![]() |
Malwarebytes Premium - empfehlenwert ? Hallo zusammen, ich habe Malwarebytes (die ganz normale version) schon lange Zeit auf dem PC Bei einem Update, habe ich nun eine 14 tägige Premium - testphase für Malwarebytes Premium bekommen. Das läuft jetzt seit 10 Tagen und ich bin damit zufrieden. Mit der ganz normalen (kostenfreien) Version war ich bislang aber auch zufrieden, auch wenn diese Premiumversion (Die ja dafür auch 40 Euro im Jahr kostet) natürlich einiges mehr bietet (Echtzeitschutz beim surfen usw...) Jetzt meine Frage an die, die sich damit evtl. besser auskennen. Sollte man sich die Premiumversion holen, oder tut es bei Malwarebytes auch die simple kostenfreie Version? Wie haltet ihr das ? Nutzt ihr nur die simple Version oder habt ihr i.d.R die Premium ? Oder nutzt ihr Malwarebytes gar nicht ?? Danke schon mal |
Doch Malwarebytes ist schon echt empfehlenswert. Ob dir das Geld für die Lizenz wert ist musst du selber wissen. Unbedingt notwendig ist das aber nicht. |
Hast Du Win10 laufen? Dann benutze den Defender als permanenten Virenschutz und belasse Malwarebytes als Freeversion auf dem Rechner um Dir bei Unsicherheiten eine "zweite Meinung" einzuholen. OT: Für die 40 EURO kannst Du Dir stattdessen 4 Kisten Dithmarscher Pilsener kaufen :party: |
Da kriegt man auch fast vier Kisten Jever für :blabla: okay , dreieinhalb Kisten mit zwanzig Halbliterflaschen (nicht immer diese Hustensaftflaschen kaufen :pfui: ) |
Hallo, ich hatte bisher immer Kaspersky drauf, allerdings habe ich damit immer mal wieder Probleme mit veränderten Browser Startseiten oder Programme die sich ind en Browser integrieren. Kaspersky konnte diese Dateien weder mit einer Kompletten Scan finden noch schlug es an wenn ich den direkten Ordner benannte und scannte. Die Browserstartseite lies sich nicht mal mehr verändern. Dann habe ich Malewarebytes installiert und das Programm hat diesen Mist gelöscht und noch 4 weitere Maleware gefunden die ich dann ebenfalls löschen konnte.. Auch wenn ich im Internet surfe vermittelt Malewarebytes mir ein sichereres Gefühl da selbst auf seiten die mir bekannt sind oft die Meldung kommt das etwas entdeckt wurde das schadhaft sein kann. Es wird zwar oft als Trojaner angegeben aber ich denke es handelt sicher eher um Schnüffelsoftware die mein Verhalten tracken soll. Jedenfalls wird es umgehend blockiert! Daher würde ich die Malewarebytes empfehlen! Mich würde aber dennoch ein Vergleich zu Emisoft interessieren das ja wenn ich mich richtig erinnere vom Board empfohlen wird. |
Ich würde dir erst mal empfehlen zu lernen, wie man Software nicht installiert. Das Problem ist nicht Kaspersky, sondern derjenige, der mit Weiter/Weiter/Fertig installiert, statt ungewollte Beigaben abzuwählen. Immer bei der Installation aufmerksam sein. Jeden Dialog / jede Meldung genau lesen, alles abwählbare abwählen. |
@Stefan: Noch besser ist, man verwendet für Software konsequent chocolatey und nur in Ausnahmefällen das manuell Setup |
Ich nehme apt-get, das ist noch besser. |
Gibt es aber leider nicht für Windows :zunge: aber ansonsten hast du recht, apt ist besser |
Malwarebytes lässt sich schlecht mit den beiden anderen Programmen vergleichen. Kaspersky ist momentan mit einer der schnellsten, der auf neue Ransomware reagiert, ist jedoch schluderig, was Adware/PUP/PUA angeht. Für den gesunden Mix aus Trojaner -und PUA/PUP Erkennung und einer top Verhaltensanalyse nimmt man dann Emsisoft. Malwarebytes würde ich eher als 2nd opinion nehmen. Wenn man so richtig geil drauf ist, für Malwarebytes 40€ auszugeben, kann man MBAM neben dem WD oder auch neben Emsisoft im Echtzeitschutz laufen lassen. Haben wohl Leute schon probiert und als gut funktionierend betitelt. Würde ich allerdings nicht empfehlen. Im Echtzeitschutz sollte eigentlich nur ein Verhaltens-Analyse-Tool laufen. |
Wie wärs denn mal, wenn man sich einfach mal ein richtiges Konzept macht anstatt immer nur die Diskussionen über Virenscanner führt, die an "Welches Waschmittel wäscht weißer als weiß?" erinnern? Nur Laien sehen in ihrem Konzept den Virenscanner in den Top5 Sicherheitsmaßnahmen. Wirkliche Experten haben andere Maßnahmen und v.a. Prioritäten weil es im Prinzip egal ist, ob ein Scanner 99,1 oder 99,3 % Erkennungsrate haben und man zB unsichere Authenfiziersysteme/Passwörter mit einem AV eh nicht kompensieren kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und eigentlich ist es ja auch ein PEBKAC-Problem. Mit einer vernünftigen Wahl der Downloadquelle und Aufmerksamkeit bei der Installation kann man diesen ganzen Adwaredreck vermeiden. |
Zumal die Adware von so einigen Virenscannern der Fanbois, die immer gegen den Windows Defender wettern, auch nicht erkennt wird. |
Alle weiteren Beiträge waren (mehr oder weniger) offtopic und wurden tonniert. Thema beendet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board