Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Virus Total, Informationssicherheit (https://www.trojaner-board.de/212963-virus-total-informationssicherheit.html)

Ken St.Mich 09.11.2024 14:46

Virus Total, Informationssicherheit
 
Hallo in die Runde,

kurzer Hinweis zur Informationssicherheit bei Virus Total
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2022/2022-206270-1032.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Gibt es vor dem Hintergrund eine Alternative ohne alle verwendeten Scanner selbst laufen lassen zu müssen?
Ich würde gerne E-mailanhänge vor dem Öffnen prüfen. Auch wenn mir die Kontakte bekannt sind, kann ja durchaus mal jemand versehentlich infizierte Dateien senden.

Yatagan 09.11.2024 16:19

Sorry, aber da bin ich jetzt überhaupt nicht überrascht. Wenn ich Dateien irgendwo außerhalb meines eigenen Netzwerkes hochlade, gehe ich automatisch davon aus, dass diese potenziell kompromittiert sind.
Aus reiner Herzensgüte bietet Google diesen - wie auch alle seine anderen - Services wohl kaum an. Das die Daten nun noch an alle möglichen Dritten freigegeben werden, war mir zwar bisher nicht bekannt aber auch nachvollziehbar, weil zumindest die Cyber-Security-Firmen, die Ihre Scanner zu Verfügung stellen, bestimmt sehr an den Signaturen neuer / seltener Schädlinge interessiert sind.

Wenn deine Mailanhänge so relevant sind, dass du sie Dritten nicht anvertrauen willst, dann musst du sie eben lokal prüfen, aber hast nicht den Luxus von einer ganzen Scanner-Batterie.

Eine Alternative zu VirusTotal, die die nicht potentiell weiternutzt und weitergibt, ist mir nicht bekannt.

By the way: Die BSI-Info ist von 2022.

Ken St.Mich 09.11.2024 16:49

Es erklärt sich von selbst, dass man dort nicht vertrauliche oder private Dateien prüfen sollte. (Das "Teilen" der Daten bestätigt man ja mit dem Upload.)
Wenn das Teilen dem Zweck dient, Malware zu bekämpfen und zu erforschen, indem man die Dateien der Anti-Malware-Gemeinschaft zur Verfügung stellt, was ein unbedarfter Nutzer annehmen würde, ist das eine andere Qualität als die vorliegende Situation.

Ich finde es schon bemerkenswert, dass sich da jeder den Zugriff auf die Daten kaufen kann.
Dass findige Unternehmen die gezielt nach Schlagworten wie Geheimhaltungsstufen durchsuchen ebenfalls. Der automatische upload, den laut Dossier manche Mitarbeiter eingerichtet haben zeigt wieder, dass die größte Schwachstelle der Informationssicherheit Mitarbeiter sind. In den Fällen sogar Mitarbeiter, die ja um Informationssicherheit bemüht sind. Sonst würden sie die Dateien ja einfach öffnen.
Das alles ist bemerkenswert genug um nochmal darauf aufmerksam zu machen.

M-K-D-B 09.11.2024 17:19

Wenn du wüsstest, welche sensiblen Informationen/Daten beispielsweise Antiviren-Hersteller nach der Installation ihres Produkts regelmäßig an die Server weiterleiten... :crazy:
Dem stimmt man bei der Installation zu... aber so gut wie niemand liest sich das Ganze vorher durch. ;)

Und mit Daten wird gehandelt... manche Firmen verkaufen gewisse Daten dann auch weiter.

Dass bei VirusTotal Daten zur Verfügung gestellt und weiterverkauft werden, war mir klar.
Google steckt bestimmt nicht wenig Geld in diese Plattform, da muss auch was dabei rumkommen.

schlawack 09.11.2024 19:26

Das hier ist ähnlich zu Virus Total: https://virusscan.jotti.org/de


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131