![]() |
Ich hab dieses Thema schon ein paarmal hier angesprochen. Nach Mozilla, Opera habe ich nun auch Firebird ausprobiert. Leider ist auch dies zu langsam. [img]redface.gif[/img] [img]redface.gif[/img] Ich mein jetzt nicht die Stardgeschwindigkeit, sondern der Seitenaufbau. [img]graemlins/heulen.gif[/img] [img]graemlins/heulen.gif[/img] Besonders bei Bildern ...... hat jemand ne Idee? An was könnte dies liegen? Ich mag keinen IE mehr haben. *gg* :D |
Welche Bilder? URL? Wie lange dauert es in Sekunden? Was für einen Rechner hast du? Ist HTTP-Pipelining aktiviert? Ist das Skalieren der Bilder im Browser aktiviert? Wie gehst du online? Fragen über Fragen. Ich kann derlei jedenfalls nicht bestätigen. |
Schon mal den Stealther deinstalliert? Oder ist der immer noch an? Björn |
@Iron Ja klar URL. Ich hab nen 700er Adlon z. Zt.. Ich gehe mit ISDN online. Habe Mozilla-Firebird bei den Standarteinstellungen belassen. @Lucky Ja, der Stealther is vorerst mal runter. |
Also, es dauert ca. 6-8 Sekunden, bis Firebird gestartet ist. Bei www.nokia.de dauert es ca. 10 Sekunden, bis die Seite vollständig mit allen URL angezeigt wird. Is doch nicht normal ..... |
Den Start vom Firebird und Opera usw. darfst du mit dem IE nicht vergleichen, der IE liegt nämlich schon zum grossen Teil im Speicher, wird also nur ein minimaler Teil geladen, wobei bei Firebird und Opera das komplette Programm geladen wird. Ob das mit den 10 Sekunden bei ISDN ok ist, weiß ich nicht, aber die Seite hat viel Multimedia, deswegen könnte ich mir das schon vorstellen.... Björn |
Yo, des mit'n IE weiss ich, dass der im Speicher ist. Ich sag ja jetzt gar net über den Programmstart. Bei www.web.de dauert's auch ganze 11 Sekunden. Du hast DSL, ne? Wielange dauert's bei dir?? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: @Iron Ja klar URL. Ich hab nen 700er Adlon z. Zt..</font>[/QUOTE]HÄ??? URL steht für Unified Ressource Locator und ist nichts anderes als die Adresse einer Webseite. Ich wollte von dir wissen, wo das Problem auftritt. Bei Nokia dauerts bei mir (AMD Athlon 800 MHz mit DSL) 1 Sekunde, web.de ebenso. Dein Problem dürfte woanders liegen. Bitte beantworte meine anderen Fragen bzgl. deiner Browseroptionen. Da jeder vernünftige Mensch übrigens den Quickstart des Browsers nutzen wird, ist ein langsamer Start des Browsers (was ja eh nur ein einmaliges Ereignis wäre)eher ausgeschlossen. |
Ich kann die hier geschilderten, erheblichen Geschwindkeitsunterschiede nicht nachvollziehen - weder im Mozilla noch im Mozilla Firebird. Habe mich dafür extra mal über ISDN und nicht via DSL eingewählt. |
@Iron Ich kenne mich im Firebird kein bisschen aus. Ich habe einfach die Standarteinstellungen belassen. Ich find die HTTP-Pipelining nicht weder das Skalieren der Bilder ???? [img]graemlins/headbang.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *Christian*: Ich mag keinen IE mehr haben. *gg* :D </font>[/QUOTE]Why not? [img]graemlins/teufel3.gif[/img] http://mitglied.lycos.de/donquijano/m.gif Dauert mit Mozilla und Opera nicht länger als mit dem IE. Der Download von Mozilla 1.4 beträgt in der Binary-Version übrigens 10,3 MB. Firebird habe ich nicht. Bei Opera könnte ich mir nur fehlende Plugins denken. Viele Grüße Bilbo [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Der Firebird hat Standartmässig kein Quickstart...(So das als kleine Info ;) ) Was Firebird betrifft, das HTTP Pipeline ist meiner Meinung nach im Firebird deaktiviert. Um es zu aktivieren befolge einfach folgende Information: http://firebird.bric.de/index.php?pa...oth_pipelining Für die user.js gibt es auch eine kleine Info: http://firebird.bric.de/index.php?page=edit#user Björn [img]smile.gif[/img] |
Moin, mit 1 Sek. bei DSL kann ich zwar bei meiner ISDN-Leitung nicht mithalten, aber ich kann im Vergleich IE 6 und Mozilla 1.4 auch keine merkbaren Zeitunterschiede bei den genannten Seiten feststellen... OK, ne Stoppuhr habe ich nicht benutzt... ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Da jeder vernünftige Mensch übrigens den Quickstart des Browsers nutzen wird, ist ein langsamer Start des Browsers (was ja eh nur ein einmaliges Ereignis wäre)eher ausgeschlossen. </font>[/QUOTE]Ok, dann bin ich wohl unvernünftig. Aber wenn ich am Rechner sitze, befinde ich mich auch nicht auf der Flucht und kann den kurzen Augenblick des Programmstarts gut verschmerzen. tschööö, DerBilk |
Ich wollte an dieser Stelle nur einmal anmerken, dass die Geschwindigkeit des Browser natürlich auch davon abhängt, was man nebenbei für Internetanwendungen laufen hat. KaZaA und eMule - nur um Beispiele zu nennen. Des weiteren habe ich einfach mal die ungefähre Größe der Nokia-Website berechnet. Ich komme auf ca. 72 KB (natürlich nur die Startseite). Wenn du mit ISDN nun also mit 7 KB in der Sekunde die Daten herunterlädst, so kommt man schon ungefähr auf 10 Sekunden. Ein weiterer Grund für langsamen Seitenaufbau ist der Upstream! Man glaubt es vielleicht nicht, doch hat man einen völlig ausgelasteten Upstream - durch einen Transfer mit einem Freund - so kann dies den Seitenaufbau stark beeinträchtigen! Im Grunde auch logisch, da ja ständig eine Anfrage und Abfrage herrscht - jedenfalls beim Aufbau einer Website. Das sich der Upstream jedoch so stark auf den Seitenaufbau auswirkt, hätte ich selbst nicht gedacht, bis ich es getestet habe! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Da jeder vernünftige Mensch übrigens den Quickstart des Browsers nutzen wird, ist ein langsamer Start des Browsers (was ja eh nur ein einmaliges Ereignis wäre)eher ausgeschlossen.</font>[/QUOTE]Misst, mich hats auch erwischt, bin auch unvernünftig gewesen [img]tongue.gif[/img] ... Bye, Tibor. |
Benutze ich den IE als Browser brauche ich für den Seitenaufbau von www.nokia.de 4 Sekunden. (ISDN) Andere Internetanwendungen habe ich nicht in Betrieb. Nur nen Virenwächter. Kann das sein, dass mein Computer einfach zu leistungsschwach ist. Achja, vielleicht nützt dies den einen oder andern noch etwas: Benutze Win98 SE. So fällt mir jetzt nichts ein ...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board