Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows Defender - Datenschutz? (https://www.trojaner-board.de/195482-windows-defender-datenschutz.html)

Another User 09.05.2019 09:10

Windows Defender - Datenschutz?
 
Hallo,

erstmal bin neu in diesem Forum und wollte danke sagen über viele, interessante und informative Themen, die ich schon lesen durfte.

Finde das Thema Computer-Sicherheit sehr sehr interessant und habe mich durch die positiven Beiträge in diesem Forum dazu entschieden mein AVAST zu löschen und mich unter anderem auf denn Windows Defender zu verlassen.

Denke mittlerweile ebenfalls, wenn man sich mit brain.exe durchs web bewegt, denn browser abgesichert hat sowie 1,2 andere Sicherheitsmassnahmen trifft, dass der Defender wahrscheinlich völlig ausreicht.

Was mich allerdings wundert ist, dass der Defender trotz eines Punktes sehr gelobt wird hier im Forum.

Dieser Punkt ist mir auch erst später in denn Sinn gekommen und ich frage mich ernsthaft, ob es ein Grund wäre, wieder auf AVAST zurückzukommen.


Der Punkt denn ich mit euch besprechen möchte wäre: wir alle wissen ja das Windows 10 viele Daten von Nutzern sammelt (leider gottes).
Und ja Datenschutz und Windows passt nicht zusammen das ist mir auch klar. Jedoch muss ich dieses Betriebssystem benutzten und mir stellt sich einfach die Frage:

1. Einnmal ist Windows Defender Ressourcenschonender als zb. AVAST? Ich hab denn Eindruck soooo einen großen Unterscied macht es nicht.

2. Ich hab noch nicht ganz verstanden wie das mit denn updates beim Defender läuft? Ist das unabhänig von denn Windows Updates? Und mir ist auch aufgefallen das man nicht einstellen kann in welchen Zeitabständnen der Defender updates saugt für die Viren-Definizion. Bei AVAST konnte man zb. einstellen jede 20 min prüfen. Zb. hat er seid gestern Abendn um 19.30 uhr nicht mehr gecheckt, was ich shcon recht lange finde ehrlich gesagt.

aber das wichtigste und was das Hauptanliegen in diesem Post ist, ist folgendes:

3. Wenn ich denn Windows Defender benutze und damit zb. einen vollständigen Scan meines Betriebssystems machen lasse, fällt mir auf das er trotz wenig Daten sehr lange braucht bis er abgeschlossen ist (1,5-2 Std auf 330 Gb).
Und wie ist das mit Datenschutz? Erlaube ich Windows so nicht das er mein gesamtes System scannt und diese Daten und alles was dadrauf ist "nach Hause schickt"? Oo

Ok mir ist klar das Schutzprogramme eine gewisse Tranzparenz fordern aber bei Windows / Microsoft ist das ja nochmal etwas anders denke ich...


Würde mich freuen wenn mir jemand diesbezüglich eine Antwort geben könnte. Sammemlt der Defender mehr Daten als zb. ein Avira, AVAST, Kaspersky usw?


Danke schonmal Leute :)

webwatcher 09.05.2019 09:20

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716812)

2. Ich hab noch nicht ganz verstanden wie das mit denn updates beim Defender läuft? Ist das unabhänig von denn Windows Updates?

Ruf mal in der Systemsteuerung den Updateverlauf auf. Defender wird alle 3-4 Tage updatet.

Another User 09.05.2019 09:22

Alle 3-4 Tage!?

Das ist aber echt wenig oder? Ich hab mal irgedwo gelesen das jede Stunde hunderte oder mehr neue Viren ins Netz gehen!

Wie soll er mich da effektiv beschützen wenn er nicht auf dem aktuellen Stand ist?

Ich rede jetzt nicht vom Programm an sich sondern von denn Viren-Definizionen die er zieht also die Datenbank, wo er die ganzen Erkennungen abspeichert oder wie das heisst.

webwatcher 09.05.2019 09:30

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716815)
Wie soll er mich da effektiv beschützen wenn er nicht auf dem aktuellen Stand ist?
.

Indem man nicht auf alles klickt was in Spammails kommt und nicht jeden Müll runterlädt. In 19 Jahren intensiv im WWW hab ich noch nie einen Virus auf dem PC gehabt.

Another User 09.05.2019 09:33

Also seid ich mich mit dem Thema effektiv auseinander setze ab 2013 hab ich bis heut auch keinen Virus mehr auf dem System gehabt.

Ich wollte eben nur nochmal paar Infos bezüglich dem Defender einholen weil ich ihn seid ein paar Tagen erst nutze und einfach wissen möchte wo ich mit ihm stehe in Sachen Sicherheit UND vor allem Datenschutz und der Sammelwut von Microsoft...der zweite Punkt macht mir viel mehr Sorgen....

Explo 09.05.2019 09:51

Das Thema mit "Datenschutz?" beginnen und überlegen zu Avast zurück zu kehren.

Genau mein Humor!

Another User 09.05.2019 09:57

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1716820)
Das Thema mit "Datenschutz?" beginnen und überlegen zu Avast zurück zu kehren.

Genau mein Humor!

Sry wie gesagt ich kenne mich im Thema Datenschutz was Antivirenprogramme angeht gar nicht aus.
Dachte eben einfach nur weil Microsoft ja sehr viele Daten sammelt mit Windows 10 könnte der Defender vielleicht noch einen ticken mehr sammeln als andere Antivirenprogramme...

cosinus 09.05.2019 09:58

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716815)
Wie soll er mich da effektiv beschützen wenn er nicht auf dem aktuellen Stand ist?

Ziemlich dummes Argument. Selbst wenn du einen Virenscanner alle 5 Sekunden updaten kannst, kann dieser nicht effektiv schützen. Aber man kann wenn man will alle 2 Stunden den WD aktualisieren.

Was mich außerdem an diesem Thread stört ist das mal wieder nur auf den Virenscanner geritten und so getan wird, als sei das das allerwichtigste überhaupt auf dem Computer und im Leben. :balla:

Another User 09.05.2019 10:04

Ja kommt vielleicht so rüber. Aber ich bin mir schon bewusst, dass das Betriebssystem sowie alle Programme auf dem neusten Stand zu halten, sowie Browser-Absicherung und Backups usw. viel wichtiger sind, als ein Virenprogramm was dich nur unterstützen soll und ergänzend wirken soll zur Sicherheit.

Aber trotzdem finde ich das es ein wichtiges Tool ist was Sicherheit angeht und da würde ich eben vorher gerne genau wissen was der Defender kann und vor allem wie das mit der Datensammelwut von Mikrosoft / Defender ist.
Was ist so schlimm daran sowas wissen zu wollen?

cosinus 09.05.2019 10:10

Selbst wenn du den WD nicht mehr verwendest wird Windows allein noch genug Infos sammeln. Allein deswegen macht diese Frage bzw dieses Thema schon wenig Sinn. Wenn dir das Thema so wichtig ist, musst du aufhören auf nur eine spezielle Sache herumzureiten wie dem WD sondern dich schlaumachen, wie man allgemein Tracking und "böse" Telemetrie unterbindet.

Und nein, ein Virenscanner ist nun wirklich kein wichtiges Tool auch wenn es gern von der Schlangenölindustrie so dargestellt wird, als gäbe es einen Weltuntergang, wenn man keins ihrer AVs nutzt. Liegt ja auch auf der Hand, denn die wollen soviel wie möglich verkaufen indem sie Angst und Panik schüren :pfui:

Another User 09.05.2019 10:13

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1716827)
Selbst wenn du den WD nicht mehr verwendest wird Windows allein noch genug Infos sammeln. Allein deswegen macht diese Frage bzw dieses Thema schon wenig Sinn. Wenn dir das Thema so wichtig ist, musst du aufhören auf nur eine spezielle Sache herumzureiten wie dem WD sondern dich schlaumachen, wie man allgemein Tracking und "böse" Telemetrie unterbindet.

Und nein, ein Virenscanner ist nun wirklich kein wichtiges Tool auch wenn es gern von der Schlangenölindustrie so dargestellt wird, als gäbe es einen Weltuntergang, wenn man keins ihrer AVs nutzt. Liegt ja auch auf der Hand, denn die wollen soviel wie möglich verkaufen indem sie Angst und Panik schüren :pfui:

Danke das war schonmal ne gute Antwort :).
Ja wie ich tracking unterbinden kann hab ich mich schon etwas erkundigt und meinen Firefox Browser dementsprechend konfiguriert und Addons installiert.
Aber wie gesagt ich wusste nicht ob ich Microsoft mein gesamten Inhalt des Systems "verrate" wenn ich dem Defender erlaube ihn zu scannen komplett.
Die wissen auch so schon genug von mir denke ich...

cosinus 09.05.2019 10:17

1. du glaubst im Ernst, dass Microsoft alle deine Files von deinem Computer zu sich hochlädt???? :wtf: :balla:
2. selbst wenn Microsoft das vor hat, dazu brauchen die bestimmt keinen Windows Defender denn sie kontrollieren bereits das Betriebssystem!
3. wenn dich das alles so sehr stört und dir schlaflose Nächte bereitet, ja warum zum Geier verwendest du Windows noch und steigst nicht auf Linux um, darin kann man zur Not eine VM mit Windows einrichten und die vom Internet abschotten.

webwatcher 09.05.2019 10:18

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716829)
Aber wie gesagt ich wusste nicht ob ich Microsoft mein gesamten Inhalt des Systems "verrate" wenn ich dem Defender erlaube ihn zu scannen komplett.
Die wissen auch so schon genug von mir denke ich...

Und? Was Windows weiß ist mir ziemlich wurscht.

Another User 09.05.2019 10:22

Also würdet ihr sagen, dass der Defender auch nicht mehr Daten sammelt als ein anderes Antivirenprogramm?

Und wie sieht es mit der Performance im Gegensatz zu anderen Antivirenprogrammen aus? Hat da jemand Erfahrungen wie sehr der Defender das System belastet?

Hab da wenig Vergleiche.

cosinus 09.05.2019 10:23

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1716832)
Und? Was Windows weiß ist mir ziemlich wurscht.

Naja mag sein, aber das Thema Privacy ist schon berechtigt und nicht umsonst fordern ja auch viele berechtigterweise, dass in staatlichen Stellen keine Computer mehr mit Windows laufen sollten.

1. weil niemand weiß, was Microsoft genau an Telemetriedaten sammelt,
2. die Lizenzfalle und -kosten! Mit dem Geld was jährlich aus europäischen Beamtenstuben nach Redmond/USA transferiert wird, könnte man locker ein Projekt für ein OS auf Basis von Linux für alle staatlichen europäischen Bürocomputer betreiben!

cosinus 09.05.2019 10:25

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716835)
Also würdet ihr sagen, dass der Defender auch nicht mehr Daten sammelt als ein anderes Antivirenprogramm?

Und wie sieht es mit der Performance im Gegensatz zu anderen Antivirenprogrammen aus? Hat da jemand Erfahrungen wie sehr der Defender das System belastet?

Hab da wenig Vergleiche.

Wir haben eben darüber gesprochen, aber trotzdem hörst du nicht auf, auf das Thema AV herumzureiten? Oder suchst du verzweifelt ein Argument, damit du einen Grund hast, doch avast wieder zu verwenden? :dummguck:

Another User 09.05.2019 10:41

Jaein. Also ich lasse mich gerne überzeugen das der Windows Defender ausreicht und ehrlich gesagt ergibt das alles für mich auch Sinn.

AVAST war ein weiteres Programm auf meinem Rechner, welches die Angriffsfläche vergrößert hat, mich Systemleistung gekostet hat und tief im System verankert war.

So ein Programm entfernen zu können ist schon recht "befriedigend".
Nur weiss ich eben nicht ob der Defender genau so eine gute Arbeit macht wie das frühere Programm in Sachen Schutz.


Und ja ich weiss natürlich das auch das beste Antivirenprogramm nix tun kann wenn ich mein Gehirn nicht anschalte, meine Programme nicht aktuell halte usw.

Es geht mir nur darum etwas mehr Licht in Sachen Defender zu bringen und diese Fragen haben mich eben noch beschäftigt.
Danke jedenfalls das ihr sie mir beantwortet habt :)

webwatcher 09.05.2019 11:08

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Virenschutz-im-Test-Reicht-der-Windows-Defender-wirklich-4282426.html
Zitat:

Fast alle Testkandidaten erreichten in der Wertung beider Institute mindestens ein "gut", Bitdefender und Norton in beiden Fällen sogar ein "sehr gut". Der Windows Defender erzielte ein "gut" und ein "sehr gut" – geht es allein um den Virenschutz, ist man damit also gut aufgestellt.

stefanbecker 09.05.2019 11:19

Und mehr als das braucht man eh nicht. Vor problematischen Seiten warnt schon der Firefox, beim Download Smartscreen. Und wer dann trotzdem in einer Mail den Anhang ohne Nachdenken anklickt, dem kann man eh nicht helfen.

Another User 09.05.2019 11:23

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1716843)
Und mehr als das braucht man eh nicht. Vor problematischen Seiten warnt schon der Firefox, beim Download Smartscreen. Und wer dann trotzdem in einer Mail den Anhang ohne Nachdenken anklickt, dem kann man eh nicht helfen.

Ach genau dazu noch ne Frage!

Muss ich so ein Defender Guard-Addon installieren im Firefox das ich vor infizierten Seiten geschützt werde? Irgendwie war da doch ne Nachricht das der Smartscreen vom Defender jetzt auch per Addon für Firefox benutzbar ist oder so.

Oder meinst du Firefox macht das schon von sich alleine?

stefanbecker 09.05.2019 11:27

Das macht der Firefox bereits.

Manchmal hält doppelt besser. Aber im AntiVirus-Sektor ist das nicht so. Doppelt führt hier eher wie bei Behörden zu Zuständigkeitsproblemen.

webwatcher 09.05.2019 11:30

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1716843)
Und wer dann trotzdem in einer Mail den Anhang ohne Nachdenken anklickt, dem kann man eh nicht helfen.

Auch bei scheinbar unverfänglich/harmlosen Mails ist erstmal Vorsicht angesagt. Absenderadressen können gefälscht sein/werden.

Another User 09.05.2019 11:34

ok danke euch!

Aber einen zweitscanner (ohne echtzeitschutz) wie malewarebytes kann ich ab und an nochmal übers system laufen lassen?

Ich bin ehrlich: Man hat Jahre lang gesagt bekommen man soll ein (externes) Antivirenprogramm nutzen und etwas "nackt" fühl ich mich nur mit dem Defender schonn noch :)


Deswegen glaub ich zur Absicherung alle paar Wochen mal drüberlaufen lassenn is nicht schlecht.

webwatcher 09.05.2019 11:47

Na ja: Antibabypille und Präservativ verhütet sicherer :lach:

Another User 09.05.2019 12:46

Ok danke euch :).


Eine letzte Frage noch: Habe AVAST mit dem Revo-Uninstaller gelöscht.

Ich benutze sonst immer die normale Windows-Lösch-Option in Systemsteuerung.
Allerdings dachte ich mir das AVAST so heftig in denn tiefen des Systems verankert ist das ich es restlos mit diesem Programm deinstallieren muss um sicher zu gehen.


Meine Frage: Kann ich jetzt sicher sein das AVAST komplett vom System entfernt worden ist mit Revo-uninstaller? Oder hätte es vielleicht auch ne normale de-insntallation getan per Windows?

cosinus 09.05.2019 12:48

100%ig sicher nur nach Neuinstallation von Windows

Another User 09.05.2019 12:58

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1716851)
100%ig sicher nur nach Neuinstallation von Windows

Oh mist echt?
Hatte Hoffnung weil irgendwer in eurem Forum gesagt hat bitte mit Revo-Uninstaller de-installieren. Naja es ist nicht mehr auf dem System bzw wird nix mehr angezeigt und Ordner seh ich auch keine mehr.
Denke das müsste reichen. Aber hast wohl Recht...100% sicher nur mit Neuinstallation :/

Trotzdem danke ;)

cosinus 09.05.2019 13:06

Nun du bist nunmal auf dem Herumreite Tripp mit "100% Sicher" etc - hast du echt ne andere Antwort erwartet?

Another User 09.05.2019 13:08

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1716853)
Nun du bist nunmal auf dem Herumreite Tripp mit "100% Sicher" etc - hast du echt ne andere Antwort erwartet?

Jap :).

Ich mag mein System eben gern sauber und es hätte ja sein können das ein Programm mal das tut was es verspricht *lach

cosinus 09.05.2019 13:12

Ja wie gesagt, dann mach ne Neuinstallation :D
Für alle anderen reicht sogar eine normale Deinstallation aus.

Another User 09.05.2019 13:22

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1716855)
Ja wie gesagt, dann mach ne Neuinstallation :D
Für alle anderen reicht sogar eine normale Deinstallation aus.

Ok danke dir :)

Aber dazu ob und wie stark der Defender das System belastet Performance-mässig weisst du auch nix konkretes oder?

Hab mal im Netz gelesen:

Manche sagen es belastet sogut wie nicht - weil integriert in Windows. Andere sagen es belastet das System mehr als andere Virenprogramme.
Da ich auch wert auf Performance und Schnelligkeit setze hät ich da gern noch ne Meinung :)

M-K-D-B 09.05.2019 14:13

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716850)
Eine letzte Frage noch: Habe AVAST mit dem Revo-Uninstaller gelöscht.

Ich benutze sonst immer die normale Windows-Lösch-Option in Systemsteuerung.
Allerdings dachte ich mir das AVAST so heftig in denn tiefen des Systems verankert ist das ich es restlos mit diesem Programm deinstallieren muss um sicher zu gehen.


Meine Frage: Kann ich jetzt sicher sein das AVAST komplett vom System entfernt worden ist mit Revo-uninstaller? Oder hätte es vielleicht auch ne normale de-insntallation getan per Windows?

Reste von Avast entfernen: AvastClear - DownloadLink

cosinus 09.05.2019 14:16

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1716857)
Reste von Avast entfernen: AvastClear - DownloadLink

Aber er will doch 100%...also muss man danach manuell jeden regkey und -value prüfen :applaus:

webwatcher 09.05.2019 14:24

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716856)
Aber dazu ob und wie stark der Defender das System belastet Performance-mässig weisst du Manche sagen es belastet sogut wie nicht - weil integriert in Windows. Andere sagen es belastet das System mehr als andere Virenprogramme.

Ein Test von AV-Comparatives 16 setzt dieses Horrorszenario in die Welt:
https://www.bluewin.ch/de/digital/windows-defender-antivirus-beansprucht-rechner-am-staerksten-247523.html
Zitat:

Die Tests wurden bewusst auf einem nicht besonders leistungsfähigen Rechner mit Windows 10 durchgeführt.
ach so...

cosinus 09.05.2019 15:18

Zitat:

Windows Defender Antivirus beansprucht Rechner am stärksten
Achso...jetzt wo die Presse nichtmehr so offensichtlich herumlügen kann wie schlecht doch der WD sei muss man mit ihn wenigstens mit so einer Überschrift schlechtmachen. Irgendwas müssen die Schlangenöl-Firmen ja für ihr Geld bekommen :D

Another User 09.05.2019 16:40

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1716861)
Achso...jetzt wo die Presse nichtmehr so offensichtlich herumlügen kann wie schlecht doch der WD sei muss man mit ihn wenigstens mit so einer Überschrift schlechtmachen. Irgendwas müssen die Schlangenöl-Firmen ja für ihr Geld bekommen :D

Ich finde ihr macht andere Virenschutzprogramme sehr schlecht in diesem Forum.

Ist das echt so das das "nur" Windows Defender das beste Programm für Windows 10 ist?


Ich meine die anderen Programme müssten doch genausogut, wenn nicht sogar leicht besser sein (weil darauf speziallisiert) oder nicht?

Dieses Schwarz-Grau Denken finde ich nicht gut.


Ich meine klar ich sehe es auch als sinvoller kein Third-Party-Program zu installieren was denn Rechner ausbremst und eventuell Probleme verursacht (Zumal Antiviren-Programme eh nur eine Ergänzung zu einem gut geschütztem System darstellen).
Aber ganz objektiv gesehen...nehmen sich wahrshceinlich alle Antiviren-Programme nicht viel oder?
Der Hauptunterschied wird wohl sein, dass der Windows Defender fest im System integriert ist und es deswegen am besten ist, diesen unter Windows zu nutzen.

stefanbecker 09.05.2019 16:52

Die anderen Programme wie Avira, Avast und AVG installieren vor allem in den kostenlosen Versionen so viel Müllsoftware zusätzlich, die eher dem Rechner schadet als nutzt.

Und vor allem geht es um Krempel wie angebliches PC Tuning und ähnliches, was nichts mit dem Thema zu tun hat. Dazu werden zweifelhafte Toolbars im Browser installiert, die dich bestenfalls nur ausspionieren. Oder "Safer Shoppinmg Plugins", die Suchergebnisse manipulieren.

Und die großen Suiten we der Kasper klinken sich in dermaßen viele Systemprozesse ein, das künstlich neue Sicherheitslücken geschaffen werden.

Lesenswert:

https://www.heise.de/security/artike...e-3609009.html

Another User 09.05.2019 17:15

Nagut zum Thema toolbars und andere tuning tools die mitinstalliert werden würd ich sagen kann man ja die hacken rausnehmen wenn man das nicht will. so hab ichs zb. gemacht!

Und ich versteh nicht warum bzw wie drittanbieter anitvirenprogramme soviele probleme bereiten können? Ich hatte nie Probleme mit AVAST und habs auf 3 Rechnern gehabt die letzten 5-7 Jahre.

Falls du mit Problemen Sicherheitslücken meinst das kann natürlich sein! Da weiss ich nix genaues zu.


Aber ich hab nie Probleme gehabt was irgendwelche Installationsprobleme, Lags beim Zocken oder Programme die sich deswegen nicht ausführen liessen, betraff. Der Pc lief eventuell leicht langsamer aber auch nicht spürbar.


Bitte nicht falsch verstehen!!
Ich versuche nicht andere Virenprogramme gut oder schlecht zu reden. Ich versuche es nur objektiv zu betrachten.

stefanbecker 09.05.2019 17:19

Hacken kenne ich nicht bei Programmen, nur im Garten. :)

Another User 09.05.2019 17:20

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1716869)
Hacken kenne ich nicht bei Programmen, nur im Garten. :)

Haken meinte ich sry :D. Sry mache mehrere Dinge gleichzeitig am PC^^

IronNero 09.05.2019 18:42

lustiger thread
@ Another User , wie kommste eigentlich auf viren ? gibts die eigentlich noch ?
ich könnte auch bei mir WD deaktivieren und es würde mich nicht mehr interessieren.

p.s. ernstgemeinte frage ! :)

Another User 09.05.2019 19:12

Zitat:

Zitat von IronNero (Beitrag 1716872)
lustiger thread
@ Another User , wie kommste eigentlich auf viren ? gibts die eigentlich noch ?
ich könnte auch bei mir WD deaktivieren und es würde mich nicht mehr interessieren.

p.s. ernstgemeinte frage ! :)

Das ist ne gute Frage :).
Ehrlich gesagt ganz früher (Jahr 2003 oder so) hatte ich das Gefühl, ohne Antiviren-Programm überlebte der PC keine 2 Stunden ohne einen Virus zu bekommen auch ohne surfen im Netz!


Aber heutzutage weiss ich gar nicht...kommt nix mehr aufs System wenn man nnur mit dem Netz verbunden ist ohne im Browser zu surfen? war das früher der Fall?

cosinus 09.05.2019 19:35

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1716869)
Hacken kenne ich nicht bei Programmen, nur im Garten. :)

Kennst du keinen Hackenmercedes :lach:

cosinus 09.05.2019 19:37

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716868)
Nagut zum Thema toolbars und andere tuning tools die mitinstalliert werden würd ich sagen kann man ja die hacken rausnehmen wenn man das nicht will. so hab ichs zb. gemacht!


Oh fucking shit, Kronos is back! :eek:

Yatagan 09.05.2019 19:55

Bei Facebook und Google kann man ja bekanntlich auch alles per Opt-Out ausschalten und muss sich um die Sicherheit seiner Daten überhaupt keine Gedanken machen. Ist dann alles TOTAL SAFE, ey.

M-K-D-B 09.05.2019 20:39

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716865)
Ist das echt so das das "nur" Windows Defender das beste Programm für Windows 10 ist?

Wir reden die anderen Programme nicht schlecht... durch dubiose Drittsoftware und Verkauf von Userdaten haben sich z. B. Avira und Avast in der Vergangenheit selbst disqualifiziert, wir sagen lediglich, dass es nicht notwendig ist, dass man sich Drittsoftware installiert, wenn Windows bereits ein AV-Programm mitliefert, welches sich (mittlerweile) mit den anderen messen lassen kann.

Und einmal ganz ehrlich:
Kein Tool erkennt 100% der Malware, das ist einmal Fakt.... ich habe schon weit mehr als 3000 Rechner bereinigt, das AV Programm ist nicht relevant... Malware findet sich auf allen Rechnern... und gegen richtig harte Malware (Rootkits wie z. B. TDL, Necurs, SmartService, etc.) haben sich alle Antivirenprogramme anfangs die Zähne ausgebissen und konnte die User nicht schützen...

Über Ressourcenauslastung und Erkennungsrate kann man viel diskutieren... man wird für jede Meinung entsprechende Artikel im Netz finden.


Mich stört (wie auch cosinus schon erwähnte), dass dem Thema AV-Software schon wieder so große Bedeutung zugeordnet wird.

Viel wichtiger ist ein Gesamtkonzept, welches man verfolgen sollte. Hält man sich daran, ist es relativ egal, welches AV-Programm installiert ist, weil man somit eine Infektion fast ausschließen kann.
Und genau das ist der Punkt:
Die größte "Schwachstelle" ist nicht Windows, ist nicht das AV, sondern ist der Nutzer, der vor dem Gerät sitzt... entscheidend ist das Verhalten im Internet und das ist bei vielen Menschen einfach mangelhaft in Sachen Sicherheit.

Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber ein hoher Sicherheitsstandard kmuss nichts kosten.

cosinus 09.05.2019 20:42

Windows kann man schon als Schwachstelle betrachten, weil es doch an vielen Stellen sehr umständlich zu warten ist, Updates tw. ewig dauern die User deswegen am liebsten keine mehr machen und es keine Paketverwaltung wie unter Linux gibt, nur so eine Krücke wie chocolatey (ok besser als alles manuell zu machen)

M-K-D-B 09.05.2019 20:48

Mag sein, dass Windows einige Schwachstellen hat... diese sind jedoch nur deshalb von Bedeutung, weil es genügend Nutzer gibt, die sich falsch im Netz verhalten.

Der allergrößter Teil der Infizierungen ist auf Fehlverhalten der Nutzer zurückzuführen, nicht auf Windows an sich.

Yatagan 09.05.2019 21:36

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1716881)
...diese sind jedoch nur deshalb von Bedeutung, weil es genügend Nutzer gibt, die sich falsch im Netz verhalten.

Der allergrößter Teil der Infizierungen ist auf Fehlverhalten der Nutzer zurückzuführen, nicht auf Windows an sich.

Nun ja, das ist die eine Seite der Medaille. Die Andere ist, dass die hohe Verbreitung von Windows dazu führt, dass die meiste Malware für dieses System geschrieben wird. Größter Kuchen und so...
Hätte z.B. Linux einen größeren Nutzerkreis und wirtschaftlichen Stellenwert, würde dafür auch entsprechend mehr Malware existieren. Das ist ein simples Rechenexempel.

Another User 09.05.2019 21:36

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1716879)
Wir reden die anderen Programme nicht schlecht... durch dubiose Drittsoftware und Verkauf von Userdaten haben sich z. B. Avira und Avast in der Vergangenheit selbst disqualifiziert, wir sagen lediglich, dass es nicht notwendig ist, dass man sich Drittsoftware installiert, wenn Windows bereits ein AV-Programm mitliefert, welches sich (mittlerweile) mit den anderen messen lassen kann.

Und einmal ganz ehrlich:
Kein Tool erkennt 100% der Malware, das ist einmal Fakt.... ich habe schon weit mehr als 3000 Rechner bereinigt, das AV Programm ist nicht relevant... Malware findet sich auf allen Rechnern... und gegen richtig harte Malware (Rootkits wie z. B. TDL, Necurs, SmartService, etc.) haben sich alle Antivirenprogramme anfangs die Zähne ausgebissen und konnte die User nicht schützen...

Über Ressourcenauslastung und Erkennungsrate kann man viel diskutieren... man wird für jede Meinung entsprechende Artikel im Netz finden.


Mich stört (wie auch cosinus schon erwähnte), dass dem Thema AV-Software schon wieder so große Bedeutung zugeordnet wird.

Viel wichtiger ist ein Gesamtkonzept, welches man verfolgen sollte. Hält man sich daran, ist es relativ egal, welches AV-Programm installiert ist, weil man somit eine Infektion fast ausschließen kann.
Und genau das ist der Punkt:
Die größte "Schwachstelle" ist nicht Windows, ist nicht das AV, sondern ist der Nutzer, der vor dem Gerät sitzt... entscheidend ist das Verhalten im Internet und das ist bei vielen Menschen einfach mangelhaft in Sachen Sicherheit.

Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber ein hoher Sicherheitsstandard kmuss nichts kosten.

Wow das ist mal eine schöne Antwort danke dir! Hat mir sehr geholfen.

Aber ich versteh nicht wieso so viele Nutzer sich immer wieder was einfangen?
Ich meine seid ich mich 2013 mit dem Thema Sicherheit im Netz auseinander gesetzt habe, hab ich keinen Virus mehr gehabt.

Muss man nicht extra ne exe-datei runterladen und auch noch ausführen um wirklich ernsthafte Probleme auf seinem PC zu bekommen?
Ich meine: Wer macht denn sowas noch freiwillig wenn er nicht weiss woher die Datei kommt!? Soviel Menschenverstand wird man ja wohl haben!

Oder gibts noch andere ernsthafte Viren die man sich einfängnt wenn man nur Webseiten besucht ohne gezielt was runtnerzuladen? Oo


Ich versteh einfach nicht wie soviele Nutzer solche Probleme haben können...das würd ich nicht hinbekommen wüsste nicht mal wie ich diese Probleme herbeiführen soll *lach

cosinus 09.05.2019 21:58

Ach Kronos...:D...das Hauptproblem ist nicht mehr die richtig böse malware oder gar rootkits, die vor ca. 10 Jahren noch ziemlich häufig waren...die heutige böse Malware sind Erpresser-Trojaner, die als Bewerbung oder Rechnung getarnt per E-Mail reinkommen und da gibt es immer noch genug Deppen ohne Backups, die das nicht nur öffnen sondern auch noch Makros aktivieren und damit ihre Daten vernichten.

Der Rest kommt eigentlich nur in Form von Werbung/Junkware in Installern. Die ASK-Toolbar war auch lange im Java-Update-Setup und, absolut oberbekloppt, auch in Setups von Virenscanners war Müll drin, der nichts zu suchen hat in einer Software die Schutz propagiert.
Und zusätzlich gibt es noch solche A...löcher wie softonic oder chip, die Downloader anbieten, welchen erstmal den Rechner des unerfahrenen/faulen Windows-Anwender vollrotzen um dann das originale Setup zu laden und das Programm zu installieren was der Anwender haben wollte.

Yatagan 09.05.2019 22:00

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716884)
Ich meine seid ich mich 2013 mit dem Thema Sicherheit im Netz auseinander gesetzt habe, hab ich keinen Virus mehr gehabt.

Zumindest keinen, von dem du weißt... Selbst die Antivirensoftware-Hersteller räumen ein, dass es eine große Dunkelziffer von unentdeckter Malware gibt. Wahrscheinlich ist deine Büchse ein 1A-Bot in einem Werweißwastanischen Botnetz. :applaus:

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716884)
...Ich meine: Wer macht denn sowas noch freiwillig wenn er nicht weiss woher die Datei kommt!? Soviel Menschenverstand wird man ja wohl haben!
...
Ich versteh einfach nicht wie soviele Nutzer solche Probleme haben können...das würd ich nicht hinbekommen wüsste nicht mal wie ich diese Probleme herbeiführen soll *lach

Sehr weit scheinst du mir mit deinen "Studien" 2013 nicht gekommen zu sein.
Du kannst nicht von dir auf andere schließen. Jeder Jeck ist anders. Wer versteht gänzlich die menschliche Psyche? Und die Malware-Vetreiber arbeiten meist nach Schrotschuss-Methodik. Wenn nur einer von 100 so ein File oder einen Link anklickt...

webwatcher 10.05.2019 07:14

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716884)
Aber ich versteh nicht wieso so viele Nutzer sich immer wieder was einfangen?
Ich meine seid ich mich 2013 mit dem Thema Sicherheit im Netz auseinander gesetzt habe, hab ich keinen Virus mehr gehabt.

Muss man nicht extra ne exe-datei runterladen und auch noch ausführen um wirklich ernsthafte Probleme auf seinem PC zu bekommen?

Auch wenn Kapersky nicht als ultima ratio gilt, der Artikel ist schon lesenswert:
https://www.kaspersky.de/resource-center/threats/computer-viruses-and-malware-facts-and-faqs

Einfach mit: Wie verbreiten sich Computerviren? googeln

M-K-D-B 10.05.2019 10:59

Ja, auch in dem Artikel sind viele gute Hinweise enthalten.






Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1716883)
Nun ja, das ist die eine Seite der Medaille. Die Andere ist, dass die hohe Verbreitung von Windows dazu führt, dass die meiste Malware für dieses System geschrieben wird. Größter Kuchen und so...
Hätte z.B. Linux einen größeren Nutzerkreis und wirtschaftlichen Stellenwert, würde dafür auch entsprechend mehr Malware existieren. Das ist ein simples Rechenexempel.

Klar wird der allergrößte Teil der Malware für Windows programmiert.
Aber bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen (z. B. Drive-By-Downloads) sind die Nutzer aufgrund eines fehlenden Gesamtkonzeptes und/oder aufgrund falscher Verhaltensweisen verantwortlich für ihre Infektionen... sei es durch illegale Software, Öffnen von E-Mail Anhängen, Besuch illegaler Seiten/Pornoseiten, falsche Downloadquellen oder wie auch immer.



Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716884)
Aber ich versteh nicht wieso so viele Nutzer sich immer wieder was einfangen?

Weil sie nichts aus ihren Fehlern lernen (wollen) bzw. nicht einmal über das Wissen verfügen, wie man sich einigermaßen schützen kann.

Wie cosinus schon sagte, die Verhaltensweisen mancher User im Internet sind sicherheitstechnisch einfach eine Katastrophe.
In unserem Sicherheitskonzept stehen viele Tipps, die einem helfen können, seinen Rechner abzusichern und proaktiv zu handeln. AV-Software ist hier nur ein Punkt von vielen.

cosinus 10.05.2019 11:15

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1716906)
In unserem Sicherheitskonzept stehen viele Tipps, die einem helfen können, seinen Rechner abzusichern und proaktiv zu handeln. AV-Software ist hier nur ein Punkt von vielen.

Richtig und es wird auch noch extra darauf hingewiesen, dass der Virenscanner die unwichtigste Komponente im Gesamtkonzept ist.

webwatcher 10.05.2019 12:23

Ein frisches typisches Beispiel:
https://www.heise.de/security/meldung/Fake-Bewerbungsmails-Trojaner-versteckt-sich-erfolgreich-vor-Antiviren-Software-4419591.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss
Zitat:

Wer dieser Tage eine E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle" oder "Bewerbung auf Ihre Stellenausschreibung" erhält, sollte aufhorchen: Heise Security liegen mehrere Mails dieser Art vor, die ein Word-Dokument mitbringen, das einen Trojaner auf Windows-Computer holt. Vor allem Personaler sollten sich vor solchen Mails in Acht nehmen. Absender und Betreffzeile der Nachrichten variieren.
Und wieder die Erkenntnis, dass Virenscanner keine Allheilmittel sind sondern nur eigene Wachsamkeit schützt.
Zitat:

Die Drahtzieher von dieser Kampagne nutzen einen simplen Trick, um das Word-Dokument an Antiviren-Software vorbeizuschmuggeln: Sie habe es schlicht mit einem Passwort versehen, sodass Virenscanner nicht rein gucken und den Makro-Code als böse einstufen können.

cosinus 10.05.2019 12:28

Dasist doch jedes mal das gleiche. Aber wirklich jedes Mal. Neuer Ransom oder andere Malware und kein Virenscanner erkennt das Teil.

Trotzdem wird immer so getan wie geil Virenscanner seien und genau das bekommt man auch nicht mehr aus den Köpfen der ganzen DAUs heraus. Die denken garnicht daran, dass man selbst auch was für seine Sicherheit machen muss.

webwatcher 10.05.2019 12:59

Die Methoden Trojaner mit Lösegeldforderungen unterzujubeln, sind schon sehr ausgefeilt. Virenscanner helfen da überhaupt nicht
https://www.onlinewarnungen.de/warnungsticker/unternehmen-aufgepasst-bewerbung-enthaelt-virus/
https://www.handwerk.com/archiv/cyberkriminalitaet-trojaner-wirkt-wie-richtige-bewerbung-150-4-94989.html
Je mehr jemand mit Emails gerade im Bereich Bewerbungen zugepflastert wird, desto schwieriger wird es gut und böse auf Anhieb zu unterscheiden.

Another User 10.05.2019 14:13

Hm ich wusste zwar das ein Antivirus-Programm nicht so wichtig in einem Sicherheitskonzept ist aber das es SO unwichtig ist hät ich nicht gedacht!

Ich hatte immer die Hoffnung FALLS ich mal falsch klicke oder mir doch mal ne Datei runterlade, die infiziert ist oder auf eine infizierte Website klicke, und mein UMatrix / uBlock Origin Addons im Firefox das Problem nicht blocklen, dass dann meine Antivirus-Software als quasie "letzte Verteidigung" denn Job übernimmt. Scheint ja gar nicht so oft zu klappen laut diesem Forum :wtf:


Wie wichtig ist es denn unter Windows 2 Benutzerkonten einzurichten? Laut eurem Sicherheitskonzept eins mit keinen Rechten für denn Alltag und eins als Admin für Installationen usw.?

Ich selbst benutze zusätzlich Voodoshield, dass ist so ein Whitelist-Programm blockt alles was es nicht kennt egal was. Man muss es dann manuel erlauben.
Sollte das nicht ausreichen (mit all denn anderen Sicherheitstipps) anstatt diese 2 Benutzerkonten?

Hab grad das Sicherheitskonzept gelesen was ihr verlinkt habt.

Da habt ihr AdwCleaner als "Aufräum-Tool" für Adware usw. empfholen. Ich benutze CCleaner ist das auch ok?

Wenn nein wo ist der Unterschied zwischen denn beiden nProgrammen? Ich selbst hab mit CCleaner sehr gute Erfahrungen gemacht und hat beim Kumpel sogar Adware aus dem Browser entfernt!

Marcus1971 10.05.2019 15:44

Ah seit Bereinigung und Hilfe durch die lieben Trojanerboardler hab ich nun seit Jahren nur noch Defender auf meinem System. Und ich halte mich an die Tips hier und hab echt null Probleme. Nur mal so als jemand der zu lange in der Schlangenölgrube festhing. :stirn:

Ganz aktuell als hätte hier jemand mitgelesen mal ein Artikel von heute der die Diskussion fast komplett super zusammenfasst:kaffee_reboot:

https://www.n-tv.de/technik/BSI-warnt-vor-Luecke-in-Kaspersky-Anti-Virus-article21016811.html

webwatcher 10.05.2019 17:50

Es wird noch heftiger:
https://www.heise.de/security/meldung/Hackergruppe-Fxmsp-hat-angeblich-drei-fuehrende-Anti-Viren-Hersteller-geknackt-4420199.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss
Zitat:

Nun will er oder sie es geschafft haben, Quellcode für AV-Programme, KI-Algorithmen und Browser-Schutz-Plug-Ins erbeutet zu haben. Außerdem haben die Hacker wohl noch Zugriff auf zwei der drei internen Netze der AV-Hersteller. Welche Firmen konkret betroffen sind, ist momentan nicht bekannt.
Selbst wenn es (noch) nicht bewiesen ist, zeigt es aber wohin der Weg führen wird.

Another User 10.05.2019 17:55

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1716922)
Es wird noch heftiger:
https://www.heise.de/security/meldung/Hackergruppe-Fxmsp-hat-angeblich-drei-fuehrende-Anti-Viren-Hersteller-geknackt-4420199.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss

Selbst wenn es (noch) nicht bewiesen ist, zeigt es aber wohin der Weg führen wird.

Wenn man das alles so liesst...muss man angst haben das hacker bzw viren sich auch über denn Windows Defender Zugriff aufs System verschaffen können?

Oder is das beim Defender ne andere Geschichte?

Explo 10.05.2019 18:04

Zitat:

Zitat von Another User (Beitrag 1716923)
Wenn man das alles so liesst...muss man angst haben das hacker bzw viren sich auch über denn Windows Defender Zugriff aufs System verschaffen können?

Oder is das beim Defender ne andere Geschichte?

:stirn: Du reitest ja immernoch bzw. schon wieder auf dem: Aaaaah das schöne AV nur das kann mich schützen und nur das kann Probleme machen rum :|

Es ist doch alles zum Thema gesagt, was gesagt werden musste. (Tw. mehrfach) - So langsam driftet das hier etwas stark ab

Another User 10.05.2019 18:19

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1716925)
:stirn: Du reitest ja immernoch bzw. schon wieder auf dem: Aaaaah das schöne AV nur das kann mich schützen und nur das kann Probleme machen rum :|

Es ist doch alles zum Thema gesagt, was gesagt werden musste. (Tw. mehrfach) - So langsam driftet das hier etwas stark ab

Ja klar. Nur meine ganze Sicherheit bringt mir nix wenn das Antiviren-Programm gehackt bzw übernommen wird vom Hacker oder? Ihr müsst auch mal nachdenken.

So ein Programm hat übelst die Rechte. Und es ist ja schon oft vorgekommen, dass Antivirenprogramme übernommen wurden. Deswegen wollte ich sicher gehen das es nicht mit dem Defender passieren kann.

Explo 10.05.2019 18:35

Es kann mit jedem Programm passieren. Egal, ob AV oder sonste was.
Gehackt heißt in dem Zusammenhang aber nicht, dass sie durch den Hack Zugriff auf deinen PC hätten oder bekommen können.
Sie kennen lediglich die Arbeitsweise(n) besser (+ haben noch ein paar Daten von dir) und können so phöhse Malware entsprechend anpassen

Another User 10.05.2019 19:07

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1716928)
Es kann mit jedem Programm passieren. Egal, ob AV oder sonste was.
Gehackt heißt in dem Zusammenhang aber nicht, dass sie durch den Hack Zugriff auf deinen PC hätten oder bekommen können.
Sie kennen lediglich die Arbeitsweise(n) besser (+ haben noch ein paar Daten von dir) und können so phöhse Malware entsprechend anpassen

Ahhhh ok danke dir :).

Gut dann denke ich das alles gesagt wurde was ich wissen muss soweit. Werde dann auch bei dem Windows Defender bleiben und weitere Sicherheitsmaßnahmen treffen.

danke euch

M-K-D-B 10.05.2019 20:48

Alles Gute und bleib sicher. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19