Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Kaspersky 4.5 in Deutsch erhältlich (https://www.trojaner-board.de/277-kaspersky-4-5-deutsch-erhaeltlich.html)

Stephan 05.08.2003 11:30

Nur mal interessenhalber...konntet ihr bei der Version 4.5 einen beschleunigten Monitor beobachten ? Bei mir (Win98 SE, KAV mit identischen Einstellungen)gibt es keinen messbaren Unterschied zur Version 4.0.6.0 - im Gegenteil - auf die Sekunde
die gleichen Zeiten z.B. für das Laden der Blankseite beim Mozilla/Firebird 0.6:

Erstaufruf nach Neustart: 12sek
wiederholter Aufruf: 6sek
Aufruf mit ausgeschaltetem Monitor: 3sek

Stephan 05.08.2003 14:05

@montechristo

Jo, habs gesehen, danke [img]smile.gif[/img] . Das deckt sich.

Gruß

mmk 07.08.2003 17:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von montechristo:
[...] keinerlei veränderungen in der geschwindigkeit feststellen können - weder beim start noch beim scann.</font>[/QUOTE]Darum geht es hinsichtlich der Performanceverbesserungen auch gar nicht. Es geht vielmehr darum, dass bereits einmal geprüfte und nach der Prüfung nicht mehr veränderte (ob Veränderungen nach einem Scan vorliegen, prüft KAV anhand von Checksummen, die den Dateien jeweils zugeordnet werden) Dateien vom Monitor im weiteren Verlauf (bis nach dem nächsten Neustart) auch nicht mehr gecheckt werden.

Somit sollten im fortlaufenden Betrieb Performanceverbesserungen spürbar werden, ausdrücklich nicht jedoch beim Start oder beim OnDemand-Scan - denn, noch einmal ganz deutlich: um letztgenannte geht es hier gar nicht, sondern um den Hintergrundmonitor nach bereits erfolgtem Start von Anwendungen.

Hendrik 07.08.2003 21:31

Genau, Markus, Du sprichst war... [img]smile.gif[/img]

wer mit KAV 4.0 und Opera zu tun hatte, der weiß was gemeint ist...

Aber selbst der erste (und einzige) on access-scan ist seeeehhr viel schneller als vorher, bei wiederholtem Zugrif erfolgt dann gar kein scan mehr, sondern nur der Checksummenvergeich (braucht null Zeit).

Hendrik

Michail 08.08.2003 17:19

Und was empfiehlt Ihr solchen Leuten wie ich, die kein Geduld hatten und bereits 4.5 englisch haben?Soll Ich englische Version komplett deinstallieren durch Entstellungen—Software, oder noch dazu Tool benutzen?
Ich bedanke mich voraus.

Michael

Michail 08.08.2003 17:36

Dieser Link : ftp://ftp.kaspersky.com/products/release/4.5 funktioniert nicht , mindestens bei mir
vielleicht Home Page von KAV
Gruss. Michael

oliver_in_germany 08.08.2003 18:52

Gibt heute abend übrigens wieder ein größeres Update.

Servus
Oliver

Hendrik 08.08.2003 21:38

@Michail: Du kannst ruhig die englische Version weiterbenutzen... das mache ich auch... viel zu esen gibt's ja sowieso nicht... ;)

Der ftp-Link geht bei mir prima

lunedi 08.08.2003 21:43

Guten Abend

ich kann bei Kaspersky nicht updaten auch kann ich nicht auf die Hompage von Kaspersky einloggen,
vieleicht ist es auch die Hitze, oder weiss jemand mehr was los ist?
:confused:
Schöne Grüsse

Hendrik 08.08.2003 22:02

Trage mal diese Adresse in den updater ein (Häckchen bei "Change Settings" reinmachen, um in die Config des Updaters zu kommen), die geht bei mir immer problemlos:

http://download.avp-de.com/updates


oder auch eine von diesen:

ftp://updates3.kaspersky-labs.com/updates

http://downloads1.kaspersky-labs.com/updates

ftp://downloads1.kaspersky-labs.com/updates

Gruß Hendrik

lunedi 08.08.2003 22:40

Danke Hendrik hatt geklappt
Aber zuerst versuchte der Updater immer wieder
mit einer anderen Adresse einzuloggen, erst beim dritten Mal hat er dann die neu eingetragene Adresse gewählt, wie wählt der Updater eigentlich die Adressen aus? :rolleyes:

nochmals besten dank
walter

mmk 09.08.2003 01:30

Hallo!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von lunedi:
Aber zuerst versuchte der Updater immer wieder
mit einer anderen Adresse einzuloggen, erst beim dritten Mal hat er dann die neu eingetragene Adresse gewählt, wie wählt der Updater eigentlich die Adressen aus?</font>[/QUOTE]Du musst die Zufallsauswahl der Updateserver dekativieren. Dann wird fortan immer der erste in der Liste automatisch genutzt.

Starte dazu einfach den KAV Updater, und wähle das Ändern der Einstellungen aus (dort einen Haken setzen). Dann gelangst du dorthin, wo du auch bereits die neue Update-URL eingetragen hast. unmittelbar in diesem Bereich befindet sich ein Kästchen, aus dem du den Haken entfernst, um die zufallsgesteuerte Updateserverauswahl zu deaktivieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19