Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   hardware firewall (https://www.trojaner-board.de/18871-hardware-firewall.html)

boetger 12.06.2005 13:45

hardware firewall
 
Hallo zusammen,

kann mir evtl. mal jemand (in verständlichen Worten :confused: ) erklären, was eine hardware firewall ist ?? Nach dem letzten und mittlerweile bereingten Chaos auf dem PC muss etwas passieren. Habe inzwischen akzeptiert dass normale firewall und antivirus offensichtlich nicht genügen. Suche über google zu hardware firewall hat aber keine wirklichen Erkenntnisse gebracht.

Danke und Gruß,

Anja

MountainKing 12.06.2005 14:34

Hallo Anja,

die Erkenntnis, dass Virenscanner und PFW nicht "genügen", ist schon mal sehr gut, leider ziehst du daraus einen falschen Schluss. Was du brauchst ist keine Hardware-Firewall, sondern mehr Wissen. Du musst deinen Rechner nämlich nicht vor den bösen Crackern aus dem Internet schützen, sondern in erster Linie vor deinem eigenen Fehlverhalten. Klingt hart, ist aber so.Sicherheit lässt sich nicht installieren, auch wenn das leider oft suggeriert wird.
Du solltest dir mal die Workshops hier anschauen:

http://www.computerproblemboard.de/b...hp?boardid=146

Grundsätzlich zu beachtende Dinge, die viel wichtiger als sogenannte Sicherheitsoftware sind:

- das System und alle Programme regelmäßig updaten
- Browser/Mailprogramm sicher konfigurieren (und auf IE/Outlook verzichten)
- nicht auf alles klicken, was bunt durch die Gegend blinkt, ganz besonders nicht auf Seiten mit illegalen Inhalten
- unnötige Dienste deaktivieren
- brain 1.0 verwenden

Rene-gad 12.06.2005 17:15

@boetger
Zitat:

kann mir evtl. mal jemand ....erklären, was eine hardware firewall ist ??
Klar: Wikipedia steht dir immer gerne zur Verfügung :).
Zitat:

Habe inzwischen akzeptiert dass normale firewall und antivirus offensichtlich nicht genügen.
Kann nur noch zu deinem Satz "Hardware-Firewall" zuschreiben ;).
Ansonsten hat MountainKing schon alles gesagt:

boetger 13.06.2005 17:37

@ MountainKing: Also, so ganz unkommentiert kann ich das nicht stehenlassen. Woher willst Du mein Verhalten kennen? ! :)

: - das System und alle Programme regelmäßig updaten / Bis auf einMißverständnis bezüglich IE6 (mittlerweile aus der Welt) sind meine Programme aktuell. Insbesondere Antivrus und Firewall täglich.

- Browser/Mailprogramm sicher konfigurieren (und auf IE/Outlook verzichten) / Das Mistding ist scharf konfiguriert, dass ich ihn für einzelne Aktivitäten, wie z. B. Ebay gezielt wieder lockern muss um mich überhaupt anmelden zu können !!.

- nicht auf alles klicken, was bunt durch die Gegend blinkt, ganz besonders nicht auf Seiten mit illegalen Inhalten / Ich hasse bunte Bildchen und gehe gezielt surfen :schmoll:

- unnötige Dienste deaktivieren / Jawoll

- brain 1.0 verwenden / Das sagt mir leider nix ??


Werde also weiterhin über einen Zusatzschutz nachdenken.

Trotzdem Danke und Gruß,

Anja

MountainKing 13.06.2005 20:10

Hi Anja,

dein Verhalten kenne ich daher:

"Nach dem letzten und mittlerweile bereinigten Chaos auf dem PC muss etwas passieren."

:)

Dein PC war demzufolge infiziert, das geschieht aber nicht von allein, sondern es gibt sehr gut eingrenzbare potentielle Einfallstore, die sich durch die genannten Dinge ohne Zusatzsoftware verschließen lassen. Die Frage wäre also, wie du dich womit genau infizieren konntest, wenn du das alles bereits berücksichtigt hast, denn das ist schlechterdings fast nicht möglich.

Die Infektion erfolgt prinzipiell entweder über Fehler in der Software oder indem der Nutzer selbst aktiv einen Schädling, bewusst oder ubewusst, installiert. Ersteres ist durch richtige Konfiguration und Patchen verhinderbar und gegen das zweite hilft eben eine Firewall, gleich welcher Art, gar nichts und ein Virenscanner nur bis zu einem gewissen Grad.

Es wäre also ganz gut, wenn du vielleicht etwas genauer spezifizieren könntest, was dein Problem war und wieso du denkst, dass eine Hardware-Firewall dieses behebt bzw. was du genau von einer Firewall erwartest.

Edit:

Ich habe mal gerade noch deinen anderen Beitrag gelesen. Du hast/hattest eine nette Auswahl an Dialern/Trojanern/Trojan-Downloadern auf dem Rechner. Wie schon gesagt, diese Schädlinge tauchen nicht aus dem Nichts auf, sondern entstammen in der Regel heruntergeladenen Cracks oder zweifelhafter Software oder nutzen zu lasche Einstellungen bzw. veraltete Softwareversionen aus. Da ihr den PC gemeinsam nutzt, kann natürlich auch genausogut deine bessere Hälfte unvorsichtig gesurft sein. Es geht nicht um Beschuldigungen, sondern wirklich nur darum, dass diese Dinge nicht mit Firewalls bekämpft werden können, sondern einzig und allein mit den erwähnten grundlegenden Änderungen.

boetger 14.06.2005 13:00

Hi MountainKing,

da Du inzwischen ja unser vergangenes Chaos gefunden hast, hast Du sicher auch gelesen, dass wir noch lange Zeit mit IE5 gearbeitet haben. Außerdem hatten wir nicht von Anbeginn an eine firewall. Wenn auch inzwischen seit 3 Jahren. Es könnte also gut sein, dass ab sofort etwas mehr Ruhe herrscht. Wobei ich zugebe, dass wir immer noch mit Outlook und IE arbeiten (allerdings sehr beschränkt eingestellt). Was nützt es denn auf Sicht, wenn immer mehr User auf andere Software gehen. Dann werden auch die Schädlingserfinder umdenken. Schließlich wollen Sie ihren "Spaß".
Was mich an dem vor kurzem ermittelten Umfang der eingenisteten malware auch am meisten gestört hat, war, dass die vorhandene Nortonsoftware beim regelmäßigen Systemcheck überhaupt nix gefunden hat. Nicht mal im DOS-Modus ! Ich verstehe ja, dass die Abwehrprogramme nicht hellsehen können, was erfunden wird, aber wenigstens im Nachhinein sollte der Befall doch erkannt und eleminiert werden. Und nicht erst, wenn der PC Auffälligkeiten zeigt.
Somit denken wir nicht nur über eine zusätzliche firewall nach, sondern auch darüber, den Anbieter komplett zu wechseln. Vielleicht escan oder Cillit oder was ganz anderes. Wissen wir noch nicht. Sind auch durchaus bereit für gute Produkte zu bezahlen. Muss ja nicht immer freeware sein. Ist zur Zeit das Stadium der Informationsgewinnung. Daher auch meine Frage in dieser Rubrik.
Und dazu gehört dann auch die Hardware Firewall. Wie auch immer das aussehen kann. In dem Zusammenhang finde ich z. B. sehr interessant, dass ein Angriff aus dem Netz in einem Router verpufft, weil der eben kein Windows besitzt.

Tschüß und Gruß

Anja

p.s. Aus Sicherheitsgründen :daumenhoc haben wir übrigens seit geraumer Zeit die wichtigen Daten auf einem PC der gar nicht am Netz hängt und das "verseuchte" Teil ist nur für den Internetzugang. Leider bekommen wir auch sehr viel Scheiß über Webmaster- und Info-Adresse einer von uns betriebenen homepage (Zu spät gewußt, dass man die Adresse nicht zum draufklicken einbinden sollte). Mindestens 5 mal die Woche meldet sich der allein der Antivirus, weil er was erkennt; vom Rest kann man dann 80% ungelesen vernichten und wiederum vom Rest sehen wir uns die Hälfte nur über Quelltext an. Bestimmt ist aber auch auf dem Wege mal was durchgerutscht.

Yopie 14.06.2005 17:31

Zitat:

Zitat von boetger
Wobei ich zugebe, dass wir immer noch mit Outlook und IE arbeiten (allerdings sehr beschränkt eingestellt). Was nützt es denn auf Sicht, wenn immer mehr User auf andere Software gehen. Dann werden auch die Schädlingserfinder umdenken. Schließlich wollen Sie ihren "Spaß".

IE ist durch die enge Verzahnung mit dem Betriebssystem und durch ActiveX von Haus aus wesentlich gefährlicher als Mozilla. Wobei es Lücken bei jedem Produkt gibt. Wichtig ist, wie schnell solche Lücken gefixt werden.

Zitat:

Was mich an dem vor kurzem ermittelten Umfang der eingenisteten malware auch am meisten gestört hat, war, dass die vorhandene Nortonsoftware beim regelmäßigen Systemcheck überhaupt nix gefunden hat.(...) Ich verstehe ja, dass die Abwehrprogramme nicht hellsehen können, was erfunden wird, aber wenigstens im Nachhinein sollte der Befall doch erkannt und eleminiert werden.
Norton hat nicht ohne Grund einen schlechten Ruf bei fortgeschritteneren Usern. Eliminierung im Nachhinein ist übrigens schlecht, weil dann dein System schon kaputt ist.

Zitat:

Somit denken wir nicht nur über eine zusätzliche firewall nach, sondern auch darüber, den Anbieter komplett zu wechseln. Vielleicht escan oder Cillit oder was ganz anderes. Wissen wir noch nicht. Sind auch durchaus bereit für gute Produkte zu bezahlen. Muss ja nicht immer freeware sein. Ist zur Zeit das Stadium der Informationsgewinnung. Daher auch meine Frage in dieser Rubrik.
AV-Scanner sind das letzte Glied in der Kette der Vorsichtsmaßnahmen. Einen Malwarebefall verhindern können sie im Zweifel nicht. Macht euch klar, wie Malware auf dem Rechner aktiv werden kann, und ergreift die entsprechenden Maßnahmen. Firewall und AV-Scanner gehören zunächst nicht dazu. Mehr dazu in meiner Sig.

Zitat:

Und dazu gehört dann auch die Hardware Firewall. Wie auch immer das aussehen kann. In dem Zusammenhang finde ich z. B. sehr interessant, dass ein Angriff aus dem Netz in einem Router verpufft, weil der eben kein Windows besitzt.
Gleiches gilt, wenn du dingens.org anwendest!

Zitat:

p.s. Aus Sicherheitsgründen :daumenhoc haben wir übrigens seit geraumer Zeit die wichtigen Daten auf einem PC der gar nicht am Netz hängt und das "verseuchte" Teil ist nur für den Internetzugang.
Kein schlechte Ansatz. Aber auch dort müssen natürlich Backups vorgenommen werden.

Zitat:

Leider bekommen wir auch sehr viel Scheiß über Webmaster- und Info-Adresse einer von uns betriebenen homepage (Zu spät gewußt, dass man die Adresse nicht zum draufklicken einbinden sollte). Mindestens 5 mal die Woche meldet sich der allein der Antivirus, weil er was erkennt; vom Rest kann man dann 80% ungelesen vernichten und wiederum vom Rest sehen wir uns die Hälfte nur über Quelltext an. Bestimmt ist aber auch auf dem Wege mal was durchgerutscht.
Ein Mailprogramm mit integriertem Spamfilter wird da helfen. Das AV-Programme E-Mails anmeckern ist imho eine Unsitte, denn eine Mail an sich ist nicht gefährlich. Das AV-Prog sollte nur dann meckern, wenn der User versucht, den Wurmanhang auszuführen. Es gibt auch Mailprogramme, die löschen die Mailbox. Deswegen Vorischt beim Zusammenspiel von AV-Scannern und Mailprogrammen!

Gruß :daumenhoc
Yopie

MountainKing 14.06.2005 20:07

Hi Anja,

Yopie hat das Wesentliche ja schon gesagt, es sind einfach bei vielen Nutzern durch die entsprechende mediale und verkürzte Darestellung eine ganze Reihe grundätzlich schiefer Denkstrukturen bezüglich der sogenannten Sicherheitssoftware verbreitet.

Eine gute und lesbare Einführung dazu:

http://www.mathematik.uni-marburg.de...ompromise.html

boetger 15.06.2005 06:52

Hi zusammen,

danke für die ganzen Anregungen. Werden uns ausführlich damit auseinandersetzen.

Anja


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131