Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Norton Internet Security 2006 (https://www.trojaner-board.de/24265-norton-internet-security-2006-a.html)

HSV-Andy 05.12.2005 14:33

Norton Internet Security 2006
 
Hallo,

ich habe mir letzte Woche NIS 2006 gekauft und würde mich gerne mit anderen Usern über dessen Erfahrungen damit unterhalten.

Was ich gleich festgestellt habe: Die Performance hat sich gegenüber dem Vorgänger verbessert. Bei mir laden die Internet-Seiten jetzt etwas schneller.

Ich habe auch mitbekommen, dass Norton im Allgemeinen hier nicht besonders beliebt ist. Ich nutze NIS aber schon länger und bin damit immer gut gefahren. Seitdem ich XP SP2 besitze und dieses immer schön update sowie NIS installiert habe, hatte ich NIE irgendwelche Viren, Spyware oder Trojaner an Bord.

Gut, ich betreibe kein Filesharing und einen Messenger nutze ich auch nicht. Aber Norton hat schon so manchen Trojaner rausgeballert, welcher sich sonst installiert hätte....

Ach ja, ich hatte nie einen anderen Browser als den IE.... :)

Klimsch 14.12.2005 11:23

Hallo,
- ich benutze Sygate Personal Firewall, bediene sie ordentlich, sperre dort auch noch diverse Ports,
- dann Antivir von H+B EDV mit regelmäßigen Updates,
- als e-Mail-Programm keinesfalls Outlook Express, klicke dort auf keine unbekannten e-Mail-Anhänge u. baue Filter ein,
- benutze als Browser Firefox, klicke im Internet nicht auf dubiose Links,
- suche mal mit escan mwavscan meinen PC (kriege hier unnütze Warnmeldungen),
- lassen bei div. seriösen Seiten meinen PC scannen,
- benutze noch einen Router mit Firewall, diee auch eingeschaltet ist,
- schalte mit XPAntispy div. Schnüffeleien aus,
- registriere mich fast nie mit meiner privaten e-Mail

---> und habe auch ständig einen sauberen PC, und das ohne Norton,
Symantec, weitere div. kostenlose oder teure Schutzprogramme.

BAB 15.12.2005 03:10

> Ich habe auch mitbekommen, dass Norton im Allgemeinen hier nicht
> besonders beliebt ist. Ich nutze NIS aber schon länger und bin damit immer
> gut gefahren. Seitdem ich XP SP2 besitze und dieses immer schön update
> sowie NIS installiert habe, hatte ich NIE irgendwelche Viren, Spyware oder
> Trojaner an Bord.


Ich hatte die 2005er Version und leider auch die entsprechenden Fehler. :-(

Mindestens 1x pro Monat wurde ein Scan mit dem kostenlosen AntiVir durchgeführt. Es kam in Abständen immer mal wieder vor, daß dieses etwas gefunden hat, wovon Norton nichts von wußte. Was aber auch kein Wunder ist, schließlich war bei der 2005er Version die übliche Update-Zeit der Signaturen eine Woche. :-(

Microsoft-AntiSpyware brachte auch immer mal wieder einige Funde.



> Gut, ich betreibe kein Filesharing und einen Messenger nutze ich auch

Die Leute wissen meißtens was gut ist. :-)



Aber wie ist das denn jetzt mit der neuen Version ?
Gibt es da jetzt eine Boot-CD, die auch NTFS-Laufwerke untersuchen kann ? Besteht die Möglichkeit eine Boot-CD selber mit den neusten Virensignaturen zu erstellen ? Wenn nein, ist das Programm bei ernsten Problemen das Geld nicht Wert.

Gerasan 05.01.2006 12:46

Hallo,

kann evt. einer dazu was sagen?

Meine Frage im anderen Board

Danke und Gruß.

Shadow 05.01.2006 13:55

Auf deine Fragen wird auch so geantwortet :crazy:
Ist übrigens kein anderes Board, nicht einmal ein anderes Sub-Unterforum. :lach:

Rene-gad 05.01.2006 15:41

@Klimsch
OT
Zitat:

und habe auch ständig einen sauberen PC
Ein PC ist definitiv sauber nur nach dem frisch aufgesetzen System und vor dem ersten Internet-Gang. Alles Anderes ist relativ. ;)

Krond 05.01.2006 16:40

Zitat:

Zitat von Klimsch
........- schalte mit XPAntispy div. Schnüffeleien aus.......

Maaa, und was schaltest du für Schnüffeleien aus? Weißt du, was du mit dem Programm anstellst? Lies einmal ein paar Seiten nach, da wird sehr genau erklärt, warum gerade ein solches Programm Humbug ist.....(meine Meinung)....

Diese Programme sind aufgekommen, als XP mit der Registrierung kam, und alle Leute Angst davor hatten, dass MS mitbekommt, dass sie eine Schwarzkopie einsetzen......

cosinus 05.01.2006 17:12

Zitat:

Gut, ich betreibe kein Filesharing und einen Messenger nutze ich auch nicht. Aber Norton hat schon so manchen Trojaner rausgeballert, welcher sich sonst installiert hätte....
Du meinst, den DU Dir installiert hättest.
Bewerte diese "Sicherheitskomplettlösungen" nicht über, die haben ihre prinzipiellen Schwächen und wiegen den User in eine Scheinsicherheit, der dann zu Risikokompensation neigt und meint durch seinen Virenscanner (fast) alles anklicken zu können.
Keine "Schutzsoftware" ersetzt Betriebssystempatches.
Kein Virenscanner erkennt zuverlässig neue (unbekannte) Schädlinge, daher v.a. bei E-Mail-Anhängen besondere Vorsicht walten lassen und die Mails grundsätzlich nur als Plaintext anzeigen lassen.

Sandra113 05.01.2006 17:56

Hallo zusammen,

ich hatte (und habe eigentlich immer noch) Norton Antivirus aus dem Norton System Works 2005 und hatte ein halbes Jahr lang auch keine Probleme, außer dem der Langsamkeit beim Laden und dem Updates. Er hat in der Zeit mehrmals Eindringversuche von Würmern und Trojanern abgewehrt und ich war einigermaßen zufrieden. Wenn er auch langsam ist, ist es ja nciht ganz so schlimm, solange er nur alles (!) findet und abblockt, dachte ich mir. Bis ich vor 2 Wochen auf eine gehackte Site gekommen bin und mir irgendein Malware Programm eingefangen hab, das die Worm Protection Funktion und den Emailschutz so zerstört hat, dass ich sie gestern neu installiert habe. Nach der Neuinstallation funzte aber das ganze Programm nicht mehr, inklusive der anderen Norton Utilities die dazugehören. Es kommt ständig die Felhermeldung "CFGWIZ verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul PR_RMT.DLL bei 01af:02b0b130." Beim Scan mit anderen anderen Programmen stellte sich außerdem heraus, dass ich noch andere Viren und Kakerlaken auf dem Rechner hatte, die offensichtlich auch trotz Norton problemlos hereingekommen sind.

Nach der Aktion hab ich eigentlich keine große Lust mehr auf Nortons Internet-Sicherheit. NAch dem Test in COM! von 01/2006 ist Norton auch abgeschlagen im Mittelfeld, die Erkennungsrate (die mir wichtiger ist, als der restliche Schnickschnack) ist auch mittelmäßig.

Soviel zu meinen Norton-Erfahrungen.

Lieben Gruß
Sandra

cosinus 05.01.2006 22:00

@Sandra:
Das meine ich mit Risikokompensation!
Hättest Du die "Hackerseite" besucht, wenn Du keinen Virenscanner und keine PFW installiert hättest? Ich denke eher nicht.
Man muss sich beim Einsatz dieser "Schutzsoftware" genauso verhalten, als hätte man sie nicht im Einsatz, da prinzipielle Schwächen in dieser Art von Software vorhanden sind. Virenscanner können Schädlinge übersehen oder welche melden die garnicht da sind. Die Schutzfunktion einer PFW wird insbesondere von der Werbemaschinerie fälschlicherweise als ultimativ dargestellt.

Wer vernünftig mit dem Medium Internet umgeht, seinen Rechner sauber konfiguriert (z.B. keine unnötigen Dienste nach außen anbietet), auf Software mit schlechter Sicherheitspolitik (-> IE) verzichtet und regelmäßig verwendete Software wartet, d.h. Patches einspielt, die (bekannte) Sicherheitslücken stopfen - der braucht im Grunde auch keine resourcenfressende Anwendungen wie PFW oder (on-access-)Virenscanner.
Nat. niemals alles anklicken was nicht bei Drei auf'm Baum ist ;)
Übrigens können Virenscanner und PFW niemals zuverlässig das Einspielen von Patches verhindern. V.a. eine PFW kann sogar neue Löcher reißen, da diese ebenfalls Sicherheitslücken haben können. Wurde auch schon ausgenutzt, siehe Witty-Worm.

Sandra113 06.01.2006 18:11

Hallo Cosinus,

Zitat:

Zitat von Cosinus
Hättest Du die "Hackerseite" besucht, wenn Du keinen Virenscanner und keine PFW installiert hättest? Ich denke eher nicht.

Hätte ich, da ich sowieso keine Firewall besitze, zum Norton Systemworks gehört nur Antivirus, die Internetwormprotection und ein Dialerschutz. Die gehackte Site war ein Internetforum mit offensichtlich selbstgestrickter Forensoftware, das ich problemlos seit einigen Monaten besucht hab. Wobei allerdings erst nach dieser Aktion herauskam, dass die Sicherheit dort ziemlich lax gehandhabt wird.

Zitat:

niemals alles anklicken was nicht bei Drei auf'm Baum ist
Pass' ich jetzt besser auf. :(


Allerdings habe ich zwar den IE, denn löschen kann man ihn ja kaum, benutze ihn aber nicht (sondern Mozilla). Aufgrunddessen ist mir aber gerade entgangen, dass die IE-Startseite gehijackt war. :o

LG
Sandra

Shadow 06.01.2006 21:17

@ Sandra: die Internetwormprotection und der Dialerschutz sind Bestandteile von Morton Antivirus (auch wenn sie quasi extra aufgezählt werden).

@ Cosinus: Du meintest wohl Norton Internet Security (dies ist mit Desktop-Firewall)

cosinus 07.01.2006 14:29

Ja, aber Risikokompensation tritt auch häufig auf, wenn nur Virenscanner eingesetzt werden.

HSV-Andy 09.01.2006 17:56

Zitat:

Zitat von cosinus
Du meinst, den DU Dir installiert hättest.
Bewerte diese "Sicherheitskomplettlösungen" nicht über, die haben ihre prinzipiellen Schwächen und wiegen den User in eine Scheinsicherheit, der dann zu Risikokompensation neigt und meint durch seinen Virenscanner (fast) alles anklicken zu können.
Keine "Schutzsoftware" ersetzt Betriebssystempatches.
Kein Virenscanner erkennt zuverlässig neue (unbekannte) Schädlinge, daher v.a. bei E-Mail-Anhängen besondere Vorsicht walten lassen und die Mails grundsätzlich nur als Plaintext anzeigen lassen.

Nun ja, so kann man es nicht sagen. Ich klicke bestimmt nicht auf irgendwelche zweifelhaften Sachen.

Wenn man aber auf eine Seite geht, wo irgendwelche Java-Trojaner ohne eigenes Zutun installiert werden, dann tut es mir auch leid. Aber meine Schuld ist es nicht.

OK, ich könnte meinen Browser sicherer konfigurieren. Aber dadurch werden viele Seiten kaum noch angezeit, da immer häufiger mit Java und Flash gearbeitet wird.

Und um sowas zu vermeiden, hat man eben eine Antiviren-Lösung. Wenn man sie nie bräuchte, hätte sowas ja gar keinen Sinn.

Shadow 09.01.2006 18:24

Oh Mann, cosinus hat vollkommen recht und du bestätigst dies auch noch durch die Hintertür. Du merkst es nur nicht!
Wenn du schon meinst, unsichere Seiten besuchen zu müssen, dann nur mit einem Browser der hoch-sicher eingestelllt ist.
Ohne dein Zutun macht Java übrigens heute
nicht mehr viel, aber vorallem schaltet man Java, Java-Script etc. aus, wenn man schon weiß, dass man sich in "gefährliches Gebiet" begibt.
Eine Antivirenlösung ist nicht dazu da, dass man im Internet mit heruntergeschraubten Sicherheitseinstellungen unsichere Seiten besuchen kann!
Ein AV-System ist fehleranfällig und nur ein Fall-Backsystem MIT FEHLERN wenn die Brain.exe versagt.

Zitat:

Und um sowas zu vermeiden, hat man eben eine Antiviren-Lösung. Wenn man sie nie bräuchte, hätte sowas ja gar keinen Sinn.
dieser Absatz lässt mich zweifeln, ob es "Sinn hat" dir im Falle eines Malwarebefalls zu helfen. Zumindest mit dieser hier vorgetragenen Einstellung wohl sicherlich nicht!

Weil HSV-Andy in seinem Auto einen Sicherheitsgurt angelegt hat, fährt er jetzt immer bei Rot über die Ampel. Und der Sicherheitsabstand wurde durch ABS ersetzt. O-Ton Herr Andy: "Wozu habe ich denn Sicherheitsgurt und ABS. Wenn man sie nie bräuchte, hätte sowas ja gar keinen Sinn."


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131