![]() |
Ich nutze den Firebird seit genau 5 Tagen als Standartbrowser - Ergebnis: Der dritte Trojaner (u. a. Java.ByteVerify u. Forten.Java.2) in Temp. Internet Files innerhalb dieser 5 Tagen. Möge der IE noch so schlecht geredet werden: Ich habe in mehreren Jahren mit dem IE noch nicht soviele Probleme gehabt als mit dem Firebird. |
Der Firebird nutzt die TIF doch gar nicht... Da wird wohl noch was anderes laufen, was sich die Dinger einfängt! Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Jedesmal wenn ich online gehe, speichert der Firebird die Infos in die TIP. Was könnte denn noch laufen? |
Wie gehst Du denn online? DFÜ-Netzwerk oder Einwahlprogramm vom Provider? Ist Dein Windows auf dem aktuellen Stand? Alle Patches eingespielt? Zu den laufenden Prozessen kann Dir u.a. Trojancheck Auskunft geben. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
. [ 19. Oktober 2003, 16:24: Beitrag editiert von: nullchecker ] |
Ja, über DFÜ-DSL. Alle Patches installiert. Ports geschlossen und Scripting Hosts deaktiviert. |
Hat da jemand seine Identities nicht ganz unter Kontrolle? :D :D MTT |
Also der Firebird speichert seine Cache Daten nicht im TIF, das ist der IE Ordner. Der Firebird legt Standart mässig seinen Ordner unter "Dokumente und Einstellungen\<deinUsername>\Anwendungsdaten\Phoenix\<einige Ordner>\Cache" ab. Wenn du das nicht mit Hilfe von der user.js geändert hast, was ich nicht glaube, dann ist der Ordner dort. Ich hoffe du hast alle Windows und IE Patches installiert. //Nachtrag: Der Firebird benutzt den Scripting Host von Windows nicht und er benutzt auch ein eigenes JRE, was extra von Sun runtergeladen werden muss. Desweiteren kann der Firebird auch kein ActiveX. Björn :rolleyes: |
@MyThinkTank Nicht wirklich. *gg* Is halt mal leider Gottes so, wenn mehrere von einem PC aus posten. :cool: Der Firebird speichert in den TIF. Wenn ich mit'n Firebird online gehe, dann habe ich die Infos der Seiten in den TIF drinne. |
Zur Sache: Yopie hat recht. Firebird benutzt nicht das "temporary internet files"-Verzeichnis vom IE. Firebird legt seine Tempfiles folgendermaßen ab: c:\Dokumente und Einstellungen\[username]\Anwendungsdaten\phoenix\profiles\default\[Zufallsname]\Cache\... Gruß! MyThinkTank |
*MTT auf die Schulter klopft und auf seinen Post verweist ;) * Björn :D |
Lösch mal die TIF (u.U. Spybot dafür benutzen). Vielleicht waren das ja alte Einträge? Wenn Du (und alle anderen, die auf dem Rechner Zugriff haben! ;) ) wirklich nur Firebird nutzen und der Rechner ansonsten sauber ist, wirst Du Dir keine Schädlinge einfangen, die sich in den TIF niederlassen. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Das sind GIF-Dateien, die darin gespeichert werden. ...... Mein Spybot erkennt klar die TIF - aber leider sucht er ja nicht im Firebird ordner nach Tracks usw. ... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: Das sind GIF-Dateien, die darin gespeichert werden. ...... </font>[/QUOTE]Aber nicht vom Firebird. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: Mein Spybot erkennt klar die TIF - aber leider sucht er ja nicht im Firebird ordner nach Tracks usw. ... </font>[/QUOTE]Klar die TIF wird ja auch nicht gelöscht, aber der Firebird benutzt die nicht. Den Cache, vom Firebird, kannst du in den Firebird Optionen(Tools-->Option-->Privacy) selber löschen lassen. Björn [img]smile.gif[/img] |
Die GIF-Dateien werden aber jedesmal darin gespeichert, wenn ich mitn Firebird online gehe. Spybot ist also in Sachen Tracks hilflos, wenn ich den Firebird nutze? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board