Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Norton Internet Security ? (https://www.trojaner-board.de/27554-norton-internet-security.html)

rotaran 14.03.2006 16:02

Norton Internet Security ?
 
hallo !!

Ich nutze schon länger NIS und frag mich manchmal warum in diversen Boards immer wieder User sich über Symantec beschweren und dabei gleich kostenlose Sicherheits(+Anti Viren) Programme empfehlen.
Ok, ....NIS ist ein Recourcenfresser ... aber mit entsprechen PC System und ausreichend Arbeitsspeicher dürfte es doch kein Thema sein.

Bitte postet doch mal euere Erfahrungen mit NIS . Vieleich sollte ich da ja mal doch umdenken.

grüsse

rotaran

BataAlexander 14.03.2006 16:09

Hallo,

also wenn ich die Boardsuche verwende finde ich genug Feedback zum Thema.

Gruß

Schrulli

stupormundi 14.03.2006 16:16

Servus, rotaran!

Zu NIS: Viele Dinge werden Norton oft zu unrecht nachgesagt, eines stimmt aber auf jeden Fall: Viel zu seltene Updates und null Support!
Und dass sich das tief in das Sys eingräbt, ist auch eine Tatsache!

Ich war bis gestern für einige Jahre Symantec-Kunde/Opfer! Eigentlich hatte ich auch nie Probleme (bis auf dass Norton nie die eigentlichen Infektionen gefunden hat). Nach einiger Zeit hier im board bin ich aber d'rauf gekommen, dass ich bei meinen damaligen Problemen eh selber schuld gewesen bin und kein Virenscanner der Welt und v.a. keine Firewall der Welt hätten das verhindern können. So gesehen war wohl das Symantec-Zeug auch nicht schlechter als andere!
Dennoch habe ich mich immer mehr geärgert, dass Symantec zwar gutes Geld für seine Produkte verlangt, aber keinen oder bestenfalls lächerlichen Support bietet. Und was die (mangelhafte) Signaturenaktualität angeht ist Norton schon Legende.
Nutze im Übrigen jetzt Kaspersky AV 5.0. Mal sehen, wie sich der in der Praxis bewährt.

Alles Gute, stupormundi

BataAlexander 14.03.2006 16:25

Hallo,

kann stupormundi nur zustimmen, die Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Allerdings lese ich des öfteren, das Symantec die Erkennungsrate verbessert hat und sich die Produkte nun auch besser deinstalieren lassen sollen.
Habe es selber nur bis zur Version 2003 geschafft. NIS hatte ich einmal als Testversion auf einen Rechner gespielt (Version 2003 war es wohl auch) dannach lies nichts mehr ohne mindestens alle minute ein Pop Up wegzuklicken.

Gruß

Schrulli

stupormundi 16.03.2006 07:02

Hallo, Leute!
Ein Nachtrag - Ihr werdet wahrscheinlich lachen!

Als ich zuletzt mit dem remover Symantec eliminiert habe, um anschließend KAV 5.0 zu installieren, habe ich gründlich ins Näpfchen gegriffen.

Anfangs lief alles wunderbar - Norton runter, KAV 5.0 rauf, update, erster Scan - keine Funde (wie erwartet), PC aus. Pc später wieder ein - kryptische Meldung vom Sicherheitscenter, dass mein Virenscanner nicht aktiv sei - tatsächlich, KAV will einen neuen Lizenzschlüssel, weil meine Lizenz sei abgelaufen. Das Scannermenü kann ich gar nicht öffnen, der Scanner ist inaktiv.:confused:

Einige Zeit später - Pc wieder ein und - siehe da - System kann nicht hochgefahren werden, weil Datei (!) 'C:\Windows\system\config\data' beschädigt ist. Nasowas - keine Chance mehr, irgend etwas zu tun - kein abgesicherter, keine Reparaturinstallation, kein Garnichts (und nein, g'scheiterweise habe ich kein Image)!:mad:

Also Systempartition formatiert (juchhu - so oft selber hier angeraten, jetzt kann ich mir die ganzen Programme wieder installieren) und alles wieder installiert. Nach Scan mit KAV wieder alles gut - ich wieder halbwegs zufrieden. Aber nach erneutem Neustart wieder Ärger mit KAV - wieder sei der Lizenzschlüssel nicht vorhanden, der Scanner inaktiv. Deinstallieren und neu installieren geht nicht - beim Start der Deinstallationsroutine sagt er schlicht, dass nix zum Deinstallieren da wäre?! So, und nun steh ich da: Selber immer wieder hier gesagt "Hast wohl etwas falsch gemacht ..." oder vermutet, dass irgend eine klandestine Malware am werken sei, aber hier bei mir selber steh ich wie der Ochs' vorm neuen Tor!:balla:

Jetzt warte ich mal die Antwort von Kaspersky ab und stelle mich geistig auf ein erneutes Aufsetzen, dieses Mal aber alle Partitionierungen und Platten. Ich freue mich jetzt schon auf die Dateiensortiererei (Fotos, Musik, Jobdateien, die ich zu Hause bearbeitet hatte, etc ...)

Ich beiß' mir auf die Zunge (oder besser in die Fingerspitzen), damit ich nicht schreibe, dass ich in all den Jahren mit Norton nie ähnliches erlebt habe. - Uups, jetzt hab' ich es doch geschrieben ...:) :zzwhip:

lg, stupormundi

rotaran 16.03.2006 17:08

Uahhh. da ist ja übel !:pukeface:

Ich plane gerade *Ironiemodus* Norton runter zu schmeissen und auch mit Kaspersky zu arbeiten......... Sollte ich nicht ?????

Was für ein Remover hast Du verwendet? ..... Vieleicht wärs besser wenn mann einfach deinstalierrt und dann mit einen Reg Cleaner die Symantec Reste killt.


:confused: Oder ?

stupormundi 16.03.2006 17:17

Servus wieder!

Jetzt bin ich wieder glücklich - der Trottel war ich selber. Jetzt funktioniert alles - und mein Wechsel hat sich bestätigt - der Support von KAV ist 1a - schnell, geduldig mit Einfaltspinsel wie mir und der Scanner funktioniert auch wieder.

Bei Symantec hätt's des net gegeben - im negativen Sinne. Da gibt es nämlich so einen Support gar nicht. Wennst ein Problem hast, verhungerst.

Also noch kurz zur Erklärung - ich war schlicht zu blöd, den Lizenzschlüssel zu finden und einzufügen (wusste nicht, dass das notwendig ist:balla:)

Noch ein Vorteil - jetzt kann ich scheinbar ohne Problem auch von meinem HeimPC hier posten *freu*

Also rortaran - hier hat sich wieder bestätigt, dass die allermeisten Computerprobleme selbst gemacht sind - das mit Abstand blödeste Virus sitzt vor dem Bildschirm!

Was die Deinstallation von Symantec betrifft: Hier kann ich nichts Sinnvolles dazu sagen, da ich nach dem Einsatz des Removers ohnedies neu aufgesetzt habe. Damit kann ich nicht wirklich zweifelsfrei beurteilen, ob der auch ordentlich gearbeitet hat.

stupormundi:balla:

rotaran 16.03.2006 17:48

Oki doki . Dann passt's ja.

Nen andere Frage ein Kollege riet mir an Kasparsky Anti Virus und die entsprechende Firewall einzeln zu instalieren. Also nicht als Internet Security Version. Warum weiss ich nicht mehr aber hat dies ein Sinn?

Oder kann ich mit der Firewall von Norton arbeiten und als Virenscanner Kasparsky verwenden? .. Hoffe die beiden beißen sich nicht.

...In den unendlichen Weiten des Internet's nach der Suche nach einem sicherem System !:lach:

chaosman 16.03.2006 18:08

Hallo Rotaran,

hatte auch mal NIS, bekam nach 11 Monate Probleme mit LiveUpdate. Es legte mein ganzes System lahm, Support pro Anruf damals 29€. Danach bin ich umgestiegen und habe die finger von alles was norton ist gelassen.
Habe auch auf Ghost verzichtet.

@Stupormundi, kann Acronis true Image nur empfehlen:party:


my $0.02
chaosman

stupormundi 17.03.2006 06:51

Guten Morgen, allerseits!

@rotaran: Den Virenscanner kann ich Dir schon mal empfehlen, eine Firewall ist mE. nach überhaupt nicht notwendig und - wenn nicht 100% richtig eingestellt und (!)verstanden - eine mögliche Quelle fast unendlicher Frustration, zumal Du dich meist in einer trügerischen Sicherheit wiegst. Also zum Thema Firewall meine persönliche Meinung (mit der ich hier nicht ganz alleine dasteh'): Schließe alle unnötigen ports mit dingens und ntsvcfg, richte zum Surfen ein eingeschränktes Benutzerkonto ein, verwende einen alternativen Browser (FF, Moz, Opera, keinen auf IE-Technologie basierenden) und einen alternativen Mailclienten (Thunderbird, Pegasus, Mozilla) und vor allem diese Software. Die XP-Firewall gibt es ohnedies auch gratis zum Betriebssystem, und die ist auch nicht schlechter als die anderen.

@chaosman: Danke für die Empfehlung - werde es diese Mal wohl wirklich machen. Habe bisher immer darauf verzichtet, da mE nach ein derartiges Image ja nur eine "Momentaufnahme" meines Systems sichert und alle anderen Veränderungen danach eben nicht und daher mir die Installiererei eh nicht (ganz) erspart bleibt. Da ist mir bisher eine totale Neuinstallation immer sinnvoller erschienen - aber mit der Fülle der Programme und Daten, die immer größer wird, überleg' ich's mir noch einmal!

:party: @all, stupormundi

xTuranx 17.03.2006 13:29

Hallo,

ich habe vor Jahren schonmal NIS benutzt.
Bin dann auf Freeware (Antivirus und Firewall Zonealarm) umgestiegen, da ich einfach kein Geld mehr dafür ausgeben wollte - vor kurzem wieder auf NIS 2006 umgestiegen. Bin eigentlich wie auch damals sehr zufrieden damit. Die Update-Funktion wurde deutlich verbessert...automatische Updates alle paar Stunden. Nur beim Support/Hilfetelefon (wie bereits erwähnt) muss man Rügen (zu teuer).

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131