Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Problem mit Port 139 (https://www.trojaner-board.de/249-problem-port-139-a.html)

*Christian* 28.07.2003 18:38

Habe schon die Suchmaschine benutzt, bin aber auf
keinen einschlägigen Hinweis gekommen.

Habe derartige Probleme mit Port 139.
Des Port ist bei mir weiterhin geöffnet.

Wenn ich den Port schließen will, dann erscheint
folgender Hinweis:
"Das Netzwerk ist unvollständig. Möchten Sie fortfahren?"

Habe in meiner Netzwerkkonfiguration nur den DFÜ-Adapter und TCP/IP drin.

IRON 28.07.2003 19:49

Du solltest vielleicht mal GENAU erklären, was du angeklickt hast, um den Port zu "schließen".

Du musst eigentlich nichts anderes tun, als die Bindung der eventuell installierten Datei-u. Druckerfreigabe an das TCP/IP-Protokoll deines ISDN/DFÜ-Adapters zu TRENNEN.

*Christian* 28.07.2003 20:27

Ich bin hiernach gegangen:
http://www.trojaner-info.de/sicherhe...rts137-139.htm

IRON 28.07.2003 20:48

Na wo ist dann das Problem? Du hast jetzt also zusätzlich zum TCP/IP-Protokoll noch NetBEUI und die Dateifreigabe NUR an letzteres gebunden? Folglich ist Port 139 dicht.

*Christian* 29.07.2003 18:01

Der Portscanner erkennt den Port 139 immernoch
als "offen" .....

FataMorgana 29.07.2003 18:42

Geht es um einen lokalen Portscanner, oder führst Du einen "remote port scan" aus dem Internet durch?

Lokal kann der Port durchaus noch offen sein, dann eben nur über NetBEUI im LAN.

Wenn der Port allerdings "von außen" noch als offen angezeigt wird, ist tatsächlich noch etwas faul.

IRON 29.07.2003 19:18

Nein, auch dann muss nichts faul sein. Ich hab hier einen definitiven dichten Port 139 und kann dennoch bei 2 von drei Testseiten erfahren, dass er angeblich offen sei. Diese Remotescans arbeiten unzuverlässig.

*Christian* 29.07.2003 19:31

Ich benutze einen Port-Scanner aus dem Internet:
http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php

Aber auch dieser hier kann mir kein positives
Ergebnis mitteilen:
https://grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2

*Christian* 29.07.2003 19:39

Ok, ich hab's nochmal versucht.

Ich komme bis zur Auswählung des Netzwerkkomponenten.

Klicke dann auf "Protokoll" und anschließend auf
"Hinzufügen".
Nichts tut sich dann ..... es öffnet sich kein
weiteres Fenster ...... ???? :rolleyes:

IRON 29.07.2003 19:47

Wozu willst du denn nun NOCH ein Protokoll hinzufügen???
Du machst nen Doppelklick auf
TCP/IP -> DFÜ-Adapter (und danach ebenso auf alle ähnlich lautenden Einträge, die sich auf TCP/IP beziehen), klickst im neuen Fenster auf den Reiter "Bindungen" und entfernst dort die Häkchen bei "Datei-u. Druckerfreigabe für....".
Beim NetBEUI-Protokoll muss die Bindung natürlich dann existieren, sonst ist das Netzwerk tot.

FataMorgana 30.07.2003 11:02

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON:
Ich hab hier einen definitiven dichten Port 139 und kann dennoch bei 2 von drei Testseiten erfahren, dass er angeblich offen sei.</font>[/QUOTE]Hast Du dafür auch eine Erklärung? Technisch gesehen?

IRON 30.07.2003 11:51

Erklärung wofür?
Dass der Port dicht ist? Trust me ;)
Dass der Remote-Scan was anderes sagt? Nö. Außer vielleicht, dass ich ICMP nicht blockiere und meinem PC auch nicht verbiete, ein RST zu senden, wenn an einem Port kein Dienst lauscht.
Der Scan könnte ein zurückkommendes RST, einen erwiederten PING folglich irrtümlicherweise fehlinterpretieren.

*Christian* 01.08.2003 16:09

Ok, hab es schließlich nochmal versucht.
Ich komme bis zu Bindungen. Dann ist es vorbei.
Ich habe keinen Eintrag unter dem Reiter Bindungen.

Ich bekomme immer eine Meldung, dass das Netzwerk
unvollständig ist, sobald ich es aufrufe.

MartinH 01.08.2003 16:22

Hallo Christian,

Brauchst Du denn ein vollständiges Netzwerk?
Ich bekomme auch "Das Netzwerk ist unvollständig. Möchten Sie fortfahren?" aber habe keine Probleme mit ADSL.

Martin

[ 01. August 2003, 17:27: Beitrag editiert von: MartinH ]

*Christian* 01.08.2003 17:40

Ich weiss nicht, ob ich ein vollständiges Netzwerk
brauche. Darum frage ich ja. :D

forge77 01.08.2003 18:38

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Der Scan könnte ein zurückkommendes RST, einen erwiederten PING folglich irrtümlicherweise fehlinterpretieren. </font>[/QUOTE]Au weia... [img]graemlins/balla.gif[/img]
Und welche Online-Scanner machen sowas bei dir?

BigWoelfi 02.08.2003 11:24

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*:
Ich weiss nicht, ob ich ein vollständiges Netzwerk
brauche.
</font>[/QUOTE]Was bist Du wieder witzig heute. Wer, außer Dir, soll denn wissen, ob Du so etwas brauchst? [img]smile.gif[/img]

Gruß, Wolfgang

docprantl 03.08.2003 11:20

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von FataMorgana:
Lokal kann der Port durchaus noch offen sein, dann eben nur über NetBEUI im LAN.</font>[/QUOTE]Das NetBIOS Enhanced User Interface kennt keine offenen oder geschlossenen Ports.

HTH,
docprantl

*Christian* 22.08.2003 11:02

Ich verstehe das nicht. Seit einer Ewigkeit
versuche ich den Port zu schließen.

Es müsste doch unter dem Reiter "Bindungen"
"Datei- und Druckerfreigabe ..." stehen.
Habe aber dort keinen Eintrag?

Kann sich das jemand erklären?

*Christian* 18.10.2003 09:53

Ports sind inzwischen dicht.
Habe mein System nei aufgesetzt.

Wollt ich nur mal loswerden.

razor 27.10.2003 23:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON:
Erklärung wofür?
Dass der Port dicht ist? Trust me ;)
Dass der Remote-Scan was anderes sagt? Nö. Außer vielleicht, dass ich ICMP nicht blockiere und meinem PC auch nicht verbiete, ein RST zu senden, wenn an einem Port kein Dienst lauscht.
Der Scan könnte ein zurückkommendes RST, einen erwiederten PING folglich irrtümlicherweise fehlinterpretieren.
</font>[/QUOTE]1. erwiedert = "erwidert"

2. Ein PING wird übrigens nicht komplett grossgeschrieben und hat mit einem Portscan nichts zu tun. Wenn ein erwiderter(!) Ping (=vollkommen losgelöst vom TCP/IP-Protokoll, daher auch keinem TCP/IP-Port zugeordnet) von dem "Remote-Portscan" als offener Port interpretiert würde, wäre natürlich die Frage, nach welchem Schema der Scan aus diesem Sachverhalt einen Rückschluss auf einen offenen Port zieht (Monte-Carlo Methode?). @RST: Selbst Panikmache-Seiten wie GRC.com differenzieren zwischen RST-Antwort und keiner Antwort, daher halte ich es eher für wahrscheinlich, dass die eine von drei Seiten eine fehlerhafte Erkennung hat. Aber sowas nennt man selektive Wahrnehmung ;)

*rotstiftwegpack*

Gruss
razor

[ 27. Oktober 2003, 23:54: Beitrag editiert von: razor ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131