Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Zusätzlicher Virenschutz für neuen Win10-Rechner (https://www.trojaner-board.de/195381-zusaetzlicher-virenschutz-neuen-win10-rechner.html)

wolf41 17.04.2019 13:50

Zusätzlicher Virenschutz für neuen Win10-Rechner
 
Hallo,
ich habe oben gelesen, dass der Defender kaum noch zu überbieten ist.
Würdet Ihr mir für meinen neuen Win10-Rechner (HP ProBook 470 G5) noch eine zusätzliche Software empfehlen oder nicht? Ich habe die Antworten auf den Thread von Burningice gelesen https://www.trojaner-board.de/186743-klassische-virenschutz-tot.html aber nicht richtig verstanden, da viele Abkürzungen verwendet wurden.

Eine weitere Frage: Bisher habe ich Firefox verwendet mit Noreply als Erweiterung. Ist das bei Windows10 noch zu empfehlen oder nicht?

Bitte habt Nachsicht. Ich habe meinen Rechner seit ein paar Tagen und muss neben der Bedienung des Rechners und der HP-Extras erst einmal Windows 10 lernen.

Vielen Dank
Wolf

Explo 17.04.2019 13:58

Am Besten du schaust dir das mal an: (Ab Maßnahmen...)
Maßnahmen zur Absicherung des Rechners

stefanbecker 17.04.2019 15:42

Bei HP ist doch meistens McAfee drauf. Weg mit dem Schrott, der Defender aktiviert sich dann automatisch und gut ist.

Explo 17.04.2019 16:16

Was mir grad noch auffiel:

Zitat:

Zitat von wolf41 (Beitrag 1715536)
Ich habe meinen Rechner seit ein paar Tagen und muss neben der Bedienung des Rechners und der HP-Extras erst einmal Windows 10 lernen.

Wenn da (zu viel) HP "Mist" mit drauf ist, würde ich den Rechner auch direkt einfach mal sauber Neuaufsetzen (Siehe verlinkter Artikel).
Und dann mir die Maßnahmen zur Absicherung anschauen :)

cosinus 17.04.2019 21:30

Das ist das erste was ich mache, egal was für ein Rechner. Immer manuell eine komplette Neuinstallation. Diesem vorinstallierten Geraffel traue ich niemals.

wolf41 18.04.2019 19:44

Neuaufsetzen eines HP-Rechners mit Windows 10
 
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1715563)
Das ist das erste was ich mache, egal was für ein Rechner. Immer manuell eine komplette Neuinstallation. Diesem vorinstallierten Geraffel traue ich niemals.

Hallo,
ich habe mir eure Kommentare durchgelesen. Die vorgeschlagene Vorgehensweise überzeugt mich, und ich bedanke mich ganz herzlich. Im Moment reichen meine Kenntnisse aber noch nicht aus, und ich werde mich mit Anregungen weiter vertraut machen und muss das Gerät erst einmal so benutzen, wie es von HP installiert wurde, da mein alter Rechner gerade seinen Geist aufzugeben scheint (siehe extra Thread)
Zunächst aber erst einmal eine grundsätzliche Frage: Ich habe den Rechner (HP ProBook 470G) direkt im HP-Store mit einer dreijährigen Garantie erworben, habe aber keine Installations-DVD, keinen Product Key und keine Unterlagen für die Aktivierung. Woher bekomme ich diese Unterlagen, die ja denke ich für ein Neuaufsetzen Voraussetzung sind, oder braucht man sie nicht? Wenn ich alles lösche, was HP installiert hat, habe ich wohl auch Probleme mit der Garantie,oder?
Danke für Anregungen Wolf

stefanbecker 18.04.2019 20:20

Braucht man alles nicht mehr. Bei der Neuinstallation aktiviert sich Win 10 automatisch, wenn bereits Win 10 auf dem Gerät lief und aktiviert war.

Und den Datenträger kann man selbst anlegen: https://www.microsoft.com/de-de/soft...load/windows10

cosinus 18.04.2019 22:02

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1715627)
Braucht man alles nicht mehr. Bei der Neuinstallation aktiviert sich Win 10 automatisch, wenn bereits Win 10 auf dem Gerät lief und aktiviert war.

Entweder das oder die Lizenz ist gleich direkt in der UEFI-Firmware hinterlegt.

BeRealm 19.04.2019 00:20

Hiermit kannst du deine Aktuelle Lizenz auslesen und ausdrucken.

Wie die anderen geschrieben haben ist eine Neuinstallation genau das richtige. Die Hersteller liefern einfach zu viel Softwareschrott mit, kein Windows braucht das heutzutage mehr.
Die Garantie verlierst du dadurch nicht, weil dein System immernoch mit dem vorgesehen Betriebssystem genutzt wird und kein Overclock stattfindet. Die Stores der Hersteller sind oft ziemlich teuer, da gibt es preiswerte Möglichkeiten und die Garantie wirst du wahrscheinlich nicht brauchen. Oft gehen diese Geräte nach ihrer Garantiezeit kaputt.

LG

wolf41 19.04.2019 10:06

Hallo,
vielen Dank für die vielen guten Vorschläge. Ich werde sie studieren. Ist das wirklich für einen ungeübten Nutzer bei Win10 kein Problem, auch wenn man noch nie einen Rechner selbst installiert hat? Was mir eigentlich an HP ganz gut gefiel war der HP Security Client und der HP Support Assistent. Letzteren brauch ich wohl, um bei Rechnerproblemen innerhalb der 3 Jahre Garantie die Unterstützung von HP zu bekommen, oder?
Wer kennt sich damit aus ?
Vielen Dank Wolf

BeRealm 19.04.2019 13:56

Hast du schon mal Probleme gehabt bzw. den HP support benötigt?
Hast du interesse daran dich mit deinem PC und der Materie dahinter etwas zu beschäftigen oder möchtest du ihn benutzen und fertig?
Eine Neuinstallation ist mit der Schritt für Schritt Anleitung für jeden machbar. Solltest du Probleme dazu haben kannst du gerne ein neues Thema hier im Forum dazu eröffnen. Die Nutzer helfen dir gerne weiter aber du musst auch etwas selber googlen können und dich damit beschäftigen.

cosinus 19.04.2019 14:13

Zitat:

Zitat von wolf41 (Beitrag 1715652)
auch wenn man noch nie einen Rechner selbst installiert hat?

Wenn du so ängstlich bist trotz einfachster Anleitungen, dann musste dir halt jmd herholen, der das für dich macht. Ich schraib auch nicht selbst an den Bremen oder am Motor meines Autos herum, ich beauftrage eine Werkstatt und bezahle dann für diesen Service.


Zitat:

Zitat von wolf41 (Beitrag 1715652)
Was mir eigentlich an HP ganz gut gefiel war der HP Security Client und der HP Support Assistent. Letzteren brauch ich wohl, um bei Rechnerproblemen innerhalb der 3 Jahre Garantie die Unterstützung von HP zu bekommen, oder?

So ein Quatsch! Als wenn dir nur HP helfen könnte und selbst du Hilfe von HP brauchst ist diese unsinnige Quatschsoftware keine Voraussetzung.

--
Arne

troja-1 18.06.2019 17:39

Kann man diese Aussage so ohne Hinterfragung stehen lassen.

Zitat:

Ein externer Virenscanner ist unter WIN 10 prinzipiell nur Subvention von Drittherstellern. Jedes von MS zertifizierte AV-Produkt auf dem Markt muss sich an die Windows-interne Defender-Engine (Sicherheitscenter von WIN10) halten, nicht umsonst wird durch ext. AV-Prgs dann die Info im Sicherheitscenter von WIN10 umgestellt auf das externe Programm - das ist aber nur Augenauswischerei. MS kann seinen "Partnern" ja nicht das Wasser zur Gelddruckmaschine abgraben.

stefanbecker 18.06.2019 18:21

Nein, das wird hier im Forum nur so geschrieben, um die Anwender zu verunsichern.

:)

Natürlich ist das so. Alles andere als der Defender ist überflüssig. Habe oben schon geschrieben. Vorinstallierte AVs deinstallieren.. Dann wird der Defender automatisch wieder aktiviert und gut ist.

BeRealm 18.06.2019 18:27

Zitat:

Zitat von troja-1 (Beitrag 1718733)
Kann man diese Aussage so ohne Hinterfragung stehen lassen.

Woher kommt das Zitat ?

Ein AV muss nicht zwingend die Zitierten kriterien erfüllen. Weil mir der Security Center zu nervig geworden ist habe ich es komplett deaktiviert. Somit läuft mein Drittanbieter AV (kein Suite!) und die Win Firewall. Das reicht!

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131