hast alle Windows und IE Patches installiert. //Nachtrag: Der Firebird benutzt den Scripting Host von Windows nicht und er benutzt auch ein eigenes JRE, was extra von Sun runtergeladen werden muss. Desweiteren kann der Firebird auch kein ActiveX. Björn :rolleyes: |
@MyThinkTank Nicht wirklich. *gg* Is halt mal leider Gottes so, wenn mehrere von einem PC aus posten. :cool: Der Firebird speichert in den TIF. Wenn ich mit'n Firebird online gehe, dann habe ich die Infos der Seiten in den TIF drinne. |
Zur Sache: Yopie hat recht. Firebird benutzt nicht das "temporary internet files"-Verzeichnis vom IE. Firebird legt seine Tempfiles folgendermaßen ab: c:\Dokumente und Einstellungen\[username]\Anwendungsdaten\phoenix\profiles\default\[Zufallsname]\Cache\... Gruß! MyThinkTank |
*MTT auf die Schulter klopft und auf seinen Post verweist ;) * Björn :D |
Lösch mal die TIF (u.U. Spybot dafür benutzen). Vielleicht waren das ja alte Einträge? Wenn Du (und alle anderen, die auf dem Rechner Zugriff haben! ;) ) wirklich nur Firebird nutzen und der Rechner ansonsten sauber ist, wirst Du Dir keine Schädlinge einfangen, die sich in den TIF niederlassen. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Das sind GIF-Dateien, die darin gespeichert werden. ...... Mein Spybot erkennt klar die TIF - aber leider sucht er ja nicht im Firebird ordner nach Tracks usw. ... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: Das sind GIF-Dateien, die darin gespeichert werden. ...... </font>[/QUOTE]Aber nicht vom Firebird. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: Mein Spybot erkennt klar die TIF - aber leider sucht er ja nicht im Firebird ordner nach Tracks usw. ... </font>[/QUOTE]Klar die TIF wird ja auch nicht gelöscht, aber der Firebird benutzt die nicht. Den Cache, vom Firebird, kannst du in den Firebird Optionen(Tools-->Option-->Privacy) selber löschen lassen. Björn [img]smile.gif[/img] |
Die GIF-Dateien werden aber jedesmal darin gespeichert, wenn ich mitn Firebird online gehe. Spybot ist also in Sachen Tracks hilflos, wenn ich den Firebird nutze? |
>//Nachtrag: Der Firebird benutzt den Scripting >Host von Windows nicht und er benutzt auch ein >eigenes JRE, was extra von Sun runtergeladen >werden muss. >Desweiteren kann der Firebird auch kein ActiveX. Sagen wir lieber ... es ist nicht aktiviert *g*. Mozilla und Co. können nämlich sehr wohl ActiveX *g*. Einfach mit --enable-activex --enable-activex-scripting compilieren :o). [ 19. Oktober 2003, 17:04: Beitrag editiert von: Andreas Haak· ] |
GIF-Dateien sind ja keine Trojaner, sondern Grafikdateien. Warum sollte Firebird die also nicht in seinem Cache (=Windows/Anwendungsdaten/Phoenix/...) speichern? In den Temporary Internet Files (=TIF) wird vom Firebird nichts gespeichert! Wenn dort also Trojaner gefunden werden, kommen die von der Benutzung des Internet Explorers oder Programmen, die den Internet Explorer benutzen. Spybot kann aus dem Ordner "Temporary Internet Files" die Gebrauchsspuren löschen. Bei Firebird kannst Du sämtliche Gebrauchsspuren ganz leicht über die Einstellungen im Programm selbst löschen -> Spybot wird da nicht benötigt. HTH Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak·: Einfach mit --enable-activex --enable-activex-scripting compilieren [img]redface.gif[/img] ). </font>[/QUOTE]Ne danke [img]smile.gif[/img] Auch wenn ich mir jetzt schon meinen Firebird selber compiliere, aber auf diese Option verzichte ich gerne :D Björn [img]graemlins/lach.gif[/img] [img]graemlins/crazy.gif[/img] |
Wenn Du Dir dessen so sicher bist, und so darauf beharrst, gibt es nur eine logische Erklärung: du glaubst nur, Firebird zu benutzen, aber in Wirklichkeit ist es ein getarnter IE. Hast Du schon mal geschaut, ob Deine MozillaFirebird.exe nicht tatsächlich Firebird.exe.bat heißt? Cobra |
Es gibt übrigens ein hübsches Tool, mit dem man das ganze Löschen von Browser-Cache (auch mehrere Browser), Cookies, Tempfiles usw. automatisieren kann. Link: http://www.webroot.com/de/index.htm Funktioniert bei mir tadellos (Win 98, ME und XPhome). Gruß! MyThinkTank |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie: In den Temporary Internet Files (=TIF) wird vom Firebird nichts gespeichert! Wenn dort also Trojaner gefunden werden, kommen die von der Benutzung des Internet Explorers oder Programmen, die den Internet Explorer benutzen.</font>[/QUOTE]zum bleistift outsuck oder outsuck express - die benutzen bekanntlich zum anzeigen von html-mails den ie! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Cobra: Wenn Du Dir dessen so sicher bist, und so darauf beharrst, gibt es nur eine logische Erklärung: du glaubst nur, Firebird zu benutzen, aber in Wirklichkeit ist es ein getarnter IE. Hast Du schon mal geschaut, ob Deine MozillaFirebird.exe nicht tatsächlich Firebird.exe.bat heißt? </font>[/QUOTE]Na er kommt ja jetzt schon mit seinen Identitäten durcheinander *g*. Vielleicht verwechselt er auch Mozilla und Internet Explorer. "Mozilla ... hmmm erster Buchstabe ist M wie Microsoft- ok, dann is das das". *g* |
Zurück zum PROBLEM: ByteVerifier ist IIRC ein Browser-Hijacker auf Java-Basis, der Lücken des IE bzw. dessen JavaVM nutzt. Wenn also der Firebird solche Seiten und Java-Applets lädt, gelangt der Trojaner in den Browsercache, kann dort aber nichts anrichten, weil ihm die Grundlage IE+Microsoft JavaVM fehlt. |
Tztztz ...... Das ist mir schon klar. Aber wenn ich jetzt mit dem Firebird z. B. auf trojaner-board.de surfe dann werden NUR gif-Dateien in den TIF-Ordner gespeichert. Da ist dann auch das Firebird-Icon zu sehen. Ich nutze Thunderbird ...... noch ein Bird ..... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: Aber wenn ich jetzt mit dem Firebird z. B. auf trojaner-board.de surfe dann werden NUR gif-Dateien in den TIF-Ordner gespeichert. Da ist dann auch das Firebird-Icon zu sehen.</font>[/QUOTE]Dann hast Du wohl den Cache-Ordner geändert. Schau mal in den Einstellungen des Firebird nach, auf was der Cache-Ordner eingestellt ist. Du kannst das auch in der prefs.js in Deinem Profil sehen, bei mir steht da folgende Zeile: user_pref("browser.cache.disk.parent_directory", "C:\\WINDOWS\\Anwendungsdaten\\Mozilla\\Profiles\\[...]"); Nutze allerdings nicht Firebird, sondern Mozilla; die Zeile sollte aber so oder so ähnlich auch im Firebird-Profil stehen. Eine ganz andere Frage ist natürlich, auf welchen Websites Du Dir die Schädlinge eingefangen hast. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Also ich habe bis heute nichts an meinen Cache-Ordner geändert. Was mich auch stört, dass alle jpg-Dateien usw. im Firebird-Browser angezeigt werden ......... Ich deinstalliere und installiere mal neu. |
Was steht denn bei den Einstellungen zum Browser-Cache? Wenn Du neu installierst, dann nicht vergessen, Dein Profil zu löschen! Sonst bleiben Deine Einstellungen erhalten und gelten dann auch für die Neuinstallation. Das die Grafiken jetzt alle mit Firebird angezeigt werden ist eine dumme Eigenart von Mozilla. Kannst ja die Zuordnungen wieder ändern. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Ist keine dumme Eigenart des Firebird. Diese Eigenart haben fast alle Programme, die Grafikformatzuordnungen in der Registry registrieren. Man lege einfach eine andere Anwendung als STANDARD fest. Dies bedeutet nicht, dass die Zuordnung zu Firebird gelöst werden muss. Man lege bei dieser alternativen Anwendung in HKCR einfach einen Binärwert namens EditFlags mit dem Wert 01 an bzw. gehe über den Windows-Explorer/Ansicht/Ordneroptionen.../Dateitypen und Bearbeiten, markiere einen alternativen oder füge eine neuen Vorgang hinzu und lege diesen als Standard fest. |
Wie meinst jetzt das mit Profil? Ich habs bei den Standarteinstellungen jetzt belassen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON: Ist keine dumme Eigenart des Firebird.</font>[/QUOTE]Doch, da er sich als Standardprogramm einträgt, ohne nachzufragen. Mich stört das, wenn ich hinterher jedesmal wieder Irfanview als Standardprogramm zuordnen muss, nachdem ich eine neue Mozillaversion installiert habe. Bei Irfanview geht die Zuordnung allerdings sehr bequem. @*Christian*: Profil wird hier erläutert. Sowieso solltest Du Dir mal http://firebird.bric.de/ anschauen, da stehen jede Menge Tips und Hinweise für Firebird-User. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
@ Yopie: EIGENART charakterisiert etwas EIGENES, eine Besonderheit, die unverwechselbar, typisch, sonst nicht anzutreffen ist. Ich habe aber gerade ausgeführt, dass dieses Verhalten zahlreiche grafikrelevante Programme aufweisen. Man könnte also bestenfalls von einer Eigenschaft reden. Und ja, ich nehms mit der deutschen Sprache ziemlich genau. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON: Und ja, ich nehms mit der deutschen Sprache ziemlich genau. </font>[/QUOTE]Wie mit so vielen Dingen... *scnr* [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON: Diese Eigenart haben fast alle Programme, die Grafikformatzuordnungen in der Registry registrieren.</font>[/QUOTE]und </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON: EIGENART charakterisiert etwas EIGENES, eine Besonderheit, die unverwechselbar, typisch, sonst nicht anzutreffen ist.</font>[/QUOTE]Wenn diese Eigenart fast alle Programme, die [...], haben, dann kann es keine Eigenart sein. Wenn Du es schon so genau nimmst, dann richte Dich bitte selbst danach. ;) Mir ging es jedenfalls nicht um die Feinheiten meiner Muttersprache, sondern um das Verhalten eines Programms bei der Installation, welches ich dumm finde. Der Sinn kam bestimmt rüber. Und ja, ich kann es auch sehr genau nehmen. Das führt allerdings oft nicht zum Ziel. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
hihihi [img]graemlins/lach.gif[/img] |
Wollte jetzt ändern, dass bei mir GIF u. JPEG-Dateien mit Photo Deluxe geöffnet werden. Geht auch soweit, bis ich das nächste mal Firebird aufrufe. Dann kommt der Dialog, dass Firebird nicht mein Standart-Browser ist. (Ist er aber eigentlich.) Nachdem ich ihn wieder als Standartbrowser festlege, werden jpeg und gif wieder mit dem Firebird geöffnet. |
Schmeiß die Schrottsoftware herunter und benutze einen anderen Browser! BTDT. |
Hallo, bei Opera www.opera.com deutsch bei http://k.mehrhoff.bei.t-online.de/ ist die Sache mit den Grafikformaten einwandfrei gelöst. Du machst für jedes Format Deine Häckchen nach Lust und Laune rein und raus. (Optionen-Einstellungen-Standardanwendung) Hendrik Hendrik |
@IRON: ich habe kein Firebird/Mozilla, also kann ich darüber auch nichts sagen. Das habe ich auch nicht gemacht. Ich habe nur gesagt, daß das bei Opera geht... ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON: Und das geht bei Firebird nicht?</font>[/QUOTE]Es geht, aber nur über den Umweg über Ordneroptionen-->Dateitypen... Björn |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: Wollte jetzt ändern, dass bei mir GIF u. JPEG-Dateien mit Photo Deluxe geöffnet werden. Geht auch soweit, bis ich das nächste mal Firebird aufrufe. Dann kommt der Dialog, dass Firebird nicht mein Standart-Browser ist. (Ist er aber eigentlich.) Nachdem ich ihn wieder als Standartbrowser festlege, werden jpeg und gif wieder mit dem Firebird geöffnet. </font>[/QUOTE]Was korrekt ist. Der Begriff "Standardbrowser" meint laut MS Definition (ihr werdet euch wundern, aber sowas gibts wirklich *g*) letztlich einen Browser für Internet Formate. Und dazu gehören nicht nur URLs und HTML Seiten sondern auch Internet Formate wie JPEG, GIF, PNG usw. . Denn noch vor ein paar Jahren war ein Viewer für JPEG und Co. nicht so selbstverständlich wie heute. Letztlich trag Firebird als Standardbrowser ein, schalt die Überprüfung ob Mozilla Firebird Standardbrowser ist danach ab und setz die Verknüpfungen neu auf deine Grafikprogramme. Dann sollte es rennen. |
Hab ich mir auch schon gedacht, aber probiert hab ich's net. Danke Andreas. Ich werds ausprobieren, sobald ich wieder vor meiner Kiste sitz. |
Und das geht bei Firebird nicht? Bei Mozilla gehts doch genauso.... |
Also mein Firebird reißt (unter WinXP jedenfalls) nicht die Grafikformate an sich. Welches BS benutzt Du denn? |
Mein Firebird nimmt sich nicht die Grafikformate, das einzigste was die Formate nach dem ersten Start haben, ist das Firebird Icon. Was ich mir aber vorstellen kann, das Christian den inoffizielenn Installer genommen hat. Ob dieser die Grafikformate mit dem Firebird verbindet weiß ich nicht, und ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe, denn ich nehme immer das aktuelle Nightly Built, was es nur als Zipdatei gibt, oder ich compiliere mir den Firebird neuerdings selber. Björn |
Ok, jetzt hats geklappt - wie Andreas beschrieben hat. Ich nutze WIN 98SE. Was heisst inoffizelle ... hab's halt die installierbare Version von www.firebird-browser.de runtergeladen. Zumindest das funktioniert jetzt. |
Ja wie ich sagte, inoffiziell. Der Installer hat auf jedenfall von www.mozilla.org keine Support. Das heißt das. Der eigentlich Firebird ist nämlich nur gezippt. Und brauch nicht mal installiert werden. In das gewünschte Verzeichnis entpacken, starten und fertig. [img]smile.gif[/img] Björn [img]smile.gif[/img] |
Macht aber doch nichts oder ....... [img]graemlins/crazy.gif[/img] [img]graemlins/crazy.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board