![]() |
ATC4.Detection durch Bitdefender bei Screensaver von 3planesoft.com Weiss jemand ob folgende Seite sicher ist oder ob man da Viren bekommt? https://www.3planesoft.com/all-screensavers/ Mein Bitdefender hat was gefunden aber ich habe von der obigen URL Antwort bekommen: Allerdings können die ja viel schreiben deshalb frage ich hier mal: Code: Ist das false positive?** Also nach dem Download und Installation der Screensaver hat Bitdefender automatisch mehrere ATC4.Detections erkannt und ich habe danach einen Systemscan ausgeführt aber Bitdefender hat dann keine Viren etc*mehr gefunden bei zweimaligem Durchlauf. Es sind ca. 200 Dateien in Qurantäne. Wenn ich die wiederherstelle dann sind sie ja evtl. wieder gefährlich und werden gleich wieder erkannt von Bitdefender und erneut in Quarantäne geschoben? Die blockierten Anwendungen und die Dateien die in Quarantäne sind, sind ja zwei verschiedene Sachen. Das sind ganz andere Dateien. Die blockierten Anwendungen sind nicht 100 Prozent dieselben die in Quarantäne sind oder sind sogar völlig verschieden soweit ich das sehe oder wie ist das normalerweise? Wenn die Dateien in Quarantäne sind, wie können die Dateien dann trotzdem noch funktionieren? Oder werden die von den Viren desinfiziert und funktionieren dann wieder? Aber wenn sie desinfiziert wurden warum sind sie dann noch in Quarantäne? Die Screensaver funktionieren nämlich noch obwohl sie in Quarantäne sind. Oder es sind andere Dateien die aber auch zu den Screensavern gehören aber nicht notwendig sind zur Funktion? Schade dass das compress-Tool von Bitdefender die Dateien nicht direkt aus der Quarantäne einlesen kann sondern dass man die Dateien erst wiederherstellen muss und somit werden die natürlich in den Ursprungsverzeichnissen wiederhergestellt und somit bei 200 Dateien wird das unübersichtlich wenn man diese ganzen Dateien manuell ins compress-Tool tut. Aber das ist eher eine Frage direkt für Bitdefender. Ich wollte es nur erwähnen. Sorry für die blöden Fragen aber ich hatte noch nicht viel damit zu tun. Gruss |
1. Kannst du kein Englisch oder hast du das einfach nicht gelesen, was du hier selbst reinkopiert hast? 2. Seit Jahren rät man von solchen Suites wie Avira, Bitdefender, GDATA, Kaspersky, Norton, ... ab. Die Dinger verursachen viel zu oft Probleme und bieten definitiv nicht mehr Sicherheit als der Windows Defender. Der schon seit Windows 8 fest in Windows eingebaut ist. Warum stürzt ihr euch alle immer auf fremde Virenscanner anstatt sich mal mit den Möglichkeiten von Windows zu beschäftigen? |
Ich kann englisch aber ich wollte nur wissen ob jemandem diese Seite bekannt ist. Und ob ich der Antwort der Seite trauen kann. Angeblich ist es ja false positive. ATC4.Detection ist ja kein spezifischer Virus sondern dem Virenprogramm ist etwas Verdächtiges aufgefallen was auch ein false positive sein kann. Hätte ja sein können, dass jemand so etwas auch schon hatte. Aber ich habe jetzt Bitdefender diese Dateien zur Prüfung gegeben. Übrigens: Bitdefender wird sogar auf folgender Seite beworben: https://www.bundespolizei-virus.de/virenscanner/bitdefender-internet-security/ Und bei Computerbild schneidet es auch gut ab. Ein schönes Wochenende |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board