Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Eure Meinung zu F-Secure (https://www.trojaner-board.de/2-meinung-f-secure.html)

Yersin 22.02.2003 10:54

Ich bin eigentlich ein überzeugter KVA-Nutzer, aber ich wollte mal hören, ob jemand Erfahrungen mit F-Secure hat. Mich reizen nämlich die drei Scan-Module.

Bitmaster 22.02.2003 11:18

F-Secure ist eigentlich mehr auf Firmeneinsatz ausgerichtet und nach meiner Erfahrung sind die zusätzlichen Scanengines überhaupt nicht notwendig. Vergleichstests zwischen F-Secure und KAV zeigen nämlich, daß sich die Erkennungsrate nicht verbessert und nur in ganz seltenen Fällen zum tragen kommt. Außerdem ist es wesentlich teurer und bedienungsunfreundlicher. Ist zumindest meine Erfahrung damit.

forge77 22.02.2003 12:15

F-Secure ist sehr minimalstisch aufgebaut und bietet nur einen Bruchteil der Einstellungsmöglichkeiten von KAV. Daraus würde ich aber eher eine höhere Bedienerfreundlichkeit ableiten - es gibt halt gar nicht viel zu bedienen... ;)

Mir persönlich gefällt daran, dass der On-Demand-Scanner beim Scan einzelner Dateien direkter anspricht als KAV, und dass der Monitor (subjektiv) etwas fixer zu sein scheint.

Die Erkennungsrate ist offenbar nur minimal höher (siehe Bitmasters posting.) Merkwürdig/schade ist, dass die Archivunterstützung in den neuesten Versionen deutlich nachgelassen hat. :eek:

-edit- Zur Einfluss der dreifachen Scan-Engine auf die Erkennungsrate bei Backdoor-Trojanern siehe auch hier: http://members.lycos.co.uk/scheinsic...t/f-secure.htm

[ 22. Februar 2003, 12:29: Beitrag editiert von: forge77 ]

Bo Derek 22.02.2003 13:22

Die Management Konsole von F-Secure ist für den Firmeneinsatz sehr gut geeignet. Dass das Workstation Programm minimalistisch aufgebaut ist, kommt dem Anwender daher nicht ungelegen. Bei anderen Programmen neigen die Anwender oftmals dazu, an den Einstellungen herumpfuschen zu wollen. Momentan setze ich zwar hauptsächlich McAfee ein, aber deren MMC Snap-In macht mich manchmal ganz schön wahnsinnig. Dafür erscheint mir die Systembelastung des McAfee Wächters subjektiv erheblich geringer als die von F-Secure.

Yersin 22.02.2003 15:01

Ich teste gerade F-Secure und muss sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden bin. Es beeinträchtigt die Performance nicht so sehr wie KVA, zumindest bilde ich mir das ein. Die Scanleistung scheint auch ganz ordendlich zu sein, Trojaner erkennt er in allen Varianten, gepackt, ungepackt, mehrfach gepackt usw., hab ich gerade getestet, na ja, typisch Kaspersky halt. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

wizard 22.02.2003 15:20

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yersin:
Ich teste gerade F-Secure und muss sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden bin.</font>[/QUOTE]Wenn man sich aber den Preis ansieht, dann ist sink die Zufriedenheit. Doppelt so teuer wie KAV bei (fast) gleicher Scanleistung. Kein besonders guter Deal. Für Heimanwender ist F-Secure absolut überzogen. Wenn man schon wirklich eine Menge Geld ausgeben will, dann doch eher AVK 12pro mit Premiumsupport. [img]smile.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Es beeinträchtigt die Performance nicht so sehr wie KVA, zumindest bilde ich mir das ein.</font>[/QUOTE]

Einbildung ist auch eine Bildung. ;)

wizard

[ 22. Februar 2003, 15:21: Beitrag editiert von: wizard ]

monte 22.02.2003 16:55

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />original erstellt von yersin:
Ich bin eigentlich ein überzeugter KVA-Nutzer</font>[/QUOTE]nur zur richtigstellung für andere user, da dieses auch in deinem zweiten posting vorkommt: du meinst wohl KAV, also kaspersky anti- virus.

Yersin 22.02.2003 17:16

Ich danke dir montechristo für die Korrektur, ich meinte selbstverständlich KAV.

forge77 22.02.2003 22:11

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Einbildung ist auch eine Bildung. </font>[/QUOTE]Gibt es (objektive) Tests dazu? Wie gesagt, ich "bilde mir auch ein", dass der F-Secure-Wächter etwas schneller ist... :rolleyes:

wizard 22.02.2003 22:24

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von forge77:
Gibt es (objektive) Tests dazu? Wie gesagt, ich "bilde mir auch ein", dass der F-Secure-Wächter etwas schneller ist... :rolleyes: </font>[/QUOTE]Objektive Tests dazu gibt es leider nicht. Ich hatte F-Secure vor zwei Wochen seit langem mal wieder auf meinem Rechner zum Testen. Ich hatte den Eindruck, dass mein System mit F-Secure langsamer war als mit KAV. Deshalb hab ich das Ding auch nach zwei Tagen wieder verbannt.

wizard

TrojanerHunterNEW 22.02.2003 22:31

Hallo,

und wie sieht die sache aus mit F-Prot unter DOS, kommt doch von der gleichen Firma.

Kann man den F-Prot für Dos wirklich her nehmen für eine Rescue CD, oder Disk.

Wie sieht es dahingend mit Virendefinitionen aus ?

Hat da jemnand eine Erfahrung ???

TrojanerHunterNEW.

wizard 22.02.2003 22:47

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von TrojanerHunterNEW:
und wie sieht die sache aus mit F-Prot unter DOS, kommt doch von der gleichen Firma.</font>[/QUOTE]

Ist nicht die gleiche Firma. F-Prot wird von der isländischen Firma FRSIK programmiert. F-Secure hat wie die KAV Engine die F-Prot Engine lizenziert, allerdings bietet FRISK seinen Lizenznehmern (Command Anti Virus und eben F-Secure) an, dass diese selber Siganturen hinzufügen können.

Das erklärt zum Teil auch, warum F-Secure, Command AntiVirus und F-Prot teilweise unterschiedliche Testergebnisse haben.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Kann man den F-Prot für Dos wirklich her nehmen für eine Rescue CD, oder Disk.</font>[/QUOTE]

Für Viren eignet sich F-Prot for DOS sehr gut als Rescue Diskette.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wie sieht es dahingend mit Virendefinitionen aus ?</font>[/QUOTE]Über den F-Secure FTP-Server kann man tägliche Updates bekommen. FRISK selber updatet eher unregelmäßig.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Hat da jemnand eine Erfahrung ???</font>[/QUOTE]Bei mir ist F-Prot for DOS nach wie vor (zusammen mit zig anderen Scannern) im Einsatz.

wizard

Husky1963 23.02.2003 12:22

Übrigens, F-Prot für DOS gibt es in der Version 3.12d seit Anfang Februar 2003.

Gruß

:D :D :D :D

wizard 23.02.2003 12:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Husky1963:
Übrigens, F-Prot für DOS gibt es in der Version 3.12d seit Anfang Februar 2003. </font>[/QUOTE]Schön, dass man bei FRISK immer noch Zeit für die gratis DOS Version findet. Das Projekt stand schon so oft auf der Kippe, da der isländische Arbeitsmarkt nicht ganz so gesegnet zu sein scheint mit Virenexperten.

Obwohl das ja gar nicht so schlecht wäre. Auf Island zu leben und den ganzen Tag mit Malware 'rumzuspielen' - für mich könnte das schon fast ein Lebenstraum werden... :D

wizard

Husky1963 23.02.2003 18:42

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Auf Island zu leben und den ganzen Tag mit Malware 'rumzuspielen' - für mich könnte das schon fast ein Lebenstraum werden...</font>[/QUOTE]Wizard, damit Du dich schon mal darauf vorbereiten kannst,hier kannst Du Dich mal informieren. Viel Spaß dabei. :cool: :cool: :cool:

*schnellindeckungrenn*

Gruß

[img]graemlins/aplaus.gif[/img] [img]graemlins/aplaus.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131