Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Desinfect 2019/2020 Scan Bereiche (https://www.trojaner-board.de/198100-desinfect-2019-2020-scan-bereiche.html)

Syro 27.02.2020 11:05

Ok dann werde ich mir das Farbar Tool mal genau angucken. Das mit dem Scan und der Beseitigung per Strg Y ist ja easy alles was darüber hinausgeht an Befehlen muss ich mal genau angucken. Wie prüft ihr die Scan Dateien? Mit Excel und der suchen Formel? Nach welchen Begriffen sucht ihr „signiert“, „Achtung“?

MBAM hole ich mir dann mal noch nach :) und den ADW Cleaner hab ich schon lange im Einsatz.

Ist MBAM dann noch neben dem Defender ausführbar? Oder wird der Defender durch MBAM ausgeschaltet?

Wie gut ist die Erkennungsrate im Echtzeitmodus bei mbam ? Im scannen ist es ja ungeschlagen in Kombi mit ADw cleaner

M-K-D-B 27.02.2020 11:12

Zitat:

Zitat von Syro (Beitrag 1730986)
Ok dann werde ich mir das Farbar Tool mal genau angucken. Das mit dem Scan und der Beseitigung per Strg Y ist ja easy alles was darüber hinausgeht an Befehlen muss ich mal genau angucken. Wie prüft ihr die Scan Dateien? Mit Excel und der suchen Formel? Nach welchen Begriffen sucht ihr „signiert“, „Achtung“?

Ein ganz großer Punkt ist hier "Erfahrung"... wenn ich durch ein Logfile durchschaue, "springt" mir die Malware mittlerweile förmlich ins Auge... nur weil "Achtung" steht, heißt das nicht automatisch, dass der Eintrag schädlich ist. ;)



Zitat:

Zitat von Syro (Beitrag 1730986)
MBAM hole ich mir dann mal noch nach :) und den ADW Cleaner hab ich schon lange im Einsatz.

MBAM (Free) kostet nichts, einmal die Woche einen Suchlauf durchführen und gut ist es.



Zitat:

Zitat von Syro (Beitrag 1730986)
Ist MBAM dann noch neben dem Defender ausführbar? Oder wird der Defender durch MBAM ausgeschaltet?

Ich persönlich verwende den Windows Defender, dazu noch die kostenlose Version von MBAM und AdwCleaner.
Du kannst aber den Windows Defender mit der premium Variante von MBAM nutzen, die stören sich nicht gegenseitig (war bei mir zumindest bei Version 3 von MBAM so)... ist aber meiner Meinung nach nicht nötig.

Syro 27.02.2020 11:25

Ok, notfalls ja sonst auch Virustotal... dann hat man erst recht Gewissheit. Werde ich mal testen wenn irgendwann was sein sollte.

Version 4 lädt sich meine ich in das Sicherheitscenter und schaltet den Defender somit aus was ich nicht gut gelöst finde , weil der Reiz ja war mbam und defender ressourcenschonend nebenher nutzen zu können.

Ich werde den aber nochmal testen und googlen und dann entscheiden ob da premium Sinn ergibt.

Die Kombi bei dir ist sehr gut und nehme ich dann auch nur eventuell mit Premium bei Mbam, viel hilft nicht viel , blockiert sich dann hier aber auch nicht.


Wie sieht es bei Farbar mit Rootkits Bootkits und erst recht mit fileless Malware aus?

cosinus 27.02.2020 11:27

Wieso soll man immer Gewissheit durch Virustotal haben? Du musst dir mal klarmachen, dass es grundsätzlich keine 100% Sicherheit geben kann.

Syro 27.02.2020 11:28

Weiß ich , hilft mir als Neuling bei dem Tool aber um einen Fund besser deuten zu können ...

Sei doch nicht immer so negativ ;)

schlawack 27.02.2020 12:15

Zitat:

Version 4 lädt sich meine ich in das Sicherheitscenter und schaltet den Defender somit aus was ich nicht gut gelöst finde , weil der Reiz ja war mbam und defender ressourcenschonend nebenher nutzen zu können.
Ist doch klar weil der Installer von Malwarebytes Premium und Free gleich ist und wenn Malwarebytes installiert wird, wird in der Regel die Testversion von Malwarebytes Premium aktiviert und somit der Windows 10 Defender deaktiviert. Willst du aber gleich von Anfang an Malwarebytes Free, musst du zu Einstellungen/Kontodetails und dort die Testphase von Malwarebytes Premiun beenden und dann hast du Malwarebytes Free und der Windows 10 Defender müsste wieder automatisch aktiviert werden.

cosinus 27.02.2020 12:32

Zitat:

Zitat von Syro (Beitrag 1730990)
Sei doch nicht immer so negativ ;)

Das hat nichts mit negativ sein zu tun!
Du hast es falsch dargestellt. VT ist ein gutes Hilfsmittel, das ist aber für Laien völlig unbrauchbar wenn neue Malware auch bei VT nur von ein paar Engines erkannt wird. Was soll der Laie davon halten? Schädling oder Fehlalarm? Da braucht es schon wieder Erfahrung und das Wissen aus welcher Quelle das sample stammt um das vernünftig einschätzen zu können.

Syro 27.02.2020 13:18

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1730991)
Ist doch klar weil der Installer von Malwarebytes Premium und Free gleich ist und wenn Malwarebytes installiert wird, wird in der Regel die Testversion von Malwarebytes Premium aktiviert und somit der Windows 10 Defender deaktiviert. Willst du aber gleich von Anfang an Malwarebytes Free, musst du zu Einstellungen/Kontodetails und dort die Testphase von Malwarebytes Premiun beenden und dann hast du Malwarebytes Free und der Windows 10 Defender müsste wieder automatisch aktiviert werden.


Früher liefen Defender und Mbam Premium nebenher ohne das 1 deaktiviert wurde... daher meine Frage. Free zu Premium Oder andersherum ist kein Problem. Wenn der 1 Punkt geklärt ist.

schlawack 27.02.2020 15:02

Zitat:

Zitat von Syro (Beitrag 1730993)
Früher liefen Defender und Mbam Premium nebenher ohne das 1 deaktiviert wurde... daher meine Frage. Free zu Premium Oder andersherum ist kein Problem. Wenn der 1 Punkt geklärt ist.

Früher bis zur Version 3 war Malwarebytes auch kein richtiger Virenschutz sondern eben Malwareschutz und die Premium lief problemlos neben Antivirenschutzlösungen. Ab Version 3 haben Sie bei Malwarebytes 3 dann geändert und verkaufen Malwarebytes Premium als vollwertigen Virenschutz. Probiere es einfach aus was passiert wenn du Malwarebytes installierst und die Testversion der Premium aktiviert lässt.

Syro 27.02.2020 16:14

Achja stimmt die wollten dann ja mehr sein... habe gelesen dass es mit neuen windowsupdates Probleme geben kann dass mbam oder Defender dann rumspinnen... sowas ist natürlich kontraproduktiv, lasse dann daher jetzt den Defender laufen und eben malwarebytes als Scanner ab und an. Vermutlich nimmt mbam nicht mal die Kontrolle über das Sicherheitscenter und läuft neben dem Defender aber dennoch hab ich kein Bock auf Überraschungen nach Updates.


Dann habt erst einmal vielen Dank , ich denke ich konnte hier einiges mitnehmen und lernen ;) bis dann

M-K-D-B 27.02.2020 18:46

Alles Gute!

Nyte 28.02.2020 18:26

Zitat:

Zitat von Syro (Beitrag 1730993)
Früher liefen Defender und Mbam Premium nebenher ohne das 1 deaktiviert wurde... daher meine Frage.

Funktioniert auch heute noch problemlos.

Schalte unter Einstellungen/Sicherheit einfach den Punkt "Malwarebytes immer im Windows-Sicherheitscenter registrieren" aus.

Aber "on demand" reicht völlig aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131