![]() |
Absicherung Windows 10 Hallo, habe folgenden Artikel im Board gelesen: www.trojaner-board.de/96344-anleitung-cleanup-massnahmen-absicherung-rechners.html da der Artikel schon etwas älter ist, habe ich folgende fragen dazu: reicht Windwos Defender und die Windows Firewall gegen Hacker etc. aus? Flashplayer, Java, Adobe Reader und VLC Media Player sollte man ja nach Möglichkeit nicht nutzen gibt es alternativen dafür? Denn für manche Videos wird ja Flashplayer benötigt was macht ihr in diesem Fall? Was benützt ihr oder was soll man dann benützen als alternative für VLC Player und Adobe Reader? Java wurde bei mir für manche Anwendungen auch schon verlangt was macht man wenn es ohne Java nicht geht? Als Passwortmanger wurde mir in einem anderen Board KeePAss empfohlen was haltet ihr davon, oder habt ihr noch andere Idee dazu? Benützt ihr für Firefox das im Link empfohlene uBlock Origin? Und was würdet ihr zum Schutz für Firefox noch empfehlen? |
Servus, Zitat:
Geändert von M-K-D-B (26.04.2019 um 21:29 Uhr) Grund: aktualisiert Der Artikel stellt die aktuellen Empfehlungen unsererseits dar. Zitat:
Zitat:
Ich habe eben den Artikel an dieser Stelle leicht überarbeitet, damit solche Missverständnisse zukünftig hoffentlich vermieden werden können. Zitat:
Wenn du nun noch Fragen hast, magst du sie bitte noch stellen. :) |
Sorry das ich was Missverstanden habe aber wie macht man denn ein Update von Flash Player, VLC Player, Java und Adobe Reader damit man immer die neuste Version hat wurde noch nie nach ein Update von denn Programmen gefragt. |
Zitat:
Zitat:
Prinzipiell mußt DU dich kümmern! Einfach geht es unter Windows mit Chocolatey(s.o.), jedenfalls bei vielen frei verfügbaren Programmen. --------------- Passwortmanager: Keepass oder besser KeepassXC |
Welche Ad-On benützt ihr zum Schutz im Firefox? Bei meiner Frau läuft Firefox nicht rund immer wieder Probleme keine Ahnung woran das liegt, Chrome soll man ja nicht benützen wie sieht es aber mit Opera aus? |
Wenn Firefox nicht richtig läuft: Neues Profil erstellen, bzw. auch komplett de- und reinstallieren. (Favoriten vorher sichern) Die genannten 2 Add-Ons "HTTPS everywhere" und "ublock Origin" sollten eigentlich Basisschutz genug sein. Aktuell gibt es bei Firefox jedoch dieses Problem: https://www.trojaner-board.de/195464-win-10-april-update-firefox-erweiterungen-ublock-https-everywhere-umatrix-out.html#post1716652 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
LastPass und wie sie alle heißen genau hier liegt das Problem die Passwörter liegen auf einem Server und für Hacker bestimmt Interessent weil sie wissen das es da jede Menge Passwörter gibt. KeePass wird nicht auf Server gespeichert und ist somit sicherere oder täusche ich mich da? |
Zitat:
|
@TO KeePass ist ok ... Vorteil ist, dass alle Deine PW auf Deinem Rechner gespeichert werden. Neben einem starken MasterPW kannst Du zusätzlich den Zugang noch mit einem USB-Stick absichern. Für PDFs würde ich PDF-XChange Editor nutzen ... pdf-xchange-editor Zu FF: Die wichtigsten Addons wurden schon genannt. Ich benutze noch zusätzlich Cookie AutoDelete. Bequeme Methode, wenn Du auch Cookies hast, die permanant bestehen bleiben sollen (z.B. Login bei TB) |
Also wenn Windows Defender und Windows Firewall ausreichend ist gibt es gute Tipps für eine perfekte Einstellung dazu? Und wie ist es dann mit Online Banking da gint es ja im Defender keinen Schutz dazu oder? Gibt es eine gute kostenlose Alternative zu Keepass evtl. Enpass? Meine Frau kommt nicht ganz klar damit? Wie sicher sind eingentlich die Adon für Passwortmanager unter Firefox und Chrome? |
Die besten Einstellungen für den Defender sind keine. Einfach so lassen wie es ist. Mit welchem Verfahren betreibst du Online Banking? Manche Banken wie die Volksbank bieten eigene Browser, die nur auf die Bankseiten zugreifen können. Nennt sich da VR-Protect. Noch besser wäre Banking mit einem Kartenleser und HBCI-Bankkarte. Da gibst du die PIN am Kartenleser ein. |
Ich bin bei der Postbank und nutze Mobile Tan oder BestSign |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board