Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Stiftung Warentest - EMSI Soft und Windows Defender (https://www.trojaner-board.de/198130-stiftung-warentest-emsi-soft-windows-defender.html)

cosinus 04.03.2020 11:27

Diese ganze Gewese was ständig da rund um Virenscanner schon seit Jahrzehnten veranstaltet wird, ist einfach nur noch grotesk. Welches Waschmittel wäscht weißer als weiß und nächsten Monat ist Ariel wieder besser als Persil :balla: :stirn:

Zitat:

Zitat von ComputerBILD
Gekaperte Netzwerke an Universitäten oder Behörden, in Geiselhaft genommene Patientendaten und viele ähnliche Fälle zeigten 2019 erneut: Eine *Security-Suite ist nach wie vor das wichtigste Programm auf dem PC. Doch welche Antiviren-Software ist eigentlich gut? Um das herauszufinden, hat COMPUTER BILD die zwölf wichtigsten Schutzprogramme auf Herz und Nieren getestet – und damit deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Doch in einem Punkt hat sich nichts *geändert: Auch dieses Jahr gab es wieder einige Überraschungen.


Jetzt mal im Ernst: Welcher Rechner in einem gekaperten Unternehmensnetzwerk hatte denn KEINEN Virenscanner drauf? Warum wird ständig in diesen bescheuerten Testberichten außer Acht gelassen was MKDB schon erwähnt hat? Es wird sich mit voller Bandbreite nur auf das depperte AV konzentriert, was es findet und nicht findet ins KÜNSTLICHEN Laborbedingungen - dass ALLE Schwächen haben und niemals jeder komplett alle Malware erkennen kann und dass daraus resultiert, dass der Anwender nicht hirnlos alles machen darf wird selten bis garnicht erwähnt :mad:

Ich hatte zu Hause lange Windows genutzt, von 1995 bis 2009; Windows 95, 98, 2000 und dann kurz XP bis ich dann 2009 auf Linux umgestiegen bin. Ich hatte nur zweimal einen Befall und da hätte mir auch kein Virenscanner geholfen. Den ersten hatte ich 1998 (noch ohne Internetzugang) über versiffte Dateien bekommen, irgendwelche Spiele auf Diskette....war der CIH-Virus. Den zweiten hatte 2003 mit dem Blasterwurm. Da half auch KEIN Virenscanner, weil das ein Netzwerkwurm war. Sobald er also erkannt worden wäre, wär es auch schon zu spät gewesen da System dann ja befallen. Ich hätte damals rechtzeitig Patches einspielen oder Dienste anpassen müssen. Ab 2004 bekam ich einen DSL-Anschluss mit Router und seitdem war ich frei von Malware - OHNE Virenscanner ständig im Hintergrund.

Dass eine Security Suite das wichtigste auf dem PC sei, kann man daher schlicht als Lüge abstempeln. :kloppen:

webwatcher 04.03.2020 11:59

https://www.verbraucherzentrale.de/w...e-emails-35502
Zitat:

So können Sie sich schützen

Prüfen Sie auch E-Mails von Ihnen bekannten Absendern kritisch. Stimmt die Sprache? Ist das Anliegen realistisch? Fragen Sie im Zweifel beim vermeintlichen Absender nach, bevor Sie Anhänge öffnen oder auf Links klicken.

Halten Sie Betriebssystem, Virenschutzprogramm und Ihre anderen Programme immer aktuell. Neu erscheinende Updates sollten Sie so schnell wie möglich installieren.

Sichern Sie Ihr System regelmäßig. Besitzen Sie ein Backup, lässt sich Ihr PC viel leichter wieder so herstellen, wie Sie ihn kennen.

Surfen Sie nicht als Admin. Legen Sie bei Windows ein Nutzerkonto ohne Admin-Rechte an und nutzen Sie das Internet und E-Mails nur damit. So kann keine Software ohne Rückfrage des Betriebssystems installiert werden.

Schalten Sie Makros in Office-Programmen ab. Schädliche Software wird oft auf diesem Weg auf Computer geschleust. Sofern Sie nicht zwingend mit Makros in Ihrer Büro-Software arbeiten müssen, schalten Sie sie gänzlich ab.
Virenschutzprogramme (auch der Defender) helfen bei Nichtbefolgung der Ratschläge nur sehr bedingt bzw gar nicht.

cosinus 04.03.2020 12:28

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1731272)
https://www.verbraucherzentrale.de/w...e-emails-35502

Virenschutzprogramme (auch der Defender) helfen bei Nichtbefolgung der Ratschläge nur sehr bedingt bzw gar nicht.

Da wird nicht erwähnt, dass man wenn man Software braucht sorgfältig die Quellen aussuchen soll. Und sowas wie chocolatey ist denen anscheinend auch völlig fremd. Und ein wunderbarer Tipp wäre es auch, nach Möglichkeit auf Linux statt auf Windows zu setzen.

cc207 04.03.2020 15:10

Av-Test hin oder her, ein wichtigerer Verteidigungsposten als eine Virenklingel ist für den Nutzer ein Ad- und Scriptblocker wie z.B. uBlock. Infizierte Werbung im Internet ist für eine Vielzahl von (neuer) Infektionen auf Windows-Rechner verantwortlich.Virenjäger schlagen da oft nicht an, weil der Schadcode zu neu ist, werden aber im Vorfeld von Ad- und Scriptblocker geblockt.

cosinus 04.03.2020 15:41

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1731283)
Av-Test hin oder her, ein wichtigerer Verteidigungsposten als eine Virenklingel ist für den Nutzer ein Ad- und Scriptblocker wie z.B. uBlock. Infizierte Werbung im Internet ist für eine Vielzahl von (neuer) Infektionen auf Windows-Rechner verantwortlich.Virenjäger schlagen da oft nicht an, weil der Schadcode zu neu ist, werden aber im Vorfeld von Ad- und Scriptblocker geblockt.

Ich weiß nicht ob die Tester das einfach nicht kennen oder das absichtlich ignorieren. Was mich einfach nur unfassbar nervt, ist dieses ständige Herumgelaller, wie wichtig ein Virenscanner sei, man muss nur den Testsieger installieren und fortan sich um nichts mehr kümmern. Browserhärtung, pah, macht ja auch alles das AV. Dann fangen gutgläubige Bürger sich fleißig den depperten Testsieger zu installieren und gedankenlos jeden Mist anzuklicken weil ja nichts mehr passieren kann. Oder wird irgendwo erwähnt, dass auch der tolle Testsieger nicht zuverlässig schützt?

schlawack 04.03.2020 15:47

cosinus, das ist leider noch bei vielen normalen Usern Normalität das die sich auf eine aufgeblähte Security Suite verlassen, sich aber keinen Browserschutz wie erwähnt installieren, gedankenlos auch auf Anhänge und Links in Mails klicken und keine Datensicherung haben und auch keine Sicherung von ihrem Windows 10.

webwatcher 04.03.2020 15:57

Otto Normalo muß höchstens sein Windows neu aufsetzen und seine Urlaubsbilder in der Tonne geschickt.
Bei Unternehmen sieht das erheblich schlimmer aus:
https://heise.de/-4675780
Zitat:

Die erfolgreichsten Erpressungs-Trojaner haben sich vor allem auf das Erpressen von Firmen und Organisationen spezialisiert. Dort verlangen die Kriminellen dann schon mal mehrstellige Millionenbeträge. Firmen, die nicht zahlen können oder wollen, gehen bankrott, wie kürzlich der Schweizer Fensterhersteller Swiss Windows. Das mittelständische Unternehmen meldete nach einer Emotet-Attacke Konkurs an und entließ alle 170 Mitarbeiter.

cosinus 04.03.2020 15:57

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1731286)
cosinus, das ist leider noch bei vielen normalen Usern Normalität das die sich auf eine aufgeblähte Security Suite verlassen, sich aber keinen Browserschutz wie erwähnt installieren, gedankenlos auch auf Anhänge und Links in Mails klicken und keine Datensicherung haben und auch keine Sicherung von ihrem Windows 10.

Ja wen wundert das, wenn ständig in JEDEM Testbericht erwählt wird, dass die nichts anderes zu machen brauchen? :koch:

Die wollen doch mit aller Gewalt eine Softwareindustrie künstlich am Leben erhalten, die nachweislich nicht zuverlässig schützen kann v.a. nicht ohne Grundregeln die einzuhalten sind. Airbags und Sicherheitsgurte sind auch kein Ersatz für Tempolimits und Führerscheine (=Nachweis, dass man ein Auto fahren kann und die Verkehrsregeln kennt). Früher hatten Autos keine Airbags und Gurte, kann man in etwa vergleichen mit der Situation bis Windows 8 (dann Windows Defender als Bordmittel). Oder kommt heute jemand auf die Idee erstmal nach dem Autokauf in Testberichten zu lesen wie man seine Gurte und Airbags ausbaut und dafür die vom Kasperle einsetzt? :headbang:

schlawack 04.03.2020 16:18

cosinus, der fairnisshalber muss man aber auch sagen das normale User die nur den Windows 10 Defender benutzen, oft auch so fahrlässig sind und keinen der Punkte beachten die ich genannt habe und andere Punkte die vor mir schon von anderen Usern erwähnt wurden, wie der Verweis auf uBlock Origin.

cosinus 04.03.2020 16:21

Natürlich gibt es auch so schön genügend dumme User. Die Anzahl dieser naiven wäre aber wohl geringer, wenn endlich mal richtige Informationen verbreitet würde. Nur lassen sich diese scheiß Virenscanner dann schlechter verkaufen....

schlawack 04.03.2020 16:25

Allgemein müssten sich die User mehr selbst Informationen dazu einholen, wie Sie besser ihren Windows PC absichern und das in Sachen Sicherheit ein Virenschutz egal woher, nur ein Zahnrad in dem System ist. Aber die armen Leute haben ja keine Zeit mehr, sind gestresst und alle paar Augenblicke wird das Smartphone gezückt um ja nix zu verpassen bei Facebook und Co.:headbang:

PC_User 04.03.2020 17:27

Es soll Leute geben, die haben auch noch was anderes zu tun, als nur am PC zu hocken. Die gehen z.B. arbeiten oder sowas in der Art.

M-K-D-B 04.03.2020 17:44

Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1731296)
Es soll Leute geben, die haben auch noch was anderes zu tun, als nur am PC zu hocken. Die gehen z.B. arbeiten oder sowas in der Art.

Mach ich auch... daneben noch eine Familie mit drei Kindern. :D


Diese Tests sind auch daher nicht aussagekräftig, weil "intelligente" Malwareautoren ihre Schadsoftware mit allen Virenscannern testen, bevor sie sie verbreiten... so auch bei Emotet... da versagen die Virenscanner reihenweise... :D
Was Emotet anrichtet – und welche Lehren die Opfer daraus ziehen

Das war bei anderer Malware zu früheren Zeiten wie z. B. TDSS/TDL, ZAccess, Necurs, SmartService, etc. nicht anders... Virenscanner können niemals alles erkennen. Die Malwareautoren sind immer einen Schritt voraus.

Wer sich aber proaktiv verhält und damit vorsorgt, hat wesentlich bessere Karten... AVs werden überbewertet.

M-K-D-B 04.03.2020 20:38

Zitat:

Zitat von Struct (Beitrag 1731307)
Ich finde eine von Anfang bis Ende geführte Diskussion wichtig und schade, wenn ein so wichtiges Thema einfach geschlossen wird. Das Thema AV wird neue Nutzer immer interessieren, wieso man so aggressiv hier angegangen wird, wenn man nachfragt - keine Ahnung.

https://www.trojaner-board.de/198130...ml#post1731261

Zum Artikel der Stiftung Warentest, bei der Windows Defender schlecht abgeschnitten hat: Ich weiß nicht wieso in dem oben aufgeführten Beitrag von Halbwahrheiten gesprochen wird. Die Erkennungsrate vom Windows Defender wird darin als nicht gut dargestellt - Zitat: "der Scanner erkennt nicht alle Angreifer". Halbwahrheiten weil ich keinen Nachweis liefere? Nun ja, das wäre wohl nicht legal, da man für den Artikel bezahlen muss. Wer mir nicht glaubt - lest den Artikel und holt euch die Bestätigung selbst.

Unabhängig davon war meine Frage rein sachlicher Natur und ich wollte nur wissen, wieso trotz eines solchen Tests der Defender empfohlen wird (ja ich weiß, der Nutzer davor ist viel wichtiger). Dennoch wird er empfohlen und man sollte fragen dürfen, wieso.

Wenn das Fachwissen der Warentest durch die Experten hier angezweifelt wird, dann ist das ja eine Begründung und diese reicht mir aus, um meine Frage zu beantworten.

1.
Ich habe das Thema geschlossen, weil schlawack offtopic gepostet hat... nicht, weil ich dich am "diskutieren" abhalten wollte. Nun ist es wieder offen.

2.
Es hat niemand deine Aussagen bezüglich des Tests im Allgemeinen widersprochen.

3.
Wir haben dir in dem Thema sehr wohl erklärt, warum wir den Windows Defender empfehlen.

4.
Interessant ist auch, dass du bisher lediglich einen kleinen Ausschnitt eines Tests gepostet hast. Von "diskutieren" kann in diesem Thema ja gar keine Rede sein.
Du bist bis jetzt auf keinen unserer Posts eingegangen. ;)

cosinus 04.03.2020 22:44

Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1731296)
Es soll Leute geben, die haben auch noch was anderes zu tun, als nur am PC zu hocken. Die gehen z.B. arbeiten oder sowas in der Art.

Und das soll ne Rechtfertigung dafür "PC ein - Hirn aus" sein?
Solche Ausreden helfen niemandem weiter. Ist ja verständlich, dass der Wunsch nach umfassendem Schutz da ist aber es gibt keine Software die in diesem Maße alle absichtlichen und unabsichtlichlichen Unzulänglichkeiten des Users ausbügeln kann.

Übrigens hör ich dieselbe Ausrede in fast alle allen Threads v.a. wenn man mal wieder zu faul war die Instruktionen richtig zu lesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19