![]() |
NoScript ist redundant mit uBlock Origin Hallo, passende Verweise und Belege dazu hier: https://social.tchncs.de/@kuketzblog/110435592921556198 https://www.kuketz-forum.de/t/ublock...ockierung/1441 Vielleicht für den ein oder anderen wertvoll bei Empfehlungen gegenüber Usern. |
Danke für die Links. NoScript empfehle ich nur als optionale Erweiterung weil ich weiß wie nervig dieses v.a. für normale User ist. |
U-Block Origin kann auch Scripte blocken, da braucht man keine zusätzliche Erweiterung. |
Zitat:
|
Zitat:
Wäre natürlich angenehmer, nur 1 Addon zu benutzen, aber hat sich bislang so bewährt. Soweit ich das bisher wusste, ist UBlock Matrix das Pendant zu NoScript. Das ist aber auch nicht ganz trivial zu bedienen. Mit UBlock Origin kann man nur ganz gezielt blocken, aber nicht gezielt zulassen, soweit ich mich erinnere. NoScript blockt erstmal ALLES und dann kann man sich so einstellen wie man möchte.:Boogie: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einzig der XSS-Schutz spricht für NoScript, allerdings kann man die Relevanz vernachlässigen, wenn uBlock Filterlisten und Scriptblock mitbringt. uMatrix hat die Entwicklung eingestellt und sollte daher nicht weiter genutzt werden. Der Grund für das Einstellen des Projekts liegt wahrscheinlich an der Redundanz zu uBlock. Ich halte es gerne nach dem Motto weniger ist mehr, daher weniger Add-Ons bedeutet weniger Risiken und mehr Übersichtlichkeit/Performance. Zu guter Letzt kann natürlich jeder machen was er will, aber Sinn macht die Kombination uBlock & NoScript nicht und schon gar nicht als Empfehlung. |
Zitat:
|
Drehen wir den Spieß mal herum. Wieso ein Addon unnötigerweise Installieren? Du würdest doch auch nicht uBlock und AdGuard Werbeblocker oder LocalCDN und Decentraleyes parallel installieren. Mir fehlt das Argument für NoScript und der Mehrwert in Zusammenarbeit mit uBlock? |
Ich habs erwähnt: weil ich uBlock als einfach Werbeblocker bisher nutzte und mir das Standardkonzept von NoScript besser gefällt. Wer unbedingt so wenig Addons wie möglich haben will...ja der kann auch komplett ohne leben und Werbe- und Trackerdomains einfach mit dem pihole wegfiltern. Dann hat man wieder ein überflüssiges Addon weniger :) |
Danke für die Links und Informationen. Ich belasse alles wie gewohnt und empfehle nur uBlock origin. |
Zitat:
|
Zitat:
Da steht nix von NoScript ;) |
Zitat:
|
Aber schuetzt uBlock auch vor "cross-site scripting attacks (XSS), cross-zone DNS rebinding / CSRF attacks (router hacking), and Clickjacking attempts" wie NoScript? Also ich nutze Noscript schon seit gefuehlt 15 Jahren, kanns nur empfehlen, dazu noch ein AdBlocker, frueher AdBlock+ und stattdessen seit geraumer Zeit uBlock Origin als AdBlocker. Das einzige, woran man sich bei NoScript gewoehnen muss, ist, dass man bei manchen Seiten erstmal gucken muss, ob es reicht das "Haupt-Skript"der Domain zu erlauben, damit alles funktioniert was man auf der Seite braucht, oder ob man noch mehr braucht, z.B. Skripte von den gaengigen CDNs. Aber da gewoehnt man sich eigtl schnell dran. Das erlauben geht auch fix und die Voreinstellungen, was bei "Standard" alles erlaubt bzw geblockt werden soll kann man auch aendern wenn man moechte. Fuer mich eine klare Empfehlung bzgl Absicherung eines Rechners, die mMn hier im Forum noch im Thread "Maßnahmen zur Absicherung des Rechners" fehlt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board