![]() |
welches Anti Viren Programm Hi ich hatte bis vor kurzem Bitdefender Pro auf meinem Rechner installiert und möchte jetzt aber wechseln auf nen anderes Anti Viren Programm nur weiss ich ned so recht was ich nehmen soll....welches ist denn das beste? ich weiss das escan, Kaspersky, AVK und Anti Vir gut sind aber welches ist am besten geeignet für den täglichen Gebrauch? |
34 Views und keine Antwort |
Vielleicht bemühst du dich mal ein wenig und suchst in diesem Unterforum nach ähnlichen Fragen, dann wirst adäquate Antworten finden und auch die Antwort warum dir bisher wohl keiner geantwortet hat. :balla: Kleine Zwischenfrage, warum willst du wechseln? |
ich seh in diesem Unterforum aber nur 2 Threads der von mir und noch einer. weil Bitdefender dreck ist. |
Zitat:
Gruß :daumenhoc Yopie |
Zitat:
|
(OT) Hallo, nur mal am Rande, ist es eigentlich nicht möglich im ausgelogten Zustand es zum Standart zu machen die Threads der letzten 365 Tage anzuzeigen (oder "von Anfang an"? Ich fände das wäre sehr hilfreich, das nur die Threads des letzten Tages angezeigt werden führt schonmal häufiger zu Verwirrungen. Grüße Wildone |
hi ich benutze kaspersky personal edition 5 das update startet täglich mehrmals, es zieht sehr wenig auslagerungsdatei und ist zuzverlässig. die updates siehst du an dem zeichen wenn da eine weltkugel erschein aber du bemerkst es garnicht, dein internet wird dadurch nicht langsamer oder so nur sicherer |
Zitat:
Übrigens ist ein gaaaaaanz langsamer Internetzugang schon fast sicher. (Mal beiseite lassend, ob ein AV-Programm einen Internetzugang sicher machen kann) |
Zitat:
Wow, da hat einer sein ganz persönliches eigenes Internet. Sehr interessant....wirklich..... |
Zitat:
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber meiner Meinung nach suche ich in einem Forum Hilfe von anderen Usern und keine Verarsche. Ein jeder drückt sich halt anders aus und vieles macht in der "umgangssprachlichen Wiedergabe" durchaus Sinn. Da brauch ich mich doch nicht dran hochziehen wenn ich sonst schon nichts sinnvolles wiedergeben kann. zum ursprünglichen Thema: Ich selbst nutze derzeit Kaspersky Internet Security 6.0, hat mich in der Vollversion über ebay gerade mal 32 € gekostet (incl. Versand) Hatte das Programm vorher in der Computerbild Version 5 getestet und hat mir persönlich getaugt. Davor hatte ich wie viele andere wahrscheinlich auch AntiVir in der freeware Version und eine Sygate freeware Firewall. Zusätzlich habe ich noch PestPatrol, SpyBot, AdAware im Einsatz, allerding in den freeware Versionen nicht mit permanent Schutz, sondern sporadisch, ca. alle 7 Tage ein Durchlauf. Was auch noch gut sein soll ist der Blacklight Rootkit Eliminator, auch freeware. |
Zitat:
Bedenke auch, dass nicht die Masse an Anti-Malware-Programme ein System sicherer macht, sondern der bewusste Umgang mit jeder Software (umgangssparchlich auch oft mit Hirn oder Brain.exe - da englisch klingts besser - bezeichnet). Ein Manko an dem bewussten Tun führt dann m.E. tatsächlich zum Virenupdate (entweder falsch für - vereinfacht - Antivirenupdate oder zum tatsächlichen Viren-"Update"). |
Zitat:
Aber ich finde Beiträge wie "ich suche den besten aller besten Scanner" schon selbst als Verarsche. Wenn jemand sich nur halbwegs mit der Thematik beschäftigt, so weiß er nach ca. 10 Minuten (Suchfunktion in Foren oder mal mit Google probieren), dass es so etwas nicht gibt und nicht geben kann. Kein Programm schützt zu 100 Prozent. Wenn dann noch von dem Betreffenden eine Meldung wie "weil Bitdefender dreck ist" kommt, dann ist der Ofen aus. Dies ist eines der besseren AV-Programme auf dem großen AV-Markt. Also wer verarscht hier wen? |
Es gibt eigentlich 2 nennenswerte AV Programs. Der erste ist Kaspersky, und der zweite NOD32. Die beiden sind ideal für langsamere Rechner mit weniger Speicherplatz. Die erkennungrate bei beiden ist hervorragend. Also, einer von den beiden sollte es sein. Man kan da keinen fehler machen :) Gruss ;) |
Die tägliche Praxis zeigt, dass man eben sehr viel falsch machen kann, egal welches AV man nun benutzt. |
Zitat:
Die ganzen Test in den diversen Zeitschriften geben auch nur Anhaltspunkte. Hier bringen die Erfahrungen anderer Anwender und die eigenen Erfahrungen mit einer Testversion sicher mehr. Ich überlegt auch zwischen G-Data oder Kaspersky. Der Test von Kaspersky über ein halbes Jahr hat mir dann bei der Entscheidung geholfen. Shadow schreibt es meiner Meinung nach sehr gut und bringt es auf den Punkt. Man sollte halt versuchen alles bewußt, sprich mit Hirn zu machen. Problem ist meiner Meinung nach nur - hinterher ist man immer schlauer. Soviel wie ich in den letzten Jahren in Verbindung mit dem PC und www hinzugelernt habe und täglich lerne war vor "der PC freien Zeit" nie der Fall. Was man aber sicher jedem noch als Tipp geben sollte: Regelmäßig ein BackUp machen - ich nehme seit 3 Jahren True Image von Acronis und wurde noch nie enttäuscht. Sollte ich mir hier doch einmal einen hartnäckigen Virus einfangen - spiel ich mein BackUp von einer externen, 2. Platte oder DVD ein. Dauert bei 11GB System Datei 7 Minuten. Mit diesem Joker im Hintergrund traut man sich auch mehr zu, probiert vieles aus und wenn es in die Hose geht ist nicht viel kaputt. Und das finde ich halt an einem Forum genial, hier kann ich mit anderen Usern Kontakt aufnehmen und unter Umständen schon einmal aus den Fehlern der anderen lernen. Diese brauch ich schon einmal micht mehr selber machen. @Krond - sorry, ich hätte vielleicht weniger aggresiv schreiben sollen! @Shadow - musste erst mal unter den Akronymen nachschauen was SCNR bedeutet. Hat aber sehr gut gepasst. |
Zitat:
Das Problem wurde mir sogar von der deutschen NOD-Niederlassung in Jena bestätigt und anhand meiner Beispieldateien verifiziert und man wollte den NOD-Programmierern das auch mitteilen, aber leider ist nichts passiert. Aussage war so ungefähr: Man wolle bei den Erkennungsraten sehr gut sein und mit anderen Programmen mithalten können und die User hätten diese standardmäßigen Intensiv-Scans gefordert, so dass diese prozessoraufwendigen Scannprozesse integriert wurden. Ich bin nun auch auf der Suche nach nem resourcen-sparenden, schnellen und guten Alternativ-Scanner, da meine NOD-Lizenz bald abläuft. Wenn jemand paar Tips dafür hat, würd ich mich sehr freuen. Grüße Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board